Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 02.04.1993 - Ss 132/93 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 2 Abs. 1 2. BKatV ; § 2 Abs. 4 2. BKatV ; Anlage 34. 2. BKatV ; § 25 Abs. 1 StVG ; § 37 Abs. 2 StVO
Vorschneller Frühstarter; Verbotswidrige Fahrweise; Nachzügler; Regelahndung; Fahrverbot neben Geldbuße; Parallel geschaltete Ampel; Gelblichtphase; Querverkehr - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Auszüge)
Hält ein Fzg-Führer zunächst bei Rot an und startet dann bei noch immer aufleuchtendem Rot (Frühstarter), dann liegt kein Regelverstoß für die Verhängung eines Fahrverbots vor
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Vorschneller Frühstarter; Verbotswidrige Fahrweise; Nachzügler; Regelahndung; Fahrverbot neben Geldbuße; Parallel geschaltete Ampel; Gelblichtphase; Querverkehr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NZV 1993, 408
- VRS 85, 362
Wird zitiert von ... (8)
- OLG Köln, 15.03.1994 - Ss 84/94 Insbesondere ist anerkannt, daß es bei einem vorschnellen Frühstarter der Darlegung bedarf, daß dessen Rotlichtverstoß in gleicher Weise abstrakt gefährlich ist wie der eines Nachzüglers (vgl. OLG Oldenburg NZV 1993, 408 = VRS 85, 362 und NZV 1994, 38 = VRS 85, 450).
- OLG Köln, 16.07.1996 - Ss 347/96 Dies kann der Fall sein z.B. bei Mißachtung des Rotlichts einer Baustellenampel (vgl. BayObLG DAR 1996, 31; OLG Düsseldorf VRS 88, 218; OLG Hamm VRS 88, 73; SenE NZV 1994, 41), bei Verkehrsregelung auf einer nur einspurig befahrbaren Brücke (OLG Oldenburg NZV 1995, 119 = VRS 88, 309), bei "Frühstartern" (OLG Oldenburg VRS 85, 362 und 85, 450), bei Weiterfahrt nach Anhalten infolge Verwechslung der für den Fahrer geltenden Lichtzeichen (OLG Düsseldorf DAR 1993, 271; NZV 1994, 161 = VRS 86, 471; DAR 1996, 107; OLG Hamm DAR 1995, 501 = VRS 90, 455 und NZV 1996, 117 sowie NZV 1996, 206; OLG Karlsruhe NZV 1996, 206; KG VRS 87, 72) oder in ähnlichen Situationen (vgl. OLG Düsseldorf NZV 1995, 328 = VRS 89, 226; VRS 90, 149; DAR 1996, 32 = NZV 1996, 39 = VRS 90, 457).
- OLG Oldenburg, 02.06.1993 - Ss 178/93
Verkehrsampel, Kreuzung, Gefährdung, Gegenverkehr, Bußgeldkatalog
Sodann ist anzugeben, ob zu diesem Zeitpunkt Querverkehr möglich war oder ob die Querverkehrsampeln Rot anzeigten (vgl. Senatsbeschluß vom 02. April 1993 - Ss 132/93).
- OLG Köln, 18.07.1996 - Ss 179/96 Dies kann der Fall sein z. B. bei Mißachtung des Rotlichts einer Baustellenampel (vgl. BayObLG DAR 1996, 31; OLG Düsseldorf VRS 88, 218, OLG Hamm VRS 88, 73; SenE NZV 1994, 41), bei Verkehrsregelung auf einer nur einspurig befahrbaren Brücke (OLG Oldenburg NZV 1995, 119 = VRS 88, 309), bei "Frühstartern" (OLG Oldenburg VRS 85, 362 und 85, 450), bei Weiterfahrt nach Anhalten infolge Verwechslung der für den Fahrer geltenden Lichtzeichen (OLG Düsseldorf DAR 1993, 271; NZV 1994, 161 = VRS 86, 471; DAR 1996, 107; OLG Hamm DAR 1995, 501 = VRS 90, 455; NZV 1996, 117 und 1996, 206; OLG Karlsruhe NZV 1996, 206; KG VRS 87, 52) oder in ähnlichen Situationen (vgl. OLG Düsseldorf NZV 1995, 328 = VRS 89, 226; VRS 90, 149; DAR 1996, 32 = NZV 1996, 39 = VRS 90, 457).
- BayObLG, 30.11.1998 - 2 ObOWi 625/98
Grobe Fahrlässigkeit bei Einfahren in eine Kreuzung bei Rotlicht aufgrund eines …
Allen Fällen war - soweit ersichtlich - gemeinsam, daß eine abstrakte und/oder konkrete Gefährdung durch das Verhalten nicht entstanden war bzw. als weitere Voraussetzung verlangt wurde (vgl. außer den genannten Fällen noch OLG Düsseldorf NZV 1994, 161 ; MS 1995, 234; DAR 1996, 32 ; KG DAR 1997, 361 ; NZV 1994, 238 ; OLG Karlsruhe MS 19916, 274; OLG Köln NZV 1994, 330 ; OLG Oldenburg NZV 1994, 38 ; NZV 1993, 408 ). - OLG Karlsruhe, 28.01.1994 - 2 Ss 151/93
Fahrverbot; Regelfahrverbot; Rotlichtverstoß; Rote Ampel
Sollte das Amtsgericht nach der weiterhin notwendigen Einzelfallprüfung nunmehr zur Annahme eines Regelfalls i.S.v. § 2 Abs. 1 Satz 1 BKatVO gelangen, wofür angesichts des bisher festgestellten durchschnittlichen Sachverhalts einiges spricht, ist es nicht an der - bisher ausdrücklich unterlassenen (UAS. 6) - Prüfung gehindert, ob die Umstände des konkreten Falles in objektiver und subjektiver Hinsicht zu einem ausnahmsweisen Absehen von der Anordnung des Fahrverbots führen können (vgl. dazu OLG Karlsruhe DAR 1992, 437 f.; OLG Celle NZV 1993, 40; OLG Düsseldorf NZV 1993, 409; 446; OLG Köln NZV 1994, 41; OLG Oldenburg NZV 1993, 38 = DAR 1993, 440 = VRS 85, 362) und ob die Regelgeldbuße von 250,- DM angemessen erhöht werden kann (§ 2 Abs. 4 BKatVO). - BayObLG, 09.01.1996 - 1 ObOWi 715/95
Rotlichtverstoß; Querverkehr; Frühstart
Wie bereits ausgeführt, konnte das Amtsgericht darin, daß der Betroffene ein sog. Frühstarter war, einen besonderen Tatumstand im Sinne des § 1 Abs. 2 Satz 1 BKatV sehen, weshalb § 1 Abs. 1 BKatV , § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 BKatV i.V.m. Nr. 34.2.1 BKat gesetzeskonform einschränkend auszulegen ist (vgl. OLG Oldenburg VRS 85, 362 ; OLG Düsseldorf VRS 85, 139, 141, 472; 86, 471; OLG Köln VRS 87, 147, 148). - OLG Köln, 15.03.1994 - Ss 84/94 (B) 49
Rotphase; Eine Sekunde; Entscheidender Zeitpunkt; Passieren der Ampel; …
Insbesondere ist anerkannt, daß es bei einem vorschnellen Frühstarter der Darlegung bedarf, daß dessen Rotlichtverstoß in gleicher Weise abstrakt gefährlich ist wie der eines Nachzüglers (vgl. OLG Oldenburg NZV 1993, 408 = VRS 85, 362 und NZV 1994, 38 = VRS 85, 450).