Rechtsprechung
BGH, 27.01.2010 - VIII ZR 58/09 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 133 BGB, § 157 BGB, § 194 BGB, § 214 Abs 1 BGB, § 779 BGB
Hauptsacheerledigung: Erstmalige Erhebung der Verjährungseinrede im Rechtsstreit - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 194, 214, 133, 157; ZPO §§ 91, 256
Erledigung des Rechtsstreits infolge der Erhebung der Verjährungseinrede auch bei Verjährungseintritt vor Rechtshängigkeit - Wolters Kluwer
Vorliegen eines erledigenden Ereignisses hinsichtlich erstmaliger Erhebung der Einrede der Verjährung im Laufe des Rechtsstreits bei bereits eingetretener Verjährung vor Rechtshängigkeit
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Einrede im Prozess als erledigendes Ereignis; erstmalige Einrede der Verjährung im Rechtsstreit; Kosten des Rechtsstreits; Aufrechung mit Gegenforderungen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Die erstmalige Erhebung der Einrede der Verjährung im Laufe des Rechtsstreits als erledigendes Ereignis auch bei Verjährung vor Rechtshängigkeit
- RA Kotz
Verjährungseinrede im Prozess - Kostenfolge
- Betriebs-Berater
Erstmalige Erhebung der Einrede der Verjährung im Laufe des Rechtsstreits
- rewis.io
Hauptsacheerledigung: Erstmalige Erhebung der Verjährungseinrede im Rechtsstreit
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 214 Abs. 1; BGB § 389; ZPO § 91a
Vorliegen eines erledigenden Ereignisses hinsichtlich erstmaliger Erhebung der Einrede der Verjährung im Laufe des Rechtsstreits bei bereits eingetretener Verjährung vor Rechtshängigkeit - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Verjährung auch vor Rechtshängigkeit ist erledigendes Ereignis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Klageerledigung durch Verjährungseinwand
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Erstmalige Erhebung der Verjährungseinrede im Rechtsstreit ist auch bei Eintritt vor Rechtshängigkeit erledigend
- ZIP-online.de (Leitsatz)
Erledigung durch Erhebung der Verjährungseinrede im Prozess auch bei Verjährung bereits vor Rechtshängigkeit
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Erstmalige Erhebung der Einrede der Verjährung im Laufe des Rechtsstreits
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verjährungseinrede als erledigendes Ereignis im Zivilprozess
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Verjährungseinrede im Prozess: Erledigung der Hauptsache? (IBR 2010, 730)
Verfahrensgang
- AG Halle/Saale, 15.08.2008 - 93 C 460/08
- AG Halle, 15.08.2008 - 93 C 460/08
- AG Halle/Saale, 04.09.2008 - 93 C 460/08
- LG Halle, 24.02.2009 - 2 S 228/08
- BGH, 27.01.2010 - VIII ZR 58/09
- BGH, 22.06.2010 - VIII ZR 58/09
Papierfundstellen
- BGHZ 184, 128
- NJW 2010, 2422
- NJW 2010, 8
- ZIP 2010, 1156 (Ls.)
- MDR 2010, 650
- NZM 2010, 511
- ZMR 2010, 591
- NJ 2010, 343
- FamRZ 2010, 887
- WM 2010, 986
- BB 2010, 1034
- JR 2010, 395
Wird zitiert von ... (108)
- BGH, 06.10.2021 - XI ZR 234/20
Revisionen im Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen
Da die Einrede der Verjährung ein dauerndes Leistungsverweigerungsrecht darstellt (vgl. BGH, Urteil vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, BGHZ 184, 128 Rn. 27 mwN), mit dem die Musterbeklagte im Erfolgsfall die Durchsetzung fälliger Ansprüche der Verbraucher auf weitere Zinsbeträge verhindern kann, kann die Fälligkeit der Ansprüche auch als Voraussetzung für die Einrede der Verjährung zum zulässigen Feststellungsziel gemacht werden (…vgl. Musielak/Voit/Stadler, ZPO, 18. Aufl., § 606 Rn. 12;… BeckOK ZPO/Lutz, 41. Edition, Stand: 01.07.2021, § 606 Rn. 23). - BAG, 29.09.2020 - 9 AZR 266/20
Wann verfallen angesammelte Urlaubstage? (EuGH-Vorlage)
Wird die Einrede der Verjährung erstmals während des Prozesses erhoben, wird eine ursprünglich zulässige und begründete Klage unbegründet (vgl. BGH 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09 - Rn. 27 ff., BGHZ 184, 128) . - BGH, 16.10.2012 - X ZR 37/12
Kein Luftbeförderungsvertrag mit "noch unbekannt"
Dabei sind empfangsbedürftige Willenserklärungen, bei deren Verständnis regelmäßig auch der Verkehrsschutz und der Vertrauensschutz des Erklärungsempfängers maßgeblich ist, so auszulegen, wie sie der Empfänger nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrssitte verstehen musste (st. Rspr., vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 1988 - VIII ZR 145/87, BGHZ 103, 275, 280;… Urteil vom 18. Dezember 2008 - I ZR 23/06, NJW 2009, 774 Rn. 25; Urteil vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, NJW 2010, 2422 Rn. 33 - insoweit nicht in BGHZ 184, 128, 137 abgedruckt;… MünchKomm.BGB/Busche, aaO, § 133 Rn. 12 mwN).
