Rechtsprechung
BGH, 30.09.1992 - VIII ZR 196/91 |
Fehlende Widerrufsbelehrung
Bierlieferungsvertrag, Abzahlungsgesetz - VerbrKrG, 'gesonderte Unterschrift', Folgen der schwebenden Unwirksamkeit;
§ 154 Abs. 1 Satz 1 BGB ist unanwendbar bei erkennbarem Bindungswillen der Parteien trotz der noch offenen Punkte
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Vereinbarung in einem Bierlieferungsvertrag, nach der der Bierpreis von der Brauerei im Zusammenwirken mit einem Dritten festgelegt werden soll - Formbedürftigkeit eines Bierlieferungsvertrages - Anwendbarkeit der Vorschriften des Abzahlungsgesetzes - Vorliegen einer gesonderten Unterschrift - Widerruflichkeit einer Willenserklärung des Käufers wegen Fehlens einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung - Geltendmachung des Anspruchs auf Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Verkäufers aus einem schwebend unwirksamen Vertrag - Wirkung der Widerrufserklärung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Schriftformbedürftigkeit eines Bierlieferungsvertrages mit Vereinbarung künftiger Preisfestlegung im Zusammenwirken mit einem Dritten ("Kutscherstube")
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
AbzG § 1 b Abs. 2 S. 3, § 1 c
Widerruf nach Abzahlungsgesetz bei Bierlieferungsvertrag - datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 34 GWB
Kartellrecht; Schrifterfordernis beim Bierlieferungsvertrag
Papierfundstellen
- BGHZ 119, 283
- NJW 1993, 64
- ZIP 1992, 1573
- MDR 1992, 1123
- GRUR 1993, 66
- WM 1992, 2104
- BB 1992, 2241
- DB 1993, 477
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 12.07.2016 - XI ZR 501/15
Zur angeblich rechtsmissbräuchliche Ausübung eines Verbraucherwiderrufsrechts
Diese gesonderte Unterschrift durfte sich nicht gleichzeitig auf beweislaständernde Tatsachenbestätigungen beziehen, wie sie Empfangsbestätigungen angesichts der Beweisregel des § 361a Abs. 1 Satz 6 BGB enthielten (zu § 1b Abs. 2 Satz 3 und 4 AbzG vgl. BGH, Urteile vom 30. September 1992 - VIII ZR 196/91, BGHZ 119, 283, 296 und vom 25. April 1996 - X ZR 139/94, WM 1996, 1149, 1150 f.;… zu § 361a BGB Staudinger/Kaiser, BGB, Neubearb. 2001, § 361a Rn. 33; vgl. auch Wallner, BKR 2016, 177, 180). - BGH, 04.07.2002 - I ZR 55/00
Belehrungszusatz
Es kommt nunmehr darin zum Ausdruck, daß § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB eine Gestaltung der Belehrung verlangt, die dem Verbraucher seine Rechte deutlich macht (…vgl. insoweit - zu § 1b Abs. 2 AbzG a.F. - BGH, Urt. v. 7.5.1986 - I ZR 95/84, GRUR 1986, 816, 818 = WRP 1986, 660 - Widerrufsbelehrung bei Teilzahlungskauf; Urt. v. 30.9.1992 - VIII ZR 196/91, NJW 1993, 64, 67). - BGH, 13.01.2009 - XI ZR 118/08
Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung und Empfangsbestätigung sind horizontal und durch einen Querstrich räumlich deutlich voneinander getrennt; der Charakter zweier eigenständiger Erklärungen wird durch die jeweils gesondert zu leistenden Unterschriften deutlich (vgl. zur Abgrenzung auch BGHZ 119, 283, 296 ff. ; BGH…, Urteil vom 8. Juli 1993 aaO; OLG Stuttgart WM 1991, 64, 66 und NJW-RR 1995, 114).
