Rechtsprechung
BGH, 01.12.2010 - VIII ZR 82/10 |
Volltextveröffentlichungen (23)
- lexetius.com
BGB § 312d Abs. 1, § 355 Abs. 2 in der bis zum 11. Juni 2010 geltenden Fassung; BGB-InfoV §§ 14, 16 in der bis zum 11. Juni 2010 geltenden Fassung
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 312d Abs 1 S 1 BGB, § 355 Abs 2 S 1 BGB vom 02.12.2004, § 14 Abs 1 Anl 2 BGB-InfoV vom 05.08.2002, § 14 Abs 3 BGB-InfoV vom 05.08.2002
Fernabsatzgeschäft: Verwendung einer nicht der Musterbelehrung entsprechenden Widerrufsbelehrung; Anforderungen an den Inhalt einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung - webshoprecht.de
Zur Unzulässigkeit von Textabweichungen vom amtlichen Muster der Widerrufsbelehrung
- IWW
- JurPC
Verwendung der Musterwiderrufsbelehrung - Deutliche Gestaltung
- aufrecht.de
Zur Unwirksamkeit einer Widerrufsbelehrung ohne die Überschriften "Widerrufsbelehrung" und "Widerrufsrecht"
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berufung eines Unternehmers auf die Verordnung über Informationspflichten und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) trotz einer nicht den Anforderungen der Musterbelehrung genügenden Widerrufsbelehrung; Deutliche Gestaltung einer Widerrufbelehrung unter ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Widerrufsbelehrung durch Verwendung des Musters der BGB-InfoV
- czarnetzki.eu
Widerrufsfrist bei vom Muster abweichender Belehrung
- kanzlei.biz
Zur Widerrufsbelehrung - wenn zitieren, dann auch richtig
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Rechtsfolgen der Verwendung eines Formulars für die Widerrufsbelehrung bei einem Fernabsatzvertrag, das der Musterbelehrung nicht vollständig entspricht
- info-it-recht.de
- rewis.io
Fernabsatzgeschäft: Verwendung einer nicht der Musterbelehrung entsprechenden Widerrufsbelehrung; Anforderungen an den Inhalt einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung
- ra.de
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Berufung eines Unternehmers auf die Verordnung über Informationspflichten und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht ( BGB-InfoV ) trotz einer nicht den Anforderungen der Musterbelehrung genügenden Widerrufsbelehrung; Deutliche Gestaltung einer Widerrufbelehrung unter ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"deutlich gestaltete Widerrufsbelehrung"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Widerrufsbelehrung an den Verbraucher ohne ges. Musterform
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 312d Abs. 1 Satz 1; 346 Abs. 1; 355 Abs. 1 Satz 1; 357 Abs. 1 Satz 1 BGB
Widerrufsbelehrung unwirksam, wenn die Überschriften "Widerrufsbelehrung” und "Widerrufsrecht” fehlen - damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 312d Abs. 1 Satz 1, 346 Abs. 1, 355 Abs. 1 Satz 1, 357 Abs. 1 Satz 1 BGB
Zur Frage, ob das Widerrufsrecht auf "Verbraucher” beschränkt werden darf - damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 312d Abs. 1 Satz 1, 346 Abs. 1, 355 Abs. 1 Satz 1, 357 Abs. 1 Satz 1 BGB
Eine Widerrufsbelehrung muss nicht nur inhaltlich richtig sein, sondern auch ein bestimmtes Erscheinungsbild aufweisen
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung: Zur Gestaltung der Widerrufsbelehrung nach §14 BGB-InfoV
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
BGH stellt strenge formelle Anforderungen an die Widerrufsbelehrung - Abweichungen vom gesetzlichen Muster sind gefährlich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Widerrufsbelehrung und die Musterbelehrung der BGB-InfoV
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB a. F. §§ 312d, 355 Abs. 2; BGB-InfoV a. F. §§ 14, 16
Zur Widerrufsbelehrung durch Verwendung des Musters der BGB-InfoV - onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Internetkauf und Widerrufsbelehrung - Sie muss inhaltlich stimmen und "deutlich gestaltet" sein
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Gesetzliche Haftungsprivilegierung nur bei Musterwiderrufserklärung
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung ohne deutliche Überschrift wirksam?
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
BGH stellt strenge Anforderungen an die Widerrufsbelehrung für Online-Händler
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Zur Wirksamkeit der Musterwiderrufsbelehrung a. F.
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung: Zur Gestaltung der Widerrufsbelehrung nach §14 BGB-InfoV
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Strenge Anforderungen an die Widerrufsbelehrung für Online-Händler gestellt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Strenge Anforderungen an die Widerrufsbelehrung für Online-Händler
- widerruf-darlehen-anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung: Die Frist beginnt frühestens ist fehlerhaft
- widerruf-immobiliendarlehen.de (Kurzinformation)
Besprechungen u.ä. (5)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 312d Abs. 1, § 355 Abs. 2 a. F.; BGB-InfoV a. F. §§ 14, 16
Zur Widerrufsbelehrung durch Verwendung des Musters der BGB-InfoV - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Beginn der Widerrufsfrist beim Fernabsatz
- shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Widerrufsbelehrung ohne Zwischenüberschriften ist unwirksam
- goerg.de (Entscheidungsbesprechung)
Widerrufsfrist bei vom Muster abweichender Belehrung
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Medienfonds & Co: Rückabwicklung der Anleger möglich
Verfahrensgang
- AG Gießen, 28.04.2009 - 43 C 1798/07
- LG Gießen, 24.02.2010 - 1 S 202/09
- BGH, 01.12.2010 - VIII ZR 82/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 1061
- ZIP 2011, 178
- MDR 2011, 113
- NJ 2011, 163
- WM 2011, 86
- MMR 2011, 166
- DB 2011, 295
- K&R 2011, 185
Wird zitiert von ... (310)
- OLG München, 21.05.2015 - 17 U 334/15
Verbraucherdarlehensvertrag, Deutlichkeitsgebot, Pflichtangaben
