Rechtsprechung
BGH, 10.10.2007 - VIII ZR 331/06 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Mieterhöhung einer Teilinklusivmiete
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch eines Vermieters auf Zustimmung zu einer Erhöhung der Bruttokaltmiete (Teilinklusivmiete); Anforderungen an die formelle Ordnungsmäßigkeit der Angabe eines pauschalen Betriebskostenanteils im Erhöhungsverlangen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Formanforderungen an Begründung einer Mieterhöhung bei vereinbarter Teilinklusivmiete/Bruttokaltmiete; Modernisierungszuschlag als Bestandteil der Miete; formelle und materielle Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens; Mietspiegel mit Nettokaltmieten
- Judicialis
BGB § 557 Abs. 4; ; BGB § 558 Abs. 1; ; BGB § 558 Abs. 6; ; BGB § 558a
- ra.de
- RA Kotz
Teilinklusivmiete - Mieterhöhungsverlangen
- RA Kotz
Teilinklusivmiete - Erhöhung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 557 Abs. 4 § 558 Abs. 1, 6 § 558a BGB
Anforderungen an die Darlegung der Betriebskosten bei Erhöhung einer Teilinklusivmiete; Wirksamkeit einer Mieterhöhungsvereinbarung; Einrechnung von Mieterhöhungen in die Grundmiete - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Erhöhung einer Teilinklusivmiete: Anforderungen an Begründung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Anforderungen an die Begründung einer Mieterhöhung bei Vereinbarung einer Teilinklusivmiete
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Mieterhöhung bei Teilinklusivmiete
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mieterhöhung bei Teilinklusivmiete
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Anforderungen an eine Mieterhöhung
- haus-und-grund-bonn.de (Kurzinformation)
Begründung und Begründetheit einer Mieterhöhung bei vereinbarter Teilinklusivmiete
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Anforderungen an die Begründung einer Mieterhöhung
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Pauschaler Betriebskostenanteil steht formeller Ordnungsmäßigkeit einer Mieterhöhung nicht entgegen
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Zur Mieterhöhung bei einer Teilinklusivmiete
- juraforum.de (Kurzinformation)
Erhöhung der Bruttokaltmieten aufgrund Mietspiegels mit Nettomieten
- 123recht.net (Pressemeldung, 10.10.2007)
Erhöhungen bei "Teilinklusivmieten" // Anhebung bis zur üblichen Kaltmiete immer möglich
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mieterhöhung bei Teilinklusivmiete (IMR 2008, 39)
Verfahrensgang
- AG Düsseldorf, 29.07.2005 - 41 C 4333/05 ./
- LG Düsseldorf, 23.11.2006 - 21 S 362/05
- BGH, 10.10.2007 - VIII ZR 331/06
Papierfundstellen
- NJW 2008, 848
- MDR 2008, 196
- NZM 2008, 124
- ZMR 2008, 190
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 18.11.2015 - VIII ZR 266/14
Mieterhöhung auch bei Wohnflächenabweichung nur unter Beachtung der …
Entgegen der Auffassung der Revision findet gleichzeitig aber auch die Kappungsgrenze des § 558 Abs. 3 BGB Anwendung, zu deren - hier unstreitiger - Bemessung die zu Beginn des Vergleichszeitraums geltende Ausgangsmiete der ortsüblichen Vergleichsmiete gegenüber zu stellen ist (Senatsurteil vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NJW 2008, 848 Rn. 16). - BGH, 17.04.2019 - VIII ZR 33/18
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete; Bestimmung der der Berechnung …
b) Ausgangspunkt für die Mieterhöhung ("Ausgangsmiete") ist dabei die vertraglich vereinbarte Miete, bei späteren Änderungen nach § 557 oder § 558 BGB die zuletzt vereinbarte Miete (vgl. Senatsurteil vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NJW 2008, 848 Rn. 16;… zur Ausnahme bei einvernehmlicher Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen vgl. Senatsurteile vom 18. Juli 2007 - VIII ZR 285/06, NJW 2007, 3122 Rn. 12;… vom 9. April 2008 - VIII ZR 287/06, NJW 2008, 2031 Rn. 11). - BGH, 27.05.2009 - XII ZR 78/08
Berücksichtigung eines vom Unterhaltspflichtigen geschuldeten …
Denn diese versteht sich im Gegensatz zur (Teil-)Inklusivmiete als Miete ohne alle Betriebskosten nach § 556 Abs. 1 BGB (vgl. BGH Urteil vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06 - NJW 2008, 848).
