Rechtsprechung
BGH, 17.01.2007 - VIII ZR 171/06 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB §§ 433 Abs. 2, 372 Satz 2 Alt. 2; UStG §§ 13b, 13c; EStG § 48
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Erfüllungswirkung bei Hinterlegung des bei Inanspruchnahme eines Factors geforderten Geldbetrags für abgetretene Forderungen; Anspruch des Finanzamts auf Zahlung der in abgetretenen Forderungen enthaltenen Umsatzsteuer; Planwidrige Unvollständigkeit eines ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Erfüllungswirkung der Hinterlegung bei Inanspruchnahme eines Factors durch Kunden auf Kaufpreiszahlung und Finanzamt auf Zahlung der Umsatzsteuer
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob sich der Factor gegenüber dem Anspruch seines Kunden auf Zahlung des Kaufpreises für die abgetretene Forderung und dem Anspruch des Finanzamts nach § 13c UStG auf Zahlung von Umsatzsteuerrückständen des Kunden durch Hinterlegung befreien kann
- Judicialis
BGB § 372 Satz 2 Alt. 2; ; BGB § 433 Abs. 2; ; UStG § 13b; ; UStG § 13c; ; EStG § 48
- ra.de
- factoringrecht.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen der Befreiungswirkung der Hinterlegung eines Geldbetrages des Factors zu Gunsten des abtretenden Kunden und des Finanzamts
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zvilirecht - Factoring: Erfüllungswirkung durch Geldhinterlegung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Factoring - Hinterlegung eines Kundenguthabens befreit nicht von der Zahlungspflicht
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Factoring
- Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen gem. § 13c UStG
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 17.02.2005 - 403 O 147/04
- OLG Hamburg, 19.05.2006 - 5 U 42/05
- BGH, 17.01.2007 - VIII ZR 171/06
- BGH, 27.02.2007 - VIII ZR 171/06
Papierfundstellen
- BGHZ 170, 311
- NJW-RR 2007, 687
- ZIP 2007, 774
- WM 2007, 558
- BB 2007, 850
Wird zitiert von ... (59)
- BSG, 09.04.2019 - B 1 KR 5/19 R
Krankenversicherung - Krankenkasse - Anspruch gegen Krankenhaus auf Erstattung …
So liegt es, wenn der Vertrag eine Bestimmung vermissen lässt, die erforderlich ist, um den ihm zugrunde liegenden Regelungsplan der Parteien zu verwirklichen, wenn mithin ohne Vervollständigung des Vertrags eine angemessene, interessengerechte Lösung nicht zu erzielen wäre (…vgl BSGE 115, 40 = SozR 4-2500 § 302 Nr. 1, RdNr 32; BGHZ 170, 311, RdNr 28 mwN; s ferner BGH Urteil vom 12.7.1989 - VIII ZR 297/88 - NJW 1990, 115, 116; BGH Urteil vom 13.5.1993 - IX ZR 166/92 - NJW 1993, 2935, 2937; BGH Urteil vom 11.1.2012 - XII ZR 40/10 - NJW 2012, 844, RdNr 24 = Juris RdNr 24) .(3) Die hieraus erwachsende Regelungslücke in § 5 Abs. 3 AMPV mit Fußnote 3 lässt sich nicht durch dispositives oder sonstiges Gesetzesrecht, insbesondere Steuerrecht schließen (vgl zum Vorrang vor ergänzender Vertragsauslegung zB BGH Urteil vom 20.2.2019 - VIII ZR 7/18 - Juris RdNr 47 mwN; BGHZ 170, 311, RdNr 29, dort zum Gesamtschuldverhältnis von Steuer- und Haftungsschuldner) .
- BGH, 07.07.2021 - VIII ZR 52/20
Anspruch auf Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen?
a) Soweit das Berufungsgericht zur Begründung seiner gegenteiligen Ansicht dem tatsächlichen Gebrauchmachen des Beklagten von seinem Zurückbehaltungsrecht (ab September 2016) eine Bedeutung beimisst und meint, allein derjenige Mieter, der sein Zurückbehaltungsrecht überhaupt nicht ausübe, begebe sich seines Rückzahlungsanspruchs, verkennt es die Voraussetzungen einer ergänzenden Vertragsauslegung (vgl. hierzu BGH, Urteile vom 2. Juli 2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205 unter II 1 c bb; vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311 Rn. 28;… vom 11. Januar 2012 - XII ZR 40/10, NJW 2012, 844 Rn. 24). - BGH, 27.06.2007 - VIII ZR 202/06
Berechtigung des Vermieters zur Umstellung auf Fernwärme
Diese Auslegung kann der Senat selbst vornehmen, da das Berufungsgericht sie unterlassen hat und die hierzu erforderlichen tatsächlichen Feststellungen getroffen und weitere Feststellungen nicht zu erwarten sind (BGH, Urteil vom 12. Februar 1997 - V ZR 250/96, WM 1998, 626, unter II 3; Senatsurteil vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, WM 2007, 558, Tz. 25).