Damit ist aber nicht klar, wann die Frist zum Widerruf der Vertragserklärung des Darlehensnehmers an und damit die 14-tägige Widerrufsfrist abläuft (vgl. für die Problematik der exakten Beschreibung des Beginns der Widerrufsfrist BGH, Urteil vom 01.12.2010, VIII ZR 82/10, NJW 2011, 1061, 1062, Randziffer 12). - OLG Nürnberg, 01.08.2016 - 14 U 1780/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
Insofern liegt (entgegen LG Nürnberg-Fürth…, Urteil vom 25.02.2016 - 6 O 6071/15, juris Rn. 57) eine der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (…Beschluss vom 10.02.2015 - II ZR 163/14, juris Rn. 14;… Urteil vom 15.08.2012 - VIII ZR 378/11, juris Rn. 9; Urteil vom 01.12.2010 - VIII ZR 82/10, juris Rn. 12), wonach die Formulierung "frühestens mit Erhalt dieser Belehrung" den Verbraucher über den Fristbeginn nicht richtig belehre, vergleichbare Situation vor. - OLG Frankfurt, 27.04.2016 - 23 U 50/15
Berechnung der Rückgewähransprüche nach Darlehenswiderruf
Denn die Widerrufsbelehrung ist jedenfalls insoweit zu beanstanden, als sie die Formulierung "Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung" enthält, für die der BGH schon verschiedentlich ausgesprochen hat, dass sie hinsichtlich des Beginns der Frist unzureichend ist und deshalb den Lauf der Frist nicht gemäß § 355 Abs. 2 a.F. BGB in Gang setzen kann, weil die o.g. Formulierung den Verbraucher über den nach § 355 Abs. 2 a.F. BGB maßgeblichen Beginn der Widerrufsfrist nicht umfassend und damit nicht richtig belehrt (BGH NJW 2012, 3298, [BGH 15.08.2012 - VIII ZR 378/11] NJW-RR 2012, 183 [BGH 28.06.2011 - XI ZR 349/10] ; NZG 2012, 427 [BGH 01.03.2012 - III ZR 83/11] ; NJW 2011, 1061 [BGH 01.12.2010 - VIII ZR 82/10] ; NJW-RR 2011, 785 [BGH 02.02.2011 - VIII ZR 103/10] ; NJW 2010, 989 [BGH 09.12.2009 - VIII ZR 219/08] ).Zudem wird die Belehrung durch den Wegfall der Zeile "Widerrufsrecht" auch optisch verkürzt und ist auch deswegen weniger auffällig (OLG Dresden, Urt.v. 11.06.2015 - 8 U 1760/14 -), so dass das Weglassen von Zwischenüberschriften der Gesetzlichkeitsfiktion entgegensteht (…OLG Stuttgart a.a.O.;… OLG Dresden a.a.O.; OLG Celle, Urt.v. 21.05.2015 - 13 U 38/14 - vgl. auch BGH NJW 2011, 1061, [BGH 01.12.2010 - VIII ZR 82/10] wo das Fehlen der Zwischenüberschrift "Widerrufsrecht" ausdrücklich gerügt wird.).
Richtig ist schließlich auch der Hinweis der Berufung, dass die von dem Unternehmer verwendete Widerrufsbelehrung - auch wenn sie gemäß § 14 Abs. 3 BGB-InfoV in der maßgeblichen Fassung in Format und Schriftgröße von der Musterbelehrung abweichen durfte - selbst bei Verwendung des Textes der Musterbelehrung im Sinne von § 355 Abs. 2 S.1 BGB a.F. deutlich gestaltet sein musste (vgl. BGH NJW 2011, 1061 [BGH 01.12.2010 - VIII ZR 82/10] ).
- BGH, 18.03.2014 - II ZR 109/13
Kapitalanlagegeschäft in einer Haustürsituation: Folgen der Verwendung einer …
c) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs greift die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV aF grundsätzlich nur ein, wenn der Verwender ein Formular verwendet, das dem Muster sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entspricht (BGH…, Urteil vom 23. Juni 2009 - XI ZR 156/08, ZIP 2009, 1512 Rn. 15;… Urteil vom 9. Dezember 2009 - VIII ZR 219/08, ZIP 2010, 734 Rn. 20; Urteil vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 82/10, ZIP 2011, 178 Rn. 15 f.;… Urteil vom 2. Februar 2011 - VIII ZR 103/10, ZIP 2011, 572 Rn. 21;… Urteil vom 1. März 2012 - III ZR 83/11, NZG 2012, 427 Rn. 17). - BGH, 15.08.2012 - VIII ZR 378/11
Zur Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung
Denn eine Belehrung, die sich - wie hier - hinsichtlich des Beginns der Widerrufsfrist auf die Aussage beschränkt, dass die Frist frühestens mit Erhalt dieser Belehrung beginnt, ist - wie durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs inzwischen geklärt ist - nicht in der erforderlichen Weise eindeutig und umfassend, weil die Verwendung des Wortes "frühestens" es dem Verbraucher nicht ermöglicht, den Fristbeginn ohne Weiteres zu erkennen (…BGH, Urteile vom 9. Dezember 2009 - VIII ZR 219/08, WM 2010, 721 Rn. 13, 15; vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 82/10, WM 2011, 86 Rn. 12;… vom 2. Februar 2011 - VIII ZR 103/10, WM 2011, 474 Rn. 14;… vom 28. Juni 2011 - XI ZR 349/10, WM 2011, 1799 Rn. 34;… vom 1. März 2012 - III ZR 83/11, juris, Rn. 15). - BGH, 28.06.2011 - XI ZR 349/10
Haustürgeschäft: Verwendung einer nicht der Musterbelehrung entsprechenden …
Verwendet der Unternehmer gegenüber dem Verbraucher für die Nachbelehrung ein Formular, das textliche Abweichungen gegenüber der Musterbelehrung der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV in der Fassung der Zweiten Verordnung zur Änderung der BGB-Informationspflichten-Verordnung vom 1. August 2002 (BGBl. I S. 2958) enthält, ist ihm eine Berufung auf § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV in der damaligen Fassung schon aus diesem Grunde verwehrt (Anschluss an BGH, Urteile vom 1. Dezember 2010, VIII ZR 82/10, WM 2011, 86 Rn. 14 …und vom 2. Februar 2011, VIII ZR 103/10, WM 2011, 474 Rn. 21).Der Verbraucher wird jedoch darüber im Unklaren gelassen, welche - etwaigen - weiteren Umstände dies sind (…BGH, Urteile vom 9. Dezember 2009 - VIII ZR 219/08, WM 2010, 721 Rn. 13, 15, vom 29. April 2010 - I ZR 66/08, WM 2010, 2126 Rn. 21, vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 82/10, WM 2011, 86 Rn. 12 …und vom 2. Februar 2011 - VIII ZR 103/10, WM 2011, 474 Rn. 14).
Wie der Bundesgerichtshof wiederholt ausgeführt hat, kann ein Unternehmer sich auf die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV von vornherein nur dann berufen, wenn er gegenüber dem Verbraucher ein Formular verwendet hat, das dem Muster der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV in der jeweils maßgeblichen Fassung sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entspricht (…BGH, Urteile vom 12. April 2007 - VII ZR 122/06, BGHZ 172, 58 Rn. 12…, vom 9. Dezember 2009 - VIII ZR 219/08, WM 2010, 721 Rn. 20, vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 82/10, WM 2011, 86 Rn. 14 f. …und vom 2. Februar 2011 - VIII ZR 103/10, WM 2011, 474 Rn. 21;… Senatsurteil vom 23. Juni 2009 - XI ZR 156/08, WM 2009, 1497 Rn. 15).
