Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 11.07.2007 - VII-Verg 10/07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Judicialis
GWB § 97; ; GWB § ... 97 Abs. 3; ; GWB § 118 Abs. 1 S. 3; ; VOB/A § 4; ; VOB/A § 4 Nr. 2; ; VOB/A § 4 Nr. 3; ; VOB/A § 4 Nr. 3 S. 1; ; VOB/A § 4 Nr. 3 S. 2; ; VOB/B § 4 Nr. 2; ; VOB/B § 4 Nr. 3; ; VOL/A § 5; ; VOL/A § 30 Abs. 1; ; VOB/A § 30 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GWB § 97 Abs. 3; VOB/A § 4 Nr. 3
Vergaberecht: Kein Verstoß gegen Gebot der Fachlosvergabe bei entgegenstehenden technischen und wirtschaftlichen Gründen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Lärmschutzwand und Straßenbau: einheitliches Fachlos?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechtmäßigkeit einer Gesamtvergabe von Erdarbeiten, Entwässerungsarbeiten und Straßenbauarbeiten zusammen mit den Gründungsarbeiten für eine Lärmschutzwand i.R.d. sechsstreifigen Ausbaus der Bundesautobahn 1; Schutzbereich des § 4 Nr. 3 S. 1 der Vertrags- und ...
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Los- oder Gesamtvergabe
- pwclegal.de (Kurzinformation)
Verhältnis von Fachlos und Gesamtvergabe
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gebot der Fachlosvergabe gilt nicht nur zu Gunsten mittelständischer Unternehmen! (IBR 2008, 234)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Fachlosvergabe = Regelfall! Gesamtvergabe = Ausnahmefall! (IBR 2008, 233)
Verfahrensgang
- VK Düsseldorf, 19.03.2007 - VK-07/07
- OLG Düsseldorf, 11.07.2007 - VII-Verg 10/07
Wird zitiert von ... (71)
- OLG Frankfurt, 14.05.2018 - 11 Verg 4/18
Zur Zulässigkeit einer Gesamtvergabe von Straßeninstandsetzungs- und …
Allerdings ergibt sich aus der klaren Wertung des Gesetzgebers, dass es nicht ausreicht, wenn der Auftraggeber anerkennenswerte Gründe für die Gesamtvergabe vorbringen kann; auch vermag die Entlastung des Auftraggebers von typischerweise mit einer losweisen Vergabe verbundenen Koordinierungsaufgaben oder sonstigem organisatorischem Mehraufwand für sich allein ein Absehen von einer Losvergabe nicht zu rechtfertigen (OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 21.3.2012, VII Verg 92/11, juris Rdnr. 22; Beschluss vom 11.7.2007, VII Verg 10/07, juris Rdnr. 29; OLG München…, Beschluss vom 9.4.2015, Verg 1/15, juris Rdnr. 71; VK Bund, Beschluss vom 18.11.2016, VK I-98/16). - OLG Düsseldorf, 11.01.2012 - Verg 52/11
Erfordernis der Fachlosvergabe von Glasreinigungsarbeiten
Für die Feststellung, ob eine bestimmte Tätigkeit Gegenstand eines Fachloses ist, ist insbesondere von Belang, ob sich für spezielle Arbeiten mittlerweile ein eigener Markt herausgebildet hat (vgl. Senat, Beschluss vom 11.07.2007 - VII-Verg 10/07; Beschl. 23.03.2011 - VII-Verg 63/20;… Eschenbruch, in Kus/Kulartz/Prieß, GWB-Vergaberecht, 2. Aufl., § 97 Rdnr. 78).Zum einen dient sie dem Ziel einer fachlich hochstehenden Auftragsdurchführung, die durch eine - bei einer Fachlosvergabe erleichterten - Beteiligung spezialisierter Unternehmen gefördert wird (vgl. Senat, Beschluss vom 11.07.2007 - VII-Verg 10/07).