- BGH, 13.11.2013 - VIII ZR 413/12
Unzulässigkeit einer Zustimmungsklage zur Wohnraummieterhöhung
Denn die Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung ist unzulässig, wenn ihr - wie hier - kein wirksames Mieterhöhungsverlangen vorausgegangen ist (Senatsurteile vom 12. Mai 2004 - VIII ZR 234/03, NZM 2004, 581 unter II 4;… vom 19. Juli 2006 - VIII ZR 212/05, NJW-RR 2006, 1305 Rn. 6; vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NJW 2008, 848 Rn. 18). - BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 69/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
a) Mit der nach § 558a BGB erforderlichen Begründung des Mieterhöhungsverlangens sollen dem Mieter im Interesse einer außergerichtlichen Einigung die Tatsachen mitgeteilt werden, die er zur Prüfung einer vom Vermieter nach § 558 BGB begehrten Mieterhöhung benötigt (…Senatsurteile vom 19. Mai 2010 - VIII ZR 122/09, NZM 2010, 576 Rn. 10;… vom 11. März 2009 - VIII ZR 74/08, NJW 2009, 1667 Rn. 8; vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NZM 2008, 124 Rn. 18;… vom 19. Juli 2006 - VIII ZR 212/05, NJW-RR 2006, 1305 Rn. 17). - BGH, 09.07.2008 - VIII ZR 181/07
Kein Zuschlag zur Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
An diese Praxis, wonach die Nettomiete im Marktgeschehen der Ausgangspunkt einer Mietpreisbildung ist, hat auch der Senat angeknüpft, als er bei der Teilinklusivmiete die Bildung von Zuschlägen zur Erfassung des betreffenden Kostenanteils für sachgerecht erachtet hat (Senatsurteil vom 26. Oktober 2005 - VIII ZR 41/05, NJW-RR 2006, 227, Tz. 13 ff.; Senatsurteil vom 23. Mai 2007 - VIII ZR 138/06, NJW 2007, 2626, Tz. 10; Senatsurteil vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, WuM 2007, 707, Tz. 9). - BGH, 29.04.2020 - VIII ZR 355/18
Mieterhöhungsverlangen: Verfahrensförmlichkeiten als Teil der Klagebegründetheit; …
aa) Der Senat hält an seiner bisherigen Rechtsprechung, wonach die Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung unzulässig ist, wenn ihr ein wirksames Mieterhöhungsverlangen nicht vorausgegangen ist (Senatsbeschluss [Rechtsentscheid] vom 20. September 1982 - VIII ARZ 1/82, BGHZ 84, 392, 399 [zu § 2 Abs. 2 MHG]; Senatsurteile vom 12. Mai 2004 - VIII ZR 234/03, NZM 2004, 581 unter II 4 [zu § 2 Abs. 2 MHG];… vom 19. Juli 2006 - VIII ZR 212/05, NJW-RR 2006, 1305 Rn. 6; vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NJW 2008, 848 Rn. 18;… vom 13. November 2013 - VIII ZR 413/12, NJW 2014, 1173 Rn. 13;… vom 11. Juli 2018 - VIII ZR 136/17, NJW 2018, 2792 Rn. 12;… vom 11. Juli 2018 - VIII ZR 190/17, WuM 2018, 509 Rn. 11 jeweils zu § 558a BGB und/oder § 558b Abs. 2 BGB), nicht länger fest. - BGH, 08.04.2014 - VIII ZR 216/13
Wohnraummiete: Wirksamkeit eines unter Angabe von Vergleichswohnungen erklärten …
Denn das Mieterhöhungsverlangen soll den Mieter lediglich in die Lage versetzen, der Berechtigung des Mieterhöhungsverlangens nachzugehen und diese zumindest ansatzweise nachzuvollziehen (…Senatsurteil vom 19. Mai 2010 - VIII ZR 122/09, NZM 2010, 576 Rn. 10, 12; vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NJW 2008, 848 Rn. 18). - BGH, 11.03.2009 - VIII ZR 74/08
Mieterhöhungsverlangen und Pflicht zur Beifügung eines Mietspiegels
Mit der Begründung des Mieterhöhungsverlangens sollen dem Mieter im Interesse einer außergerichtlichen Einigung die Tatsachen mitgeteilt werden, die er zur Prüfung einer vom Vermieter gemäß § 558 BGB begehrten Mieterhöhung benötigt, also etwa die Angabe der ortsüblichen Vergleichsmiete und bei Bezugnahme auf einen Mietspiegel die Einordnung der Wohnung in die betreffende Kategorie des Mietspiegels (Senatsurteil vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NZM 2008, 124, Tz. 18). - BGH, 17.05.2017 - VIII ZR 29/16