- OLG Düsseldorf, 19.05.2016 - 16 U 72/15
Auslegung einer "Auftragsbestätigung" überschriebenen automatischen E-Mail
Dabei ist vom Wortlaut der Erklärung auszugehen (vgl. BGH…, Urteil vom 19.01.2000, VIII ZR 275/98, NJW-RR 2000, 1002, Rn. 20, m.w.N.; BGH, Urteil vom 17.12.2009, VII ZR 172/08, NJW 2010, 1592, 1594; BGH, Urteil von 27.01.2010, VIII ZR 58/09, NJW 2010, 2422, 2425;… MüKoBGB/Busche, 6. Auflage 2012, § 133 Rn. 57 ff.;… Palandt/Ellenberger, BGB, 75. Aufl. 2016, § 133, Rn. 14) und demgemäß in erster Linie dieser und der ihm zu entnehmende objektiv erklärte Wille der Parteien zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urteil vom 27.01.2010, VIII ZR 58/09, a.a.O., m.w.N.). - OLG Hamm, 10.12.2019 - 13 U 86/18
Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen VW auch bei Leasing
Ein erledigendes Ereignis ist mithin eine Tatsache mit Auswirkungen auf die materiell-rechtlichen Voraussetzungen der Zulässigkeit oder Begründetheit der Klage (BGH, Urteile vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, aaO Rn. 18;… vom 13. September 2005 - X ZR 62/03, juris Rn. 14).(a) Bei Ansprüchen (§ 194 Abs. 1 BGB) hat der Eintritt der Verjährung für sich genommen weder Auswirkungen auf das Bestehen noch auf die Durchsetzbarkeit des Anspruchs (…BGH, Urteile vom 24. Mai 2016 - X ZR 28/14, juris Rn. 14; vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, juris Rn. 27).
Der Schuldner ist ab dem Verjährungseintritt lediglich berechtigt, dauerhaft die Leistung zu verweigern (§ 214 Abs. 1 BGB), was dem Anspruch die Durchsetzbarkeit nimmt (…BGH, Urteile vom 24. Mai 2016 - X ZR 28/14, aaO; vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, aaO mwN).
Ob der Schuldner von der ihm zustehenden Einrede der Verjährung Gebrauch macht, steht in seinem freien Belieben (…BGH, Urteile vom 24. Mai 2016 - X ZR 28/14 aaO; 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, aaO Rn. 27 f.).
Vor diesem Hintergrund stellt nicht schon der Ablauf der Verjährungsfrist, sondern (erst) die erstmalige Erhebung der Einrede der Verjährung im Laufe des Rechtsstreits ein erledigendes Ereignis dar, und zwar auch dann, wenn die Verjährung bereits vor Rechtshängigkeit eingetreten war (BGH, Urteil vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, juris Rn. 26 ff.).