- BGH, 25.07.2017 - VI ZR 222/16
Allgemeiner Auskunftsanspruch: Verjährung vor dem Hauptanspruch
§ 372 Satz 2 Alt. 2 BGB ist hingegen nicht einschlägig, wenn mehrere Verbindlichkeiten in Frage stehen, deren Erfüllung mehrere Gläubiger aus verschiedenen Rechtsgründen vom Schuldner verlangen (…BGH, Urteile vom 1. Februar 2012 - VIII ZR 307/10, NJW 2012, 1718 Rn. 44; vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311 Rn. 15; vom 22. Oktober 1980 - VIII ZR 334/79, WM 1980, 1383, 1384;… MüKoBGB/Fetzer, 7. Aufl., BGB § 372 Rn. 11; jeweils mwN). - BGH, 01.02.2012 - VIII ZR 307/10
Vertragsübernahme: Pflicht des Übernehmers zur Übernahme der Verbindlichkeiten …
Die in § 378 BGB geregelte schuldbefreiende Wirkung der Hinterlegung tritt nur ein, wenn die Hinterlegung rechtmäßig ist, also die Voraussetzungen des § 372 BGB erfüllt sind (BGH, Urteile vom 30. Oktober 1984 - IX ZR 92/83, BGHZ 92, 374, 385; vom 10. Dezember 2004 - V ZR 340/03, NJW-RR 2005, 712 unter II; Senatsurteil vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311 Rn. 15).Verlangen mehrere Gläubiger aus verschiedenen Rechtsgründen vom Schuldner dieselbe Leistung, ist der Schuldner hingegen selbst dann nicht hinterlegungsberechtigt, wenn er sich schuldlos darüber im Unklaren ist, welcher der beiden Ansprüche begründet ist (…BGH, Urteile vom 30. Oktober 1984 - IX ZR 92/83, aaO S. 385 f.; vom 12. Februar 2003 - XII ZR 23/00, NJW 2003, 1809 unter 2 a mwN; Senatsurteil vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, aaO mwN; BAG, NZA 2009, 105, 107).
- BGH, 29.05.2018 - X ZR 94/17
Zur angemessenen Entschädigung wegen Vereitelung einer gebuchten Kreuzfahrt
- VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311 Rn. 20; Beschluss vom 11. Februar 2003 - XI ZR 153/02, NJW-RR 2003, 1003, 1004, jeweils mwN.). - BGH, 11.06.2010 - V ZR 174/09
Wohnungseigentum: Anspruch auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels; …
Von einer planwidrigen Unvollständigkeit kann aber nur dann gesprochen werden, wenn die Gemeinschaftsordnung eine Bestimmung vermissen lässt, die erforderlich ist, um den ihr zugrunde liegenden Regelungsplan der Parteien zu verwirklichen, mithin ohne deren Ergänzung eine angemessene, interessengerechte Lösung nicht zu erzielen wäre (vgl. BGHZ 170, 311, 322). - OLG Nürnberg, 20.12.2013 - 12 U 49/13
Zweigliedrige Personen- oder Kapitalgesellschaft: Wirksamkeit einer sog. …
Hingegen darf die ergänzende Vertragsauslegung nicht herangezogen werden, um einem Vertrag aus Billigkeitsgründen einen zusätzlichen Regelungsgehalt zu verschaffen, den die Parteien objektiv nicht vereinbaren wollten (BGH, Urteil vom 15.11.2012 - VII ZR 99/10, NJW 2013, 678; Urteil vom 17.01.2007 - VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311; Urteil vom 02.07.2004 - V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205; Urteil vom 13.02.2004 - V ZR 225/03, NJW 2004, 1873; Urteil vom 17.04.2002 - VIII ZR 297/01, NJW 2002, 2310; Urteil vom 21.09.1994 - XII ZR 77/93, BGHZ 127, 138). - BGH, 11.01.2012 - XII ZR 40/10
Ergänzende Vertragsauslegung: Konkurrenzschutzklausel im Gewerberaummietvertrag
