Rechtsprechung
BGH, 05.12.2018 - VIII ZR 67/18 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 535 Abs 1 S 2 BGB, § 536 Abs 1 BGB
Mietminderung bei Altbauwohnung: Gefahr einer Schimmelpilzbildung durch Wärmebrücken in den Außenwänden als Sachmangel; dem Mieter zumutbare Beheizung und Lüftung der Wohnung
- IWW
§ 536 Abs. 1 BGB, § 320 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 256 Abs. 1 ZPO, § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 291 ZPO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO
- Wolters Kluwer
- rewis.io
Mietminderung bei Altbauwohnung: Gefahr einer Schimmelpilzbildung durch Wärmebrücken in den Außenwänden als Sachmangel; dem Mieter zumutbare Beheizung und Lüftung der Wohnung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansehen von Wärmebrücken in den Außenwänden einer Mietwohnung und eine deshalb bei unzureichender Lüftung und Heizung bestehende Gefahr einer Schimmelpilzbildung als Sachmangel der Wohnung; Bestimmen der Zumutbarkeit der Beheizung und Lüftung einer Wohnung durch den ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Keine Mietminderung bei drohender Schimmelbildung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Keine Mietminderung für Wärmebrücken bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt der Wohnung üblichen Bauzustands ("Schimmelpilzgefahr")
- Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation)
Gefahr von Schimmel ist - bei älteren Gebäuden - kein Mangel
- beck-blog (Kurzinformation)
Schimmelpilzgefahr
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Mietminderung: Schimmelpilzgefahr alter Gebäude ist kein Mangel
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Keine Mietminderung für Wärmebrücken bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt der Wohnung üblichen Bauzustands ("Schimmelpilzgefahr")
- promietrecht.de (Kurzinformation)
Möglichkeit einer Schimmelbildung ist kein Grund für Mietminderung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Gefahr der Schimmelpilzbildung - Mietminderung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine voreilige Mietminderung bei Feuchtigkeit oder Schimmel
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietminderung bei Gefahr der Schimmelpilzbildung
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Mietminderung wegen "Schimmelpilzgefahr"
Besprechungen u.ä. (5)
- Wolters Kluwer (Entscheidungsbesprechung)
Wärmebrücken in Außenwänden als Mietmangel
- anwalt-suchservice.de (Entscheidungsbesprechung)
Keine Mietminderung bei älteren Wohnungen für aufgrund von Wärmebrücken bestehende Schimmelpilzgefahr
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Keine Mietminderung bei drohender Schimmelpilzbildung! (IMR 2019, 54)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Schimmel: Welche Beheizung und Lüftung ist dem Mieter zumutbar? (IMR 2019, 55)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Minderung: Bei Mängeln kann der Mieter Feststellungsklage betreffend die Quote erheben (IMR 2020, 1033)
Verfahrensgang
Wird zitiert von ... (12)
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 163/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
Ein Mangel der Mietsache liegt dann vor, wenn deren tatsächlicher Zustand für den Mieter nachteilig vom vertraglich vorausgesetzten Zustand abweicht (vgl. Senatsurteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 271/17, NJW 2019, 507 Rn. 21, und VIII ZR 67/18, juris Rn. 27;… vom 29. April 2020 - VIII ZR 31/18, juris Rn. 24; jeweils mwN).Da sich somit der geschuldete vertragsgemäße Gebrauch, soweit - wie hier - die Mietsache selbst betroffen ist, bereits im Wege der Gesetzesauslegung des § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB ergibt, bedarf es nicht des Rückgriffs auf eine ergänzende Auslegung des Mietvertrags (vgl. Senatsurteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 271/17, aaO Rn. 23, und VIII ZR 67/18, juris Rn. 29).
