Rechtsprechung
OLG Hamm, 22.12.1998 - 2 Ss OWi 1362/98 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,6842) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Burhoff online
Absehen vom Regelfahrverbot bei Erhöhung der Geldbuße, ausreichende Begründung, Möglichkeit, Augenblicksversagen, berufliche Gründe
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1999, 480
- VRS 96, 466
Wird zitiert von ... (9)
- OLG Hamm, 30.11.1999 - 2 Ss OWi 1196/99
Urteilsfeststellungen bei Geschwindigkeitsüberschreitung; Begründung des …
Erörterungen zur Frage des Abwendens eines Fahrverbotes durch eine erhöhte Geldbuße waren hier - auch unter Berücksichtigung der vorsätzlichen Begehungsweise - auch nicht entbehrlich (vgl. dazu Senat in NZV 1995, 83 [Ls.], in ZAP EN-Nr. 17/97 = DAR 1997, 117 = VRS 93, 217 und zuletzt u. a. im Beschluß vom 9. November 1999 - 2 Ss OWi 1078/99).Da sich schließlich auch nicht aus dem Gesamtzusammenhang der Urteilsgründe entnehmen läßt, daß sich das Amtsgericht der Möglichkeit des Absehens vom Fahrverbot gegen Erhöhung der Geldbuße bewußt gewesen ist - was ggf. ausgereicht hätte (vgl. u. a. Senats in MDR 1999, 480 = VRS 96, 466) -, sind die Ausführungen des Amtsgerichts zum Rechtsfolgenausspruch unvollständig. - OLG Hamm, 06.09.2001 - 2 Ss OWi 787/01
Fahrverbot, Trunkenheitsfahrt, Anforderungen an die Urteilsgründe, Möglichkeit …
Es ist zwar zutreffend, dass die überwiegende Meinung in der Rechtsprechung bei der Verhängung eines Fahrverbots diese Anforderungen an die Begründung der tatrichterlichen Entscheidung gestellt werden (…BGH, a.a.O., Senat , a.a.O.; siehe auch noch Senat u.a. in MDR 1999, 480 = VRS 96, 466 und aus neuerer Zeit Senat in ZAP EN-Nr. 12/2000 = DAR 2000, 129 = MDR 2000, 269 = NZV 2000, 264 sowie in VA 2000, 66;… wegen weiterer Nachweise aus der übrigen obergerichtlichen Rechtsprechung siehe Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 36. Aufl., § 25 StVG Rn. 19). - OLG Karlsruhe, 27.02.2001 - 2 Ss 87/00
Wirksamkeit von Verkehrszeichen (hier: Geschwindigkeitsbeschränkung); Verhängung …
Der aufgezeigte Darstellungsmangel zwingt zur Aufhebung des gesamten Rechtsfolgenausspruchs, weil zwischen Geldbuße und Fahrverbot eine Wechselwirkung besteht, beide Fragen daher untrennbar miteinander verwoben sind und über sie daher nur einheitlich entschieden werden kann (OLG Hamm VRS 96, 466, 469).
- OLG Hamm, 30.04.1999 - 2 Ss OWi 386/99
Aufhebung im Rechtsfolgenausspruch, Augenblicksversagen, Bewußtsein, vom …
Schließlich hat das Amtsgericht entgegen der ständigen Rechtsprechung des Senats (vgl. zuletzt in MDR 1999, 480 nach BGH NJW 1992, 446) nicht erkennen lassen, daß es sich der Möglichkeit gemäß § 2 Abs. 4 BKatV bewußt war, von der Verhängung eines Fahrverbots bei gleichzeitiger Erhöhung der Regelgeldbuße abzusehen. - OLG Hamm, 09.11.1999 - 2 Ss OWi 1078/99
Urteilsgründe bei Verhängung eines Fahrverbots)
