Rechtsprechung
BGH, 28.10.1987 - VIII ZR 383/86 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz wegen Schlechterfüllung einer übernommenen Pflicht zur Werbung - Beeinflussung der Berechnungsgrundlage für einen Anspruch durch weitergegebene Provisionen - Mietvertrag eines Reisebüros mit einem die Räumlichkeiten zur Verfügung stellenden Kaufhauses mit ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 242, 254, 326, § 535, § 705, § 708, § 276
Rechtsfolgen der Verletzung von Pflichten aus einem partiarischen Vertrag - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1988, 417
- MDR 1988, 309
- BB 1988, 12
- DB 1988, 174
Wird zitiert von ... (4)
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 68/98
Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksunternehmen
Ist ein partiarisches Miet- oder Darlehensverhältnis von einem Gesellschaftsvertrag abzugrenzen, so ist insbesondere zu prüfen, ob nur eine Pflicht zur Gebrauchsüberlassung besteht oder ob der zur Nutzungsüberlassung verpflichteten Vertragspartei nennenswerte Kontroll- und Mitspracherechte eingeräumt werden (BGH-Urteile vom 29. Januar 1951 IV ZR 171/50, NJW 1951, 308; vom 28. Oktober 1987 VIII ZR 383/86, NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht --NJW-RR-- 1988, 417; vom 10. Oktober 1994 II ZR 32/94, NJW 1995, 192;… P. Ulmer, MünchKomm, Vor § 705 Rz. 88;… Priester in Festschrift für L. Schmidt, 1993, 331, 347).Zwar berechtigen nach der Rechtsprechung des BGH Abzugsposten, die ihrerseits an die Höhe des Umsatzes gebunden sind, grundsätzlich nicht zur Annahme einer Gewinnbeteiligung (BGH in NJW-RR 1988, 417, 418).
- BGH, 23.07.1997 - VIII ZR 130/96
Kein Schadensersatz für Benetton-Händler wegen "Schockwerbung"
cc) Zwar setzt ein Schadensersatzanspruch aus positiver Vertragsverletzung grundsätzlich keine Abmahnung voraus (Senatsurteile vom 11. Februar 1981 - VIII ZR 312/79 = WM 1981, 331 unter C II 3 b, vom 28. Oktober 1987 - VIII ZR 383/86 = NJW-RR 1988, 417 unter II 3 b cc), worauf die Revision zu Recht hinweist. - BFH, 13.09.2000 - I R 61/99
Umsatzabhängige Vergütung bei partiarischen Darlehen
Vielmehr wird insoweit regelmäßig allein auf die erfolgsbezogene Ausgestaltung der Vergütung abgestellt, gleichviel, ob diese Erfolgsbezogenheit sich in einer Gewinn- oder in einer Umsatzabhängigkeit niederschlägt (vgl. z.B. BGH-Urteile vom 22. Oktober 1997 XII ZR 142/95, Wertpapier-Mitteilungen/Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht --WM-- 1998, 609, 611 f.; in DB 1992, 1974; in BGHZ 85, 61, NJW 1983, 111; ferner Urteil vom 28. Oktober 1987 VIII ZR 383/86, Betriebs-Berater --BB-- 1988, 12;… Häuser in Soergel, a.a.O., § 608 Rz. 5;… Hopt/Mülbert in Staudinger, a.a.O., § 608 Rz. 3). - BGH, 23.07.1997 - VIII ZR 134/96
Schadensersatzansprüche des Franchisenehmers wegen Schockwerbung; Wirksamkeit …
cc) Zwar setzt der hier geltend gemachte vertragliche Schadensersatzanspruch grundsätzlich keine Abmahnung voraus (Senatsurteile vom 11. Februar 1981 - VIII ZR 312/79 = WM 1981, 331 unter C II 3 b; vom 28. Oktober 1987 - VIII ZR 383/86 = NJW-RR 1988, 417 unter II 3 b cc), worauf die Revision zu Recht hinweist.