- BGH, 08.11.2016 - VI ZR 594/15
Arzt- und Krankenhaushaftung wegen Geburtsschäden: Verjährung von Ansprüchen aus …
Die Auslegung dieser Erklärung durch das Berufungsgericht weist revisionsrechtlich beachtliche Rechtsfehler auf und bindet den Senat daher nicht (…vgl. BGH, Urteile vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 33; vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, NJW 2010, 2422 Rn. 31, insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 184, 128; vgl. auch Senatsurteil vom 22. November 1988 - VI ZR 20/88, VersR 1989, 138, 139).Daneben hat der Tatrichter den mit der Erklärung verfolgten Zweck, die Interessenlage der Parteien und die sonstigen Begleitumstände zu berücksichtigen, die den Sinngehalt der Erklärung erhellen können (…BGH, Urteile vom 27. April 2016 - VIII ZR 61/15, NJW-RR 2016, 910 Rn. 27; vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, NJW 2010, 2422 Rn. 33, insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 184, 128).
- OLG Naumburg, 16.05.2018 - 5 U 29/18
Prämiensparvertrag: Kündigungsrecht der Bank
Dabei sind empfangsbedürftige Willenserklärungen so auszulegen, wie sie der Empfänger nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrssitte verstehen musste (BGH, Urteil vom 27. Januar 2010, Az.: VIII ZR 58/09, zitiert nach juris, Rn. 33, mit zahlr. - OLG München, 14.12.2012 - 5 U 2472/09
Schadensersatzprozess wegen Interviewäußerungen des Vorstandssprechers einer der …
Auch der sonstige Text der Abtretungsvereinbarungen, der bei einer solchen Wortlautauslegung zu berücksichtigen ist (BGH, Urteil vom 27.01.2010 - VIII ZR 58/09, NJW 2010, 2422, Rz. 35), gebietet keine andere Auslegung. - BGH, 08.02.2018 - III ZR 65/17
Stützen eines Auskunftsbegehrens des Anspruchsberechtigten auf Treu und Glauben; …
Soweit die Beklagte im Hinblick auf ein Urteil des Kammergerichts vom 30. April 2014 (28 U 17/13) während des laufenden Rechtsstreits mit Schreiben vom 9. Juli 2014 Auskünfte erteilt hat, liegt darin kein erledigendes Ereignis, da die Klage zum Zeitpunkt der Auskunftserteilung nicht begründet war (vgl. BGH, Urteil vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, BGHZ 184, 128 Rn. 18). - LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20
Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
Die Hauptsache ist erledigt, wenn die Klage im Zeitpunkt des nach ihrer Zustellung eingetretenen erledigenden Ereignisses zulässig und begründet war und durch dieses Ereignis unzulässig oder unbegründet wurde (BGH 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09 - Rn. 18). - BGH, 08.04.2020 - XII ZR 120/18
Gewerberaummietvertrag: Auslegung der Betriebskostenumlage
- OLG Dresden, 17.07.2018 - 5 W 629/18
Abgrenzung von einseitiger und übereinstimmender Erledigungserklärung
- BAG, 19.12.2018 - 10 AZR 233/18
Einrede der Verjährung in der Revisionsinstanz
- OLG Düsseldorf, 25.11.2016 - 16 U 5/16
Verbraucherkreditgeschäft - Vorzeitige Darlehensablösung
- OLG Hamm, 22.02.2011 - 28 U 49/10
Rechtsnatur der Weiterbetreuung eines Mandats nach Auflösung einer …
- BGH, 27.01.2022 - I ZR 7/21
Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten
- LAG Baden-Württemberg, 01.10.2020 - 17 Sa 1/20
Außerordentlich fristlose Kündigung - Selbstbeurlaubung - Prozessbeschäftigung
- BVerwG, 20.06.2013 - 8 C 46.12
Auslegung; Bestimmtheit; Dauerverwaltungsakt; Demokratiegebot; …
- OLG Naumburg, 21.02.2018 - 5 U 139/17
Prämiensparvertrag: Wirksamkeit der Kündigungserklärung
- OLG Düsseldorf, 22.07.2016 - 16 U 109/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschlusses eines …
- OLG Köln, 04.10.2019 - 1 U 83/18
Eine Überschrift ist keine Unterschrift!
