Rechtsprechung
BGH, 25.09.2002 - VIII ZR 253/99 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
UKlaG § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; HGB § 89 b Abs. 4 Satz 1; AGBG i. d. F. der Bekanntmachung vom 29. Juni 2000 (BGBl. I S. 946) § 9 Abs. 1; BGB § 307 Abs. 1 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Anspruchsberechtigung rechtsfähiger Verbände - Klagen gegen unwirksame Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Vorformulierte Vertragsbedingung zwischen Mineralölunternehmen und Tankstellenpächter - Handelsvertretervertrag - Verwaltungsgebühr des ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
AGB-Klagebefugnis von Wirtschaftsverbänden auch bei fehlendem Wettbewerbsverhältnis zwischen ihren Mitgliedern und dem AGB-Verwender ("Aral")
- Kanzlei Küstner, v. Manteuffel & Wurdack
Ausgleichsanspruch des Tankstellenhalters; Abgrenzung Verwaltungsprovision / Vermittlungsprovision, Provisionsaufschlüsselungsklausel im Agenturvertrag
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Tankstelle, unwirksame Vertragsklausel für -; Mineralölunternehmen, unwirksame Vertragsklausel mit -; Ausgleichsanspruch, keine Beschränkung für - des Tankstellenbetreibers
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Anspruchsberechtigung rechtsfähiger Verbände zur Förderung gewerblicher Interessen für Klagen gegen unwirksame Bestimmungen in AGB; zur Unwirksamkeit einer vorformulierten Vertragsbedingung in einem zwischen einem Mineralölunternehmen und einem Tankstellenhalter ...
- Judicialis
UKlaG § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; HGB § 89 b Abs. 4 Satz 1; ; AGBG § 9 Abs. 1; ; BGB § 307 Abs. 1 Satz 1
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Voraussetzungen der Verbandsklage eines Wirtschaftsverbands nach dem Unterlassungsklagengesetz gegen unwirksame AGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Klagebefugnis rechtsfähiger Verbände zur Förderung gewerblicher Interessen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Handelsvertreter - Wirksamkeit einer vorformulierten Vergütungsbestimmung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 10 (Kurzinformation)
Wirtschaftsverbände haben Klagerecht
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- ZTG -, - Aral 4 -, Aral-Klausel, AA des TStH, Verbandsklage, Provisionsbestimmung, Provisionsregelung, Preisabrede, Preisvereinbarung, Preisklausel, Inhaltskontrolle, AGB-Kontrolle, Darlegungs- und Beweislast, Abgrenzung Verwaltungsprovision / Vermittlungsprovision, ...
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UKlaG § 3
AGB-Klagebefugnis von Wirtschaftsverbänden auch bei fehlendem Wettbewerbsverhältnis zwischen ihren Mitgliedern und dem AGB-Verwender ("Aral")
Papierfundstellen
- BGHZ 152, 121
- NJW 2002, 290
- NJW 2003, 290
- ZIP 2003, 34
- MDR 2003, 279
- GRUR 2003, 262
- VersR 2003, 264
- WM 2003, 504
- DB 2003, 146
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 21.04.2009 - XI ZR 78/08
BGH erklärt Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen für unwirksam
Auch dies führt zur Unwirksamkeit der Klausel nach § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB (vgl. BGHZ 108, 1, 5; 118, 194, 198; 152, 121, 133). - BGH, 28.07.2015 - XI ZR 434/14
Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten
Zugleich benachteiligen Allgemeine Geschäftsbedingungen, die zum Nachteil des Kunden gegen (halb-)zwingendes Recht verstoßen, ihn mit der Folge ihrer Unwirksamkeit unangemessen im Sinne des § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB (…Senatsurteile vom 17. Dezember 2013 - XI ZR 66/13, BGHZ 199, 281 Rn. 10 …und vom 27. Januar 2015 - XI ZR 174/13, WM 2015, 519 Rn. 17; BGH, Urteil vom 6. Mai 1992 - VIII ZR 129/91, BGHZ 118, 194, 198; Urteil vom 25. September 2002 - VIII ZR 253/99, BGHZ 152, 121, 133;… Urteil vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 20, 42). - BGH, 20.10.2015 - XI ZR 166/14
Entgeltklausel für die Ausstellung einer Ersatzkarte in den Allgemeinen …
a) Allgemeine Geschäftsbedingungen, die zum Nachteil des Kunden gegen (halb-)zwingendes Recht verstoßen, benachteiligen ihn zugleich mit der Folge ihrer Unwirksamkeit unangemessen im Sinne des § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB (…Senatsurteile vom 17. Dezember 2013 - XI ZR 66/13, BGHZ 199, 281 Rn. 10 …und vom 27. Januar 2015 - XI ZR 174/13, WM 2015, 519 Rn. 17; BGH, Urteile vom 6. Mai 1992 - VIII ZR 129/91, BGHZ 118, 194, 198, vom 25. September 2002 - VIII ZR 253/99, BGHZ 152, 121, 133 …und vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 20, 42).
