Rechtsprechung
BGH, 17.06.2015 - VIII ZR 249/14 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
BGB § 312d Abs. 4 Nr. 6 (Fassung vom 2. Dezember 2004)
- MIR - Medien Internet und Recht
Widerrufsrecht bei Heizöllieferung - Bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl ist das Widerrufsrecht des Verbrauchers nicht nach § 312d Abs. 4 Nr. 6 BGB aF ausgeschlossen
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 312d Abs 4 Nr 6 BGB vom 02.12.2004
Fernabsatzvertrag über die Lieferung von Heizöl: Widerrufsrecht des Verbrauchers - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Auch bei Heizölbestellungen gilt das Widerrufsrecht
- IWW
§ 433 Abs. 2, § ... 280 Abs. 1 BGB, § 312d Abs. 1, § 355 BGB, § 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB, § 312d Abs. 4 Nr. 6 BGB, Art. 229 § 32 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 EGBGB, § 312d Abs. 1 Satz 1, § 355 Abs. 1 Satz 1 BGB, Richtlinie 97/7/EG, Richtlinie 2002/65/EG, Richtlinie 90/619/EWG, Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG, § 312 Abs. 4 Nr. 6 BGB, § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB, § 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB, § 355 Abs. 1, 2 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO
- Kanzlei Prof. Schweizer
Bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl ist das Widerrufsrecht des Verbrauchers nicht ausgeschlossen.
- Wolters Kluwer
Aufrechterhaltung des Widerrufsrechts des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl
- kanzlei.biz
Widerrufsrecht auch bei online gekauftem Heizöl nicht ausgeschlossen
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Widerrufsrecht des Verbrauchers auch bei Fernabsatzvertrag über die Lieferung von Heizöl
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Widerrufsrecht für Heizölbestellung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Anwendung des § 312d Abs. 4 Nr. 6 BGB i.d.F. vom 2.12.2004 auf das Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl
- Betriebs-Berater
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl ein Widerrufsrecht zu
- rewis.io
Fernabsatzvertrag über die Lieferung von Heizöl: Widerrufsrecht des Verbrauchers
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 312d Abs. 4 Nr. 6
Aufrechterhaltung des Widerrufsrechts des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ankauf von Heizöl ist kein Spekulationsgeschäft!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (24)
- lawblog.de (Kurzinformation)
Heizölkauf ist keine Spekulation
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Widerrufsrecht auch bei online gekauftem Heizöl
- lto.de (Kurzinformation)
Heizölkauf per Fernabsatz - Verbraucher können Bestellung widerrufen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht auch bei online gekauftem Heizöl
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Heizöl-Bestellung per Fernabsatz kann von Verbrauchern widerrufen werden
- Jurion (Kurzinformation)
Kein genereller Ausschluss des Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Heizölkauf ist keine Spekulation - Onlinehändler bestreitet das Widerrufsrecht der Kunden beim Öl-Liefervertrag
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl ein Widerrufsrecht zu
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Widerruf von Heizölbestellungen bei Fernabsatzverträgen
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Widerrufsrecht: Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Kein Ausschluss des Widerrufsrechtes bei Heizölbestellungen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bei Online-Bestellung von Heizöl fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Heizölbestellung im Fernabsatz: Wettbewerbszentrale empfiehlt Heizölhändlern Aufnahme von Informationen über das Widerrufsrecht
- spiegel.de (Pressemeldung, 14.08.2015)
Verbraucher können Heizölbestellung widerrufen
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Online-Handel: Gilt bei Heizölbestellungen nun doch ein Widerrufsrecht?
- lachner-vonlaufenberg.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Verbraucherrechte beim Heizöl-Kauf gestärkt, Widerrufsrecht bejaht
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen über Heizöl
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Kein Ausschluss des Widerrufsrechts bei Heizölbestellung
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht - Läuft wie geschmiert!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Heizölbestellung widerrufen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Heizöl online gekauft - Widerrufsrecht möglich?