Zutreffend weist jedoch die Rechtsbeschwerde unter Hinweis auf den Senatsbeschluss vom 22. Dezember 1998 in 2 Ss OWi 1362/98 (= VRS 96, 466) darauf hin, dass auch aus dem Gesamtzusammenhang der Urteilsgründe nicht entnommen werden kann, dass sich der Tatrichter der Möglichkeit, unter Erhöhung der Geldbuße auch von der Verhängung eines Fahrverbots absehen zu können, bewusst war. - OLG Köln, 10.08.2006 - 82 Ss OWi 60/06 2000, 312 [313] u. NStZ-RR 2001, 214 [215] sowie NStZ-RR 2002, 88; OLG Hamm VRS 96, 458, 463; VRS 96, 466, 468; VRS 97, 207, 209; NStZ-RR 1999, 374 = VRS 97, 449 [454] = NZV 2000, 92 [94] m. w. Nachw.; OLG Hamm [15.11.00] NZV 2001, 90 [91]; OLG Hamm [29.10.02] VRS 104, 233 [235] = NZV 2003, 103 [104]; OLG Karlsruhe VRS 105, 306 [309] = NZV 2004, 211; NZV 2004, 653 [654] = zfs 2005, 101 = DAR 2005, 228 [229] = VRS 108, 37 [38] u. zfs 2006, 230 = DAR 2006, 227; KG NZV 2005, 596 [597] = VRS 109, 132 [133] u. VRS 108, 288 [289]; OLG Rostock VRS 101, 380 [386] = NZV 2002, 137 [139]; st. Senatsrechtsprechung: SenE v. 25.06.1999 - Ss 264/99 B - m. w. Nachw. = VRS 97, 381 [384]; SenE v. 30.07.1999 - Ss 343/99 B - = DAR 1999, 516 = NZV 2000, 97 [98] = VRS 97, 442 [447]; SenE v. 08.08.2000 - Ss 306/00 B - = VRS 99, 288 [290] = DAR 2000, 583 [584] = NZV 2001, 391 [393]; SenE v. 08.06.2004 - Ss 247/04 B - = DAR 2004, 541 = NZV 2004, 422 [423] = VRS 107, 129; SenE v. 26.10.2004 - 8 Ss OWi 69/04 -).
- OLG Köln, 26.07.2006 - 82 Ss 47/06 2000, 312 [313] u. NStZ-RR 2001, 214 [215] sowie NStZ-RR 2002, 88; OLG Hamm VRS 96, 458, 463; VRS 96, 466, 468; VRS 97, 207, 209; NStZ-RR 1999, 374 = VRS 97, 449 [454] = NZV 2000, 92 [94] m. w. Nachw.; OLG Hamm [15.11.00] NZV 2001, 90 [91]; OLG Hamm [29.10.02] VRS 104, 233 [235] = NZV 2003, 103 [104]; OLG Karlsruhe VRS 105, 306 [309] = NZV 2004, 211; NZV 2004, 653 [654] = zfs 2005, 101 = DAR 2005, 228 [229] = VRS 108, 37 [38] u. zfs 2006, 230 = DAR 2006, 227; KG NZV 2005, 596 [597] = VRS 109, 132 [133] u. VRS 108, 288 [289]; OLG Rostock VRS 101, 380 [386] = NZV 2002, 137 [139]; st. Senatsrechtsprechung: SenE v. 25.06.1999 - Ss 264/99 B - m. w. Nachw. = VRS 97, 381 [384]; SenE v. 30.07.1999 - Ss 343/99 B - = DAR 1999, 516 = NZV 2000, 97 [98] = VRS 97, 442 [447]; SenE v. 08.08.2000 - Ss 306/00 B - = VRS 99, 288 [290] = DAR 2000, 583 [584] = NZV 2001, 391 [393]; SenE v. 08.06.2004 - Ss 247/04 B - = DAR 2004, 541 = NZV 2004, 422 [423] = VRS 107, 129; SenE v. 26.10.2004 - 8 Ss OWi 69/04 -).
- OLG Hamm, 25.04.2001 - 2 Ss OWi 35/01
Geschwindigkeitsüberschreitung, Zusatzschild, Werktags, Samstags, Sonntags, …
Dazu reichen die Tatumstände und die sich aus der Person des Betroffenen ergebenen Umstände weder allein noch gemeinsam aus (vgl. insoweit den genannten Senatsbeschluss vom 7. März 2001 m.w.N., insbesondere unter Bezugnahme auf die weiteren Senatsbeschlüsse vom 30. November 1999 in 2 Ss OWi 1196/99 = DAR 2000, 129 = MDR 2000, 269 = VRS 98, 305 = NZV 2000, 264 sowie vom 22. Dezember 1998 in 2 Ss OWi 1362/98 = MDR 1999, 480 = VRS 96, 466). - OLG Hamm, 09.11.1999 - 4 Ss OWi 1061/99
Beschränkung des Einspruchs auf den Rechtsfolgenausspruch, fahrlässige …
(vgl. OLG Hamm VRS 96, 466, 469).