Widerruf einer in Haustürsituation geschlossenen Modernisierungsvereinbarung: …
Eine zur Anhebung der bis dahin geltenden Grundmiete führende Modernisierungsmieterhöhung (vgl. Senatsurteil vom 10. Oktober 2007 - VIII ZR 331/06, NJW 2008, 848 Rn. 16) hätte zu ihrer Wirksamkeit vielmehr vorausgesetzt, dass die Beklagten ein ihnen dahingehend gemäß § 559 Abs. 1 BGB aF zukommendes Gestaltungsrecht nach Maßgabe des § 559b Abs. 1 BGB aF ausgeübt, also die Mieterhöhung dem Kläger in Textform erklärt und in der Erklärung die Erhöhung aufgrund der entstandenen Kosten berechnet sowie entsprechend den Voraussetzungen des § 559 BGB aF erläutert hätten. - BGH, 24.04.2019 - VIII ZR 62/18
Anspruch auf Zustimmung zu einer Erhöhung der Grundmiete für eine gemietete …
- BGH, 19.05.2010 - VIII ZR 122/09
Begründung einer Mieterhöhung durch "Typengutachten" über vergleichbare Wohnungen
- BGH, 20.01.2010 - VIII ZR 141/09
Mieterhöhung bei der Wohnraummiete: Nachholung der Angaben zu den Betriebskosten …
- BGH, 07.07.2010 - VIII ZR 321/09
Wohnraummiete: Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens bei Umstellung von …
- BGH, 11.07.2018 - VIII ZR 136/17
Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens bei Wohnraummiete: Anforderungen an das …
- BGH, 09.07.2008 - VIII ZR 83/07
Miethöhe bei unwirksamer Klausel über Schönheitsreparaturen
- BGH, 11.07.2018 - VIII ZR 190/17
Durchführung einer Mieterhöhung auf Grundlage eines Sachverständigengutachtens; …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 66/15
Wohnraummiete: Anforderungen an ein zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens …
- BGH, 11.02.2014 - VIII ZR 220/13
Wohnraummiete in Berlin: Mieterhöhungsverlangen für eine Villa unter Bezugnahme …
- BGH, 16.12.2020 - VIII ZR 108/20
Begründen des Mieterhöhungsverlangens im Fall einer Teilinklusivmiete; Änderung …
- LG Berlin, 24.01.2017 - 67 S 317/16
Mieterhöhungsverlangen nach dem Berliner Mietpreisspiegel 2015: Formelle …
- LG Berlin, 30.07.2020 - 65 S 99/20
Zustimmungsklage zur Mieterhöhung: Wirksamkeit eines Erhöhungsverlangens trotz …
- LG Berlin, 05.04.2016 - 63 S 209/15
Wohnraummiete: Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 68/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 70/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 67/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- BGH, 03.02.2016 - VIII ZR 94/15
Mieterhöhungsverlangen für Wohnraum: Anforderungen an die Begründung mit einem …
- LG Freiburg, 04.12.2014 - 3 S 114/14
Wohnraum mit Mietpreisbindung: Rechtliches Schicksal des Kostenansatzes für …
- LG Berlin, 05.10.2011 - 67 S 216/11
Erfordernis einer konkreten Angabe der begehrten Mieterhöhung im …
- LG München I, 16.05.2012 - 14 S 27322/11
Wohnraummiete: Mieterhöhung für im sog. Dritten Förderweg errichtete Wohnungen
- AG Berlin-Mitte, 06.05.2020 - 123 C 5146/19
Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens in Berlin nach dem 18. Juni 2019
- LG Potsdam, 14.03.2014 - 13 S 86/13
Erhöhung der Wohnraummiete: Keine Anwendung des Potsdamer Mietspiegels auf die …
- AG Berlin-Charlottenburg, 28.06.2013 - 213 C 497/12
Anspruch auf Zustimmung zur Erhöhung der Bruttokaltmiete auf die ortsübliche …
- LG Düsseldorf, 26.02.2014 - 23 S 181/13
Zustimmung zur Anhebung der Nettokaltmiete für eine Mietwohnung
- LG Berlin, 04.03.2014 - 63 S 81/12
- AG Berlin-Schöneberg, 22.01.2009 - 9 C 194/08
- LG Köln, 02.04.2020 - 6 S 163/19
- LG Nürnberg-Fürth, 08.08.2019 - 7 S 5718/18
Unwirksame Mieterhöhung durch Addition der Kosten einer Modernisierung auf die …
- LG Karlsruhe, 23.09.2011 - 9 S 285/11
Minderung eines Mieterhöhungsverlangens wegen erheblicher Wohnflächenabweichung …
- LG Berlin, 17.07.2015 - 63 S 165/15
Mieterhöhungsverlangen: Wirksamkeit des Erhöhungsverlangens bei Falschbezeichnung …