Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 16.08.2010 - 1 SsBs 2/10, 1 Ss Bs 2/10 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Burhoff online
Beweisverwertungsverbot, Blutentnahme, Richtervorbehalt
- openjur.de
§§ 163a Abs. 4, 136 Abs. 1, 81a Abs. 2 StPO; § 46 Abs. 1 OWiG
Zum Verwertungsverbot hinsichtlich einer Blutprobe und den Grenzen der sog. informellen Befragung. - Justiz Rheinland-Pfalz
§ 24a Abs 2 StVG, § 81a Abs 2 StPO, § 136 Abs 1 S 2 StPO, § 163a Abs 4 StPO
Verwertungsverbot hinsichtlich einer Blutprobe und den Grenzen der sog. informellen Befragung
- verkehrslexikon.de
Blutentnahme ohne richterliche Anordung und Befragung zu einer Drogenfahrt durch einen Polizeibeamten
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verwertbarkeit einer gegen des Richtervorbehalt entnommenen Blutprobe aufgrund des hochrangigen Interesses an der Sicherheit des öffentlichen Straßenverkehrs; Eilkompetenz der Polizei aufgrund des körpereigenen Abbaus von Alkohol oder Drogen
- blutalkohol
, S. 533
- ra.de
- edoweb-rlp.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 261; StVG § 24a; OWiG § 80a
Verwertbarkeit einer durch einen Polizeibeamten angeordneten Blutprobe; Erforderlichkeit einer Beschuldigtenbelehrung bei Verdacht einer Drogenfahrt - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Grenze der informatorischen Befragung
- beck-blog (Kurzinformation und Auszüge)
Verwertbarkeit der polizeilich angeordneten Blutprobe - Stand der Diskussion kann entscheidend sein!
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Wann bzw. wie lange ist eine Befragung eigentlich (noch) eine "informatorische Befragung”?
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Unter Drogeneinfluss auf der Wache - Frage nach Verkehrsmittel ist zulässig!
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Blutprobe ohne richterliche Anordnung verwertbar
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Richtervorbehalt bei der Entnahme einer Blutprobe
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verwertungsverbot einer Blutentnahme ohne richterliche Anordnung
- 123recht.net (Kurzinformation)
Blutentnahme Verwertungsverbot // Cannabiskonsum
Besprechungen u.ä.
- ferner-alsdorf.de (Kurzanmerkung)
Zur Grenze der informatorischen Befragung - Der Beamte lügt nicht!
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2014, 333
- AnwBl 2010, 254
- VRS 119, 358
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Bamberg, 27.08.2018 - 2 Ss OWi 973/18
Fahrlässiges Führen eines Kfz im Straßenverkehr mit Alkoholkonsum
Falls der Tatverdacht aber so stark ist, dass die Verfolgungsbehörde anderenfalls (objektiv) willkürlich die Grenzen ihres Beurteilungsspielraums überschreiten würde, ist es verfahrensfehlerhaft, wenn der Betroffene ohne Belehrung über sein Aussageverweigerungsrecht vernommen wird (grundlegend BGH, Beschluss vom 27.02.1992 - 5 StR 190/91 = BGHSt 38, 214 = NJW 1992, 1463 = ZfS 1992, 176 = StV 1992, 212 = NStZ 1992, 294 = NZV 1992, 242 = wistra 1992, 187; vgl. auch BGH…, Beschluss vom 09.06.2009 - 4 StR 170/09 = NJW 2009, 3589 = NStZ 2009, 702 = wistra 2009, 482 = StV 2010, 4 = BGHR StPO § 136 Belehrung 16; BGH, Beschluss vom 18.07.2007 - 1 StR 280/07 = NStZ 2008, 48.;… BGH, Urt. v. 03.07.2007 - 1 StR 3/07 = BGHSt 51, 367 = NJW 2007, 2706 = StV 2007, 450 = NStZ 2007, 653 = wistra 2007, 433 = BGHR StPO § 136 Beschuldigter 2 = NStZ 2008, 49; OLG Zweibrücken, Beschluss vom 16.08.2010 - 1 Ss Bs 2/10 = VRS 119 [2010], 358 = BA 47 [2010], 420 = OLGSt StPO § 81a Nr. 13). - LG Saarbrücken, 27.05.2013 - 6 Qs 61/13
Belehrungspflicht, Verletzung, Beweisverwertungsverbot
Das OLG Zweibrücken führt im Beschluss vom 16.08.2010, Az. 1 SsBs 2/10, aus, dass nicht jeder unbestimmte Tatverdacht bereits die Beschuldigteneigenschaft begründet. - OLG Zweibrücken, 23.09.2010 - 1 SsBs 6/10
Richtervorbehalt: Notwendigkeit eins richterlichen Notdienstes auch zur Nachtzeit
Hinsichtlich der Rechtslage zu einem Verwertungsverbot im Rahmen des § 81a StPO wird auf die Entscheidung des Senats vom 16. August 2010 (1 SsBs 2/10, JBl. RP 2010, 122) Bezug genommen.