Rechtsprechung
OLG Köln, 28.09.1999 - Ss 390/99 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,8531) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anwendung des § 142 Abs. 4 Strafgesetzbuch (StGB) bei einem Unfall während des Abbiegens von einer Straße in eine andere Straße
- kanzlei-heskamp.de
- rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- VRS 98, 122
Wird zitiert von ... (8)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2005 - 8 A 1893/05
Drei Jahre Fahrtenbuch-Führen bei Nichtfeststellung des Fzg-Führers nach …
Die Voraussetzungen hierfür lagen entgegen der Annahme des Klägers bei dem Verkehrsverstoß im Juni 2003 schon deshalb nicht vor, weil es sich nicht um einen Unfall außerhalb des fließenden Verkehrs handelte (vgl. OLG Köln, Urteil vom 28.9.1999 - Ss 390/99 -). - OLG Oldenburg, 30.04.2003 - 3 U 2/03
Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsausschluss bei …
Es erscheint bereits zweifelhaft, ob die Voraussetzungen des § 142 Abs. 4 StGB hier überhaupt gegeben sind, insbesondere ob es sich bei der vorliegenden Fallgestaltung um einen Unfall "außerhalb des fließenden Verkehrs" handelt (…so LK-Geppert, StGB, 11. Auflage, § 142 Rn. 201;… Schönke/Schröder-Cramer/Sternberg-Lieben, StGB, 26. Auflage, § 142 Rn. 88;… SK-Rudolphi, StGB, § 142 Rn. 56; a.A. OLG Köln VRS 98 (2000), 122;… Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 36. Auflage, § 142 StGB Rn. 69;… Tröndle/Fischer, StGB, 51. Auflage, § 142 Rn. 63). - OLG Köln, 15.11.2002 - Ss 458/02
Wirksame Beschränkung der Rechtsbeschwerde auf den Rechtsfolgenausspruch bei …
Eine Beschränkung der Revision auf den Rechtsfolgenausspruch ist ebenso wie eine solche Beschränkung der Berufung unwirksam, wenn die Feststellungen zur Tat so knapp, unvollständig, unklar oder widersprüchlich sind, dass sie keine hinreichende Grundlage für den Rechtsfolgenausspruch sind (…ständige Senatsrechtsprechung, vgl. nur Senatsentscheidung a.a.O.; vom 28.09.1999 - Ss 390/99 = VRS 98, 122 und vom 20.08.1999 - Ss 374/99 = VRS 98, 140;… Kleinknecht/Meyer-Goßner a.a.O., § 318 Rdnr. 16 m.w.N.).
- OLG Köln, 24.05.2016 - 1 RVs 83/16
Zulässigkeit der Beschränkung des Rechtsmittels auf die Strafaussetzung zur …
Sie sind weder unvollständig, unklar oder widerspruchsvoll noch derart knapp, dass sie den Unrechts- und Schuldgehalt der Tat nicht einmal in groben Zügen hätten erkennen lassen (Senat NStZ-RR 2000, 49; Senat VRS 98, 140 [142 f.]; Senat VRS 98, 122 [123]; SenE v. 28.10.2003 - Ss 464/03 - SenE v. 10.02.2004 - Ss 36/04 - SenE v. 14.05.2004 - Ss 161/04 - SenE v. 30.07.2004 - Ss 323/04 - SenE v. 10.09.2004 - 8 Ss 376/04 - SenE v. 06.12.2005 - 81 Ss 58/05 -). - OLG Köln, 27.12.2005 - 83 Ss 72/05 Sie bilden deshalb eine genügend sichere Grundlage für die Rechtsfolgenentscheidung (vgl. hierzu BGHSt 33, 59; SenE v. 22.01.1999 - Ss 616/98 - = NStZ-RR 2000, 49; SenE v. 20.08.1999 - Ss 374/99 - = VRS 98, 140 [142 f.]; SenE v. 28.09.1999 - Ss 390/99 - = VRS 98, 122 [123];… Meyer-Goßner a.a.O. § 318 Rdnr. 16 m.w.N.).
