Rechtsprechung
OLG Köln, 17.03.1987 - Ss 118/87 B - 118 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Bußgeldbescheids und der Anordnung eines Fahrverbots wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit; Anforderungen an die Substantiierung des Vorliegen einer absoluten Verhandlungsunfähigkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- VRS 72, 442
Wird zitiert von ... (34)
- OLG Köln, 04.02.1999 - Ss 45/99 Für die Beurteilung, ob das angefochtene Verwerfungsurteil auf der Nichtberücksichtigung des Entschuldigungsvorbringens beruht, ist das Vorbringen zu dem im Bußgeldbescheid erhobenen Vorwurf ohne Bedeutung, da das Verwerfungsurteil ein reines Prozeßurteil ist, keinen materiell-rechtlichen Inhalt hat und sich mit dem im Bußgeldbescheid erhobenen Vorwurf nicht befaßt (Senatsentscheidungen VRS 70, 458; 72, 442; Senatsentscheidung vom 18.09.1998 - Ss 422/98).
Bei Krankheit als Entschuldigungsgrund kann davon jedoch keine Rede sein, insbesondere dann nicht, wenn ein ärztliches Attest vorgelegt wird (BayObLG VRS 95, 279; OLG Düsseldorf VRS 93, 190), zumal Krankheit schon einen ausreichenden Entschuldigungsgrund darstellt, wenn sie nach ihrer Art und nach ihren Wirkungen eine Beteiligung an der Hauptverhandlung unzumutbar macht, selbst wenn keine Verhandlungsunfähigkeit besteht (ständige Senatsrechtsprechung, vgl. Senatsentscheidung VRS 72, 442, 444; Senatsentscheidung vom 29.07.1997 - Ss 409/97).
- OLG Köln, 12.12.2000 - Ss 446/00
Rüge der Verletzung des § 329 StPO ausschließlich mit Hilfe einer Verfahrensrüge
Nach bislang nahezu einhelliger Meinung in Rechtsprechung und Schrifttum führt die Erhebung der allgemeinen Sachrüge gegenüber einem Verwerfungsurteil nach § 329 Abs. 1 StPO lediglich zu der Prüfung des Revisionsgerichts, ob Prozessvoraussetzungen vorliegen oder Verfahrenshindernisse bestehen (BayObLG NStZ-RR 2000, 307; OLG Düsseldorf JMBl NW 1986, 249; OLG Hamm MDR 1973, 694 m. w. Nachw.; OLG Koblenz DAR 1974, 221;… OLG Karlsruhe GA 1981, 91; OLG Saarbrücken VRS 23, 298; OLG Saarbrücken VRS 44, 190 [192]; SenE v. 20.06.1986 - Ss 723/85 - = VRS 71, 371 [372];… SenE v. 13.02.1970 - Ss 433/69 - GA 1971, 27;… vgl. ferner Gollwitzer, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 24. Aufl., § 329 Rdnr. 97 m. w. Nachw.;… Gössel, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 24. Aufl., § 412 Rdnr. 51;… Kuckein, in: Karlsruher Kommentar, StPO, 4. Aufl., § 344 Rdnr. 31;… Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO, 44. Aufl., § 329 Rdnr. 49;… KMR-Paulus § 329 StPO Rdnr. 69;… AK-Dölling § 329 StPO Rdnr. 47;… Rautenberg, in: Heidelberger Kommentar, StPO, § 329 Rdnr. 50;… Pfeiffer, StPO, 2. Aufl., § 329 Rdnr. 12;… Dahs/Dahs, Die Revision im Strafprozeß, 5. Aufl., Rdnr. 451; zu § 74 Abs. 2 OWiG: SenE v. 28.01.1986 - Ss 826/85 - = VRS 70, 458 [459] = JMBl NW 1986, 226 = VM 1986, 52; SenE v. 17.03.1987 - Ss 118/87 B - = VRS 72, 442 [443]).1 St 503/59">NJW 1960, 208; OLG Düsseldorf NStZ 1984, 331 = StV 1984, 148 [149]; zu § 74 Abs. 2 OWiG: BayObLG VRS 61, 48 [49]; OLG Düsseldorf VRS 80, 465 [466]; OLG Düsseldorf VRS 65, 446 [447] = NStZ 1983, 513 L.; OLG Zweibrücken VRS 61, 50 [51]; OLG Düsseldorf NStZ 1983, 270; SenE v. 17.03.1987 - Ss 118/87 B - = VRS 72, 442 [443]; SenE v. 04.06.1999 - Ss 217/99 (B) - VRS 97, 370 [371] = NStZ-RR 1999, 337; SenE v. 14.03.2000 - Ss 10/00 - = VRS 99, 270 [276]).
