Rechtsprechung
OLG Köln, 31.03.2000 - 19 U 159/99 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verkehrsunfall; Schadensersatz; Vorfahrtrecht ; Einmündungsbereich; Schuldhafte Verkehrsverletzung; Rechtsfahrgebot
- Judicialis
StVO § 8 Abs. 1; ; StVO § 8 Abs. 2 S. 2; ; StVO § 2 Abs. 2; ; StVG § 17 Abs. 1; ; BGB § 284; ; BGB § 288; ; ZPO § 92 Abs. 1; ; ZPO § 100 Abs. 4; ; ZPO § 708 Nr. 10; ; ZPO § 713
- rewis.io
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVO § 8; StVO § 17
Abwägung des Verschuldens bei Vorfahrtverletzung und Verstoß gegen Rechtsfahrgebot - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVO § 8 § 17
Abwägung Vorfahrtverletzung gegen Rechtsfahrgebot; Haftungsverteilung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 16.08.1999 - 21 O 190/98
- OLG Köln, 31.03.2000 - 19 U 159/99
Papierfundstellen
- VersR 2001, 1042
- VRS 99, 249
Wird zitiert von ... (5)
- LG Saarbrücken, 29.04.2016 - 13 S 3/16
Anscheinsbeweis bei Kfz-Unfall: Kollision des aus einer untergeordneten Straße …
Anders als die Berufung meint, gilt dies auch im Regelfall, wenn der Wartepflichtige - wie hier - aus der untergeordneten Straße nach rechts in die bevorrechtigte Straße ab- oder einbiegt und dort mit einem entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Fahrzeug zusammenstößt (vgl. KG, Urteil vom 15.01.1996 - 12 U 304/95, juris; OLG Köln, VersR 1998, 1044; VersR 2001, 1042; Kammer, st. Rspr.; Urteile vom 08.04.2011 - 13 S 11/11 - und vom 10.06.2011 - 13 S 40/11, NZV 2011, 607; LG Düsseldorf, DAR 1994, 159; LG Essen, Schaden-Praxis 2013, 285). - OLG Stuttgart, 21.04.2010 - 3 U 218/09
Verkehrsunfallhaftung: Haftungsverteilung bei Vorfahrtsverletzung und …
Die somit festgestellten wechselseitigen Verursachungsbeiträgen abwägend, ist die Wertung des Landgerichts, den Beitrag des Klägers mit 1/3 anzunehmen, nicht zu beanstanden (vgl. OLG Hamburg VersR 1952, 376; OLG Köln VersR 2001, 1042). - KG, 28.12.2006 - 12 U 47/06
Verkehrsunfall: Erhöhung der Betriebsgefahr eines von einem Vorfahrtberechtigten …
Dass aber das Befahren der linken Fahrbahnhälfte - auch wenn sich das Vorrecht auf die gesamte Fahrbahnbreite erstreckt - die Betriebsgefahr des Kraftfahrzeuges erhöht und im Falle der Unfallursächlichkeit dieses Umstandes zur Mithaftung führt, entspricht ständiger obergerichtlicher Rechtsprechung (vgl. schon BGH, Urteil vom 18. September 1964 - VI ZR 132/63 - VersR 1964, 1195; KG…, Urteil vom 6. Oktober 1988 - 22 U 424/88 - a.a.O.; OLG Köln, Urteil vom 15. März 1989 - 13 U 222/88 - NZV 1989, 437; Urteil vom 19. Juni 1991 - 2 U 1/91 - NZV 1991 - 429; Urteil vom 31. März 2000 - 19 U 159/99 - VersR 2001, 1042; Senat…, Urteil vom 7. Februar 1994 - 12 U 579/93 - Urteil vom 15. Januar 1996 - 12 U 304/95 - sowie OLG Bamberg, a.a.O. und OLG Karlsruhe, a.a.O., jeweils für Unfälle mit Ausfahrern aus Grundstücksausfahrten). - OLG Zweibrücken, 02.05.2007 - 1 U 28/07
Schadensersatz nach Verkehrsunfall wegen Vorfahrtsverletzung: Haftungsverteilung …
Damit spricht gegen den Beklagten zu 1) als Wartepflichtiger der Anschein einer schuldhaften Vorfahrtsverletzung (vgl. KG NZV 2002, 79; VRS 105, 104; OLG Hamm ZfS 2001, 105; OLG Köln VRS 99, 249; OLG Stuttgart NZV 1994, 440; OLG Koblenz NZV 1993, 273). - LG Stade, 02.03.2004 - 1 S 45/03
Haftungsverteilung bei Vorfahrtverletzung; Höhe der Unkostenpauschale
Diese Konstellation begründet zulasten des Beklagten zu 2) einen Anscheinsbeweis dahingehend, dass dieser unter Verstoß gegen § 8 StVO die Vorfahrt des vom Kläger geführten Pkw nicht beachtete (vgl. BGH, NJW 1982 2686; OLG Köln, VersR 2001, 1042-1043; OLG Köln, Schaden-Praxis 1998, 273-274; LG Berlin, Schaden-Praxis 1997, 315-316; OLG Köln, Schaden-Praxis 1995, 358-359).