Ob das in Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV geregelte Muster für die Widerrufsbelehrung nichtig ist, weil die Musterbelehrung den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs nicht in jeder Hinsicht entspricht, hat der Bundesgerichtshof in diesem Zusammenhang bislang offen gelassen (BGH, Urteile vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 82/10, WM 2011, 86 Rn. 14 f. …und vom 2. Februar 2011 - VIII ZR 103/10, WM 2011, 474 Rn. 21).
- OLG Stuttgart, 24.01.2017 - 6 U 96/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts durch Abschluss einer …
Inhaltlich genügt eine Widerrufsbelehrung zwar nicht den Anforderungen gemäß § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB, wenn sie den Hinweis enthält, dass die Frist für den Widerruf "frühestens mit Erhalt dieser Belehrung" beginne (…BGH v. 12.7.2016 - XI ZR 564/15, Rn. 18;… v. 9.12.2009 - VIII ZR 219/08 Rn. 13, 15;… v. 29.04.2010 - I ZR 66/08 Rn. 21; v. 1.12.2010 - VIII ZR 82/10 Rn. 12;… v. 2.2.2011 - VIII ZR 103/10 Rn. 14;… v. 28.06.2011 - XI ZR 349/10 Rn. 34).Eine Widerrufsbelehrung genügt nicht den Anforderungen nach § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB, wenn sie den Hinweis enthält, dass die Frist für den Widerruf "frühestens mit Erhalt dieser Belehrung" beginne (…BGH v. 9.12.2009 - VIII ZR 219/08 Rn. 13, 15;… v. 29.04.2010 - I ZR 66/08 Rn. 21; v. 1.12.2010 - VIII ZR 82/10 Rn. 12;… v. 2.2.2011 - VIII ZR 103/10 Rn. 14;… v. 28.06.2011 - XI ZR 349/10 Rn. 34).
- BGH, 01.03.2012 - III ZR 83/11
Widerruf des Verbrauchervertrages: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei …
Der Verbraucher wird jedoch im Unklaren gelassen, welche - etwaigen - weiteren Umstände dies sind (…vgl. Urteile vom 9. Dezember 2009 - VIII ZR 219/08, NJW 2010, 989 Rn. 13, 15;… vom 29. April 2010 - I ZR 66/08, NJW 2010, 3566 Rn. 21; vom 1. Dezember 2010 - VIII ZR 82/10, WM 2011, 86 Rn. 12; vom 2. Februar 2011 - VIII ZR 103/10, NJW 2011, 1061 Rn. 14;… vom 28. Juni 2011 - XI ZR 349/10, WM 2011, 1799 Rn. 34). - OLG Brandenburg, 01.06.2016 - 4 U 125/15
Widerruf eines Darlehensvertrags: Schutzwirkung der Musterbelehrung bei Eingriff …
aa) Die in der Vertragsurkunde enthaltene Widerrufsbelehrung ist hinsichtlich des Beginns der Frist nach der ständigen Rechtsprechung des BGH (siehe nur Urteile des BGH vom 1.3.2012, III ZR 83/11, vom 1.12.2010, VIII ZR 82/10 und vom 9.12.2009, VIII ZR 219/08), der der Senat folgt (Urteile vom 17.10.2012, 4 U 194/11 und vom 21.8.2013, 4 U 202/11), unzureichend. - OLG Frankfurt, 27.01.2016 - 17 U 16/15
Zu den Voraussetzungen für die Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 BGB-InfoV und zur …
Der Verbraucher wird damit darüber im Unklaren gelassen, um welche etwaigen Umstände es sich dabei handelt (BGH…, Urteil vom 09.12.2009 - BGH, VIII ZR 219/08 VIII ZR 219/08, WM 2010, WM 2010 Seite 721 Rn. 13, WM 2010 Seite 721 Rn. 15;… Urteil vom 29.04.2010 - BGH, I ZR 66/08 I ZR 66/08, WM 2010, WM 2010, Seite 2126, Rn. 21; Urteil vom 01.12.2010 - BGH, VIII ZR 82/10, WM 2011, WM 2011 Seite 86 Rn. Rn. 12; Urteil vom 02.02.2011 - BGH, VIII ZR 103/10, WM 2011, 474 Rn.14 [BGH 02.02.2011 - VIII ZR 103/10] ;… Urteil vom 28.06.2011 - BGH, XI ZR 349/10, WM 2011, WM 2011, Seite 1799 Rn. 34;… Urteil vom 01.03.2012 - BGH, III ZR 83/11, NZG 2012, Seite 427, Rdnr. 15).Die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV besteht nach der Rechtsprechung grundsätzlich nur dann, wenn ein Formular verwendet wird, das dem Muster der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV a. F. sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entspricht (…vgl. BGH v. 10.02.2015, Az. II ZR 163/14, Juris Rdnr. 8;… BGH v. 18.03.2014, Az. II ZR 109/13, Juris Rdnr. 15; BGH v. 01.12.2010, Az. VIII ZR 82/10, Juris Rdnr. 15).