Von einer planwidrigen Unvollständigkeit kann nur gesprochen werden, wenn der Vertrag eine Bestimmung vermissen lässt, die erforderlich ist, um den ihm zugrunde liegenden Regelungsplan der Parteien zu verwirklichen, mithin ohne Vervollständigung des Vertrages eine angemessene, interessengerechte Lösung nicht zu erzielen wäre (vgl. BGHZ 170, 311 = NJW-RR 2007, 687 Rn. 28; BGH Urteile vom 2. Juli 2004 - V ZR 209/03 - NJW-RR 2005, 205, 206; vom 13. Februar 2004 - V ZR 225/03 - WM 2004, 2125, 2126 und vom 1. Juli 1999 - I ZR 181/96 - WM 1999, 2553, 2555). - OLG Frankfurt, 20.05.2016 - 4 UF 323/15
Familienrecht: Ausgleich nach Scheidung - Teilhabeanspruch - Schuldnerverzug - …
Nicht hinreichend ist hingegen, wenn zwei verschiedene Gläubiger aus verschiedenen, einander nicht berührenden Rechtsgründen gegenüber dem Schuldner Anspruch auf den identischen Gegenstand seiner Leistungspflicht erheben (RG a.a.O., BGHZ 170, 311-324; WM 1980, 1385-1386; - irgendwelchen anderen Ansprüchen von dritter Seite-, vergl. BGH NJW 2003, 1809 [BGH 12.02.2003 - XII ZR 23/00] ).Die gesetzestechnische Gestaltung, auch wegen der Kürzungsvorschrift des § 25 V VersAusglG, ähnelt dabei dem Fall einer Abtretung von Gesetzes wegen im Sinne der §§ 412, 398 BGB; er weist zumindest einen nach der Rechtsprechung (BGHZ 170, 311ff. für den Fall von § 13c UStG) für die Anwendbarkeit des § 372 BGB geforderten unmittelbaren inneren und wechselwirkenden Zusammenhang der Forderungen auf.
- OLG Köln, 04.08.2016 - 7 U 177/15
Anspruch des Unternehmers auf Zahlung der Umsatzsteuer
- BAG, 21.04.2009 - 3 AZR 695/08
Außerplanmäßige Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze - ergänzende Auslegung …
- BAG, 09.12.2008 - 3 AZR 431/07
Gehaltserhöhung in einem Veräußerungsvertrag über eine Steuerberaterpraxis
- BAG, 21.04.2009 - 3 AZR 640/07
Betriebsrente - Beitragsbemessungsgrenzen West und Ost
- BFH, 21.11.2013 - V R 21/12
Bankenhaftung im Insolvenzfall
- BFH, 20.03.2013 - XI R 11/12
Haftung des Abtretungsempfängers für Umsatzsteuer bei Abtretung von Forderungen …
- BGH, 15.11.2012 - VII ZR 99/10
Ergänzende Auslegung eines dreiseitigen Vertrages: Zahlungspflicht des …
- BGH, 21.02.2008 - III ZR 200/07
Rechte des Pächters eines Hochwildreviers bei Fehlen von Rotwild als Standwild
- OLG Zweibrücken, 07.07.2021 - 7 U 88/20
Ordentliche Kündigung eines Pachtverhältnisses durch ergänzende Vertragsauslegung
- OLG Saarbrücken, 14.06.2017 - 5 U 23/17
Eintritt des Versicherungsfalls bei einer sog. Versicherung auf den Heiratsfall
- BAG, 17.04.2012 - 3 AZR 803/09
Betriebliche Altersversorgung - ergänzende Vertragsauslegung - Anpassung einer …
- BAG, 17.04.2012 - 3 AZR 380/10
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Pensionszusage
- BayObLG, 28.10.2020 - 1 VA 81/20
Antrag auf gerichtliche Entscheidung: Hinterlegungsanordnung eines Geldbetrages
- BGH, 28.05.2020 - I ZR 194/19
Schadensersatzprozess eines Grundstückskäufers gegen einen Immobilienmakler: …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2014 - 20 A 525/12
Zugehörigkeit einer Leitung zu denjenigen für den Fernverkehr im Sinne von § 56 …
- LAG Düsseldorf, 30.06.2011 - 11 Sa 276/11
Höchstzulässige Arbeitszeit nach Tarifvertrag bzw. Gesetz
- SG Duisburg, 18.09.2020 - S 60 KR 1678/19
- LAG Düsseldorf, 30.09.2010 - 11 Sa 636/10
Geltendmachung einer Vergütungdifferenz für einen begrenzten Zeitraum wegen …
- OLG Brandenburg, 18.07.2013 - 12 U 21/12
Moderationsvertrag: Angebot auf Abschluss eines Vertrages unter der Bedingung der …