- OLG Düsseldorf, 25.11.2009 - Verg 27/09
Verpflichtung des öffentlichen Auftraggebers zur Fachlosvergabe
Dafür hat sich der Senat schon im Beschluss vom 11.7.2007 (VII-Verg 10/07) ausgesprochen.Eine Gesamt- oder zusammenfassende Vergabe darf nach dem in § 97 Abs. 3 GWB a.F. zum Ausdruck gebrachten Willen des Gesetzgebers aus Gründen der Mittelstandsförderung hingegen nur in Ausnahmefällen stattfinden (so u.a. Senat, Beschl. v. 8.9.2004 - VII-Verg 38/04, NZBau 2004, 688, 689; Beschl. v. 11.7.2007 - VII-Verg 10/07; Thüringer OLG, Beschl. v. 6.6.2007 - 9 Verg 3/07, VergabeR 2007, 677, 679;… Brandenburgisches OLG, Beschl. v. 27.11.2008 - Verg W 15/08, VergabeR 2009, 652, 657 sowie u.a. Hailbronner in Byok/Jaeger, Komm. zum Vergaberecht, 2. Aufl., § 97 GWB Rn. 155).
Da bei der Entscheidung - z.B. im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit der Bauausführung, die Bauabläufe und die Einhaltung zeitlicher Vorgaben - in der Regel komplexe und in die Zukunft gerichtete, prognostische Betrachtungen und Überlegungen anzustellen sind, ist dem Auftraggeber auch nach bisherigem Recht eine Einschätzungsprärogative zuzuerkennen (Senat, Beschl. v. 11.7.2007 - VII-Verg 10/07).
Dabei handelt es sich um einen Fachlosvergaben immanenten und damit typischerweise verbundenen Mehraufwand, der nach dem Zweck des Gesetzes in Kauf zu nehmen ist und bei der Abwägung grundsätzlich unberücksichtigt zu bleiben hat (so auch Senat, Beschl. v. 11.7.2007 - VII-Verg 10/07).
- OLG München, 09.04.2015 - Verg 1/15
Vergabenachprüfungsverfahren: Bildung eines Fachloses für die Vergabe von …
Es hat sich hierfür ein Markt gebildet, auf dem Anbieter solche Arbeiten als eigenständigen Auftrag übernehmen und gleichzeitig sind diese Arbeiten nicht untrennbar mit anderen verflochten, vgl. OLG Düsseldorf vom 11.07.2007, VII - Verg 10/07, Rusam in Heiermann/Riedl/Rusam, VOB, § 4 Rn. 14. Die von dem Antragsgegner vorgelegten Ablaufpläne belegen dies auch im konkreten Fall und die Beteiligten stimmen in dieser Frage überein.§ 4 Nr. 2 u. 3 VOB/A würden leerlaufen, wenn zur Begründung einer Gesamtvergabe die Benennung solcher Schwierigkeiten ausreichte, die typischerweise mit jeder losweisen Ausschreibung verbunden sind." OLG Düsseldorf vom 11.07.2007, VII - Verg 10/07, vgl. auch Rusam in Heiermann/Riedl/Rusam, VOB, § 14 Rn. 18; Schranner in Ingenstau/Korbion, VOB, § 4 Rn. 16, Stickler in Kapellmann/Messerschmidt, VOB, § 4 Rn. 41, Kus in Kulartz/Kus/Portz, § 97 GWB, Rn. 91.
Solche Effekte können zum Beispiel dadurch entstehen, dass in ein Fachgewerk Arbeiten fallen, welche problemlos auch von Auftragnehmern anderer Fachgewerke ausgeführt werden können oder daraus resultieren mögen, dass sich bei beengten Verhältnissen mehrere Auftragnehmer gegenseitig in die Quere kommen (wie bei OLG Düsseldorf vom 11.07.2007, VII - Verg 10/07).
Auch andere Gründe, zum Beispiel das "Mäandern" von Lärmschutzwänden (wie bei OLG Düsseldorf vom 25.11.2009, VII - Verg 27/09), besondere Behinderungen durch die Lage der Baustelle mitten in einer Wohnbebauung und/oder behördlich angeordnete Auflagen zum Lärmschutz (wie bei OLG Düsseldorf vom 11.07.2007, VII - Verg 10/07) sind nicht zu erkennen.
