Rechtsprechung
BGH, 27.10.2015 - VIII ZR 288/14 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 260 ZPO, § 263 ZPO, § 529 Abs 1 Nr 2 ZPO, § 531 ZPO, § 533 Nr 2 ZPO
Wohnraummiete: Zulässigkeit einer wegen weiterer Zahlungsrückstände ausgesprochenen fristlosen Kündigung als Klageänderung in der Berufungsinstanz; Begrenzung des Rechts des Mieters auf Zurückhaltung der Miete neben der Minderung - JLaw (App) | www.prinz.law
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Zulässige Klageänderung in der Berufungsinstanz, Zurückbehaltungsrecht wegen Mietmängeln nicht ohne zeitliche Begrenzung
- rewis.io
Wohnraummiete: Zulässigkeit einer wegen weiterer Zahlungsrückstände ausgesprochenen fristlosen Kündigung als Klageänderung in der Berufungsinstanz; Begrenzung des Rechts des Mieters auf Zurückhaltung der Miete neben der Minderung
- ra.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kein unbegrenztes Zurückbehaltungsrecht neben der Minderung!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Zivilprozess: Unstreitiger Vortrag ist nicht verspätet
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mietrückstände - und die weitere Kündigung während des Berufungsverfahrens
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mietmängel - und die Bemessung des Zurückbehaltungsrechts des Mieters
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Zurückbehaltungsrecht bei Mängeln hat Grenzen!
- haufe.de (Kurzinformation)
Zurückbehaltungsrecht des Mieters hat Grenzen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Zurückbehaltungsrecht wegen Mietmängeln muss zeitlich und betragsmäßig begrenzt werden - Einbehalt der Miete in Höhe des dreifachen Minderungsbetrags bei Schimmelbefall
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg, 20.12.2013 - 233 C 422/12
- LG Berlin, 25.09.2014 - 18 S 37/14
- BGH, 27.10.2015 - VIII ZR 288/14
Wird zitiert von ... (31)
- LG Berlin, 16.06.2016 - 67 S 76/16
Baulärm kann zur Mietminderung berechtigen
Der Vermieter ist selbst bei Beeinträchtigungen der Mietsache durch Dritte, die er als Grundstückseigentümer ohne eigene Abwehr- oder Entschädigungsmöglichkeit als unwesentlich oder ortsüblich hinnehmen muss, wegen tatsächlicher oder zumindest wirtschaftlicher Unmöglichkeit der Mängelbeseitigung gemäß § 275 Abs. 1, Abs. 2 BGB nicht nur vor einem Mängelbeseitigungsbegehren des Mieters (…vgl. BGH, Urt. v. 29. April 2015 - VIII ZR 197/14, NJW 2015, 2177 Tz. 42), sondern gleichzeitig auch vor der erfolgreichen Erhebung der Einrede des nichterfüllten Vertrages gemäß § 320 Abs. 1, Abs. 2 BGB geschützt (vgl. BGH, Beschl. v. 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, WuM 2016, 98 Tz. 15). - BGH, 20.09.2016 - VIII ZR 247/15
Berufungsverfahren: Zurückweisung von Angriffs- oder Verteidigungsmitteln als …
Bleiben Angriffs- oder Verteidigungsmittel einer Partei deswegen unberücksichtigt, weil der Tatrichter sie in offenkundig fehlerhafter Anwendung von Präklusionsnormen zu Unrecht zurückgewiesen hat, so ist zugleich das rechtliche Gehör der Partei verletzt (st. Rspr.;… vgl. Senatsbeschlüsse vom 10. Mai 2016 - VIII ZR 97/15, juris Rn. 9; vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, WuM 2016, 98 Rn. 8; jeweils mwN). - BGH, 17.10.2018 - VIII ZR 212/17
Berufungsverfahren im Streit um eine Kaufpreiszahlung für ein Wohnmobil: …
Ausgehend von den dargelegten Erwägungen gilt dies unabhängig davon, ob die Erklärung des Gestaltungsrechts als solche von der Gegenseite bestritten wird oder - was der Regel entsprechen dürfte und auch vorliegend der Fall war - zwischen den Parteien unstreitig ist, und damit gemäß § 529 Abs. 1 ZPO vom Berufungsgericht seiner Entscheidung ohnehin zugrunde zu legen ist (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 18. November 2004 - IX ZR 229/03, BGHZ 161, 138, 141;… vom 20. Mai 2009 - VIII ZR 247/06, NJW 2009, 2532 Rn. 15;… Beschlüsse vom 23. Juni 2008 - GSZ 1/08, BGHZ 177, 212 Rn. 10; vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, WuM 2016, 98 Rn. 11; jeweils mwN).