- BGH, 27.01.2015 - XI ZR 174/13
Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung privater Girokonten
Allgemeine Geschäftsbedingungen, die zum Nachteil des Kunden gegen (halb-)zwingendes Recht verstoßen, benachteiligen ihn zugleich mit der Folge ihrer Unwirksamkeit unangemessen im Sinne des § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB (…Senatsurteil vom 17. Dezember 2013 - XI ZR 66/13, BGHZ 199, 281 Rn. 10; BGH, Urteil vom 6. Mai 1992 - VIII ZR 129/91, BGHZ 118, 194, 198; Urteil vom 25. September 2002 - VIII ZR 253/99, BGHZ 152, 121, 133;… Urteil vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 20, 42). - BGH, 12.12.2007 - VII ZB 47/07
Pfändbarkeit von Ansprüchen aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen …
Bei einer reinen Wortinterpretation darf die Auslegung jedoch nicht Halt machen (vgl. BGH, Urteil vom 25. September 2002 - VIII ZR 253/99, BGHZ 152, 121, 127). - BGH, 19.07.2012 - I ZR 40/11
Pharmazeutische Beratung über Call-Center
a) Die Anspruchsberechtigung und Klagebefugnis (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1997 - IV ZR 220/96, NJW 1998, 454, insoweit nicht in BGHZ 136, 394; Urteil vom 25. September 2002 - VIII ZR 253/99, BGHZ 152, 121, 127 ff.) der Klägerin für diesen Klageantrag folgt, soweit sie den in dieser Hinsicht geltend gemachten Unterlassungsanspruch auf § 1 UKlaG in Verbindung mit § 307 BGB stützt, aus § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UKlaG, und soweit sie ihn aus §§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG in Verbindung mit § 307 BGB herleitet, aus § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG. - BGH, 21.04.2009 - XI ZR 55/08
BGH erklärt Nr. 17 Abs. 2 Satz 1 der AGB-Sparkassen für unwirksam
Auch dies führt zur Unwirksamkeit der Klausel nach § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB (vgl. BGHZ 108, 1, 5; 118, 194, 198; 152, 121, 133). - BGH, 16.02.2016 - XI ZR 96/15
Zu Formularklauseln über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen)
Allgemeine Geschäftsbedingungen, die zum Nachteil des Kunden gegen (halb-)zwingendes Recht verstoßen, benachteiligen diesen mit der Folge ihrer Unwirksamkeit unangemessen im Sinne des § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB (…Senatsurteile vom 17. Dezember 2013 - XI ZR 66/13, BGHZ 199, 281 Rn. 10…, vom 27. Januar 2015 - XI ZR 174/13, WM 2015, 519 Rn. 17 …und vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, WM 2015, 1704 Rn. 43, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen; BGH, Urteile vom 6. Mai 1992 - VIII ZR 129/91, BGHZ 118, 194, 198, vom 25. September 2002 - VIII ZR 253/99, BGHZ 152, 121, 133 …und vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 20, 42). - BSG, 07.09.2010 - B 5 KN 4/08 R
Erstattungsanspruch der Sozialleistungsträger - mehrere Rentenansprüche - …
