Rechtsprechung
BGH, 14.06.1967 - VIII ZR 49/65 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung des merkantilen Minderwertes bei der Restwertberechnung eines Fahrzeugs - Begrenzung des Ersatzes einer an der Kaufsache eingetretenen Wertminderung auf das Erfüllungsinteresse - Sinn und Zweck des Abzahlungsgesetzes (AbzG) - Gewährung einer ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1967, 1807
- MDR 1967, 837
- WM 1967, 695
- DB 1967, 1214
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 17.04.1991 - VIII ZR 12/90
Aufwendungsersatz nach Widerruf eines Abzahlungsgeschäfts
a) Zutreffend ist das Berufungsgericht allerdings davon ausgegangen, daß die Klägerin Nutzungsvergütung nur bis zur Höhe dessen beanspruchen kann, was ihr bei vollständiger Vertragserfüllung zugestanden hätte, weil sie durch den Widerruf nicht besser gestellt werden darf, als sie bei Vertragsdurchführung gestanden hätte (BGH, Urteile vom 14. Juni 1967 - VIII ZR 49/65 = WM 1967, 695 = NJW 1967, 1807 unter II 2 und vom 24. April 1985 - VIII ZR 73/84 = WM 1985, 634 = NJW 1985, 1554 unter B II 5 b bb - insoweit in BGHZ 94, 226 nicht abgedruckt). - BGH, 19.10.1978 - III ZR 74/77
Darlehensvertrag zur Finanzierung des Kaufvertrags über ein Kfz - Anwendbarkeit …
Der dem Abzahlungsverkäufer (Darlehensgeber) nach § 2 Abs. 1 AbzG zuzubilligende Ausgleich für Gebrauchsvergütung und Wertminderung darf sein Interesse an der Erfüllung des Vertrages nicht übersteigen (BGH Urt. v. 14. Juni 1967 - VIII ZR 49/65 = LM AbzG § 2 Nr. 9 = BB 1967, 811 = Betrieb 1967, 1214 = MDR 1967, 837 = NJW 1967, 1807 = WM 1967, 695).Es läßt sich beim bisherigen Sach- und Streitstand schon wegen der Verschiedenheit einer Abwicklung nach dem Abzahlungsgesetz (vgl. die Senatsurteile BGHZ 47, 241 und 246 sowie das Urteil des VIII. Zivilsenats vom 14. Juni 1967 - VIII ZR 49/65 a.a.O.) und einer Abrechnung nach den Bestimmungen des Darlehensvertrags noch nicht übersehen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang der Klageantrag unter abzahlungsrechtlichen Gesichtspunkten gerechtfertigt ist.
- OLG Düsseldorf, 30.11.1989 - 10 U 50/89 Dabei kann nicht ernsthaft bezweifelt werden, daß das Erfüllungsinteresse nicht nach der tatsächlichen, sondern nach der gesamten Vertragsdauer zu bestimmen ist (vgl. vor allem BGH, NJW 1967, 1807 für den insoweit gleichgelagerten Fall des § 2 AbzG), weil die Partei, der gegenüber der Widerruf erklärt worden ist, so gestellt werden soll, als sei das vom Vertragspartner durch den Widerruf zu Fall gebrachte Geschäft vollständig zur Ausführung gelangt.
- BGH, 31.05.1972 - VIII ZR 219/71
Umfang der Bindung eines Vorbehaltsurteils für das Nachverfahren - Anforderungen …
Insoweit steht das Vorbehaltsurteil im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 19, 330;… BGH Urt. vom 9. Juli 1959 - II ZR 154/58 - und vom 14. Juni 1967 - VIII ZR 49/65 - LM AbzG § 2 Nr. 4 und 9).