- BGH, 10.04.2019 - VIII ZR 12/18
Abweisung einer Klage auf Zahlung von Miete ganz oder teilweise mit der …
Die Klägerin hat dadurch, dass sie ihr Räumungsbegehren in der Berufungsinstanz zusätzlich mit der Kündigung vom 27. Juli 2016 - und den nachfolgenden weiteren Kündigungen - unterlegt hat, einen neuen Streitgegenstand in den Prozess eingeführt (…vgl. Senatsurteil vom 4. Februar 2015 - VIII ZR 175/14, BGHZ 204, 134 Rn. 14 mwN; Senatsbeschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, WuM 2016, 98 Rn. 9).Die auf diese Weise herbeigeführte nachträgliche Klagehäufung (§ 260 ZPO) ist wie eine Klageänderung im Sinne der §§ 263, 533 ZPO mit den dafür geltenden Regeln zu behandeln (Senatsbeschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, aaO).
Den Besonderheiten bei der Miete von Wohnraum ist insgesamt dadurch Rechnung zu tragen, dass das Leistungsverweigerungsrecht schonend auszuüben ist und grundsätzlich sowohl einer zeitlichen als auch einer betragsmäßigen Beschränkung unterliegt (…Senatsurteil vom 17. Juni 2015 - VIII ZR 19/14, aaO Rn. 62 bis 66 mwN; Senatsbeschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, aaO Rn. 15).
- BGH, 10.05.2016 - VIII ZR 214/15
Wohnraummiete: Vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung bei bestehender …
Ein erstmals in der Berufungsinstanz vorgebrachtes unstreitiges Vorbringen ist aber unabhängig von den Voraussetzungen des § 531 Abs. 2 ZPO zu berücksichtigen (…Urteile vom 20. Mai 2009 - VIII ZR 247/06, NJW 2009, 2532 Rn. 15; vom 18. November 2004 - IX ZR 229/03, BGHZ 161, 138, 141 ff.;… Beschlüsse vom 23. Juni 2008 - GSZ 1/08, BGHZ 177, 212 Rn. 10; vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, WuM 2016, 98 Rn. 11). - OLG Stuttgart, 19.11.2020 - 2 U 575/19
Schaumstoffsysteme - Einstufung von geschäftlichen Informationen als …
Es kommt nicht darauf an, ob die Einwilligung der Beklagten in die Klageänderung gemäß § 525 Satz 1 ZPO i.V.m. § 267 ZPO wegen rügeloser Einlassung zu vermuten ist (vgl. BGH, Beschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, juris Rn. 12) und auch nicht darauf, ob es an der Sachdienlichkeit deshalb fehlt, weil hinsichtlich des erstinstanzlichen Prozessstoffes die Voraussetzungen einer Zurückverweisung des Rechtsstreits gemäß § 538 Absatz 2 ZPO vorliegen (…vgl. Gerken in: Wieczorek/Schütze, Kommentar zur ZPO, 4. Aufl. 2018, § 538 ZPO Rn. 6). - BGH, 23.08.2016 - VIII ZR 178/15
Gehörsverletzung: Wahrunterstellung nur eines unwesentlichen Teils des …
Denn auch nach der Zurückverweisung eines Rechtsstreits darf das Berufungsgericht neue Angriffs- und Verteidigungsmittel nur in den Grenzen des § 531 Abs. 2 ZPO zulassen (BGH, Urteil vom 2. April 2004 - V ZR 107/03, NJW 2004, 2382 unter II 4 a), es sei denn, es handelt sich um unstreitiges Vorbringen (st. Rspr.;… vgl. etwa Senatsurteil vom 20. Mai 2009 - VIII ZR 247/06, NJW 2009, 2532 Rn. 15; Senatsbeschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14, WuM 2016, 98 Rn. 11; jeweils mwN). - BGH, 04.11.2020 - XII ZR 104/19
Formgerechter Nachtrag heilt Schriftformverstoß!
Dem steht auch nicht die Rechtsprechung des für das Wohnraummietrecht zuständigen VIII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs entgegen, wonach es eine Klageänderung darstellt, wenn der Vermieter in einem Räumungsprozess sein Räumungsbegehren zusätzlich auf eine weitere Kündigung stützt (vgl. BGHZ 204, 134 = NJW 2015, 1296 Rn. 14 mwN und BGH Beschluss vom 27. Oktober 2015 - VIII ZR 288/14 - WuM 2016, 98 Rn. 9). - AG Dortmund, 30.10.2018 - 425 C 4296/17
Fristlose Kündigung: Wann ist das Mietverhältnis zerüttet?