- OLG Koblenz, 29.07.2016 - 8 U 1049/15
Anspruch auf Rückzahlung einer geleisteten Nichtabnahmeentschädigung nach …
- OLG Stuttgart, 18.04.2017 - 6 U 36/16
Immobilienkredit: Verwirkung des Widerrufsrechts nach einvernehmlicher …
- OLG Brandenburg, 20.01.2016 - 4 U 79/15
Darlehensvertrag: Verwirkung eines Widerrufsrechts bei Unwirksamkeit der …
- OLG Stuttgart, 29.09.2015 - 6 U 21/15
Verbraucherkreditvertrag: Abweichung der Widerrufsbelehrung von der …
- OLG Düsseldorf, 25.11.2016 - 16 U 5/16
Verbraucherkreditgeschäft - Vorzeitige Darlehensablösung
- KG, 06.10.2016 - 8 U 228/15
Verbraucherkreditvertrag: Abrechnung nach wirksamem Widerruf
- OLG Stuttgart, 27.09.2016 - 6 U 46/16
Altvertrag über einen Verbraucherkredit: Redaktionelle Anpassungen der …
- OLG Stuttgart, 24.11.2015 - 6 U 140/14
Verbraucherkreditvertrag: Umfang der Rückabwicklung nach wirksamer …
- OLG Stuttgart, 13.10.2015 - 6 U 174/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch auf Erstattung eines Aufhebungsentgelts und …
- BGH, 02.02.2011 - VIII ZR 103/10
Bestellung einer Einbauküche im Haustürgeschäft: Anforderungen an die …
- BGH, 19.07.2012 - III ZR 252/11
Widerruf eines Teilzahlungsgeschäfts über Maklerleistungen: Bemessung des …
- OLG Frankfurt, 07.07.2014 - 23 U 172/13
Abweichung von Musterbelehrung § 14 I BGB-InfoV
- OLG Stuttgart, 23.05.2017 - 6 U 192/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Rückabwicklung bei Widerruf eines einvernehmlich …
- OLG Stuttgart, 06.10.2015 - 6 U 148/14
Verbraucherkreditvertrag zur Grundstückskauffinanzierung im Altfall: Umfang der …
- OLG Brandenburg, 10.12.2014 - 4 U 96/12
Vorzeitige Beendigung eines Bankdarlehens: Berechnung einer …
- OLG Karlsruhe, 10.02.2016 - 17 U 77/15
Anforderungen an den Nachweis des Verzugsschadens bei der Rückabwicklung eines …
- OLG Frankfurt, 25.04.2016 - 23 U 98/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Schutzwirkung des § 14 I BGB-InfoV nur bei …
- OLG Karlsruhe, 22.11.2016 - 17 U 176/15
Immobiliardarlehen: Belehrung über den Beginn der Widerrufsfrist
- OLG Hamm, 25.03.2015 - 31 U 155/14
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages nach einvernehmlicher Aufhebung
- OLG Düsseldorf, 22.07.2016 - 16 U 109/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschlusses eines …
- OLG Karlsruhe, 15.12.2015 - 17 U 145/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Ausübung des Widerrufsrechts bei von …
- OLG Frankfurt, 20.07.2016 - 17 U 218/15
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
- KG, 22.12.2014 - 24 U 169/13
Verbraucherdarlehensvertrag: Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines erst im …
- OLG Frankfurt, 26.08.2015 - 17 U 202/14
Verwirkung der Ausübung des Widerrufsrechts
- OLG Karlsruhe, 16.05.2017 - 17 U 81/16
Verbraucherdarlehensvertrags: Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung; Widerruf …
- OLG Frankfurt, 22.06.2016 - 17 U 224/15
Widerruf eines grundpfandrechtlich gesicherten Darlehensvertrages nach Abweichung …
- OLG Köln, 08.02.2017 - 13 U 94/15
Verbrauchereigenschaft einer BGB -Gesellschaft
- LG Hamburg, 04.08.2016 - 321 O 10/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung; Abweichung von …
- OLG Frankfurt, 02.09.2015 - 23 U 24/15
Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung und Bearbeitungsgebühr nach Widerruf …
- OLG Zweibrücken, 23.11.2016 - 7 U 62/16
Widerruf von Darlehensverträgen
- OLG Hamm, 10.02.2016 - 31 U 41/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss eines Darlehensvertrages
- OLG Dresden, 11.06.2015 - 8 U 1760/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei einem Verbraucherkreditvertrag
- OLG Saarbrücken, 03.11.2016 - 4 U 54/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags in der Fassung einer später …
- OLG Düsseldorf, 21.01.2016 - 6 U 296/14
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehens nach …
- LG Wuppertal, 01.12.2016 - 9 S 138/16
Widerruf eines Ratenlieferungsvertrages; Verborgener Abschluss eines Vertrags zu …
- OLG Frankfurt, 29.02.2016 - 23 U 98/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Schutzwirkung des § 14 I BGB-InfoV nur bei …
- OLG Frankfurt, 10.01.2018 - 17 U 134/17
Widerruf Darlehensvertrag (hier: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts auch mehr …
- BGH, 14.05.2014 - IV ZA 5/14
Gleichzeitiger Abschluss von Verträgen über eine fondsgebundene …
- OLG Brandenburg, 11.01.2017 - 4 U 110/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung eines Widerrufsrechts; Rechtsfolgen nach …
- OLG Karlsruhe, 14.04.2015 - 17 U 57/14
Verwirkung des Rechts auf Widerruf eines Darlehensvertrages bei Unwirksamkeit der …
- LG Köln, 17.03.2015 - 21 O 295/14
Widerrufsbelehrung für Darlehensvertrag muss eindeutig zum Beginn von …
- OLG Celle, 04.12.2014 - 13 U 205/13
Widerruf eines Teilzahlungsgeschäfts über den Kauf eines Nachschlagewerks: …
- OLG Frankfurt, 07.09.2016 - 17 U 46/16
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
- OLG Köln, 06.12.2013 - 20 U 144/13
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung bei Abschluss einer …
- OLG Brandenburg, 17.10.2012 - 4 U 194/11
Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen: Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung
- LG Nürnberg-Fürth, 15.10.2015 - 6 O 2628/15
Darlehen, Widerruf
- OLG Zweibrücken, 16.12.2016 - 7 U 119/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
- OLG Celle, 21.05.2015 - 13 U 38/14
Lexikonkauf im Haustürgeschäft: Widerruf eines auf den Kauf mehrerer …
- OLG Brandenburg, 04.01.2017 - 4 U 199/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Gesetzlichkeitsfiktion bei …
- OLG Frankfurt, 18.05.2016 - 17 U 61/15
Widerrufsbelehrung - Verstoß gegen das Deutlichkeitsgebot - Vertrauensschutz …
- OLG Brandenburg, 11.01.2017 - 4 U 144/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Rechtsfolgen nach Widerruf in einem Altfall
- OLG Stuttgart, 29.12.2011 - 6 U 79/11
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehens zur Finanzierung einer Fondsbeteiligung …
- OLG Frankfurt, 23.12.2015 - 23 U 51/15
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung wegen Schutzwirkung von § 14 BGB-InfoV
- OLG Brandenburg, 08.02.2017 - 4 U 190/15
Immobilienfinanzierung, fehlerhafte Widerrufsbelehrung, späte Ausübung des …
- LG Stuttgart, 17.10.2014 - 12 O 262/14
- OLG Brandenburg, 29.12.2016 - 4 U 89/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit eines Widerrufs; Voraussetzungen der …
- OLG Frankfurt, 14.06.2017 - 23 U 111/16
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach Widerruf
- OLG Frankfurt, 18.05.2016 - 17 U 67/15
Keine Schutzwirkung nach § 14 Abs. 1 BGB-InfoV bei Abweichung vom Mustertext …
- OLG Köln, 21.12.2012 - 20 U 133/12
Anforderungen an die Belehrung über das Widerrufsrecht gem. § 5a VVG a.F.