- OLG Düsseldorf, 15.10.2014 - U (Kart) 4/14
- SG Duisburg, 14.12.2020 - S 60 KR 1889/19
- OLG Düsseldorf, 27.10.2011 - 6 U 42/11
Abänderung der Festsetzung einer dienstvertraglich vereinbarten Tantieme des …
- VGH Bayern, 10.02.2010 - 12 ZB 08.3290
Kinder- und Jugendhilfe- sowie Jugendförderungsrecht
- LAG München, 17.12.2019 - 6 Sa 543/18
Kündigung, ergänzende Vertragsauslegung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2013 - L 11 KA 3/11
- LG Hamburg, 06.04.2016 - 314 O 113/15
Private Krankenversicherung: Höhe der Erstattungspflicht bei …
- LAG Baden-Württemberg, 21.11.2012 - 4 Sa 89/12
Versorgungsordnung mit "gespaltener Rentenformel" - außerplanmäßige Erhöhung der …
- OLG Frankfurt, 02.05.2016 - 4 UF 99/99
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.05.2012 - 12 N 30.11
Friedhofsbahn; bahnnotwendige Grundstücke; endgültige Einstellung der …
- OLG Hamm, 09.11.2009 - 8 U 46/09
Verpflichtung des ausgeschiedenen Gesellschafters einer in der Form einer BGB …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.02.2012 - L 11 KA 26/09
Vertragsarztangelegenheiten
- LAG Baden-Württemberg, 09.06.2011 - 6 Sa 120/10
Versorgungsordnung mit gespaltener Rentenformel - außerplanmäßige Erhöhung der …
- LAG Sachsen, 02.12.2009 - 5 Sa 764/08
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bezüglich der Gleichstellung beamteter und …
- LG Magdeburg, 10.01.2014 - 11 O 1474/11
Werklohnforderung aufgrund eines Bauvertrages: Rechnungskürzung aufgrund …
- OLG Hamm, 06.10.2011 - 5 U 127/11
Voraussetzungen einer Leistungsverfügung
- OLG Hamm, 11.03.2008 - 10 U 114/07
Keine Pflicht zur Übertragung von Betriebsinhaberprämien bei Beendigung von …
- OLG Hamm, 22.09.2009 - 10 W 17/09
Pflicht des Altenteilers zur Duldung der Veräußerung eines im Verhältnis zur …
- LG Saarbrücken, 06.03.2015 - 10 S 160/14
Wohnraummiete: Methode der Wohnflächenberechnung
- OLG Braunschweig, 31.10.2011 - 2 W 4/11
Höferecht: Abfindungsansprüche weichender Erben nach vertraglicher Hofübergabe …
- OLG Köln, 04.08.2022 - 19 U 226/21
- KG, 22.10.2020 - 8 U 52/19
Erstattungsansprüche der darlehensgewährenden Bank hinsichtlich entrichteter …
- LAG Niedersachsen, 20.03.2012 - 3 Sa 384/11
Betriebsrente - Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze - gespaltene Rentenformel
- LAG Köln, 18.05.2011 - 9 Sa 1572/10
Auslegung einer Abfindungsklausel; Ergänzende Vertragsauslegung bei …
- LAG Baden-Württemberg, 25.11.2011 - 18 Sa 75/11
Versorgungsordnung mit gespaltener Rentenformel - außerplanmäßige Erhöhung der …
- OLG Jena, 24.10.2012 - 1 Sch 1/12
- LG Stuttgart, 22.03.2012 - 25 O 328/11
Fehlende Angabe zur Ablehnung der Fortsetzung des Mietverhältnisses auf Grund …
- LG Münster, 28.07.2011 - 102 O 24/11
Finanzamt muss bereits entrichtete Umsatzsteuerzahlungen an ein …
- LG Bonn, 13.02.2019 - 9 O 308/18
- AG Halle/Saale, 30.11.2010 - 122 C 1716/10
Wohnungseigentum: Anspruch des ausscheidenden Verwalters auf Erstattung …
Rechtsprechung
BGH, 27.02.2007 - VIII ZR 171/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Berichtigung eines Urteilstenors wegen offenbaren Unrichtigkeit
- ra.de
- ibr-online
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 17.02.2005 - 403 O 147/04
- OLG Hamburg, 19.05.2006 - 5 U 42/05
- BGH, 17.01.2007 - VIII ZR 171/06
- BGH, 27.02.2007 - VIII ZR 171/06