- BGH, 05.12.2018 - VIII ZR 271/17
"Schimmelpilzgefahr": Keine Mietminderung für Wärmebrücken bei Einhaltung des im …
Wärmebrücken in den Außenwänden einer Mietwohnung und eine deshalb - bei unzureichender Lüftung und Heizung - bestehende Gefahr einer Schimmelpilzbildung sind, sofern die Vertragsparteien Vereinbarungen zur Beschaffenheit der Mietsache nicht getroffen haben, nicht als Sachmangel der Wohnung anzusehen, wenn dieser Zustand mit den zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes geltenden Bauvorschriften und technischen Normen in Einklang steht (im Anschluss an die st. Rspr.;… siehe nur BGH, Urteile vom 23. September 2009, VIII ZR 300/08, NJW 2010, 1133 Rn. 11;… vom 1. Juni 2012, V ZR 195/11, NJW 2012, 2725 Rn. 10;… vom 5. Juni 2013, VIII ZR 287/12, NJW 2013, 2417 Rn. 15;… vom 18. Dezember 2013, XII ZR 80/12, NJW 2014, 685 Rn. 20 und vom 5. Dezember 2018, VIII ZR 67/18, zur Veröffentlichung vorgesehen; jeweils mwN).Welche Beheizung und Lüftung einer Wohnung dem Mieter zumutbar ist, kann nicht abstrakt-generell und unabhängig insbesondere von dem Alter und der Ausstattung des Gebäudes sowie dem Nutzungsverhalten des Mieters, sondern nur unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls bestimmt werden (…Anschluss an Senatsurteile vom 18. April 2007, VIII ZR 182/06, NJW 2007, 2177 Rn. 32 und vom 5. Dezember 2018, VIII ZR 67/18, aaO).
- BGH, 11.12.2019 - VIII ZR 361/18
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag aufgrund fehlender Vorlage einer Allgemeinen …
Das ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt, der Gegenstand eines Teilurteils oder eines eingeschränkt eingelegten Rechtsmittels sein kann (vgl. nur Senatsurteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, juris Rn. 17;… vom 16. Januar 2019 - VIII ZR 173/17, NJW-RR 2019, 787 Rn. 11; jeweils mwN).Denn bei Ansprüchen, die auf das Fehlen einer Allgemeinen Betriebserlaubnis für die Felgen der Winterräder des Fahrzeugs des Klägers gestützt sind, handelt es sich um einen selbständigen Teil des Streitstoffs in dem Sinne, dass dieser in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht unabhängig von dem übrigen Streitstoff beurteilt werden und (auch) im Falle einer Zurückverweisung kein Widerspruch zum nicht anfechtbaren Teil des Streitstoffs auftreten kann (vgl. nur Senatsurteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, aaO Rn. 19;… vom 16. Januar 2019 - VIII ZR 173/17, aaO Rn. 13; jeweils mwN).
- BGH, 24.11.2021 - VIII ZR 258/19
Vorliegen eines zur Mietminderung berechtigenden Mangels einer Mietwohnung
Diese rechtsverbindliche Feststellung kann durch eine Leistungsklage nicht erreicht werden, weil insoweit die Minderung der Miete nur eine nicht in Rechtskraft erwachsende Vorfrage darstellt (vgl. Senatsurteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, juris Rn. 24;… vom 22. August 2018 - VIII ZR 99/17, NJW-RR 2018, 1285 Rn. 17). - BGH, 15.09.2021 - VIII ZR 76/20
Kündigungsrecht des Erstehers sticht vertraglichen Ausschluss der …
Das ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt, der Gegenstand eines Teilurteils oder eines eingeschränkt eingelegten Rechtsmittels sein kann (…vgl. BGH, Urteile vom 24. Oktober 2017 - II ZR 16/16, NJW-RR 2018, 39 Rn. 9;… vom 19. September 2018 - VIII ZR 261/17, WuM 2018, 758 Rn. 14; vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, juris Rn. 17;… vom 11. Dezember 2019 - VIII ZR 361/18, WM 2020, 469 Rn. 24;… vom 29. September 2020 - VI ZR 445/19, juris Rn. 11). - BGH, 16.01.2019 - VIII ZR 173/17
Umlage der Betriebskosten einer preisgebundenen Wohnung: Maßgeblichkeit der …
Das ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt, der Gegenstand eines Teilurteils oder eines eingeschränkt eingelegten Rechtsmittels sein kann (st. Rspr.; siehe nur Senatsurteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, unter II 1 a, zur Veröffentlichung bestimmt;… vom 24. Oktober 2018 - VIII ZR 66/17, ZIP 2018, 2272 Rn. 22, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt; jeweils mwN).Denn die auf Nachforderung von Betriebskosten gerichtete Klage betrifft einen selbständigen Teil des Streitstoffs in dem Sinne, dass dieser in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht unabhängig von der Widerklage beurteilt werden und auch im Fall einer Zurückverweisung kein Widerspruch zu dem nicht anfechtbaren Teil des Streitstoffs auftreten kann (vgl. Senatsurteil vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, aaO unter II 1 b mwN).