- BGH, 06.12.2001 - III ZR 296/00
Voraussetzungen des Anspruchs auf Maklerprovision
Anzeichen für einen dahingehenden Bindungswillen ist die begonnene Vertragsdurchführung (BGHZ 119, 283, 288). - BGH, 08.10.2008 - XII ZR 66/06
Wirksamkeit der formlosen Fortsetzung eines Mietvertrages bei vorhandener …
Aber auch wenn die Parteien den noch nicht beurkundeten Vertrag einvernehmlich in Vollzug setzen, können sie damit zu erkennen geben, dass der Vertrag ohne Rücksicht auf die nicht eingehaltene Schriftform wirksam werden soll (vgl. BGHZ 119, 283, 291; BGH NJW-RR 1997, 669, 670; KG MDR 2005, 1276). - BGH, 10.05.1995 - VIII ZR 264/94
Behandlung eines mangels ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung schwebend unwirksamen …
a) Auf derartige Verträge finden die Bestimmungen des Abzahlungsgesetzes auch nach Inkrafttreten des Verbraucherkreditgesetzes in entsprechender Anwendung des Art. 9 Abs. 1 VerbrKr/ZPOuaÄndG weiterhin uneingeschränkt Anwendung (BGHZ 119, 283, 294 f; 126, 56, 59; Senatsurteil vom 21. Oktober 1992 - VIII ZR 99/91 = WM 1993, 114 unter II 2).Zum anderen war die Widerrufsbelehrung vom Streithelfer zusammen mit der Bestätigung des Empfangs eines Vertragsexemplars und der Belehrung selbst und somit entgegen § 1 b Abs. 2 Satz 3 AbzG nicht "gesondert" unterschrieben (dazu BGHZ 119, 283, 295 ff;… Senatsurteil vom 21. Oktober 1992 aaO.; zu § 2 Abs. 1 Satz 3 HWiG ebenso BGH, Urteil vom 8. Juli 1993 - I ZR 202/91 = WM 1993, 1840 [BGH 08.07.1993 - I ZR 202/91] unter II 1 und 2).
cc) Ist der Bierlieferungsvertrag vom 5. November 1985 danach schwebend unwirksam geblieben, so kann die Klägerin aus ihm keine Rechte gegenüber den Beklagten herleiten (BGHZ 119, 283, 298; Senatsurteil vom 27. April 1994 - VIII ZR 223/93 = NJW 1994, 1800 unter II 4, insoweit in BGHZ 126, 56 nicht abgedruckt).
- BGH, 27.04.1994 - VIII ZR 223/93
Anforderungen an Inhalt und drucktechnische Gestaltung der Widerrufsbelehrung
Obwohl dies Gesetz mit Wirkung vom 1. Januar 1991 durch das Verbraucherkreditgesetz abgelöst wurde, ist es gemäß Art. 9 Abs. 1 VerbrKr/ZPOuaÄndG auf vor diesem Zeitpunkt geschlossene Verträge weiterhin anwendbar, soweit diese ursprünglich nach dem Abzahlungsgesetz zu beurteilen waren (BGHZ 119, 283, 294 f).Da die Widerruflichkeit, ein § 177 BGB entsprechender Schwebezustand, fortbesteht, kann die Klägerin keine Vertragsansprüche geltend machen (BGHZ 119, 283, 298).
- BGH, 12.01.2006 - VII ZR 2/04
Berufung auf die fehlende Prüffähigkeit der Architektenschlussrechnung
Dem Berufungsgericht ist es nicht grundsätzlich verwehrt, die Aussage eines erstinstanzlich vernommenen Zeugen auch ohne dessen wiederholte Vernehmung entgegen der Würdigung des Erstrichters für zur Beweisführung nicht ausreichend zu erachten, sofern sich nicht die Pflicht zu erneuter Vernehmung aus Zweifeln an der Vollständigkeit und Richtigkeit der protokollierten Aussage ergibt (BGH, Urteil vom 30. September 1992 - VIII ZR 196/91, NJW 1993, 64; Urteil vom 22. Mai 2002 - VIII ZR 337/00, NJW-RR 2002, 1500). - BGH, 19.06.2000 - II ZR 319/98
Abweisung als unbegründet bei zweifelhafter Zulässigkeit
Eine Ermessensüberschreitung liegt nur dann vor, wenn das Berufungsgericht die Glaubwürdigkeit eines erstinstanzlichen Zeugen anders beurteilen will als das Erstgericht, wenn es der Aussage eine andere Tragweite, ein anderes Gewicht oder eine vom Wortsinn abweichende Auslegung geben will oder wenn es die protokollierten Angaben des Zeugen für zu vage und präzisierungsbedürftig hält (BGH, Urt. v. 30. September 1992 - VIII ZR 196/91; v. 15. Oktober 1992 - III ZR 57/91, BGHR ZPO § 398 Abs. 1 - Ermessen 14, 15 je m.w.N.). - BGH, 17.10.2018 - IV ZR 106/17