Das Revisionsgericht kann vielmehr schon aufgrund dieser sog. "unsubstantiierte Verfahrensrüge" prüfen, ob die Urteilsgründe rechtsfehlerhafte Erwägungen zum Begriff der genügenden Entschuldigung erkennen lassen (BayObLG NJW 1999, 3424; OLG Brandenburg NStZ 1996, 249 m. w. Nachw.; OLG Hamm NJW 1963, 65 [66]; OLG Hamburg NJW 1965, 315 m. w. Nachw.; OLG Zweibrücken StV 1987, 10; SenE v. 09.02.1988 - Ss 40/88 - VRS 75, 113 [115] = StV 1989, 53 m. w. Nachw.; zu § 412 StPO: OLG Düsseldorf NStZ 1984, 331 = StV 1984, 148 [149]; zu § 74 Abs. 2 OWiG: SenE v. 17.03.1987 - Ss 118/87 B - = VRS 72, 442 [443]).
- OLG Köln, 24.10.2008 - 1 Ws 31/08
Anforderungen an die Darlegung einer Erkrankung
Es ist allgemein anerkannt, dass eine Erkrankung des Angeklagten einen Entschuldigungsgrund i. S. d. § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO darstellt (SenE v. 17.03.1987 - Ss 118/87 B - = VRS 72, 472; SenE v. 30.01.2007 - 1 Ws 40/06 -).Zur Glaubhaftmachung der Krankheit genügt in der Regel die Vorlage eines privatärztlichen Attestes (OLG Düsseldorf VRS 71, 292; SenE v. 17.03.1987 - Ss 118/87 B - = VRS 72, 442).
- OLG Köln, 30.07.1998 - Ss 359/98 Da ein Vewerfungsurteil nach § 74 Abs. 2 OWiG ausschließlich aufgrund verfahrensrechtlicher Vorschriften ergeht, und keinen materiell-rechtlichen Inhalt hat (vgl. Senatsentscheidungen VRS 70, 458; 72, 442), insbesondere keine Entscheidung zur Schuldfrage enthält, kann mit der Rechtsbeschwerde nicht geltend gemacht werden, der im Bußgeldbescheid erhobene Vorwurf sei unrichtig (vgl. OLG Jena, VRS, 94, 122; OLG Zweibrücken VRS 61, 50; Senatsentscheidung VRs 70, 458; Senatsentscheidung vom 19.11.1996 - Ss 584/96;… Göhler, OWiG, 12. Aufl., § 74 Rn. 48 a).
Was die Rüge der Verkennung des Begriffs der genügenden Entschuldigung angeht, so ist zwar anerkannt, daß dann, wenn sich aus dem Verwerfungsurteil ergibt, daß der Betroffene Entschuldigungsgründe vorgetragen hat, es ausreichen kann, wenn ausgeführt wird, das Amtsgericht habe das Ausbleiben nicht als unentschuldigt ansehen dürfen (Senatsentscheidungen VRS 72, 442; 92, 259; 93, 186).
- OLG Köln, 21.12.2001 - Ss 507/01
Anforderungen an eine ausreichende Begründung einer Rechtsbeschwerde i.S.d. § 79 …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Köln, 28.01.1997 - Ss 517/96 Insoweit ist anerkannt, daß dann, wenn sich aus dem Verwerfungsurteil ergibt, daß der Betroffene Entschuldigungsgründe vorgetragen hat, zur Erhebung einer der Vorschrift des § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO genügenden Verfahrensrüge ausreichend ist, wenn angeführt wird, das Amtsgericht habe das Ausbleiben nicht als unentschuldigt ansehen dürfen (std. Senatsrechtsprechung vgl. etwa SenE VRS 72, 442; 83, 444;… siehe auch Göhler, OWiG, 11. Aufl., § 74 Rdnr. 48 b m.zahlr.w.Nachw.).