Dabei hat das Gericht noch nicht einmal berücksichtigt, dass dem Beklagten auch ein Zurückbehaltungsrecht zur Durchsetzung seines Erfüllungsanspruchs gem. § 535 Abs. 1 BGB zusteht (BGH NZM 2015, 618 = MietPrax-AK § 112 InsO Nr. 1 m. Anm. C; dazu C, jurisPR-MietR 17/2015 Anm. 1; Flatow, jurisPR-MietR 18/2015 Anm. 5; Blank, WuM 2015, 577; Schach, GE 2015, 1059; Wichert, MietRB 2015, 291/294; Drasdo, NJW-Spezial 2015, 610; Ahrens, LMK 2015, 373812; Jacoby, ZMR 2016, 173; Hinz, ZMR 2016, 253; Selk, NZM 2016, 434; Hinz, JR 2016, 531; BGH WuM 2016, 98 = MietPrax-AK § 543 BGB Nr. m. Anm. C). - OLG Rostock, 17.11.2020 - 2 U 16/19
Rechtsmissbrauch wegen systematischer "Verschonung" eigener Mitglieder von der …
Schon deshalb unterliegt sie bereits im Ansatz keinen verspätungs- bzw. novenrechtlichen Restriktionen ( BGH , Beschluss vom 18.11.2004 - IX ZR 229/03, NJW 2005, 291 [Juris; Tz. 11 ff.]; BGH , Beschluss vom 13.01.2015 - VI ZR 551/13, RuS 2015, 212 [Juris; Tz. 5]; BGH , Beschluss vom 27.10.2015 - VIII ZR 288/14, WuM 2016, 98 [Juris; Tz. 10 f.];… Zöller/Heßler , ZPO, 33. Aufl. 2020, § 531 Rn. 20). - OLG Köln, 21.02.2019 - 12 U 376/17
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages; Zulässigkeit von …
- OLG Schleswig, 20.11.2019 - 9 U 12/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein vom Dieselabgas-Skandal betroffenes …
- BGH, 12.10.2021 - VIII ZR 91/20
Auswechselung eines seitens des Vermieters angeführten Kündigungsgrunds durch das …
- LG Berlin, 08.02.2017 - 65 S 411/15
Untermietverhältnis schließt gemeinsamen Haushalt nicht aus!
- LG Freiburg, 02.05.2019 - 3 S 10/18
Mietrechtsstreit: Erlöschen des mangelbedingten Leistungsverweigerungsrechts des …
- OLG Schleswig, 24.05.2017 - 5 U 23/17
Voraussetzungen eines vertraglichen Widerrufsrechts bei einem …
- OLG Dresden, 14.05.2020 - 8 U 538/19
Kündigung eines Prämiensparvertrags
- OLG Stuttgart, 22.07.2021 - 19 U 135/20
Stufenklage: Zurückverweisung der Sache bei erstinstanzlicher Entscheidung über …
- OLG Nürnberg, 02.03.2021 - 3 U 321/16
Marke, Schadensersatz, Verwechslungsgefahr, Patent, Berufung, Zeichen, …
- LG Berlin, 22.07.2016 - 63 S 237/15
Wohnraummiete: Wegfall von Mietminderungs- und Zurückbehaltungsrechten nach nur …
- AG Düsseldorf, 27.03.2020 - 43 C 263/18
Zwangsvollstreckung
- LG Saarbrücken, 05.02.2016 - 10 S 76/15
Wohnraummiete: Zurückbehaltungsrecht an den laufenden Mietzinszahlungen bei …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.06.2016 - 5 Sa 222/15
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Konkurrenztätigkeit - …
- OLG Düsseldorf, 24.06.2021 - 2 U 116/05
Saugfähige Faserstoffbahn
- LG Berlin, 11.10.2018 - 67 S 223/18
Keine hinreichende Begründung des Eigennutzungswunsches!
- LG Saarbrücken, 26.08.2016 - 10 S 3/16
Rechte des Wohnraummieters bei Mängeln: Mietzinszurückbehaltungsrecht des …
- OLG Düsseldorf, 11.11.2021 - 15 U 32/10
- OLG Düsseldorf, 18.01.2018 - 20 U 140/16
Ansprüche wegen einer Schutzrechtsverletzung; Einzelvergleich von …
- OLG München, 12.12.2019 - 32 U 2393/19
Streitigkeit um Räumung eines Mietobjekts
- OLG München, 12.12.2019 - 32 U 2393/10
Formmangel im Mietvertrag
- AG Frankfurt/Main, 08.11.2017 - 33 C 2574/16