- OLG Köln, 16.12.2003 - Ss 530/03
Anforderungen an die Feststellung bei Beschränkung der Berufung auf den …
Die Feststellungen des Amtsgerichts zum Schuldspruch sind nicht geeignet, als Grundlage der Rechtsfolgenentscheidung zu dienen (zu diesem Erfordernis vgl. BGH NStZ 1994, 130; BayObLG NStZ-RR 2003, 117 und 310; Senatsentscheidung VRS 73, 395; NStZ-RR 2000, 49; VRS 98, 122 und 140; vom 21.10.2003 - Ss 434/03). - OLG Köln, 30.12.2005 - 82 Ss OWi 54/05 Eine Beschränkung der Revision auf den Rechtsfolgenausspruch ist - ebenso wie eine entsprechende Beschränkung der Berufung - unwirksam, wenn die Feststellungen zur Tat so knapp, unvollständig, unklar oder widersprüchlich sind, dass sie keine tragfähige Grundlage für den Rechtsfolgenausspruch bilden (BGHSt 33, 59; BGH NStZ 1994, 130; BayObLG NStZ-RR 2002, 89 [90]; OLG Düsseldorf NStZ-RR 2000, 307 = VRS 99, 206 [207] u. VRS 100, 187 [188]; OLG Hamm NStZ-RR 2001, 300 [301] u. DAR 2002, 227 [228] = VRS 102, 206 = NZV 2002, 383;SenE v. 13.08.1996 - Ss 393/96 - SenE v. 22.01.1999 - Ss 616/98 - = NStZ-RR 2000, 49; SenE v. 20.08.1999 - Ss 374/99 - = VRS 98, 140 [142 f.]; SenE v. 28.09.1999 - Ss 390/99 - = VRS 98, 122 [123]; SenE v. 25.01.2002 - Ss 16/02 B - = VRS 102, 212 [214]; SenE v. 15.11.2002 - Ss 458/02 B - = DAR 2003, 87 = NZV 2003, 100 [101] m. Anm. Moltekin NZV 2003, 201 = zfs 2003, 261;… vgl. a. Meyer-Goßner a.a.O. § 318 Rdnr. 16 m.w.N.).
- OLG Köln, 17.11.2005 - 81 Ss OWi 53/05 Eine Beschränkung der Revision auf den Rechtsfolgenausspruch ist - ebenso wie eine entsprechende Beschränkung der Berufung - unwirksam, wenn die Feststellungen zur Tat so knapp, unvollständig, unklar oder widersprüchlich sind, dass sie keine tragfähige Grundlage für den Rechtsfolgenausspruch bilden (BGHSt 33, 59; BGH NStZ 1994, 130; BayObLG NStZ-RR 2002, 89 [90]; OLG Düsseldorf NStZ-RR 2000, 307 = VRS 99, 206 [207] u. VRS 100, 187 [188]; OLG Hamm NStZ-RR 2001, 300 [301] u. DAR 2002, 227 [228] = VRS 102, 206 = NZV 2002, 383;SenE v. 13.08.1996 - Ss 393/96 - SenE v. 22.01.1999 - Ss 616/98 - = NStZ-RR 2000, 49; SenE v. 20.08.1999 - Ss 374/99 - = VRS 98, 140 [142 f.]; SenE v. 28.09.1999 - Ss 390/99 - = VRS 98, 122 [123]; SenE v. 25.01.2002 - Ss 16/02 B - = VRS 102, 212 [214]; SenE v. 15.11.2002 - Ss 458/02 B - = DAR 2003, 87 = NZV 2003, 100 [101] m. Anm. Moltekin NZV 2003, 201 = zfs 2003, 261;… vgl. a. Meyer-Goßner a.a.O. § 318 Rdnr. 16 m.w.N.).