Daher muß der Tatrichter eventuelle Entschuldigungsgründe, die ihm bekannt oder erkennbar sind, im Urteil mitteilen und erörtern; das Verwerfungsurteil ist so zu begründen, daß das Rechtsbeschwerdegericht in die Lage versetzt wird, die Gesetzmäßigkeit der Entscheidung zu überprüfen (BayObLG NJW 1990, 3222 = VRS 79, 442; OLG Düsseldorf VRS 68, 470; 74, 284; 78, 138; 80, 46; 88, 293; 88, 462; OLG Hamm DAR 1991, 394; OLG Koblenz VRS 73, 51; OLG Stuttgart NZV 1992, 462; OLG Köln, 3. Strafsenat, VRS 65, 287; 67, 454; SenE VRS 72, 442; 75, 113; 83, 444; SenE vom 22.10.1996 - Ss 531/96 (B) - und vom 14.01.1997 - Ss 662/96 (B) -).
- OLG Köln, 03.02.2015 - 1 RVs 3/15
Anforderungen an die Darlegung und Glaubhaftmachung des krankheitsbedingten …
Es ist allgemein anerkannt, dass eine Erkrankung des Angeklagten einen Entschuldigungsgrund i. S. d. § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO darstellt (SenE v. 17.03.1987 - Ss 118/87 B = VRS 72, 472; SenE v. 30.01.2007 - 1 Ws 40/06 - SenE v. 13.06.2008 - 81 Ss 47/08 -).Zur Glaubhaftmachung der Krankheit genügt in der Regel die Vorlage eines privatärztlichen Attestes (OLG Düsseldorf, VRS 71, 292; Senat VRS 72, 442; SenE v. 13.06.2008 - 81 Ss 47/08 -).
- OLG Köln, 18.07.1996 - Ss 31/96
Anforderungen an die Verfahrensrüge bei Gesuch um Ablehnung eines Richters …
VRS 72, 442 und 83, 444).VRS 72, 442; 75, 1113; 83.444; Senatsentsch.
- OLG Köln, 12.10.1999 - Ss 453/99
Zulässige Verwerfung des Einspruchs nach Aufhebung eines Sachurteils durch …
Zwar ist dazu nicht erforderlich, daß krankheitsbedingt Verhandlungsunfähigkeit eingetreten ist (OLG Düsseldorf MDR 82, 954; st. Senatsrechtsprechung, vgl. Senat VRS 71, 371; VRS 72, 442, 444; NZV 1999, 264 = VRS 96, 451, 455; SenE v. 06.07.1999 - Ss 289/99 B).Andererseits stellt eine Krankheit einen ausreichenden Entschuldigungsgrund aber nur dann dar, wenn sie nach ihrer Art und nach ihren Wirkungen, insbesondere nach dem Umfang der von ihr ausgehenden körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen das Erscheinen und eine Beteiligung an der Hauptverhandlung unzumutbar erscheinen läßt (OLG Düsseldorf NStZ 1984, 331 = StV 1984, 148; st. Senatsrechtsprechung, vgl. Senat VRS 72, 442, 444; Senat NZV 1999, 264 = VRS 96, 451, 455).