- LG Karlsruhe, 11.04.2014 - 4 O 395/13
Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung aufgrund wirksamen …
- OLG Koblenz, 29.07.2016 - 8 U 927/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch auf Rückzahlung der …
- LG Nürnberg-Fürth, 25.02.2016 - 6 O 6071/15
Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung bei unzutreffender Erwähnung von …
- OLG Frankfurt, 13.05.2015 - 23 U 204/14
Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 BGB-InfoV trotz geringer Abweichung von …
- OLG München, 11.01.2016 - 19 U 3924/14
Klage auf Schadensersatz wegen Fehlberatung
- LG Bonn, 02.11.2015 - 17 O 48/15
Widerruf der Willenserklärung eines Darlehensnehmers auf Abschluss eines …
- LG Dortmund, 09.12.2016 - 3 O 569/15
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrages nach Erklärung des Widerrufs
- LG Bonn, 06.05.2016 - 17 O 187/15
Anforderungen an die Wirksamkeit des Widerrufs eines Immobiliendarlehensvertrags …
- OLG Brandenburg, 23.12.2015 - 4 U 146/14
Darlehensfinanzierte Beteiligung an einem Medienfonds: Rückabwicklung nach …
- LG Bonn, 21.01.2021 - 17 O 146/17
Nutzungsersatz, Fernabsatzvertrag, Verbraucherdarlehensvertrag, Widerruf
- LG Bonn, 02.05.2016 - 17 O 412/15
Darlehensvertrag, Widerrufsbelehrung, Vertragsaufhebung, Verzicht, …
- OLG Brandenburg, 01.06.2016 - 4 U 182/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch auf Rückzahlung der …
- OLG Köln, 11.07.2014 - 20 U 61/14
Widerruf eines Vertrages über eine private Rentenversicherung; Wirksamkeit einer …
- OLG Brandenburg, 19.03.2014 - 4 U 64/12
Finanzierter Immobilienkauf: Verwendung einer nicht der Musterbelehrung …
- LG Bielefeld, 24.06.2016 - 6 O 127/15
Anspruch eines Darlehensnehmers auf Feststellung der Umwandlung seines …
- OLG Köln, 29.04.2016 - 20 U 4/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Naumburg, 29.07.2015 - 5 U 59/15
Widerruf eines Darlehensvertrags: Vertrauensschutz bei Weglassen der in der …
- OLG Frankfurt, 08.02.2012 - 19 U 26/11
Schutzwirkung der BGB-InfoV im Hinblick auf die Anforderungen an eine …
- LG Bonn, 19.05.2016 - 17 O 399/15
Anspruch auf Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrags in ein …
- OLG Saarbrücken, 06.08.2015 - 4 U 156/14
Altvertrag über den Erwerb eines Nachschlagswerks mit Ratenzahlungsvereinbarung …
- OLG Zweibrücken, 23.11.2016 - 7 U 77/15
Widerruf eines Darlehens: Widerrufsbelehrung und Rückabwicklungsverhältnis
- OLG Frankfurt, 10.10.2016 - 23 U 185/15
- LG Saarbrücken, 06.05.2016 - 1 O 247/15
- LG Köln, 12.01.2016 - 22 O 334/15
Rückabwicklung eines geschlossenen Darlehensvertrages; Hinreichende Belehrung des …
- OLG Köln, 10.08.2015 - 13 U 81/14
Wirksamkeit der Vereinbarung über eine Vorfälligkeitsentschädigung aus Anlass der …
- LG Bonn, 24.07.2015 - 3 O 277/14
- OLG Bamberg, 01.06.2015 - 6 U 13/15
Widerrufsrecht, Darlehensverträge, Klägers
- OLG Koblenz, 26.05.2015 - 8 U 1096/14
Fristbeginn in Widerrufsbelehrung nicht eindeutig, wenn auf den Tag des …
- OLG Köln, 11.07.2014 - 20 U 68/14
Anforderung an die Widerspruchsbelehrung bei Abschluss eines …
- OLG Düsseldorf, 03.07.2014 - 14 U 59/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung in einem Verbraucherkreditvertrag
- OLG Bamberg, 25.06.2012 - 4 U 262/11
- OLG Zweibrücken, 16.12.2016 - 7 U 133/15
Widerruf eines Darlehensvertrages
- LG Bonn, 03.02.2016 - 17 O 311/15
Rückgewährschuldverhältnis durch Widerruf eines Darlehensvertrages; Anforderungen …
- OLG Köln, 29.04.2016 - 20 U 184/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 11.02.2022 - 20 U 107/21
- OLG Frankfurt, 08.03.2018 - 23 U 12/17
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Brandenburg, 06.10.2016 - 4 U 124/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch des Darlehensnehmers auf Rückerstattung der …
- OLG Frankfurt, 01.08.2014 - 23 U 288/13
Voraussetzungen für die Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
- OLG Köln, 16.05.2014 - 20 U 31/14
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung bei Abschluss einer …
- OLG Karlsruhe, 08.12.2011 - 9 U 52/11
Finanzierungsleasing: Beginn der Widerrufsfrist bei wörtlicher und vollständiger …
- LG Bonn, 06.05.2016 - 17 O 378/15
Anspruch auf Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrags in ein …
- OLG Köln, 27.11.2015 - 20 U 143/15
Anforderungen an die Form der Verbraucherinformationen beim Abschluss eines …
- LG Bonn, 19.05.2015 - 3 O 206/14
Erstattung vermeintlich zu viel erbrachter Zahlungen nach erklärtem Widerruf …
- LG Bonn, 18.01.2016 - 17 O 182/15
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Feststellung der Umwandlung eines …
- OLG Frankfurt, 13.01.2016 - 23 U 42/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss eines …
- LG Düsseldorf, 17.03.2015 - 10 O 131/14
Beendigung eines Darlehensvertrages durch fristgerechten Widerruf
- OLG Brandenburg, 14.02.2018 - 4 U 37/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss eines …
- OLG Bamberg, 28.09.2016 - 8 U 7/16
Baufinanzierung - Fehlerhafter Kreditvertrag: Widerruf weiter möglich
- OLG Köln, 08.04.2016 - 20 U 198/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer fondsgebundenen …
- OLG Frankfurt, 04.08.2014 - 23 U 255/13
Schadenersatz des Darlehensnehmers wegen gescheiterter Kreditaufnahme nach …
- OLG Brandenburg, 21.08.2013 - 4 U 202/11
Bankenhaftung aus Gewährung eines Verbraucherdarlehens zur Finanzierung der …
- OLG Köln, 04.12.2015 - 20 U 160/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer fondsgebundenen …
- LG Bonn, 09.11.2015 - 17 O 206/15
Anspruch auf Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrags in ein …
- OLG Köln, 11.12.2015 - 20 U 19/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Potsdam, 11.11.2015 - 8 O 305/14
