Rechtsprechung
BGH, 13.06.2012 - VIII ZR 92/11 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB § 549 Abs. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 549 Abs 3 BGB, § 573 Abs 1 BGB, § 573 Abs 3 S 1 BGB
Anwendungsbereich des Wohnraummietrechts: Begriff des Studentenwohnheims - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Begriff des Studentenwohnheims im Sinne des § 549 Abs. 3 BGB
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Qualifizierung als Studentenwohnheim bei fehlender sozialer Rotation der (studierenden) Mieter
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Studentenwohnheim; möbliertes Zimmer; Kündigung; Rotation nach abstrakt-generellen sozialen Kriterien
- rewis.io
Anwendungsbereich des Wohnraummietrechts: Begriff des Studentenwohnheims
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 549 Abs. 3
Begriff des Studentenwohnheims im Sinne des § 549 Abs. 3 BGB - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Begriff des Studentenwohnheims
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zum Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kündigungsschutz bei Studentenzimmern
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Studentenzimmern - Kündigungsschutz entfällt nur bei echten Studentenwohnheimen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- Berliner Mietergemeinschaft (Kurzmitteilung/Auszüge)
Einschränkung des Kündigungsschutzes für Mieter in Studentenwohnheimen
- haus-und-grund-bonn.de (Kurzinformation)
BGH definiert das "Studentenzimmer"
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Zum Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Vermieter muss berechtigtes Interesse bei Kündigung darlegen, wenn es sich nicht um ein "Studentenwohnheim" handelt
- tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
- haerlein.de (Kurzinformation)
Kündigungsschutz bei Studentenzimmern
- haufe.de (Kurzinformation)
Studenten im Wohnheim machen noch kein Studentenwohnheim
- haufe.de (Kurzinformation)
Studenten im Wohnheim machen noch kein Studentenwohnheim
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- gevestor.de (Kurzinformation)
Wann ist eine Immobilie ein Studentenwohnheim?
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zum Kündigungsschutz eines Studentenzimmers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Studentenwohnheim - Beendigung des Mietverhältnisses
- rechtsportal.de (Kurzinformation)
Kündigungsschutz von Studentenzimmern
- rechtsportal.de (Kurzinformation)
Kündigungsschutz von Studentenzimmern
Besprechungen u.ä. (2)
- osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)
Studentisches Wohnen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Studentenwohnheim setzt Belegungskonzept und Rotation voraus! (IMR 2012, 315)
Verfahrensgang
- AG Heidelberg, 10.09.2010 - 30 C 280/09
- LG Heidelberg, 25.02.2011 - 5 S 87/10
- BGH, 13.06.2012 - VIII ZR 92/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 2881
- MDR 2012, 897
- NZM 2012, 606
- ZMR 2013, 98
- NJ 2012, 429
Wird zitiert von ... (2)
- LG Heidelberg, 13.10.2022 - 5 S 16/22
Vorübergehender Gebrauch setzt besonderen Wohnbedarf voraus
Der Ausschluss des Mieterschutzes nach § 549 Abs. 3 BGB setzt voraus, dass die Vermietung nach einem "sozialen Rotationsprinzip" erfolgt, dem ein die Gleichbehandlung aller Bewerber wahrendes Konzept zugrunde liegt, welches sich mit hinreichender Deutlichkeit aus Rechtsnormen, entsprechender Selbstbindung oder jedenfalls konstanter tatsächlicher Übung ergibt (BGH NJW 2012, 2881). - AG Kehl, 04.01.2022 - 4 C 158/21
Privates Studentenwohnheim: Keine vorzeitige Kündigung durch den Mieter
Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 13.06.2012 (BGH, Urt. v. 13.6. 2012 - VIII ZR 92/11 = NZM 2012, 606) festgelegt, unter welchen Voraussetzungen und unter Heranziehung welcher, eingrenzender Kriterien ein Wohngebäude als Studentenwohnheim zu qualifizieren ist.Das der Rotation zugrundeliegende, die Gleichbehandlung aller Bewerber wahrende Konzept des Vermieters muss sich dabei mit hinreichender Deutlichkeit aus Rechtsnormen, entsprechender Selbstbindung oder jedenfalls einer konstanten tatsächlichen Übung ergeben (BGH, Urt. v. 13.6. 2012 - VIII ZR 92/11 = NZM 2012, 606).