- OLG Köln, 12.03.1996 - Ss 114/96 Diese Verfahrensrüge (vgl. hierzu BayObLG VRS 83, 56; Senatsentscheidungen VRS 70, 458 und 72, 442;… Göhler, OWiG, 11. Aufl., § 74 Rdnr. 48 b) hat der Betroffene schon mit dem ersten Zulassungsantrag erhoben, ohne allerdings gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Tatsachen in einem Umfang vorzutragen, daß der Senat schon aufgrund dieses Vortrags - ohne Einblick in die Akten - hätte prüfen können, ob eine Verhandlung in Abwesenheit des Betroffenen nahegelegen und daher die gleichwohl vorgenommene Einspruchsverwerfung näherer Begründung bedurft hätte (vgl. BayObLG …
Eine solche Handlungsweise war durchaus sinnvoll, da die Sachrüge nur zur Überprüfung der Prozeßvoraussetzungen und eventueller Verfahrenshindernisse geführt hätte, aber mangels materiell-rechtlichen Gehalts des angefochtenen Urteils nicht geeignet war, zu einer Prüfung der Frage zu führen, ob das Amtsgericht den Einspruch rechtsfehlerfrei verworfen hat (ständige Senatsrechtsprechung, vgl. SenE VRS 72, 442).
- KG, 17.03.2022 - 3 Ws (B) 37/22
1. Macht ein Betroffener geltend, das Gericht hätte nicht nach § 74 Abs. 1 OWiG …
- OLG Hamm, 18.09.2003 - 3 Ss OWi 5/03
Ausbleiben im Termin, genügende Entschuldigung; anderer Gerichtstermin, …
- OLG Hamm, 26.03.2002 - 3 Ss OWi 154/02
Verwerfung des Einspruchs wegen Ausbleiben des Betroffenen, Rechtsbeschwerde, …
- OLG Brandenburg, 10.01.2022 - 1 OLG 53 Ss OWi 586/21
Verwerfung des Einspruchs gegen Bußgeldbescheid wegen unentschuldigten Fehlens; …
- OLG Köln, 23.05.2006 - 1 Ws 14/06
Gewährung einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der …
- OLG Brandenburg, 22.09.2020 - 53 Ss OWi 314/20
Ablehnung, Terminsverlegungsantrag
- OLG Köln, 19.11.2004 - 8 Ss OWi 81/04
Anforderungen an die Begründung der Rechtsbeschwerde gegen ein Verwerfungsurteil
- OLG Köln, 09.07.1996 - Ss 319/96
Entschuldigung des Ausbleibens des Betroffenen in der Hauptverhandlung durch die …
- OLG Brandenburg, 30.05.2005 - 1 Ss OWi 82 B/05
Fahrlässige Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb …
- OLG Brandenburg, 26.08.2019 - 53 Ss OWi 173/19
Verwerfung des Einspruchs wegen fehlender Entschuldigung des Betroffenen durch …
- OLG Zweibrücken, 14.12.1994 - 1 Ss 264/94
Juristische Person; Persönliches Erscheinen; Rechtsbeschwerde; Verfahrensrüge; …
- OLG Saarbrücken, 12.12.2007 - Ss (B) 65/07
Bußgeldverfahren: Gerichtliche Aufklärungspflicht bezüglich der Entbindung des …
- OLG Köln, 10.02.2004 - Ss 29/04
Verletzung des rechtlichen Gehörs im Bußgeldverfahren
- OLG Köln, 20.09.1999 - Ss 452/99 (Z) 203
- OLG Brandenburg, 10.01.1996 - 2 Ss 4/96
- OLG Stuttgart, 04.12.1995 - 1 Ss 572/95
Entschuldigtes Fehlen des Betroffenen eines Bußgeldbescheides in der …
- OLG Düsseldorf, 01.08.1995 - 1 Ws 595/95
- OLG Hamm, 18.09.2007 - 4 Ss OWi 585/07
Verwerfung des Einspruchs; Nichterscheinen in der Hauptverhandlung; Anforderungen …
- OLG Hamm, 02.03.2004 - 3 Ss OWi 56/04
Vewerfungsurteil; Ausbleiben des Betroffenen; genügende Entschuldigung; …
- OLG Brandenburg, 26.08.2019 - 1 Ss OWi 263/19
- OLG Köln, 08.02.2007 - 82 Ss OWi 110/06
- OLG Hamm, 25.02.1997 - 3 Ss OWi 1259/96
Verwerfung des Einspruchs wegen Ausbleiben des Betroffenen, Ausreichende …
- OLG Jena, 01.12.2003 - 1 Ss 272/03
Verfahren
- OLG Hamm, 16.11.2009 - 2 Ss OWi 864/09