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Ausschluss des Widerrufsrechts beim Privatkauf von Heizöl im Fernabsatz
- spiegel.de (Pressebericht)
Verbraucher - Lotterie ohne Risiko
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Verbraucher kann Kauf von Heizöl über das Internet innerhalb von 14 Tagen widerrufen - Kein Ausschluss des Widerrufsrechts durch § 312 g Abs. 2 Nr. 8 BGB
Besprechungen u.ä. (7)
- zjs-online.com
(Entscheidungsbesprechung)
Kein Ausschluss des Widerrufsrechts des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl (Jan Singbartl, Johannes Rübbeck; ZJS 2016, 251)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Kein genereller Ausschluss des Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Heizöl
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 312d Abs. 4 Nr. 6 a. F., § 312g Abs. 2 Nr. 8
Widerrufsrecht des Verbrauchers auch bei Fernabsatzvertrag über die Lieferung von Heizöl
- Ruhr-Universität Bochum (Entscheidungsbesprechung)
Kein Spekulationsgeschäft beim Kauf von Heizöl im Internet - Widerruf möglich
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Widerrufsrecht bei Internet-Kaufvertrag über Heizöl
- spiegel.de (Interview mit Bezug zur Entscheidung, 16.08.2015)
Heizölkauf: Tiefstpreis-Wette ohne Risiko
- lachner-vonlaufenberg.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Verbraucherrechte beim Heizöl-Kauf gestärkt, Widerrufsrecht bejaht
Sonstiges
- wettbewerbszentrale.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Verträge über Heizöllieferungen - Aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht von Verbrauchern
Verfahrensgang
- AG Euskirchen, 21.02.2014 - 23 C 82/13
- LG Bonn, 31.07.2014 - 6 S 54/14
- BGH, 17.06.2015 - VIII ZR 249/14
- BGH, 08.09.2015 - VIII ZR 249/14
- BGH, 27.10.2015 - VIII ZR 249/14
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2959
- ZIP 2015, 1737
- MDR 2015, 873
- NZM 2015, 906
- WM 2015, 1588
- MMR 2015, 650
- MIR 2015, Dok. 061
- BB 2015, 1793
- K&R 2015, 586
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 15.11.2017 - VIII ZR 194/16
EuGH-Vorlage zum Widerrufsrecht beim Online-Matratzenkauf
Denn Ausnahmevorschriften, zu denen die hier in Rede stehende Regelung zum Ausschluss des Widerrufsrechts gehört, sind nach der ständigen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und des Bundesgerichtshofs eng auszulegen (st. Rspr.;… vgl. nur EuGH, Urteile vom 11. April 2013 - C 535/11, juris Rn. 46;… vom 29. März 2012 - C 185/10, juris Rn. 31; BGH, Urteile vom 17. Juni 2015 - VIII ZR 249/14, NJW 2015, 2959 Rn. 23;… vom 12. Oktober 2016 - XII ZR 9/15, NJW 2017, 108 Rn. 24;… vom 4. Februar 2016 - IX ZR 77/15, NJW 2016, 2412 Rn. 29; vgl. im Hinblick auf § 312g Abs. 2 BGB: Becker/Föhlisch, NJW 2008, 3751, 3752;… MünchKommBGB/Wendehorst, aaO Rn. 6). - LG Krefeld, 17.08.2017 - 1 S 40/17
Prozesskostenhilfe für das Berufungsverfahren bei einer Klage auf Rückforderung …
Denn der Gesetzgeber hatte einen Regelungsbedarf beim Handel mit Edelmetallen erkannt (…vgl. BT-Drucks. 15/2946, S. 22; Härting / Schirmbacher , CR 2005, 48, 52) und daher das Widerrufsrecht für mittelbar finanzmarktbezogene spekulative Kaufverträge ausgeschlossen (vgl. [zur Einordnung des Heizölkaufs] BGH, Urt. v. 17.06.2015 - VIII ZR 249/14, juris). - OLG Oldenburg, 03.11.2016 - 8 U 98/16
Darlehenswiderruf im Altfall: Mehrheit von Darlehensnehmern
Infolgedessen kann eine dem Wortlaut nach als "Muss-Vorschrift" ausgestaltete Regelung im Rahmen der gebotenen Auslegung als "Soll-Vorschrift" und eine "Soll-Vorschrift" als "Muss-Vorschrift" zu interpretieren sein (vgl. etwa aus dem Bereich des Verbraucherschutzrechts: BGH, Urteil vom 17.06.2015 - VIII ZR 249/14, Rn. 23ff. = WM 2015, 1588ff.).Als wesentliche Auslegungshilfen können vorliegend - nach allgemeinen Grundsätzen - indes die Gesetzgebungsmaterialien herangezogen werden (vgl. etwa zur Auslegung von Widerrufsbelehrungen: BGH…, Urteil vom 23.02.2016 - XI ZR 101/15, Rn. 23ff. = WM 2016, 706ff.; BGH, Urteil vom 17.06.2015 - VIII ZR 249/14, Rn. 24ff. = WM 2015, 1588ff.; BGH, Urteil vom 09.04.2002 - XI ZR 91/99 = BKR 2002, 570, 571f.).
Rechtsprechung
BGH, 27.10.2015 - VIII ZR 249/14 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 321a ZPO, § 321a Abs. 4 Satz 4 ZPO, § 312d Abs. 4 Nr. 6 BGB, Richtlinie 2011/83/EU
- Wolters Kluwer
Unanfechtbarkeit des eine Anhörungsrüge zurückweisenden Beschlusses
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO § 321a Abs. 4 S. 4; BGB § 312d Abs. 4 Nr. 6
Unanfechtbarkeit des eine Anhörungsrüge zurückweisenden Beschlusses - datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Euskirchen, 21.02.2014 - 23 C 82/13
- LG Bonn, 31.07.2014 - 6 S 54/14
- BGH, 17.06.2015 - VIII ZR 249/14
- BGH, 08.09.2015 - VIII ZR 249/14
- BGH, 27.10.2015 - VIII ZR 249/14
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 09.10.2018 - VIII ZR 127/17
Ablehnungsgesuche gegen mehrere Richter am BGH; Zulässigkeit mehrerer …
Für weitere Anhörungsrügen ist damit kein Raum (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 4. Oktober 2016 - VIII ZA 32/15, juris Rn. 2; vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1; jeweils mwN). - BGH, 04.10.2016 - VIII ZA 32/15
Anforderungen an den Nachweis der Besorgnis der Befangenheit eines Richters
Für eine erneute Anhörungsrüge oder eine Gegenvorstellung ist deshalb kein Raum (BGH, Beschlüsse vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1;… vom 10. Februar 2012 - V ZR 8/10, juris Rn. 2;… vom 2. März 2015 - V ZR 219/13, juris Rn. 3;… vom 6. Juni 2016 - V ZA 35/15, juris Rn. 4). - BGH, 23.04.2020 - I ZR 28/19
Verwerfung des Ablehnungsgesuchs gegen die am Verfahren beteiligten Richter wegen …
Für eine Gegenvorstellung ist daher kein Raum (vgl. BGH, Beschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1 mwN).