- VK Südbayern, 12.08.2016 - Z3-3-3194-1-27-07/16
Unwirksamer Vertrag nach Vergabeverfahren wegen Verstoßes gegen die Informations- …
Die jeweiligen Leistungen sind auch ausreichend abgrenzbar und nicht untrennbar mit anderen verflochten (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2007, VII - Verg 10/07; OLG München, Beschluss vom 09.04.2015 - Verg 1/15). - VK Sachsen, 25.09.2009 - 1/SVK/038-09
Gemeinsame Vergabe nur bei wirtschaftlicher Erforderlichkeit
So versteht das OLG Düsseldorf, (B.v. 11.07.2007 - Verg 10/07) unter dem Begriff des Fachloses solche Bauleistungen die von einem bestimmten Handwerks- oder Gewerbezweig ausgeführt werden, d.h. einem bestimmten Fachgebiet zuzuordnen sind.Denn der Aspekt der Bauzeitverkürzung und der Vermeidung von Bauzeitverzögerungen bildet aber keinen Selbstzweck (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2007 - Verg 10/07).
Vielmehr müssen überwiegende Gründe für eine Gesamtvergabe sprechen (OLG Düsseldorf B. v. 08.09.2004, VII Verg 38/04, OLG Düsseldorf, B. v. 11.07.2007 - Verg 10/07).
Arnsberg; IBR 2000, 402) (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2007 - Verg 10/07).
Die Dokumentation dient dem Ziel, die Entscheidungen der Vergabestelle transparent und sowohl für die Überprüfungsinstanzen als auch für die Bieter überprüfbar zu machen (OLG Düsseldorf, B. v. 11.07.2007, Verg 10/07; B. v. 14.8.2003, Verg 46/03, OLG Frankfurt, B. v. 28.11.2006, 11 Verg 4/06; B. v. 16.08.2006, 11 Verg 3/06; OLG München, B. v. 17.01.2008, Verg 15/07;; OLG Naumburg, B. v. 05.12.2008, 1 Verg 9/08).
Die im Vergabevermerk enthaltenen Angaben und die in ihm mitgeteilten Gründe für getroffenen Entscheidungen müssen so detailliert sein, dass sie für einen mit der Sachlage des jeweiligen Vergabeverfahrens vertrauten Leser nachvollziehbar sind (OLG Düsseldorf, B. v. 11.07.2007 - Az.: Verg 10/07; VK Schleswig-Holstein, B. v. 07.05.2008 - Az.: VK-SH 5/08; 1. VK Sachsen, B. v. 14.04.2008 - Az.: 1/SVK/013-08).
- VK Niedersachsen, 25.04.2018 - VgK-07/18
Katholische Kirche ist kein öffentlicher Auftraggeber!
Die gesetzliche Verpflichtung zur Bildung von Fachlosen ist drittschützend (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2007, VII - Verg 10/07). - OLG Karlsruhe, 06.04.2011 - 15 Verg 3/11
Vergabenachprüfungsverfahren: Maximale Losgröße bei mittelstandskonformer …
Jedenfalls mittelständische Unternehmer haben gemäß § 97 Abs. 7 GWB einen Anspruch darauf, dass ein Auftraggeber seine Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Losaufteilung gemäß § 97 Abs. 3 Satz 2 GWB einhält, wodurch auch § 2 Abs. 2 VOL/A-EG bieterschützende Wirkung zukommt (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.7.2007 - Verg 10/07 - juris Rn. 22;… Diehr in Reidt/Stickler/Glahs, Vergaberecht, 3. Auflage, § 97 Rn. 61;… Dreher in Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht: GWB, 4. Auflage, § 97 Rn. 99).Um die Rechtmäßigkeit bzw. die Rechtswidrigkeit einer Losvergabe zu beurteilen, sind daher das Wettbewerbs- und Wirtschaftlichkeitsgebot gemäß § 97 Abs. 1 und 5 GWB einerseits (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.7.2007 - Verg 10/07 - juris Rn. 24) sowie die Verpflichtung des § 97 Abs. 3 Satz 1 GWB, mittelständische Interessen vornehmlich zu berücksichtigen, andererseits zu beachten.
