Rechtsprechung
   BGH, 23.06.2010 - VIII ZR 256/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,379
BGH, 23.06.2010 - VIII ZR 256/09 (https://dejure.org/2010,379)
BGH, Entscheidung vom 23.06.2010 - VIII ZR 256/09 (https://dejure.org/2010,379)
BGH, Entscheidung vom 23. Juni 2010 - VIII ZR 256/09 (https://dejure.org/2010,379)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,379) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 133 BGB, § 157 BGB, § 536 BGB
    Wohnraummiete: Zustandekommen einer konkludenten Wohnflächenvereinbarung

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB §§ 133, 157, 535
    Anforderungen an eine konkludente Wohnflächenvereinbarung

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Zustandekommen einer konkludenten Wohnflächenvereinbarung bei Abschluss eines schriftlichen Mietvertrags unter Verwendung eines Vertragsformulars ohne Angaben zur Größe der Wohnfläche

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Konkludente Wohnflächenvereinbarung

  • rewis.io

    Wohnraummiete: Zustandekommen einer konkludenten Wohnflächenvereinbarung

  • ra.de
  • rewis.io

    Wohnraummiete: Zustandekommen einer konkludenten Wohnflächenvereinbarung

  • RA Kotz

    Wohnflächenvereinbarung (konkludente) - Mietvertrag

  • streifler.de (Kurzinformation und Volltext)

    Wohnfläche: Vereinbarung ist durch Absprachen im Vorfeld des Vertragsschlusses möglich

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 313; BGB § 536 Abs. 2; BGB § 812 Abs. 1 S. 1
    Zustandekommen einer konkludenten Wohnflächenvereinbarung bei Abschluss eines schriftlichen Mietvertrags unter Verwendung eines Vertragsformulars ohne Angaben zur Größe der Wohnfläche

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Zustandekommen einer konkludenten Wohnflächenvereinbarung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (24)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung: Vereinbarung der Wohnfläche durch Absprachen im Vorfeld des Vertragsschlusses

  • Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Flächenabweichung, Wohnfläche kann konkludent vereinbart werden

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Flächenabweichung ohne Angabe im Vertrag

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in einer Annonce

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung

  • lto.de (Kurzinformation)

    Wohnflächenvereinbarung kann auch mündlich geschlossen werden

  • lto.de (Kurzinformation)

    Mietminderung - Wohnflächenvereinbarung kann auch mündlich geschlossen werden

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung: Vereinbarung der Wohnfläche durch Absprachen im Vorfeld des Vertragsschlusses

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Mietvertrag enthält keine Angabe zur Wohnfläche - Trotzdem kann eine Mieterin wegen zu geringer Wohnfläche Miete zurückfordern

  • haus-und-grund-bonn.de (Kurzinformation)

    Wohnungsgröße kann auch außerhalb des Mietvertrages "konkludent" vereinbart werden

  • rabüro.de (Kurzinformation)

    Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung

  • mein-mietrecht.de (Kurzinformation)

    Wohnfläche - fehlende Angaben im Mietvertrag

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Konkludente Vereinbarung einer Wohnungsgröße

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Falsche Praxisfläche - Vermieter-Schummel sorgt für kleinere Miete

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Wohnfläche muss für Vereinbarung nicht im Mietvertrag stehen

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Stillschweigende Vereinbarung der Wohngröße

  • gevestor.de (Kurzinformation)

    Nicht nur die Angabe im Mietvertrag ist maßgeblich

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Falsche Wohnflächenangabe in Annonce führt zu Mietminderung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Flächenabweichung als Mietmangel

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in Annonce

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abweichende Wohnflächenangabe in Maklerannonce

  • 123recht.net (Pressemeldung, 23.6.2010)

    Mietminderung auch bei falscher Wohnungsgröße in Annonce möglich // Wohnfläche muss nicht im Mietvertrag angegeben sein

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung

Besprechungen u.ä. (4)

  • Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Flächenabweichung, Wohnfläche kann konkludent vereinbart werden

  • wps-de.com (Entscheidungsbesprechung)

    Voraussetzungen für die Vereinbarung einer bestimmten Wohnfläche; Folgen einer Abweichung von mehr als 10 %

  • kanzlei-klumpe.de PDF, S. 12 (Entscheidungsbesprechung)

    Anforderungen an eine konkludente Vereinbarung über die Wohnungsgröße

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Keine Angaben im Mietvertrag, dennoch Wohnungsgröße stillschweigend vereinbart! (IMR 2010, 361)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2010, 2648
  • MDR 2010, 916
  • NZM 2010, 614
  • ZMR 2010, 938
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (30)

  • BGH, 17.04.2019 - VIII ZR 33/18

    Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete; Bestimmung der der Berechnung

    Somit bleibt trotz der Minderung der Vertragsinhalt und damit auch die vertraglich festgelegte Miethöhe unberührt (vgl. BGH, Urteile vom 21. Februar 2008 - III ZR 200/07, NZM 2008, 462 Rn. 11; vom 23. Juni 2010 - VIII ZR 256/09, NJW 2010, 2648 Rn. 22; vom 18. November 2015 - VIII ZR 266/14, aaO Rn. 20 und 26; Cramer, NZM 2017, 457, 464).
  • BGH, 30.01.2018 - VIII ZB 74/16

    Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung; Konkludente Zustimmung zur

    (aa) Ob ein schlüssiges Verhalten als Willenserklärung zu werten ist, bestimmt sich nach den für die Auslegung von Willenserklärungen geltenden Maßstäben (Senatsurteile vom 7. November 2001 - VIII ZR 13/01, BGHZ 149, 129, 134; vom 22. Januar 2014 - VIII ZR 391/12, NJW 2014, 1951 Rn. 14) und ist bei Individualerklärungen - wie sie hier in Frage stehen - in erster Linie dem Tatrichter vorbehalten (Senatsurteil vom 23. Juni 2010 - VIII ZR 256/09, NJW 2010, 2648 Rn. 15).
  • BGH, 10.07.2012 - VI ZR 341/10

    Geschäftsführer- bzw. Vorstandshaftung durch Schutzgesetzverletzung:

    Damit hat das Berufungsgericht der Prüfung eine Indizwirkung zuerkannt, die sie in der festgestellten Form nicht hat (vgl. dazu Senatsurteile vom 22. Januar 1991 - VI ZR 97/90, VersR 1991, 566; vom 24. April 2001 - VI ZR 36/00, VersR 2001, 1298, 1301 insoweit in BGHZ 147, 269 nicht abgedruckt; BGH, Urteil vom 23. Juni 2010 - VIII ZR 256/09, NJW 2010, 2648 Rn. 15).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht