Rechtsprechung
BGH, 13.06.2022 - VIa ZR 418/21 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
financialright
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 12 Abs 1 GG, § 1 Abs 1 S 1 RDG, § 1 Abs 1 S 2 RDG, § 2 Abs 2 S 1 RDG vom 12.12.2007, § 2 Abs 2 S 1 RDG
Zulässigkeit der Geltendmachung eines abgetretenen Schadensersatzanspruches für Schweizer Erwerber im sog. Dieselskandal auf Grundlage einer deutschen Inkassolizenz - financialright
- IWW
§ 2 Abs. 2 Satz 1, §§ ... 3, 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG, § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 RDG, 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 RDG, § 134 BGB, § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG, § 2 Abs. 2 Satz 1 RDG, § 3 RDG, Art. 9 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008, § 1 Abs. 1 Satz 1 RDG, § 10 Abs. 1 Satz 1 RDG, § 260 ZPO, § 4 RDG, § 1 Abs. 1 Satz 1, §§ 78, 79 Abs. 1 Satz 2 Fall 2, Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 ZPO, § 1 Abs. 1 Satz 2 RDG, Art. 12 Abs. 1 GG, § 2 Absatz 2 Satz 1 RDG, § 91 Abs. 1 ZPO, § 242 BGB, § 10 Abs. 1 UWG, Art. 3, Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007, § 11 Abs. 1 RDG, § 12 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 3 RDG, § 10 Abs. 1 RDG, § 823 Abs. 2 BGB, § 15a Abs. 1 InsO, § 13 Abs. 2, § 12 Abs. 5, § 2 Abs. 1 Satz 4 der Verordnung zum Rechtsdienstleistungsgesetz (Rechtsdienstleistungsverordnung, § 7 des Einführungsgesetzes zum Rechtsdienstleistungsgesetz, § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 12 Abs. 1 Nr. 2 RDG, § 13 Abs. 2 Satz 1 und Satz 2 Nr. 1 RDG, § 2 Abs. 1 Satz 4 RDV, § 79 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 ZPO, § 78 ZPO, § 79 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 79 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 ZPO, 79 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 RDG, § 11 Abs. 1, Abs. 3, 5 RDG, § 2 Abs. 1, § 4 Abs. 1 RDV, § 561 ZPO, § 43a Abs. 4 BRAO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- rewis.io
Financialright
- Betriebs-Berater
Financialright
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Erstreckung einer Inkassoerlaubnis auf Forderungen nach ausländischem Sachrecht (hier aus dem Kauf eines Fahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung von einem Schweizer Vertragshändler)
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Zulässige gerichtliche Einziehung von Forderungen im Wege des sog. ?Sammelklage-Inkasso?, auch wenn sie ausländischem Recht unterfallen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RDG § 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 3
Die Inkassoerlaubnis umfasst den Einzug von Forderungen, die ausländischem Sachrecht unterfallen. - rechtsportal.de
RDG § 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 3
- datenbank.nwb.de
Zulässigkeit der Geltendmachung eines abgetretenen Schadensersatzanspruches für Schweizer Erwerber im sog. Dieselskandal auf Grundlage einer deutschen Inkassolizenz - financialright
Kurzfassungen/Presse (6)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Zulässigkeit eines "Sammelklageninkassos" für Schweizer Erwerber im sogenannten Dieselskandal
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Legal-Tech-Anbieter Financialright GmbH kann Schadensersatzansprüche eines Schweizers im VW-Dieselskandal auf Grundlage einer deutschen Inkassolizenz nach Abtretung einklagen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Dieselskandal - und das "Sammelklageninkasso" für Schweizer Autokäufer
- lto.de (Kurzinformation)
Abtretung ausländischer Ansprüche: Myright ist im Dieselskandal klagebefugt
- haufe.de (Kurzinformation)
Sammelinkasso für Schweizer Käufer von Schummeldieseln ist zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
MyRight-Sammelklagen in Dieselskandal rechtlich zulässig
Besprechungen u.ä.