- OLG Düsseldorf, 25.06.2014 - Verg 38/13
Zulässigkeit des Forderns von Nachweisen hinsichtlich des Lieferanten und der …
Sie rechtfertigen eine Gesamtvergabe, wenn die damit für den Auftraggeber verbundenen Vorteile bei vertretbarer prognostischer und auf den Vertragszeitraum bezogener Sicht und Abwägung der beteiligten Belange überwiegen (vgl. Senat, Beschluss vom 11. Juli 2007 - VII-Verg 10/07, Lärmschutzwände I; Beschluss vom 22. Oktober 2009 - VII-Verg 25/09, Lärmschutzwände II; Beschluss vom 23. März 2011 - VII-Verg 63/10, Glasreinigung I; Beschluss vom 11. Januar 2012 - VII-Verg 52/11, Glasreinigung II). - OLG Celle, 26.04.2010 - 13 Verg 4/10
Vergabeverfahren: Ausschreibung von Beratungsleistungen als Gesamtauftrag für die …
Zwar könne der mit einer Fachlos- oder Teillosvergabe allgemein verbundene Ausschreibungs-, Prüfungs- und Koordinierungsmehraufwand sowie ein höherer Aufwand bei Gewährleistungen das Absehen von einer losweisen Vergabe für sich allein nicht rechtfertigen (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11. Juli 2007 - VII-Verg 10/07 zitiert nach juris Tz. 29; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25. November 2009 - VII-Verg 27/09, zitiert nach juris, Tz. 54). - OVG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2017 - 12 A 833/16
Nachweis von Gründen für eine Generalunternehmervergabe hinsichtlich …
- OLG Düsseldorf, 23.03.2011 - Verg 63/10
Vergaberechtswidrigkeit der unterbliebenen Bildung von Fachlosen
- OLG Düsseldorf, 08.09.2011 - Verg 48/11
Zulässigkeit des Absehens von der Fachlosvergabe
- OLG Düsseldorf, 24.09.2014 - Verg 17/14
Preis als ausschließliches Zuschlagskriterium zulässig!
- VK Sachsen, 26.06.2009 - 1/SVK/024-09
Keine Pflicht zur losweisen Vergabe bei Unzweckmäßigkeit!
- OLG Düsseldorf, 22.10.2009 - Verg 25/09
Zulässigkeit technischer Anforderungen in der Ausschreibung der apparativen …
- VK Bund, 15.09.2008 - VK 2-94/08
Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen …
- VK Sachsen, 26.06.2009 - 1/SVK/026-09
- VK Sachsen, 23.11.2016 - 1/SVK/026-16
Können Schulnoten transparent vergeben werden?
- OLG Düsseldorf, 07.03.2012 - Verg 82/11
Ausschreibung von Krankentransportleistungen als nachrangige Dienstleistungen
- VG Gelsenkirchen, 04.04.2011 - 11 K 4198/09
Vergabe an Generalunternehmer: Verstoß gegen VOB/A-Vergaberichtlinien
- VG Düsseldorf, 16.02.2016 - 19 K 3318/14
- OLG Frankfurt, 04.06.2010 - 11 Verg 4/10
Vergabenachprüfungsverfahren: Anforderungen an die Substanziierung einer Rüge
- OLG Brandenburg, 27.11.2008 - Verg W 15/08
Beschränkung der Ausschreibung sicherheitstechnischer Anlagen wegen …
- VK Bund, 21.06.2016 - VK 2-45/16
Angaben des Auftraggebers für die Kalkulation von Rabattverträgen
- VK Brandenburg, 05.08.2015 - VK 11/15
Verkehrssicherungsleistungen sind eigenständiges Fachlos!
- VK Bund, 07.07.2014 - VK 2-47/14
Nachprüfungsverfahren: Abbruchleistungen
- VK Niedersachsen, 08.08.2014 - VgK-22/14
"Verlegen des Estrichs" und "Schleifarbeiten" müssen nicht losweise vergeben …
- VK Arnsberg, 26.06.2009 - VK 14/09
Verzicht auf die Fachlosvergabe
- VK Sachsen, 26.07.2016 - 1/SVK/014-16
Gebot der Fachlosbildung schützt auch nicht-mittelständische Unternehmen!