Widerrufsbelehrung in Darlehensvertrag der DKB ist unwirksam
- OLG Hamm, 24.06.2015 - 20 U 255/13
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss einer …
- OLG Frankfurt, 11.06.2015 - 18 U 29/12
Haftung der Bank bei kreditfinanziertem Immoblienerwerb
- OLG Köln, 11.07.2014 - 20 U 100/10
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2012 - 17 U 139/11
Rechtsfolgen von Mängeln der Widerrufsbelehrung bei einem Verbraucherkredit
- OLG Frankfurt, 09.11.2015 - 19 U 159/15
Unwesentliche Abweichung von der Muster-Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Frankfurt, 24.11.2014 - 23 U 41/14
Auswirkungen des verbraucherkreditrechtlichen Widerrufs auf Beteiligung an …
- OLG Hamm, 27.04.2016 - 20 U 12/16
Anforderungen an die Bezeichnung der Widerspruchsbelehrung bei Abschluss einer …
- LG Karlsruhe, 05.10.2015 - 10 O 343/15
Widerrufsbelehrung im Verbraucherdarlehensvertrag: Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 …
- OLG Frankfurt, 24.04.2018 - 23 U 40/17
§ 355 BGB
- KG, 19.10.2017 - 8 U 230/15
Rückabwicklungsklage nach Widerruf eines Altvertrages über ein …
- OLG Frankfurt, 29.06.2016 - 19 U 181/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 12.10.2012 - 20 U 141/12
Bereicherungsrechtliches Rückabwicklungsbegehren eines …
- OLG Köln, 24.02.2012 - 20 U 159/11
Rückerstattung der geleisteten Prämien abzüglich der ausgekehrten Rückkaufswerte …
- OLG Köln, 25.09.2015 - 20 U 97/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer fondsgebundenen …
- OLG Hamm, 24.10.2014 - 20 U 73/14
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer …
- OLG Brandenburg, 26.04.2019 - 4 U 63/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 13.07.2016 - 19 U 184/15
Unwirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag (hier: Fußnoten in …
- LG Hamburg, 30.12.2015 - 318 O 261/15
Wirksamkeit des Widerrufs des Darlehensvertrages, Ordnungsgemäßheit der …
- LG Bielefeld, 22.07.2015 - 6 O 74/15
Widerruf der Vertragserklärungen zum Abschluss von Darlehensverträgen
- OLG Hamm, 26.06.2015 - 20 U 48/15
Treuwidrigkeit eines Widerspruchs gegen den Abschluss einer …
- LG Hagen, 30.10.2014 - 9 O 73/14
Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung einer Bank wegen der Fiktionswirkung des § 14 …
- OLG Hamburg, 16.06.2020 - 9 U 35/20
Rentenversicherungsvertrag im sog. Policenmodell: Drucktechnische Hervorhebung …
- OLG Zweibrücken, 30.05.2018 - 7 U 254/16
- OLG Frankfurt, 07.07.2017 - 3 U 13/17
Rückforderung Vorfälligkeitsentschädigung aus widerrufenem Darlehensvertrag
- OLG Frankfurt, 18.04.2017 - 17 U 250/16
Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag: Schutzwirkung des Artikel 247 § 6 Abs. 2 …
- OLG Köln, 22.12.2015 - 20 U 147/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung bei Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 29.12.2014 - 23 U 80/14
Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung
- LG Dortmund, 22.09.2017 - 3 O 430/14
- LG Dortmund, 17.04.2015 - 3 O 309/14
Bewilligung der Löschung der Grundschuld i.R.d. Widerrufs der Darlehensverträge
- OLG Köln, 11.07.2014 - 20 U 79/14
Anforderung an die Widerspruchsbelehrung bei Abschluss eines …
- LG Bonn, 07.09.2012 - 3 O 432/11
Wirksamkeit des Widerrufs einer Darlehensvereinbarung bei Nichtablauf der …
- OLG Karlsruhe, 26.07.2016 - 17 U 160/15
Aufhebungsvertrag steht Darlehenswiderruf nicht im Wege
- LG Köln, 26.02.2015 - 15 O 454/14
Wirksamkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines Darlehensvertrags gerichteten …
- OLG Köln, 21.03.2014 - 20 U 201/13
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung bei Abschluss eines …
- LG Stuttgart, 07.11.2013 - 6 O 332/13
Kredit-Widerruf - BW Bank vergleicht sich, so geht es ohne …
- LG Berlin, 04.02.2013 - 38 O 317/12
- KG, 17.05.2018 - 8 U 225/16
Widerruf eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen: Zulässigkeit eines …
- LG Bielefeld, 13.07.2016 - 6 O 324/15
Anspruch eines Darlehensnehmers auf Festellung der Umwandlung eines …
- OLG Düsseldorf, 19.05.2016 - 6 U 116/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 21.09.2015 - 3 U 120/15
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung trotz geringfügiger Abweichungen von …
- LG Dortmund, 17.03.2015 - 3 O 123/14
Rückabwicklung des Dalehensvertrages durch wirksamen Widerruf
- OLG Zweibrücken, 27.06.2018 - 7 U 182/16
- OLG Brandenburg, 13.12.2017 - 4 U 4/17
Darlehenswiderruf nach 7 Jahren: Vorliegen der Verbrauchereigenschaft bei einem …
- OLG Frankfurt, 12.06.2017 - 17 U 48/17
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zum Verbraucherdarlehensvertrag …
- LG Dortmund, 19.12.2016 - 3 O 320/15
Widerruf eines Darlehensvertrags i.R.d. Widerrufsrechts; Nutzungsersatzanspruchs …
- OLG Frankfurt, 10.08.2015 - 17 U 194/14
Schutzwirkung nach § 14 Abs. 1 BGB-InfoV für Widerrufsbelehrung trotz …
- OLG Koblenz, 29.07.2016 - 8 U 911/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Ordungsgemäßheit einer …
- LG Stuttgart, 16.03.2016 - 25 O 223/15
- OLG Düsseldorf, 10.11.2015 - 6 U 296/14
- LG Potsdam, 13.05.2015 - 8 O 190/14
- OLG Köln, 17.12.2013 - 20 U 170/13
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG München, 15.07.2020 - 19 U 2676/20
Gerichtlicher Hinweis auf Berufungsrücknahme bei einem unwirksamen Widerruf eines …
- OLG Dresden, 15.01.2020 - 5 U 1891/19
- OLG Zweibrücken, 01.03.2017 - 7 U 135/15
- OLG Köln, 11.03.2016 - 20 U 213/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer kapitalbildenden …
- OLG Koblenz, 19.06.2015 - 8 U 1368/14
- OLG Frankfurt, 17.11.2017 - 23 U 235/16
Widerrufsbelehrung: Folgenlose Abweichung von Musterbelehrung bei fehlender …
- OLG Frankfurt, 10.10.2016 - 23 U 183/15
Darlehensvertrag: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei nicht ordnungsgemäßer …