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 279/11
Stromlieferungsvertrag: Verjährungsbeginn für Rückzahlungsansprüche aufgrund …
- OLG Köln, 12.04.2019 - 1 U 82/18
Kündigung nur durch eingeschriebenen Brief ist unverbindlich
- BGH, 22.02.2018 - IX ZR 83/17
Zulässigkeit einer bei einem deutschen Gericht erhobenen Klage bei anhängiger …
- BGH, 09.02.2011 - VIII ZR 35/10
Stromeinspeisevergütung: Ausschließliche Anbringung einer Photovoltaikanlage an …
- BGH, 22.05.2019 - III ZR 16/18
Einseitige Hauptsacheerledigungserklärung: Behandlung eines Feststellungsantrags …
- BGH, 20.07.2017 - III ZR 545/16
Zentralregulierungsvertrag: Rechtliche Einordnung von Regulierungsbriefen des …
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 249/11
Gaslieferungsvertrag: Verjährungsbeginn für Rückzahlungsansprüche aufgrund …
- OLG Karlsruhe, 04.11.2020 - 9 W 48/20
Kostenentscheidung bei vorprozessualer Verjährung der Klageforderung
- BGH, 22.08.2012 - XII ZB 474/11
Betreuungsverfahren: Einrede der Verjährung durch den Verfahrenspfleger
- OLG Saarbrücken, 02.10.2019 - 5 U 106/18
Bei Verletzung einer versicherungsrechtlichen Obliegenheit - hier: behaupteter …
- BGH, 22.02.2022 - X ZR 103/19
- BGH, 03.09.2020 - III ZR 56/19
Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer insolventen GmbH persönlich auf …
- BGH, 23.09.2020 - XII ZR 86/18
Mangelerforschung = Anerkenntnis des Mangels?
- SG Nordhausen, 24.04.2017 - S 27 AS 1757/15
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rechtsanwaltsvergütung - Erstattung von …
- OLG Brandenburg, 26.04.2016 - 13 UF 1/13
- OLG Stuttgart, 26.06.2017 - 10 U 132/15
Rechtsfolgen der Nichtermöglichung einer Ortsbesichtigung des gerichtlich …
- OLG München, 18.05.2011 - 7 U 4937/10
Versteckter Einigungsmangel
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 151/11
Rückforderungsansprüche von Gaskunden wegen unwirksamer Gaspreisanpassung: …
- BVerwG, 20.06.2013 - 8 C 47.12
Auslegung; Bestimmtheit; Dauerverwaltungsakt; Demokratiegebot; …
- BGH, 21.06.2017 - XII ZB 231/17
Verfahrenskostenhilfe: Erfolgsaussicht als Voraussetzung der Bewilligung
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 240/11
Gaslieferungsvertrag: Verjährungsbeginn für Rückzahlungsansprüche aufgrund …
- LG Braunschweig, 23.05.2018 - 9 O 2167/17
Umsatzsteuer und Zinssatz für Entgeltforderungen für außergerichtliche Kosten …
- OLG Hamm, 09.07.2010 - 19 U 151/09
Kostenentscheidung nach übereinstimmender Erledigung eines Rechtsstreits durch …
- VGH Hessen, 24.11.2016 - 3 B 2515/16
Nachbarschutz und Abstandsflächenrecht bei der Umnutzung eines …
- BGH, 07.03.2013 - IX ZR 123/12
Eintritt der Vollstreckungsverjährung hinsichtlich eines Ordnungsgeldbeschlusses …
- OLG Köln, 20.01.2020 - 9 U 233/19
- BVerwG, 20.06.2013 - 8 C 48.12
Änderungsbescheid; Auslegung; Bestimmtheit; Dauerverwaltungsakt; Demokratiegebot; …
- OLG München, 09.05.2017 - 9 U 2687/16
Ansprüche der WEG gegen Bauunternehmer wegen Mängeln an und Aufwendungen für …
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 152/11
Gaslieferungsvertrag: Verjährungsbeginn für Rückzahlungsansprüche aufgrund …
- OLG Köln, 14.03.2017 - 20 W 3/17
Kostenentscheidung nach übereinstimmender Erledigungserklärung aufgrund Erhebung …
- OLG Hamm, 27.03.2013 - 1 W 17/13
Besorgnis der Befangenheit eines Richters wegen eines Hinweises auf die …
- VGH Baden-Württemberg, 19.10.2021 - 1 S 2579/21
Konkludente Widmung eines Friedhofs; Wirkung von Formverstößen bei …
- LAG Baden-Württemberg, 17.09.2020 - 17 Sa 6/20
Auslegung Bezugnahmeklausel - AGB-Kontrolle - Reichweite einer Bezugnahmeklausel …
- OLG Köln, 21.12.2011 - 6 U 118/11
"Newton-Bilder"; Umfang der Einräumung von Rechten durch einen Fotokünstler; …
- KG, 02.11.2021 - 27 U 120/21
Neues Bauvertragsrecht: 80%-Regelung gilt auch im VOB-Vertrag!
