Rechtsprechung
KG, 05.09.2001 - 3 Ws (B) 420/01, 2 Ss 171/01 |
Zitiervorschläge
KG, Entscheidung vom 05. September 2001 - 3 Ws (B) 420/01, 2 Ss 171/01 (https://dejure.org/2001,62434)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,62434) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NZV 2002, 50
- VRS 101, 301
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Karlsruhe, 21.12.2009 - 2 (6) SsBs 558/09
Umfang der Pflichtverletzung bei Einfahren in eine Kreuzung infolge Ampelreflexes
Eine grobe Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers ist in diesem Verhalten nicht zu sehen (OLG Karlsruhe NZV 1996, 206 ; NJW 2003, 3719 ; OLG Düsseldorf NJW 1993, 2063 ; NZV 2000, 91 ; OLG Stuttgart NStZ-RR 2000, 279 ; KG Berlin NZV 2002, 50 ). - OLG Frankfurt, 08.12.2004 - 2 Ss OWi 411/04
OWi-Recht: Kein qualifizierter Rotlichtverstoß bei "Mitziehenlassen"
Denn der Betroffene ließ sich aufgrund einer momentanen Unaufmerksamkeit von dem anfahrenden Geradeausverkehr "mitziehen" (sog. Mitzieheffekt - vgl. dazu OLG Düsseldorf NZV 1993, 320, 321; VRS 85, 139, 140; 85, 470, 471; OLG Hamm NZV 1995, 82; 2001, 221; VRS 90, 455; OLG Karlsruhe NZV 1996, 206; NJW 2003, 3720; BayObLG NZV 1994, 370; KG VRS 101, 301; OLG Koblenz NStZ-RR 2004, 284).Unter dieser Voraussetzung beruhte der Verkehrsverstoß weder auf grober Nachlässigkeit, Rücksichtslosigkeit oder Verantwortungslosigkeit (vgl. OLG Hamm VRS 90, 455, 457; KG VRS 101, 301, 302).
- AG Landstuhl, 08.05.2014 - 2 OWi 4286 Js 13040/13
Qualifizierter Rotlichtverstoß: Verhängung eines Fahrverbots gegen einen bei …
Die Verhängung des für einen qualifizierten Rotlichtverstoßes vorgesehenen Regelfahrverbots ist nicht angezeigt (Anschluss KG Berlin, 5. September 2001, 2 Ss 171/01 - 3 Ws (B) 420/01, NZV 2002, 50 und OLG Karlsruhe, 21. Dezember 2009, 2 (6) SsBs 558/09, NZV 2010, 412).(Rn.7).
- KG, 30.11.2015 - 3 Ws (B) 531/15
Bußgeldsache: "Mitzieheffekt" bei Rotlichtverstoß im Kreuzungsbereich
Ein Mitzieheffekt, der die Regelsanktion als unangemessen erscheinen lässt, kommt nach gefestigter obergerichtlicher Rechtsprechung nur in Fällen in Betracht, in denen ein Kraftfahrer bei für ihn rotem Wechsellicht zunächst ordnungsgemäß anhält, dann aber aufgrund einer momentanen Unachtsamkeit ohne Gefährdung anderer langsam in den geschützten Bereich einfährt (…vgl. Senat a.a.O.; Beschluss vom 5. September 2001 - 3 Ws (B) 420/01 - in juris;… König in Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht 43. Aufl., § 37 StVO Rn. 55 m.N.). - KG, 18.01.2018 - 3 Ws (B) 338/17
Verkehrsordnungswidrigkeit: Regelfahrverbot bei Losfahren nach Umschalten der …
Ein solches Verhalten ist nicht auf Verantwortungslosigkeit, oder grobe Nachlässigkeit zurückzuführen (vgl. schon Senat in VRs 101, 301f. mit weiteren Nachweisen). - OLG Köln, 15.03.2005 - 8 Ss OWi 34/05 Dem stimmt der Senat zu (vgl. ferner SenE v. 25.06.1999 - Ss 264/99 B - m. w. Nachw. = VRS 97, 381 [383]; OLG Hamm NZV 1999, 176 = VM 1999, 14 = VRS 96, 64 = MDR 1999, 93; KG VRS 101, 301 = NZV 2002, 50; OLG Koblenz NJW 2004, 1400 = NZV 2004, 272; Deutscher NZV 2000, 105 [107] und NZV 2001, 101 [102]).