- OLG Köln, 20.11.2015 - 20 U 149/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer fondsgebundenen …
- LG Berlin, 09.11.2015 - 38 O 106/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit eines Widerrufs; Anspruch auf …
- OLG Köln, 17.04.2015 - 20 U 218/14
Anforderungen an die Belehrung über das Widerspruchsrecht bei einem …
- LG Düsseldorf, 11.03.2015 - 10 O 153/13
- LG Köln, 30.10.2014 - 15 O 528/13
Widerruf eines verbundenen Geschäfts i.R.e. Beteiligung an einem Fonds (hier: …
- OLG Köln, 29.02.2012 - 13 U 74/11
- OLG Köln, 06.09.2018 - 20 U 83/18
Erstattung der auf einen Versicherungsvertrag geleisteten Prämien
- LG Berlin, 11.11.2016 - 38 O 392/15
- OLG Stuttgart, 26.07.2016 - 6 U 226/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Frankfurt/Main, 17.06.2016 - 5 O 355/15
- LG Dortmund, 29.03.2016 - 3 O 224/15
Anspruch eines Darlehensnehmers nach einvernehmlicher Rückabwicklung des …
- OLG Köln, 16.10.2015 - 20 U 107/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung bei Abschluss eines …
- LG Frankfurt/Main, 05.06.2015 - 25 O 24/15
- LG Siegen, 03.02.2014 - 3 S 60/12
Lebensversicherung, Widerspruchsrecht
- OLG Köln, 24.02.2012 - 20 U 161/11
Bereicherungsrechtliches Rückabwicklungsbegehren eines Versicherungsvertrages …
- OLG Köln, 24.02.2012 - 20 U 154/11
Bereicherungsrechtliches Rückabwicklungbegehren eines Versicherungsvertrages; …
- OLG Köln, 08.04.2016 - 20 U 22/16
Anforderungen an die Mitteilung der Verbraucherinformationen beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 07.03.2014 - 20 U 1/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss einer …
- LG München II, 03.05.2019 - 11 O 2908/15
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zu einem Verbraucherdarlehensvertrag
- LG Hamburg, 07.06.2018 - 321 O 27/16
Rückabwicklung des Darlehensvertrages nach wirksamem Widerruf
- OLG Frankfurt, 21.09.2016 - 17 U 27/16
Keine Verwirkung des Widerrufsrechts allein aufgrund jahrelanger Durchführung des …
- LG Münster, 03.12.2015 - 14 O 188/15
- LG Bonn, 12.11.2015 - 17 O 59/15
Widerruf des Abschlusses eines Darlehensvertrages i.R.d. …
- LG Bonn, 10.07.2015 - 3 O 247/14
Zahlungsbegehren des Darlehensnehmers gegen die Bank bzgl. des ihm durch die …
- LG Karlsruhe, 08.05.2015 - 6 O 173/14
- OLG Köln, 13.07.2012 - 20 U 70/12
- OLG Köln, 13.07.2011 - 20 U 171/11
Erstattung der Zinsen der von dem Versicherungsnehmer auf den …
- OLG Frankfurt, 23.10.2017 - 17 U 162/17
Anforderungen des Deutlichkeitsgebots an Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Stuttgart, 28.03.2017 - 6 U 196/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 16.02.2017 - 3 U 185/15
Verwirkung des Widerrufsrechts nach vorzeitiger Darlehensrückzahlung
- OLG Köln, 27.11.2015 - 20 U 105/15
Anforderungen an Inhalt und Umfang der dem Versicherungsnehmer zu überlassenden …
- LG Stuttgart, 28.08.2015 - 8 O 70/15
Schon die kumulierte Belehrung bei finanzierten Geschäften führt zum Verlust des …
- OLG Köln, 24.07.2015 - 20 U 42/15
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer fondsgebundenen …
- LG Hamburg, 10.07.2015 - 322 O 397/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Erforderlichkeit einer Widerrufsbelehrung bei …
- LG Potsdam, 24.06.2015 - 8 O 14/14
- OLG Köln, 17.12.2013 - 20 U 133/13
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines Lebensversicherungsvertrages; …
- OLG Köln, 16.03.2012 - 20 U 242/11
Bereicherungsrechtliches Rückabwicklungsbegehren eines …
- OLG Köln, 16.03.2012 - 20 U 243/11
Bereicherungsrechtliches Rückabwicklungsbegehren eines …
- LG Mönchengladbach, 27.09.2011 - 3 O 223/10
Vergleichbarkeit der Begebung einer Inhaberschuldverschreibung mit einem …
- LG Dortmund, 03.12.2015 - 2 S 46/10
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung einer Kapitalversicherung im …
- LG Saarbrücken, 12.06.2015 - 1 O 144/14
Besonderer Hinweis Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei beidseitiger Erfüllung …
- LG Köln, 24.04.2014 - 15 O 411/12
- LG Stuttgart, 20.11.2013 - 13 S 100/13
Versicherungsvertrag: Widerspruch nach erfolgter Kündigung
- OLG Köln, 16.03.2012 - 20 U 202/11
- OLG Köln, 03.02.2012 - 20 U 170/11
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines Versicherungsvertrages nach …
- OLG Frankfurt, 13.11.2017 - 17 U 162/17
Anforderungen des Deutlichkeitsgebots an Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- LG Bonn, 07.08.2017 - 17 O 304/16
Widerrufsfolgen, Verbraucherdarlehensvertrag, Fernabsatz, Nutzungsersatz
- OLG Frankfurt, 02.02.2017 - 3 U 194/15
Zur Wirksamkeit eines Widerspruchs gegen einen vor Jahren abgeschlossenen …
- LG Berlin, 11.11.2016 - 38 O 382/15
- LG Aachen, 07.01.2016 - 1 O 255/15
Wirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrages zum Erwerb einer …
- LG Bonn, 26.11.2015 - 17 O 43/15
Widerruf der Willenserklärung auf Abschluss eines Darlehensvertrages i.R.d. …
- LG Köln, 08.10.2015 - 22 O 396/14
Fußnote "Bitte Frist im Einzelfall prüfen" macht Widerrufsbelehrung fehlerhaft
- LG Düsseldorf, 10.07.2015 - 10 O 277/14
Rückzahlungsanspruch der geleisteten Vorfälligkeitsentschädigung i.R.d. Widerrufs …
- OLG Köln, 07.02.2014 - 20 U 190/13
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines Lebensversicherungsvertrags nach …
- OLG Köln, 11.05.2012 - 20 U 18/12
- LG Köln, 28.02.2012 - 3 O 113/11
Anforderungen an die Rückabwicklung zweier Darlehensverträge zur Finanzierung …
- LG Bonn, 23.01.2018 - 10 O 343/17
- LG Saarbrücken, 24.06.2016 - 1 O 24/16
- LG Berlin, 02.10.2015 - 38 O 382/14
- OLG Dresden, 23.10.2014 - 8 U 450/14
- LG Mönchengladbach, 24.04.2014 - 10 O 272/13
- OLG Köln, 16.03.2012 - 20 U 256/11
- OLG Frankfurt, 16.03.2016 - 17 U 107/15
Darlehensvertrag: Schutz durch Verwendung der Musterbelehrung nach § 14 BGB-InfoV …