- LG Nürnberg-Fürth, 28.12.2015 - 8 O 5771/15
Prämienrückstände aus einer Krankheitskostenversicherung
- OLG Düsseldorf, 29.06.2012 - 16 U 109/11
Wirkung eines von mehreren Gesamtschuldnern geschlossenen Vergleichs hinsichtlich …
- OLG Bamberg, 28.04.2020 - 5 U 227/18
Schadensersatzanspruch einer GmbH gegen einen Gründungsgesellschafter wegen der …
- OLG München, 07.02.2017 - 9 U 2987/16
Projektsteuerungsvertrag: Anwendbarkeit von Dienst- oder Werkvertragsrecht?
- OLG Celle, 11.11.2015 - 4 U 61/15
Heimbelieferungsvertrag: Schadensersatzanspruch der Apotheke wegen fristloser …
- OLG Stuttgart, 10.09.2021 - 23 U 519/21
- OLG Koblenz, 28.03.2013 - 6 U 720/12
Gewerberaummietvertrag: Auslegung des Begriffs Betriebsvorrichtung im …
- OLG Düsseldorf, 20.07.2012 - 16 U 159/11
Trotz fehlender Umsatzsteuerbarkeit der Leistung gezahlte Umsatzsteuer kann …
- OLG Saarbrücken, 09.05.2018 - 5 U 48/17
Auslegung eines Vergleichs über Erledigung von Ansprüchen
- BGH, 08.12.2011 - III ZR 72/11
Entschädigung für durch Nato-Truppen verursachte Bodenkontaminierungen: Auslegung …
- OLG Düsseldorf, 11.01.2018 - 10 U 88/17
Ansprüche des Unternehmers bei vorzeitiger Kündigung des Vertrages durch den …
- BGH, 24.05.2016 - X ZR 28/14
Patentnichtigkeitsverfahren: Rechtsschutzbedürfnis für die Klärung des …
- BGH, 01.03.2011 - VIII ZR 19/10
Beschwerdewert bei Nichtzulassungsbeschwerde im Mietrechtsstreit: …
- OLG Stuttgart, 07.08.2015 - 2 U 3/15
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Erstreckung eines Wettbewerbsverbots auf …
- OLG Düsseldorf, 21.07.2017 - 9 U 21/17
Anforderungen an den Nachweis der Ausübung eines Vorkaufsrechts hinsichtlich …
- OLG Bamberg, 10.04.2012 - 5 U 205/11
Auftragnehmer zahlt direkt an Nachunternehmer: Sicherungsvertrag eigener Art!
- OLG Düsseldorf, 08.06.2017 - 15 U 48/16
Auslegung eines Erfindungsübertragungsvertrages hinsichtlich der Höhe des für …
- OLG Düsseldorf, 16.09.2016 - 16 U 39/15
Stufenklage über Ansprüche aus einem beendeten Handelsvertreterverhältnis
- OLG Düsseldorf, 11.06.2015 - 16 U 81/14
Auslegung einer Bürgschaft
- LG Frankfurt/Main, 23.12.2014 - 5 O 47/14
Im Verhältnis zwischen Gesellschaft und ihren Aktionären gilt für den auf den …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 258/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Beteiligungen an dem Fonds …
- OLG Stuttgart, 23.11.2021 - 6 U 16/21
Erledigungserklärung; Umdeutung; Klagerücknahme; Verweisungsantrag
- LG Karlsruhe, 08.03.2016 - 11 S 66/15
Wohnungseigentum: Lärmbelästigung nach Austausch des Bodenbelags durch einen …
- LG Düsseldorf, 05.04.2011 - 4a O 33/06
Kühlen von Schüttgut
- OLG Düsseldorf, 04.11.2016 - 16 U 73/15
- vodafone 3 -, DSL-Verträge, Anspruch auf Buchauszug, erforderliche Angaben, …
- LG Köln, 15.10.2020 - 14 O 158/19
Neue (lizenzrechtliche) Abenteuer von Bobo Siebenschläfer
- OLG Düsseldorf, 27.10.2016 - 12 U 74/15
Auslegung einer Erklärung des Finanzamts gegenüber dem Insolvenzverwalter
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 257/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der Mediastream …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2012 - 16 U 6/12
- OLG Brandenburg, 30.11.2020 - 1 U 37/19
- OLG Düsseldorf, 24.10.2019 - 16 U 158/18
Tantiemen aus einem Geschäftsführeranstellungsvertrag
- LG Baden-Baden, 13.02.2017 - 1 S 10/16
Maximale Heckenhöhe?