- wbs-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Abgasskandal - Sammelklagen aus dem Ausland erlaubt
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- (Für BGHZ vorgesehen)
- NJW 2022, 3350
- MDR 2022, 1152
- WM 2022, 1835
- DB 2022, 2144
- NZG 2022, 1504
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 07.12.2022 - VIII ZR 81/21
Berufungsurteil - und die erforderliche Darstellung des Tatbestands
Damit sind von dem Begriff der Inkassodienstleistung nach § 2 Abs. 2 Satz 1, § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG auch solche Tätigkeiten erfasst, die auf eine umfangreiche außergerichtliche Rechtsbesorgung und -beratung gerichtet sind und letztlich auf einen unter Beteiligung eines Rechtsanwalts zu führenden Rechtsstreit hinauslaufen (…vgl. Senatsurteil vom 27. Mai 2020 - VIII ZR 45/19, aaO Rn. 54), sowie darüber hinaus solche Geschäftsmodelle, die ausschließlich oder vorrangig auf die gerichtliche Einziehung der Forderung abzielen (…vgl. BGH, Urteile vom 13. Juli 2021 - II ZR 84/20, BGHZ 230, 255 Rn. 22; vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, juris Rn. 11, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt). - BGH, 10.10.2022 - VIa ZR 184/22
VW-Dieselskandal: Hemmung der Verjährung durch Klageerhebung eines nach …
Zur Hemmung der Verjährung durch Klageerhebung eines nach Forderungsabtretung berechtigten Inkassodienstleisters zugunsten des Zedenten im Falle der späteren Rückabtretung (Anschluss an BGH, Urteil vom 2. März 1982 - VI ZR 245/79, NJW 1982, 1761, 1762 unter II.2., insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 83, 162 und BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, WM 2022, 1835 Rn. 11 ff., zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt).Der Inkassobegriff der § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG und § 2 Abs. 2 Satz 1 RDG in der hier maßgeblichen, bis zum 30. September 2021 geltenden Fassung schließt Geschäftsmodelle ein, die ausschließlich oder vorrangig auf eine gerichtliche Einziehung von Forderungen im Wege des sogenannten "Sammelklage-Inkassos" abzielen (vgl. BGH…, Urteil vom 13. Juli 2021 - II ZR 84/20, BGHZ 230, 255 Rn. 16; Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, WM 2022, 1835 Rn. 11 ff., zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt).
Grundsätze des deutschen Prozessrechts stehen nicht entgegen (BGH, Urteil vom 13. Juni 2022, aaO, Rn. 17).
bb) Auch der Schutz des Rechtsverkehrs, der immer dann betroffen ist, wenn die Tätigkeit des Rechtsdienstleisters Dritte berührt, etwa den Anspruchsgegner des Rechtsuchenden, sonstige Beteiligte wie Drittschuldner oder Behörden, aber auch Gerichte, auf deren Tätigkeit außergerichtliche Rechtsdienstleistungen ausstrahlen (…BT-Drucks. 16/3655, S. 45; BGH…, Urteil vom 13. Juli 2021 - II ZR 84/20, BGHZ 230, 255 Rn. 31), macht es, wie der Senat bereits in seinem Urteil vom 13. Juni 2022 (VIa ZR 418/21, WM 2022, 1835 Rn. 36 ff.) näher ausgeführt hat, nicht erforderlich, das Geschäftsmodell der Klägerin aus dem Begriff der Inkassodienstleistung auszunehmen.
Der hierin liegende erleichterte "Zugang zum Recht" rechtfertigt keinen Eingriff in Art. 12 Abs. 1 GG zulasten des Inkassodienstleisters (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, WM 2022, 1835 Rn. 37).
Das Rechtsdienstleistungsgesetz bezweckt indessen nicht den Schutz der Schuldner vor den Folgen zutreffend erteilten Rechtsrats und wirkungsvoller Rechtsbesorgung (BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/22, WM 2022, 1835 Rn. 38).
Im Übrigen bietet das deutsche Prozessrecht Sicherungen vor einer unberechtigten Inanspruchnahme (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juni 2022, aaO, Rn. 17).
Ein Interessenkonflikt, der eine entsprechende Anwendung auf den vorliegenden Fall rechtfertigen könnte, lässt sich auf der Grundlage der vom Berufungsgericht getroffenen Feststellungen nicht begründen (vgl. BGH…, Urteil vom 27. November 2019 - VIII ZR 285/18, BGHZ 224, 89 Rn. 187 ff., 195;… Urteil vom 13. Juli 2021 - II ZR 84/20, BGHZ 230, 255 Rn. 45 ff.; Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, WM 2022, 1835 Rn. 49 ff.).
Erst recht lässt sich aus ihr nicht die Nichtigkeit der abstrakten Forderungsabtretung unter dem Gesichtspunkt eines Interessenkonflikts herleiten (BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, WM 2022, 1835 Rn. 60 unter Verweis auf BGH…, Urteil vom 12. Mai 2016 - IX ZR 241/14, NJW 2016, 2561 Rn. 19).