- BGH, 21.01.2021 - I ZR 28/19
Anhörungsrüge gegen die Verwerfung der Ablehnungsgesuche
Eine nach dem Gesetz unanfechtbare Entscheidung kann weder mit einer erneuten Anhörungsrüge noch über den Umweg einer Gegenvorstellung anfechtbar gemacht werden (BGH…, Beschluss vom 2. März 2015 - V ZR 219/13, juris Rn. 3 mwN; Beschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1;… Beschluss vom 4. Oktober 2016 - VIII ZA 32/15, juris Rn. 2;… BeckOK.ZPO/Bacher aaO § 321a Rn. 64;… Thole in Prütting/Gehrlein, ZPO, 12. Aufl., § 321a Rn. 17). - BGH, 16.09.2019 - VI ZR 268/18
Verwerfung der Gegenvorstellung und Anhörungsrüge als unzulässig
Für eine Gegenvorstellung ist hier daher ebenso wenig Raum wie für den Umweg einer Anhörungsrüge gegen die - mit der fehlenden Erfolgsaussicht der Hauptsache begründete - Ablehnung des Hilfsantrags auf Beiordnung eines Notanwalts (vgl. BGH, Beschlüsse vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1;… vom 2. März 2015 - V ZR 219/13, juris Rn. 3;… vom 5. März 2014 - IV ZR 158/13, juris Rn. 3;… vom 10. Februar 2012 - V ZR 8/10, juris Rn. 2 f.). - BGH, 21.01.2021 - I ZR 29/19 Eine nach dem Gesetz unanfechtbare Entscheidung kann weder mit einer erneuten Anhörungsrüge noch über den Umweg einer Gegenvorstellung anfechtbar gemacht werden (BGH…, Beschluss vom 2. März 2015 - V ZR 219/13, juris Rn. 3 mwN; Beschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1;… Beschluss vom 4. Oktober 2016 - VIII ZA 32/15, juris Rn. 2;… BeckOK.ZPO/Bacher aaO § 321a Rn. 64;… Thole in Prütting/Gehrlein, ZPO, 12. Aufl., § 321a Rn. 17).
- BGH, 23.04.2020 - I ZR 29/19
Verwerfung des Ablehnungsgesuchs gegen die am Verfahren beteiligten Richter wegen …
Für eine Gegenvorstellung ist daher kein Raum (vgl. BGH, Beschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1 mwN). - BGH, 29.03.2022 - I ZR 196/15
Gegenvorstellung gegen die Zurückweisung der Anhörungsrüge
Eine nach dem Gesetz unanfechtbare Entscheidung kann weder mit einer erneuten Anhörungsrüge noch über den Umweg einer Gegenvorstellung anfechtbar gemacht werden (BGH…, Beschluss vom 2. März 2015 - V ZR 219/13, juris Rn. 3 mwN; Beschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 249/14, juris Rn. 1;… Beschluss vom 4. Oktober 2016 - VIII ZA 32/15, juris Rn. 2;… Beschluss vom 21. Januar 2021 - I ZR 28/19, juris Rn. 5).
Rechtsprechung
BGH, 08.09.2015 - VIII ZR 249/14 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 321a Abs. 1, 2 ZPO, Richtlinie 2011/83/EU, Richtlinie 97/7/EG, Art. 4 der Richtlinie 2011/83/EU
- Wolters Kluwer
Statthaftigkeit einer Anhörungsrüge; Vereinbarkeit einer Verneinung des Ausschlusses des Widerrufsrechtes für Heizöllieferungen mit der RL 2011/83/EU
- ra.de
- rechtsportal.de
Statthaftigkeit einer Anhörungsrüge; Vereinbarkeit einer Verneinung des Ausschlusses des Widerrufsrechtes für Heizöllieferungen mit der RL 2011/83/EU
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Euskirchen, 21.02.2014 - 23 C 82/13
- LG Bonn, 31.07.2014 - 6 S 54/14
- BGH, 17.06.2015 - VIII ZR 249/14
- BGH, 08.09.2015 - VIII ZR 249/14
- BGH, 27.10.2015 - VIII ZR 249/14