- OLG Stuttgart, 07.11.2013 - 13 U 76/13
Gewerbemietvertrag: Auslegung einer die Umlage der Grundsteuer betreffenden …
- OLG Koblenz, 03.11.2011 - 6 U 49/11
Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG: Auslegung einer Kontrollwechselklausel
- OLG Düsseldorf, 07.11.2013 - 5 U 31/13
Vergleich über Werklohnforderung geschlossen: Keine Aufrechnung wegen Mängeln …
- VGH Baden-Württemberg, 10.03.2021 - 5 S 1672/18
Eisenbahn-Kreuzungsvereinbarung; Erstattung von Erhaltungs- und Betriebskosten
- LG Münster, 27.03.2020 - 8 O 107/19
Prozessaufrechnung Geständnisfiktion Schlüssigkeitsprüfung
- LG Düsseldorf, 06.09.2013 - 8 O 442/11
Beratungspflichtverletzung bei unterlassener Aufklärung über den negativen …
- LG Düsseldorf, 28.07.2016 - 4a O 73/15
Autoantikörpernachweisvorrichtung
- LG Nürnberg-Fürth, 22.04.2015 - 8 T 1936/15
Keine Möglichkeit einer auf Erledigung des Verfahrens gerichteten Besprechung …
- OLG Düsseldorf, 16.09.2010 - 10 U 175/09
Nebenkosten - Abrechnungsreife
- OLG Düsseldorf, 22.07.2010 - 24 U 233/09
Vorvertragliche Bindungen im Vorfeld des Abschlusses eines Leasingvertrages
- OLG Düsseldorf, 07.02.2011 - 24 U 119/10
Vergleichserklärung: Auslegung auch nach Sinn und Zweck!
- OLG Düsseldorf, 10.02.2012 - 16 W 62/11
- LG Bautzen, 02.02.2012 - 1 HKO 97/11
Fristsetzung analog §§ 146, 148 BGB bei Ungewissheit des Eintritts einer …
- LG Düsseldorf, 21.04.2015 - 35 O 38/14
Regressanspruch wegen eines Transportschadens i.R.d. Durchführung eines …
- LG Düsseldorf, 13.11.2012 - 35 O 38/08
Rückabwicklung eines Franchise-Vertrages unter Geltendmachung der Vergütung für …
- LG Wuppertal, 23.06.2021 - 3 O 391/20
- LG Köln, 09.04.2013 - 21 O 214/12
Verrechnung von Erlösen aus einer Mietzession oder einer etwaigen Verwertung von …
- LG Berlin, 26.06.2015 - 94 O 74/14
Vorstands-Dienstvertrag: Anforderungen an eine Vertragsauslegung
- AG Kassel, 28.01.2013 - 785 XVI L 526/05
- LG Düsseldorf, 11.04.2013 - 4a O 38/12
Schuhinnensohle
Rechtsprechung
BGH, 22.06.2010 - VIII ZR 58/09 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Berichtigung der Entscheidungsgründe eines Urteils
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO § 319
Berichtigung der Entscheidungsgründe eines Urteils - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Verfahrensrecht - Urteilsberichtigung
Verfahrensgang
- AG Halle/Saale, 15.08.2008 - 93 C 460/08
- AG Halle, 15.08.2008 - 93 C 460/08
- AG Halle/Saale, 04.09.2008 - 93 C 460/08
- LG Halle, 24.02.2009 - 2 S 228/08
- BGH, 27.01.2010 - VIII ZR 58/09
- BGH, 22.06.2010 - VIII ZR 58/09