Eine über den Gesetzeswortlaut hinausgehende Anwendung des Gesetzes kann jedoch durch Sinn und Zweck der Vorschrift gerechtfertigt sein (BGH NJW 2003, 290, 291 mwN) .Vielmehr ist davon auszugehen, dass auch in den Fällen, in denen nach Inkrafttreten des § 125 Abs. 3 Satz 1 SGB III nF vom Rentenversicherungsträger noch rückwirkend Renten wegen Erwerbsunfähigkeit zu bewilligen waren (vgl § 300 Abs. 2 SGB VI) , der Erstattungsanspruch der Bundesagentur trotz des geänderten Wortlauts weiterhin besteht, soweit zeitgleich Arbeitslosengeld an den Versicherten gezahlt worden ist, und die dem entgegenstehende Begrifflichkeit auf einer Unachtsamkeit bei der Formulierung des Gesetzes beruht (vgl noch einmal BGH NJW 2003, 290, 291) .
- OLG Nürnberg, 23.08.2005 - 3 U 991/05
Forderung des Verkäufers auf Erstattung gezogener Nutzungen durch den Käufer …
Der BGH habe in einem Urteil (NJW 2003, 290 ff) festgestellt, dass eine vom Gesetzeswortlaut abweichende Anwendung des Gesetzes durch Sinn und Zweck der Vorschrift gerechtfertigt sein kann, dass aber hierfür dann - jedenfalls in der Regel - keine Platz sei, wenn der Gesetzgeber wie hier die Zahlung einer Nutzungsentschädigung im Falle einer Nachbesserung durch Neulieferung ausdrücklich geregelt habe.Dies wäre nur dann der Fall - und auch nur darauf bezieht sich die von der Beklagten zitierte Entscheidung des BGH in NJW 2003, 290 ff -, wenn der Gesetzeswortlaut des § 439 Abs. 4 BGB wirklich so eindeutig wäre, wie die Beklagte dies behauptet.
- BAG, 12.02.2015 - 6 AZR 831/13
Probezeitvereinbarung im zweiten Ausbildungsverhältnis
- BGH, 14.07.2016 - VII ZR 297/15
Handelsvertretervertrag: Wirksamkeit einer Vereinbarung über die Anrechung eines …
- BGH, 24.01.2006 - VII ZB 93/05
BGH erklärt Erhöhung der Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen zum 1.Juli 2005 …
- BGH, 05.12.2006 - X ZR 165/03
Klauseln in Allgemeinen Beförderungsbedingungen eines Luftfahrtunternehmens
- BGH, 20.11.2002 - VIII ZR 146/01
Zur Anrechenbarkeit einer vom Unternehmer finanzierten Altersversorgung auf den …
- BGH, 13.07.2004 - KZR 10/03
"CITROEN"; Zeitlich maßgebliches Recht für die EG-kartellrechtliche Wirksamkeit …
- BGH, 20.11.2002 - VIII ZR 211/01
Zur Anrechenbarkeit einer vom Unternehmer finanzierten Altersversorgung auf den …
- LG Düsseldorf, 21.05.2021 - 38 O 3/21
LG Düsseldorf erneut: Beschränkung des fliegenden Gerichtsstands in § 14 Abs. 2 …
- BGH, 12.02.2003 - VIII ZR 130/01
Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
- BGH, 27.01.2010 - VIII ZR 326/08
Zu Vertragsbedingungen eines Gasversorgungsunternehmens
- BGH, 21.04.2010 - VIII ZR 108/09
Ausgleichsanspruch eines Tankstellenhalters im Shopgeschäft: Begriff des …
- BGH, 11.11.2009 - VIII ZR 249/08
Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
- BSG, 17.04.2007 - B 5 RJ 30/05 R
Anwendbarkeit des § 131 Abs 5 SGG auf die kombinierte Anfechtungs- und …
- OLG Nürnberg, 03.09.2019 - 11 W 1880/19
Änderung der Angaben zum Geschlecht und zum Vornamen durch bloße Erklärung, …
- OLG Nürnberg, 02.06.2015 - 11 W 2151/14
Keine Wahl eines Namens mit Adelsbezeichnung
- BGH, 10.05.2012 - IX ZB 295/11
Rechtsbeschwerde im Insolvenzverfahren: Erforderlichkeit der Zulassung durch das …
- OLG Düsseldorf, 27.10.2006 - 16 U 77/05
Rechtliche Ausgestaltung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB; …
- OLG Jena, 19.09.2013 - 1 U 194/13
Unzumutbarkeit schon nach erstem Nachbesserungsversuch möglich!