- BGH, 05.12.2022 - VIa ZR 998/22
Verwendung von unzulässigen Abschalteinrichtungen in einem Kraftfahrzeug
aa) Der Senat hat nach Erlass des angefochtenen Urteils entschieden, dass das Geschäftsmodell des Inkassodienstleisters, sich massenhaft Schadensersatzansprüche gegen die Beklagte wegen der in den Motor der Baureihe EA 189 implementierten Software treuhänderisch abtreten zu lassen und diese in einer "Sammelklage" nach § 260 ZPO gerichtlich geltend zu machen, von § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG umfasst und erlaubt ist (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, NJW 2022, 3350 Rn. 11 ff., zur Veröffentlichung bestimmt in BGHZ;… Urteil vom 10. Oktober 2022 - VIa ZR 184/22, WM 2022, 2240 Rn. 19 ff. mwN) und nicht gegen § 4 RDG in der bis zum 30. September 2021 geltenden Fassung (nachfolgend: aF; nunmehr: § 4 Satz 1 RDG) verstößt, soweit der Inkassodienstleister gegenüber allen Auftraggebern jeweils zur bestmöglichen Durchsetzung der abgetretenen Forderungen verpflichtet ist, heterogene Ansprüche bündelt und sich zur Durchsetzung der abgetretenen Forderungen der Unterstützung eines externen Prozessfinanzierers bedient (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juni 2022, aaO, Rn. 48 ff.;… Urteil vom 10. Oktober 2022, aaO, Rn. 22 mwN).bb) Danach war die Tätigkeit des Inkassodienstleisters durch die ihm nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG und § 2 Abs. 2 Satz 1 RDG in der Fassung vom 12. Dezember 2007 erteilte Erlaubnis zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen im Bereich Inkassodienstleistungen gedeckt und die Abtretung der Ansprüche des Klägers an den Inkassodienstleister weder nach § 3 RDG iVm § 134 BGB noch nach § 4 RDG aF iVm § 134 BGB nichtig (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, NJW 2022, 3350 Rn. 11 ff., 50 ff.;… Urteil vom 10. Oktober 2022 - VIa ZR 184/22, WM 2022, 2240 Rn. 10 ff., 22; Urteil vom 24. Oktober 2022 - VIa ZR 162/22, zVb).
- BGH, 24.10.2022 - VIa ZR 162/22
Inanspruchnahme eines Automobilherstellers auf Schadenersatz wegen der Verwendung …
a) Der Senat hat nach Erlass des angefochtenen Urteils entschieden, dass das Geschäftsmodell des Inkassodienstleisters, sich massenhaft Schadensersatzansprüche gegen die Beklagte wegen der in den Motor des Typs EA 189 implementierten Software treuhänderisch abtreten zu lassen und diese primär in einer Sammelklage nach § 260 ZPO gerichtlich geltend zu machen, von § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG umfasst und erlaubt ist (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 - VIa ZR 418/21, WM 2022, 1835 Rn. 11 ff. mwN, zur Veröffentlichung bestimmt in BGHZ) und nicht gegen § 4 RDG aF (nunmehr: § 4 Satz 1 RDG) verstößt, soweit der Inkassodienstleister gegenüber allen Auftraggebern jeweils zur bestmöglichen Durchsetzung der abgetretenen Forderungen verpflichtet ist, angeblich heterogene Ansprüche bündelt und sich zur Durchsetzung der abgetretenen Forderungen der Unterstützung eines externen Prozessfinanzierers bedient (vgl. BGH, Urteil vom 13. Juni 2022 aaO, Rn. 48 ff. mwN). - OLG Hamm, 18.11.2022 - 11 U 174/21
Abgasskandal; Audi Q3; Motortyp EA 189; Verjährung
Daher bleibt die Berufung auch nicht schon deshalb erfolglos, weil der Bundesgerichtshof inzwischen durch Urteile vom 13.7.2021 - II ZR 84/20, NJW 2021, S. 3046, und vom 13.6.2022 - VIa ZR 418/21, NJW 2022, S. 3350, klargestellt hat, dass Inkassoerlaubnis, wie sie der Fa. Z GmbH erteilt wurde, auch solche Geschäftsmodelle umfasst, die ausschließlich oder vorrangig auf eine gerichtliche Einziehung der Forderung abzielen, wozu auch das sogenannte Sammelklage-Inkasso zählt. - OLG München, 25.01.2023 - 7 U 5074/21
Schadensersatzanspruch, Berufung, Abtretung, Annahmeverzug, Fahrzeug, Software, …
Zwar war nach der Rechtsprechung des BGH die hier vorliegende treuhänderische Abtretung von Schadensersatzansprüchen an die f. GmbH als Zessionar zum Zwecke deren gerichtlicher Geltendmachung durch den Zessionar zulässig, insbesondere liegt kein Verstoß gegen das RDG vor (vgl. BGH, Urteil vom 13.06.2022 - VIa ZR 418/21).