Information des Versicherungsnehmers über das für den Beginn der Rücktrittsfrist …
Unerheblich ist es entgegen der Auffassung der Revision, dass sich die Unterschrift auch noch auf den Erhalt bestimmter - hier in dem Feld über der Rücktrittsbelehrung bezeichneter - Unterlagen beziehen konnte (a.A. OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 3 U 51/15, juris Rn. 9 unter Bezugnahme auf das Urteil des BGH vom 30. September 1992 - VIII ZR 196/91, BGHZ 119, 283, 295 ff. [juris Rn. 47 ff.] zu § 1b Abs. 2 Satz 3 AbzG a.F.). - BGH, 23.07.1997 - VIII ZR 130/96
Kein Schadensersatz für Benetton-Händler wegen "Schockwerbung"
- BGH, 05.11.1997 - VIII ZR 351/96
Zur Unterschrift des Verbrauchers unter Widerrufsbelehrung des Kreditgebers
- BGH, 28.04.1999 - XII ZR 150/97
Bewertung einer Gaststättenpacht
- OLG München, 30.09.1994 - 21 U 1742/94
Fristlose Kündigung eines Gaststätten-Pachtvertrag bei vertragswidrigem …
- BGH, 14.11.2000 - X ZR 137/99
Bodenwaschanlage; Erteilung einer Lizenz durch den Inhaber eines …
- BGH, 04.12.1996 - VIII ZR 360/95
Rückabwicklung eines langjährig durchgeführten Getränkelieferungs- und …
- BGH, 19.07.2001 - IX ZR 411/00
Formularmäßige Vereinbarung der Eigenhaftung des Vertreters
- BGH, 29.01.1997 - VIII ZR 356/95
Eigenhaftung eines Kraftfahrzeughändlers
- OLG Brandenburg, 30.03.2011 - 13 U 16/10
Werkvertrag: Beweislast bei vom Unternehmer behaupteter …
- BGH, 13.01.2009 - XI ZR 508/07
Anforderungen an die Belehrung über das Widerrufsrecht beim Abschluss eines …
- BGH, 08.07.1993 - I ZR 202/91
Empfangsbestätigung - Haustürwiderrufsgesetz - Widerrufsbelehrung; Ausnutzung von …
- BGH, 24.02.1994 - IX ZR 227/93
Wirksamkeit einer von Kindern auf Veranlassung der Eltern geleisteten Bürgschaft
- BGH, 13.01.2009 - XI ZR 509/07
Anforderungen an die Belehrung über das Widerrufsrecht beim Abschluss eines …
- LG Zwickau, 25.02.2000 - 2 O 1198/99
- BGH, 10.11.2010 - IV ZR 122/09
Deckungsprozess gegen die Kfz-Teilkaskoversicherung nach behauptetem …
- BGH, 22.07.2015 - V ZR 245/14
Verletzung des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs; Unterlassen der …
- BGH, 13.01.2009 - XI ZR 47/08
Anforderungen an die Belehrung über das Widerrufsrecht beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 03.02.2012 - 20 U 140/11
Europarechtswidrigkeit der Regelung über das Zustandekommen von …
- BGH, 22.05.2002 - VIII ZR 337/00
Pflicht des Berufungsgerichts zur erneuten Vernehmung eines Zeugen; Umfang des …
- BGH, 18.04.2013 - V ZR 231/12
Ersatz der Kaufvertragsabwicklungskosten nach Anfechtung wegen arglistiger …
- BGH, 21.10.1992 - VIII ZR 143/91
Anwendbarkeit des und Widerrufserklärung nach dem AbzG - Rechtsmißbrauch
- BGH, 28.11.1995 - XI ZR 37/95
Erneute Vernehmung eines Zeugen in der Berufungsinstanz
- BGH, 13.01.2009 - XI ZR 54/08
Anforderungen des § 2 Abs. 1 S. 2 Haustürwiderrufsgesetz (HWiG) a.F.; Wirksamkeit …
- OLG Stuttgart, 23.11.2004 - 6 U 82/03
Widerruf einer Willenserklärung nach dem Haustürgeschäftewiderrufsgesetz bei …
- BGH, 23.07.1997 - VIII ZR 134/96
Schadensersatzansprüche des Franchisenehmers wegen Schockwerbung; Wirksamkeit …
- OLG Hamm, 30.08.2004 - 8 U 15/04
Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf Beitritt zu Immobilienfonds
- BGH, 17.07.2002 - VIII ZR 151/01
Erneute Vernehmung von Zeugen durch das Berufungsgericht
- BGH, 20.07.1999 - X ZR 139/96
Festsetzung der Beschwer bei Verfahrenstrennung in der Berufungsinstanz
- OLG Köln, 21.10.1996 - 12 U 59/96
Wirksamkeit eines Getränkelieferungsvertrags
- BGH, 03.04.2001 - XI ZR 223/00
Erneute Vernehmung eines Zeugen in der Berufungsinstanz
- BFH, 24.07.1996 - I R 115/95