- OLG Braunschweig, 29.09.2020 - 11 U 68/19
Landwirtschaftbetriebs-Versicherung: Vertraglich vereinbarte Obliegenheit zur …
- OLG München, 14.01.2010 - 29 U 5136/09
Anspruch des Verbandes der privaten Krankenversicherer gegen eine aus einem …
- OLG Frankfurt, 18.04.2005 - 19 W 9/05
Verjährungsunterbrechung für Ansprüche aus unerlaubter Handlung durch …
- OLG München, 21.12.2005 - 7 U 2941/05
Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach § 89 b HGB
- OLG München, 05.08.2009 - 7 U 2055/09
Versicherungsvertreter: Anrechnung des Barwerts der unternehmensfinanzierten …
- OLG Stuttgart, 23.11.2004 - 6 U 76/04
Kreditfinanzierter Beitritt zum geschlossenen Immobilienfonds: Widerruflichkeit …
- OLG Saarbrücken, 27.03.2007 - 4 U 437/06
Zu den Verkehrssicherungspflichten eines Zeltverleihers
- OLG Celle, 07.11.2007 - 9 U 57/07
Anforderungen an die Bestimmtheit einer bedingten Kapitalerhöhung
- OLG Düsseldorf, 24.04.2013 - U (Kart) 4/12
Umfang der Verbandsklagebefugnis nach § 33 Abs. 2 GWB und nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 …
- BGH, 10.05.2012 - IX ZB 296/11
Rechtsbeschwerde gegen Eröffnung eines Sekundärinsolvenzverfahrens: Erfordernis …
- LG Köln, 26.06.2009 - 90 O 19/09
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.10.2003 - 4 B 970/03
Verfahren zur Aufhebung der Eintragung eines Verbandes in die Liste …
- OLG Nürnberg, 28.05.2015 - 11 W 2151/14
Keine Wahl eines Namens mit Adelsbezeichnung
- OLG Hamburg, 12.02.2009 - 6 U 60/08
Handelsvertreterausgleichsanspruch eines Tankstellenbetreibers: Schätzung des …
- AG Berlin-Tiergarten, 17.11.2008 - 34 Js 849/08
Grundgebühr; Verfahrensgebühr; Abgeltungsbereich
- OLG München, 20.02.2003 - 29 U 4850/02
Gewinnspiel im Internetradio
- KG, 17.03.2022 - 2 U 4/20
Handelsvertreterprovision im Kraftstoff-Vertrieb an Tankstellen: …
- LAG Bremen, 25.08.2005 - 3 Ta 39/05
Streitwert bei Ansprüchen aus Annahmeverzug, die mit einer Kündigungsschutzklage …
- KG, 03.08.2007 - 14 U 72/06
Aktiengesellschaft: Notwendiger Inhalt eines Hauptversammlungsbeschlusses über …
- LG Dortmund, 09.08.2007 - 11 T 66/07
Verfahrensrecht - Übergangsrecht zur WEG-Reform
- LG Rostock, 31.07.2009 - 3 O 166/09
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Presseverlags für freie Mitarbeiter: Freie …