- LG Düsseldorf, 20.11.2015 - 10 O 147/15
Feststellung der Umwandlung eines Darlehnsvertrages in ein …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 100/15
- LG Potsdam, 11.09.2015 - 6 O 386/14
- LG Köln, 25.06.2015 - 22 O 63/15
Berücksichtigung der Widerrufsbelehrung bei einem Nachweis des wirksamen …
- OLG Köln, 27.02.2015 - 20 U 183/14
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer fondsgebundenen …
- OLG Köln, 10.02.2015 - 20 U 192/14
Verwirkung des Rechts auf Widerruf der zum Abschluss einer …
- OLG Frankfurt, 07.10.2019 - 3 U 128/19
Wirksamkeit eines Widerspruchs gegen Rentenversicherungsvertrag
- OLG Brandenburg, 22.11.2017 - 4 U 4/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Frankfurt/Main, 27.07.2017 - 27 O 89/17
- OLG Frankfurt, 30.06.2017 - 23 U 144/16
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zu einem Darlehensvertrag aus dem Jahr …
- LG Bonn, 01.07.2016 - 17 O 228/15
Widerruf der auf Abschluss eines Darlehensvertrages gerichteten …
- LG Köln, 05.11.2015 - 15 O 16/15
- LG Dortmund, 09.10.2015 - 3 O 413/14
Anspruch auf Rückabwicklung eines Darlehensvertrags nach Widerruf des …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 27/15
- LG Tübingen, 24.01.2018 - 2 O 250/15
Widerrufsbelehrung von Immobiliendarlehen der DSL Bank fehlerhaft
- LG Bonn, 09.05.2017 - 3 O 28/17
Widerruf der auf Abschluss des Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärungen …
- LG Berlin, 07.09.2016 - 10 O 473/15
- OLG Köln, 30.10.2015 - 20 U 81/15
Anforderungen an die Angaben über eine fondsgebundene Lebensversicherung in den …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 58/15
Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigungen i.R.d. Widerrufs der …
- LG Berlin, 26.08.2015 - 10 O 307/14
- LG Aachen, 22.01.2015 - 1 O 225/14
Widerrufsfrist bei fehlerhafter Belehrung in Verbraucherdarlehnsvertrag
- OLG Köln, 29.08.2017 - 20 U 167/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 30.03.2017 - 17 U 212/16
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- LG Nürnberg-Fürth, 28.11.2016 - 10 O 2215/16
Wirksamkeit von Widerrufen von Darlehensverträgen - "frühestens"-Belehrung
- LG Darmstadt, 07.11.2016 - 7 O 161/16
- LG Bonn, 16.06.2016 - 17 O 159/16
Widerruf eines Darlehensvertrages hinsichtlich Verwirkung des Widerrufsrechts
- LG Magdeburg, 24.03.2016 - 11 O 1607/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei Abweichung …
- OLG Bamberg, 27.01.2016 - 3 U 234/15
Unbegründeter Rückerstattungsanspruch eines in eine Unternehmensbeteiligung …
- LG Stuttgart, 24.09.2013 - 8 O 547/13
Kredit-Widerruf - BW Bank vergleicht sich, so geht es ohne …
- LG Bonn, 01.09.2016 - 17 O 433/15
Widerruf eines im Wege des Fernabsatzes geschlossenen Darlehensvertrages
- LG Mönchengladbach, 16.02.2016 - 3 O 153/15
- LG Dortmund, 25.09.2015 - 3 O 66/15
- LG Hamburg, 17.04.2014 - 332 O 268/13
Rückabwicklung der Kaufverträge über Bücher und andere Medien nach Widerruf, …
- OLG Köln, 10.01.2019 - 20 U 193/18
- LG Bonn, 28.03.2017 - 10 O 481/16
Rückzahlung von Versicherungsprämien einer Kapitallebensversicherung durch …
- LG Potsdam, 20.07.2016 - 8 O 120/15
- AG Köln, 17.03.2016 - 139 C 37/15
Verzinsliche Rückerstattung geleisteter Beiträge zu einem privaten …
- LG Bonn, 18.02.2016 - 17 O 202/15
- OLG Frankfurt, 16.12.2015 - 19 U 135/15
Widerrufsbelehrung: Schutzwirkung nach § 14 Abs. 1 BGB-InfoV trotz geringfügiger …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 184/15
Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung bei Verwendung einer fehlerhaften …
- LG Hamburg, 14.09.2015 - 325 O 416/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages; …
- LG Potsdam, 17.06.2015 - 8 O 195/14
- LG Düsseldorf, 14.03.2014 - 8 O 93/13
Anspruch des Darlehensnehmers auf Rückzahlung einer geleisteten …
- LG Bonn, 17.07.2018 - 10 O 435/17
Rückzahlung von Prämien und Auskehr gezogener Nutzungen nach Erklärung des …
- LG Bonn, 30.08.2016 - 8 S 83/16
Inhaltliche Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung; Nachweis des Zugangs einer …
- OLG Köln, 02.08.2016 - 20 U 102/16
- LG Köln, 05.11.2015 - 15 O 106/15
Erklärung des Widerrufs hinsichtlich Abschlusses eines Darlehensvertrages; …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 99/15
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 149/15
- LG Landau/Pfalz, 14.07.2015 - 4 O 424/14
- LG Potsdam, 27.05.2015 - 8 O 263/14
- LG Düsseldorf, 22.05.2015 - 10 O 213/14
Rückzahlungsbegehren des Darlehensnehmers bzgl. einer Vorfälligkeitsentschädigung …
- LG Potsdam, 25.03.2015 - 8 O 255/14
- LG Essen, 07.01.2015 - 11 O 221/13
Schadensersatz- und Rückabwicklungsbegehren im Zusammenhang mit dem Erwerb einer …
- LG Frankenthal, 15.05.2013 - 6 O 480/12
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei Änderung eines Wortteils des …
- LG Hamburg, 07.12.2015 - 325 O 232/15
Ordnungsgemäßheit der Widerrufsbelehrung hinsichtlich des Beginns der …
- LG Hamburg, 06.11.2015 - 328 O 119/15
Wirksamkeit der erteilten Widerrufsbelehrung, Ablauf der Widerrufsfrist
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 130/15
Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung i.R.d. Widerrufs eines …
- LG Halle, 16.03.2012 - 5 O 1086/11
Haustürgeschäft: Belehrung über den Beginn der Widerrufsfrist
- LG München I, 11.07.2019 - 29 O 6141/19
Anforderungen an Widerrufsbelehrung
- LG Bonn, 16.09.2015 - 3 O 133/15
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung …
- LG Berlin, 24.07.2015 - 38 O 373/14
- LG München I, 12.06.2020 - 22 O 16871/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Widerrufsfrist, Widerrufsrecht, Pflichtangaben, …
- LG Potsdam, 01.04.2016 - 8 O 97/15
- LG Bonn, 20.08.2015 - 17 O 133/15