Aufhebung einer zwischen Kapitalgesellschaft und beherrschendem Gesellschafter …
- BGH, 12.06.1996 - VIII ZR 248/95
Anspruch des Leasinggebers auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung nach Kündigung …
- BGH, 21.04.2010 - IV ZR 172/09
Beweisaufnahme: Erforderlichkeit einer erneuten Zeugenvernehmung durch das …
- BFH, 20.04.1999 - VIII R 81/94
Ehegatten-Arbeitsverhältnis
- BGH, 14.06.1996 - V ZR 150/95
Zustimmungspflichtigkeit des Umbaus einer Eigentumswohnung durch die …
- OLG Koblenz, 19.02.1993 - 2 U 527/91
Voraussetzungen für das Vorliegen eines "Kaufs auf Probe" bei vorheriger …
- OLG Dresden, 19.01.2001 - 8 U 1341/00
Formnichtigkeit; Geschäftsführer; Heilung; treuwidrig
- OLG Rostock, 17.03.2003 - 3 U 107/02
Unternehmereigenschaft des Existenzgründers
- BGH, 04.07.2002 - I ZR 81/00
Anforderungen an die Deutlichkeit einer Widerrufsbelehrung
- BGH, 21.03.2018 - IV ZR 248/17
Die nochmalige Parteianhörung durch das Berufungsgericht
- OLG Celle, 23.07.1999 - 9 U 307/98
- OLG Köln, 01.10.1999 - 19 U 14/99
Schutz des VerbrKrG für GmbH-Gesellschafter
- OLG Koblenz, 28.01.2008 - 12 U 202/05
Zustandekommen des Architektenvertrages: Abgrenzung zwischen einer …
- BGH, 16.10.1997 - IX ZR 10/97
Wiederholung einer Zeugenvernehmung im Berufungsverfahren
- OLG Braunschweig, 03.11.2016 - 9 U 134/15
Deutlichkeit von Sammelbelehrungen in Widerrufsbelehrungen
- OLG Frankfurt, 10.12.2015 - 3 U 51/15
Lebensversicherung: Unwirksame Belehrung über Rücktrittsrecht nach § 8 Abs. 5 VVG …
- OLG Hamm, 20.11.2002 - 8 U 68/02
Beitritt zu geschlossenem Immobilienfonds: Widerrufsrecht
- FG Köln, 19.06.2007 - 7 K 2270/06
Beachtung des Rückwirkungsverbots bei der Erhebung der Einkommensteuer; Beachtung …
- BGH, 19.12.2000 - VIII ZR 101/00
Widerrufsrecht bei Abschluß einer Getränkebezugsverpflichtung
- OLG Köln, 15.05.1998 - 19 U 25/98
Vertragsstrafenregelung im AGB
- OLG Naumburg, 15.10.2002 - 9 U 126/02
- OLG Köln, 09.05.1995 - 3 U 144/94
Sittenwidrigkeit eines Bierlieferungsvertrages, Vertragsstrafe
- OLG Düsseldorf, 07.12.1999 - 24 U 226/98
Wirksamkeit der Vereinbarung eines Anwaltshonorars
- OLG Düsseldorf, 07.06.2011 - 24 U 149/10
Vereinbarung der Betriebskostenpauschale auch konkludent möglich!
- BGH, 22.12.1999 - XII ZR 54/97
Erneute Vernehmung eines Zeugen durch das Berufungsgericht bei abweichender …
- LG Nürnberg-Fürth, 12.03.2012 - 6 O 3415/07
Bauvertrag: Zustandekommen des Vertrages trotz fehlender Einigung über den …
- OLG Stuttgart, 03.03.2000 - 2 U 212/99
Unzulässiger Zusatz zur Widerrufsbelehrung beim Haustürgeschäft
- BGH, 19.10.1994 - VIII ZR 252/93
Rücktritt von einem Kaufvertrag unter Eigentumsvorbehalt
- OLG Köln, 04.09.2002 - 19 U 14/99
Schutz des VerbrKrG für GmbH-Gesellschafter
- OLG Bamberg, 31.10.2001 - 3 U 271/00
Haustürwiderruf; Wettbewerbsverbot; Unlauterer Wettbewerb; Haustürgeschäft; …
- OLG Brandenburg, 25.06.2008 - 3 U 195/07
Zustandekommen eines Gewerberaummietvertrages durch schlüssiges Verhalten
- LG Bochum, 05.10.2016 - 11 S 104/16
Anforderungen an die Rücktrittsbelehrung in einem Versicherungsvertrag
- OLG Koblenz, 17.09.1993 - 2 U 1694/91
Von Amts wegen zu prüfende Klagebefugnis eines klagenden Vereins; Erstreckung des …
- BGH, 24.06.1993 - I ZR 106/91
Zustandekommen eines Vertrages bei unvollständiger Einigung - Beiderseitiger …
- LG Paderborn, 13.01.2006 - 4 O 353/05
Anspruch auf Zahlung einer Genossenschaftseinlage aus einem Beitrittsvertrag; …
- BGH, 30.10.1996 - VIII ZR 344/95
Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines Abnahmevertrages - Einverständliche …
- OLG Brandenburg, 26.04.1995 - 7 U 148/94
Verurteilung zur Abnahme von Bier; Anspruch auf Zahlung einer Vertragstrafe; …