- BGH, 21.07.2021 - VIII ZR 118/20
Zum sog. Dieselskandal: Grenzen der Ersatzlieferung bei einem Nachfolgemodell
Das ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt, der Gegenstand eines Teilurteils oder eines eingeschränkt eingelegten Rechtsmittels sein kann (vgl. nur Senatsurteile vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, juris Rn. 17;… vom 11. Dezember 2019 - VIII ZR 361/18, BGHZ 224, 195 Rn. 24;… vom 29. April 2020 - VIII ZR 355/18, NJW 2020, 1947 Rn. 15, jeweils mwN). - LG Lübeck, 20.06.2019 - 14 S 17/18
Mietminderung wegen Schimmelbildung: Wer hat was und wie zu beweisen?
Die Parteien werden darauf hingewiesen, dass die Kammer bei vorläufiger Einschätzung beabsichtigt, den Rechtsstreit im Anschluss an die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 5. Dezember 2018, Aktenzeichen VII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18, nunmehr nach Maßgabe der nachfolgenden Erwägungen zu entscheiden und den Parteien entsprechend Gelegenheit zu ergänzendem Vortrag einzuräumen.Dies dürfte jedenfalls aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 5. Dezember 2018 zum Az. VIII ZR 67/18 folgen: "[...] Sie [Die Frage] würde sich hier nur stellen, wenn ein Sachmangel der Wohnung einen Schimmelpilzbefall verursacht hätte.
- LG Itzehoe, 22.03.2019 - 9 S 26/18
Wohnraummiete: Kürzungsrecht des Mieters nach der HeizkostenV bei pflichtwidrig …
Eine Beschränkung der Revisionszulassung ist zulässig, wenn sich die als klärungsbedürftig angesehene Rechtsfrage nur in einem selbständigen Teil des Streitstoffs stellt (vgl. BGH, Urt. v. 05.12.2018 - VIII ZR 67/18, GE 2019, 113 [Rn. 17]). - BGH, 13.05.2020 - VIII ZR 222/18
Voraussetzungen einer wirksamen Anordnung der Beschränkung der Revisionszulassung …
Das ist regelmäßig etwa dann anzunehmen, wenn die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant bezeichnete Frage lediglich einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs betrifft (…im Anschluss an BGH, Urteile vom 24. Oktober 2017 - II ZR 16/16, NJW-RR 2018, 39 Rn. 9; vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, juris Rn. 17;… vom 16. Januar 2019 - VIII ZR 173/17, NJW-RR 2019, 787 Rn. 11;… vom 11. Dezember 2019 - VIII ZR 361/18, WM 2020, 469 Rn. 24; vom 29. April 2020 - VIII ZR 355/18, unter B I 2 a, zur Veröffentlichung bestimmt; jeweils mwN).Das ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt, der Gegenstand eines Teilurteils oder eines eingeschränkt eingelegten Rechtsmittels sein kann (…vgl. BGH, Urteile vom 24. Oktober 2017 - II ZR 16/16, NJW-RR 2018, 39 Rn. 9; vom 5. Dezember 2018 - VIII ZR 67/18, juris Rn. 17;… vom 11. Dezember 2019 - VIII ZR 361/18, WM 2020, 469 Rn. 24; vom 29. April 2020 - VIII ZR 355/18, unter B I 2 a, zur Veröffentlichung bestimmt; jeweils mwN).
- LG München I, 04.07.2019 - 36 S 1362/18
Ermessen der Wohnungseigentümergemeinschaft bei Instandsetzungsmaßnahmen
- AG Emmendingen, 24.02.2021 - 7 C 120/20
Wärmebrücken sind kein Mangel: Keine Instandsetzungspflicht des Vermieters für …