Rechtsprechung
BGH, 25.10.1989 - VIII ZR 345/88 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Wolters Kluwer
Haustürgeschäft - Widerruf - Belehrung über das Widerrufsrecht - Wettbewerbswidriges Handeln - Einverständnis - Bestellung - Einladung zu einem Hausbesuch - Vertragsverhandlung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine das Widerrufsrecht ausschließende vorhergehende Bestellung des Kunden bei Einladung zum Hausbesuch auf telefonische Anfrage
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
UWG § 1; HWiG § 1
Haustürwiderrufsgesetz: Erfordernis der Belehrung über Widerrufsrecht bei Hausbesuch durch Außendienstmitarbeiter nach Telefongespräch aufgrund der Angabe der Telefonnummer auf Werbeantwortkarte
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Begriff der "vorhergehenden Bestellung" im Sinne des § 1 II Nr. 1 HWiG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbswidriges Handeln durch Unterlassen der gebotenen Widerrufsbelehrung bei Haustürgeschäften; Begriff der vorhergehenden Bestellung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann liegt bei telefonisch vereinbarten Hausbesuchen ein Haustürgeschäft vor? (IBR 1990, 104)
Verfahrensgang
- OLG Hamburg, 09.06.1988 - 3 U 8/88
- BGH, 25.10.1989 - VIII ZR 345/88
Papierfundstellen
- BGHZ 109, 127
- NJW 1990, 181
- NJW-RR 1990, 116 (Ls.)
- ZIP 1989, 1575
- MDR 1990, 237
- GRUR 1990, 46
- BB 1990, 878
- DB 1989, 2474
Wird zitiert von ... (78)
- BGH, 15.11.2007 - III ZR 295/06
Abgrenzung von Unternehmer- und Verbraucherhandeln bei Vorbereitung einer …
Bei dieser Sachlage musste die Beklagte nicht damit rechnen, mit dem Angebot konfrontiert zu werden, einen Existenzgründungsbericht zu erstellen (…vgl. Staudinger/Thüsing, BGB [2005] § 312 Rn. 159;… MünchKommBGB/Masuch, 5. Aufl., § 312 Rn. 98; siehe auch BGHZ 110, 308, 310; 109, 127, 135 f; BGH, Urteil vom 19. November 1998 - VII ZR 424/97 = NJW 1999, 575, 576). - BGH, 07.11.2000 - XI ZR 27/00
Nichtabnahmeentschädigung bei Annuitätendarlehen
Dies zeigt, daß er weder bei der telefonischen Verabredung des Besuches des Mitarbeiters der Klägerin in seiner Wohnung noch während dieses Hausbesuches der Gefahr einer Überrumpelung (BGHZ 109, 127, 134) ausgesetzt war. - BGH, 15.04.2010 - III ZR 218/09
Partnervermittlungsvertrag: Widerruf eines in einer Haustürsituation …
An diesem Gesetzeszweck hat sich die Auslegung von § 312 Abs. 3 Nr. 1 BGB zu orientieren (s. BGHZ 110, 308, 309 f; 109, 127, 133 f; s. ferner OLG Stuttgart, NJW-RR 1989, 956, 957; OLG Frankfurt am Main, NJW-RR 1989, 494 f; OLG Düsseldorf, OLGR 2008, 619 f; FamRZ 2008, 1252, 1253 f; MDR 2009, 915, 916; OLGR 2009, 569 f).Dementsprechend ist eine "vorhergehende Bestellung" des Verbrauchers im Sinne von § 312 Abs. 3 Nr. 1 BGB - die der Unternehmer darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen hat (vgl. dazu Senat, Urteil vom 6. Oktober 1988 - III ZR 94/87 - NJW 1989, 584, 585; OLG Zweibrücken, NJW-RR 1992, 565; OLG Dresden, MDR 2000, 755; OLG Köln, MDR 2002, 751 [zu § 1 Abs. 2 Nr. 1 HWiG]; OLG Brandenburg, NJW-RR 2009, 810, 811; OLG Düsseldorf, OLGR 2008, 619; FamRZ 2008, 1252, 1254;… MDR 2009 aaO; OLGR 2009, 569;… Palandt/Grüneberg, BGB, 69. Aufl., § 312 Rn. 22;… Masuch aaO § 312 Rn. 113;… Staudinger/Thüsing, BGB [2005], § 312 Rn. 175 f m.w.N.) - zu verneinen, wenn die Einladung vom Unternehmer "provoziert" worden ist, etwa dadurch, dass der Unternehmer sich unverlangt und unerwartet telefonisch an den Verbraucher gewandt und diesen zu der "Einladung" bewogen hat (…s. Senatsurteil vom 6. Oktober 1988 aaO; BGHZ 109, 127, 131 ff; BGH, Urteile vom 29. September 1994 - VII ZR 241/93 - NJW 1994, 3351, 3352 …und vom 8. Juni 2004 aaO).
Die vom Verbraucher ausgesprochene Einladung in die Privatwohnung muss sich gerade auch auf die Durchführung von Vertragsverhandlungen beziehen; eine Einladung (allein) zur allgemeinen Informationserteilung oder zur Präsentation von Waren oder Dienstleistungen genügt für eine "vorhergehende Bestellung" im Sinne von § 312 Abs. 3 Nr. 1 BGB nicht (BGHZ 110, 308, 310 ff; 109, 127, 135, 137;… BGH , Urteil vom 10. Juni 2008 - XI ZR 348/07 - NJW 2008, 3423, 3424 Rn. 19).
- BGH, 09.12.2009 - VIII ZR 219/08
Zu Belehrungspflichten über das Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen
Dabei kann offen bleiben, ob die Belehrung eine echte Rechtspflicht oder nur eine Obliegenheit der Beklagten darstellt (vgl. EuGH…, Urteil vom 25. Oktober 2005 - Rs. C-350/03, NJW 2005, 3551, Rdnr. 98 - Schulte/Badenia;… Palandt/Grüneberg, BGB, 68. Aufl., § 355 Rdnr. 13;… MünchKommBGB/Masuch, 5. Aufl., § 355 Rdnr. 44; offen gelassen von BGH, Urteil vom 16. Mai 2006 - XI ZR 6/04, WM 2006, 1194, Tz. 37; vgl. auch BGHZ 109, 127, 130). - BAG, 27.11.2003 - 2 AZR 135/03
Anfechtung und Widerruf einer Beendigungsvereinbarung
Der Verbraucher soll einerseits bei der Anbahnung und beim Abschluss eines Geschäftes vor der Beeinträchtigung seiner rechtsgeschäftlichen Entscheidungsfreiheit und vor einer Überrumpelung beim Geschäftsabschluss in bestimmten Situationen bewahrt werden (BT-Drucks. 10/2876 S. 6 f.; BGH 26. März 1992 - I ZR 104/90 - NJW 1992, 1889, 1890; 25. Oktober 1989 - VIII ZR 345/88 - BGHZ 109, 127, 133). - OLG Bremen, 02.03.2006 - 2 U 20/02
Belehrung über das Haustürwiderrufsgesetz im Immoblilien-Darlehensgeschäft
Bei dem vom Zeugen D. C. erwähnten und dem Besuch vorangegangenen Anruf von Herrn W. bei dem Beklagten handelte es sich allenfalls um eine sogenannte provozierte Bestellung, welche nicht das Widerrufsrecht ausschließt (siehe BGHZ 109, 127, 132 f).Allerdings hat der Bundesgesetzgeber die Vornahme der Belehrung in § 2 Abs. 1 Satz 2 und Satz 3 HaustürWG in einer Weise ausgestaltet, dass die herrschende Meinung sie als bloße Obliegenheit der "anderen Vertragspartei" angesehen hat (siehe BGHZ 109, 127, 130).
- BGH, 24.11.1999 - I ZR 171/97
Sicherungsschein - Vorsprung durch Rechtsbruch
Dies gilt in Fällen der vorliegenden Art um so mehr, als die Nichtbeachtung der Pflichten aus § 651k BGB regelmäßig auch mit einer Ausnutzung der Rechtsunkenntnis der Vertragspartner verbunden sein wird (vgl. dazu auch - zur Widerrufsbelehrung nach § 1 HWiG - BGHZ 109, 127, 130; 121, 52, 57 f. - Widerrufsbelehrung, m.w.N.). - BAG, 27.11.2003 - 2 AZR 177/03
Widerruf eines Aufhebungsvertrags
Der Verbraucher soll einerseits bei der Anbahnung und beim Abschluss eines Geschäfts vor der Beeinträchtigung seiner rechtsgeschäftlichen Entscheidungsfreiheit und vor einer Überrumpelung beim Geschäftsabschluss in bestimmten Situationen bewahrt werden (BT-Drucks. 10/2876 S. 6 f.; BGH 26. März 1992 - I ZR 104/90 - NJW 1992, 1889, 1890; 25. Oktober 1989 - VIII ZR 345/88 - BGHZ 109, 127, 133). - BGH, 07.01.2003 - X ARZ 362/02
Gerichtliche Zuständigkeit für Klagen wegen schuldhafter Verletzung vertraglicher …
Denn eine die Anwendbarkeit des Gesetzes ausschließende "vorhergehende Bestellung des Kunden" im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 HWiG liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs jedenfalls dann nicht vor, wenn sich der Kunde im Verlauf eines nicht von ihm veranlaßten Telefonanrufs des Anbieters mit einem Hausbesuch einverstanden erklärt (BGHZ 109, 127, 132 ff.). - OLG Stuttgart, 06.04.2016 - 14 U 2/15
Kapitalanlagegesellschaft: Widerruf des in einer Haustürsituation erklärten …
Der Verbraucher muss den Unternehmer zu Vertragsverhandlungen an den Arbeitsplatz oder in eine Privatwohnung eingeladen haben (BGH, Urteil vom 28.10.1989 - VIII ZR 345/88, juris Rdnr. 20, 21). - BGH, 10.06.2008 - XI ZR 348/07
Zurechnung der Haustürsituation zu Lasten der kreditgewährenden Bank
- OLG Düsseldorf, 11.10.2007 - 24 U 75/07
Sittenwidrigkeit eines anlässlich eines Hausbesuchs abgeschlossenen Vertrags bei …
- VGH Baden-Württemberg, 29.04.1997 - 14 S 1280/96
Vertriebssystem der Fa Tupperware unterfällt nicht dem Reisegewerbe, da eine …
- BGH, 19.11.1998 - VII ZR 424/97
Haustürwiderrufsgesetz - Haustürgeschäft
- BGH, 10.03.1993 - VIII ZR 85/92
Streitgegenstand und Beschwer bei AGBG -Unterlassungsklage - Formularvertragliche …
- BGH, 01.03.1990 - VII ZR 159/89
Haustürwiderrufsgesetz - Anwendbarkeit
- BGH, 02.02.1999 - XI ZR 74/98
Haustürwiderrufsgesetz - Rechtsfolgen eines Widerrufs
- BGH, 26.09.1995 - XI ZR 199/94
Bestellung einer Sicherungsgrundschuld als entgeltliche Leistung; …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2008 - 24 U 89/08
Darlegungs-und Beweislast bei Widerruf eines Partnerschaftsvermittlungsvertrages …
- OLG Düsseldorf, 09.10.2007 - 24 U 91/07
Haustürwiderruf eines Partnerschaftsvermittlungsvertrages bei nicht auf …
- BAG, 03.06.2004 - 2 AZR 427/03
Aufhebungsvertrag
- LG Tübingen, 30.03.2005 - 5 O 45/03
Widerruf von Verbraucherverträgen: Widerruflichkeit eines in der Türkei von einem …
- BGH, 16.01.1996 - XI ZR 57/95
Haustürwiderrufsgesetz - Haustürgeschäft
- OLG Stuttgart, 09.03.2004 - 6 U 166/03
Rückabwicklung eines zur Finanzierung des Beitritts zu einem geschlossenen …
- BGH, 29.09.1994 - VII ZR 241/93
Haustürwiderrufsgesetz - Widerrufsrecht
- BGH, 21.06.1990 - I ZR 303/88
Freizeitveranstaltung - Vorsprung durch Rechtsbruch; Haustürwiderrufsgesetz - …
- OLG Schleswig, 02.12.2004 - 5 U 108/03
Grundpfandrechtlich besicherter Bankkreditvertrag: Realkredit im Sinne des …
- LG Stuttgart, 22.07.2009 - 5 S 35/09
- OLG Düsseldorf, 26.02.2009 - 24 U 184/08
Darlegungs-und Beweislast bei Widerruf eines Partnerschaftsvermittlungsvertrages …
- BGH, 01.04.1992 - XII ZR 20/91
Schlüssige Bestätigung eines anfechtbaren Rechtsgeschäfts
- BGH, 26.03.1992 - I ZR 104/90
Grüne Woche - Haustürwiderrufsgesetz - Anwendbarkeit
- OLG Köln, 24.10.2001 - 11 U 73/00
Verbraucherrecht - Haustürgeschäfte
- BGH, 12.06.1991 - VIII ZR 178/90
Haustürwiderrufsgesetz - Anwendbarkeit
- OLG Stuttgart, 25.05.1990 - 2 U 245/89
Wettbewerbswidrigkeit des unaufgeforderten Anrufs einer Partnervermittlung und …
- KG, 05.04.2005 - 4 U 91/04
Darlehensvertrag als Haustürgeschäft: Vorherige Bestellung; Fortwirken der …
- KG, 02.11.2004 - 4 U 41/04
Darlehensvertrag als Haustürgeschäft: Vorherige Bestellung; Fortwirken der …
- OLG Dresden, 08.11.1995 - 8 U 833/95
Rücksendung einer Antwortkarte
- BGH, 07.12.1989 - III ZR 276/88
Begriff der "vorherigen Bestellung"
- OVG Thüringen, 01.07.2010 - 3 EO 876/10
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Verfügung, die Edelmetallankauf in kleinen …
- BGH, 29.09.1994 - I ZR 172/92
Schlüssel-Funddienst - Vorsprung durch Rechtsbruch; Haustürwiderrufsgesetz - …
- LG Köln, 09.02.2006 - 21 O 503/04
- OLG Dresden, 30.11.1999 - 8 U 1687/99
Begriff der vorhergehenden Bestellung; Formularmäßige Vereinbarung
- OLG Stuttgart, 23.11.2004 - 6 U 76/04
Kreditfinanzierter Beitritt zum geschlossenen Immobilienfonds: Widerruflichkeit …
- VGH Baden-Württemberg, 29.04.1997 - 14 S 1282/96
Tupperware-Beraterin: kein Reisegewerbe iSv GewO § 55 Abs 1 Nr 1
- BAG, 03.06.2004 - 2 AZR 428/03
Aufhebungsvertrag
- OLG Stuttgart, 20.11.2006 - 6 U 23/06
Haftung beim finanzierten Immobilienfondsbeitritt: Zur Haustürsituation beim …
- OLG Karlsruhe, 16.05.2002 - 11 U 10/01
Haustürgeschäft: Auswirkung des Widerrufs des notariell beurkundeten Beitritts zu …
- OLG Karlsruhe, 17.09.2002 - 4 U 23/02
Finanzierter Beitritt zu einem Immobilienfonds: Rückabwicklung des widerrufenen …
- AG Bremen, 30.11.2010 - 18 C 402/09
Partnervermittlungsvertrag - Haustürgeschäft - Widerrufsrecht
- OLG Koblenz, 18.01.2007 - 6 U 758/06
Investmentgeschäft: Kreditfinanzierter Beitritt zu einem geschlossenen …
- AG Aachen, 26.03.2009 - 104 C 350/08
Rückzahlungsanspruch aufgrund Widerruf eines Partnervermittlungsvertrages; …
- OLG Dresden, 23.02.2007 - 8 U 63/07
Vorliegen eines Haustürgeschäfts bei Fortführung der im Geschäfslokal begonnenen …
- KG, 09.11.2007 - 13 U 27/07
Finanzierter Fondsbeitritt im Haustürgeschäft: Wirksamkeit einer …
- AG Bad Iburg, 06.03.2007 - 4 C 61/07
Haustürgeschäft: Widerruf eines mit einem Fitnessstudio am "Tag der offenen Tür" …
- OLG Frankfurt, 04.06.2003 - 13 U 138/01
Amtshaftungsklage gegen den Urkundsnotar: Kausalität einer Pflichtverletzung des …
- OLG Stuttgart, 03.03.2000 - 2 U 212/99
Unzulässiger Zusatz zur Widerrufsbelehrung beim Haustürgeschäft
- KG, 28.06.2006 - 24 U 9/06
- VGH Baden-Württemberg, 23.01.1995 - 14 S 3220/94
Zum Begriff des Reisegewerbes - hier keine Reisegewerbekarte für Ausführung von …
- LG Hamburg, 12.07.2006 - 318 S 146/05
Partnerschaftsvermittlungsvertrag: Anspruch auf Rückzahlung des …
- OLG Koblenz, 05.04.2005 - 3 U 822/04
Finanzierter Beitritt zum geschlossenen Immobilienfonds: Vermittlung in einer …
- OLG Schleswig, 03.07.2014 - 5 U 10/14
Haustürgeschäft; Widerrufsrecht; Vier-Augen-Gespräch; Waffengleichheit; …
- OLG Stuttgart, 26.01.1993 - 6 U 137/92
Belehrung über das Widerrufsrecht hinsichtlich eines in einer Privatwohnung …
- LG München I, 19.02.2004 - 2 O 15288/03
Haustürsituation auch bei gelegentlicher Verbraucheranfrage gegeben
- OLG Stuttgart, 04.03.1997 - 6 U 161/96
Widerruf eines Darlehensvertrages nach dem Haustürwiderrufsgesetz; …
- OLG Stuttgart, 30.01.1998 - 2 U 193/97
Einhaltung der Widerrufsbelehrung nach dem Haustürwiderrufsgesetz (HWiG); …
- OLG Frankfurt, 24.04.1991 - 19 U 238/88
Abwicklungsansprüche wegen nichtigen Ratenkreditvertrags; Nichtigkeit eines …
- LG Berlin, 15.10.2009 - 28 O 291/08
Selbstständiger Beratungsvertrag
- LG Essen, 17.08.2006 - 6 O 507/05
- LG München I, 15.05.2003 - 22 O 305/03
Widerruf eines Darlehensvertrages zur Immobilienfondsfinanzierung auch nach …
- LG Münster, 20.02.2001 - 8 S 520/00
Anwendbarkeit der Regelungen des Haustürwiderrufsgesetz (HausTWG) auf abgegebene …
- KG, 09.02.1990 - 5 U 5606/88
- LG Hamburg, 14.06.2006 - 318 O 412/04
- OLG Jena, 02.11.1993 - 5 U 312/93
Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises; Voraussetzungen zur Anwendung des Gesetzes …
- LG Koblenz, 27.04.2006 - 3 O 143/05
- LG Kiel, 02.07.2004 - 1 S 31/04
- LG Münster, 09.11.2009 - 15 O 188/09
Geltung der Grundsätze über die fehlerhafte Gesellschaft selbst bei einem durch …
- AG München, 14.03.2006 - 274 C 33673/05
- LG Kiel, 09.10.2002 - 3 O 57/01