- VK Sachsen, 06.04.2009 - 1/SVK/005-09
Anforderungen an eine Rüge
- VK Niedersachsen, 25.03.2010 - VgK-07/10
Losweise oder zusammengefasste Vergabe
- VK Bund, 25.02.2010 - VK 3-09/10
Beabsichtigte Vergabe eines Rahmenvertrages
- OLG Frankfurt, 12.10.2017 - 11 Verg 13/17
Vorzeitige Gestattung des Zuschlags im Vergabeverfahren
- VK Bund, 16.11.2010 - VK 3-111/10
Briefdienstleistungen
- VK Sachsen, 04.02.2013 - 1/SVK/039-12
Bieter muss auch um Folgeauftrag mitbieten dürfen!
- VK Rheinland-Pfalz, 22.05.2014 - VK 1-7/14
Interimsvergaben: Bieterkreis kann nicht beliebig eingeschränkt werden!
- VK Bund, 30.09.2010 - VK 2-80/10
Beschaffung von in einem besonders gesicherten Verfahren hergestellten …
- VK Bund, 29.09.2009 - VK 2-162/09
Abschluss einer Rabattvereinbarung gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
- VK Brandenburg, 12.11.2008 - VK 35/08
Anforderungen an ein Punktesystem
- VK Sachsen, 10.10.2008 - 1/SVK/051-08
Unzumutbarkeit der Nennung der Nachunternehmer?
- VK Niedersachsen, 29.10.2010 - VgK-52/10
Rüge durch den den Bieter vetretenden Versicherungsmakler zulässig?
- VK Bund, 04.11.2009 - VK 3-190/09
Internetkommunikation
- VK Schleswig-Holstein, 19.10.2012 - VK-SH 28/12
Wann ist Gesamtvergabe statt Losaufteilung zulässig?
- VK Sachsen, 22.07.2010 - 1/SVK/022-10
Absehen von der Losvergabe
- VK Niedersachsen, 15.09.2016 - VgK-34/16
- VK Bund, 06.10.2009 - VK 2-165/09
Abschluss einer Rabattvereinbarung gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
- VK Sachsen, 12.05.2016 - 1/SVK/002-16
Modellvorhaben nach § 63 SGB V ist öffentlicher Dienstleistungsauftrag!
- VK Bund, 11.11.2011 - VK 2-133/11
Versorgung der Versicherten mit aufsaugenden Inkontinenzartikeln der …
- VK Sachsen, 29.08.2008 - 1/SVK/042-08
Rettungsdienstleistungen unterliegen dem Vergaberecht
- VK Bund, 06.07.2011 - VK 1-60/11
Herstellung sämtlicher Innenausbauten
- VK Baden-Württemberg, 18.02.2011 - 1 VK 2/11
Vergabenachprüfungsverfahren: Berufung eines Großunternehmens auf eine Verletzung …
- VK Berlin, 16.08.2016 - VK-B1-23/16
"Interdisziplinärer Managementaufwand" rechtfertigt Gesamtvergabe!
- VK Berlin, 15.04.2011 - VK-B2-12/11
Auslober bestimmt die Teilnehmer aus dem Kreis der Bewerber
- VK Bund, 23.12.2010 - VK 3-132/10
Briefpostdienste
- VK Sachsen, 10.02.2012 - 1/SVK/050-11
Straßenbau: Lärmschutzwandarbeiten sind Fachlos!
- VK Sachsen, 29.08.2008 - 1/SVK/041-08
Vergabe von Rettungsdienstleistungen unterliegt dem Vergabrecht
- VK Bund, 27.09.2011 - VK 2-100/11
Briefdienstleistungen
- VK Südbayern, 02.05.2013 - Z3-3-3194-1-08-03/13
Wann müssen einzelne Kriterien der Ausschreibung dokumentiert werden?
- OVG Niedersachsen, 21.04.2009 - 8 LA 11/09
Förderung eines Bahnbetriebswerkes nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
- VK Rheinland-Pfalz, 23.11.2011 - VK 2-34/11
Antragsbefugnis trotz unterlassener Angebotsabgabe?
- VK Bund, 12.12.2014 - VK 2-101/14
Nachprüfungsverfahren: Briefdienstleistungen
- VK Brandenburg, 27.09.2012 - VK 30/12
Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien unverzüglich rügen!
- VK Bund, 16.09.2008 - VK 2-97/08
Kein Anspruch des Bieters auf "optimalen" Loszuschnitt!
- VK Düsseldorf, 07.10.2009 - VK-31/09
- VK Thüringen, 26.05.2014 - 250-4002-3663/2014-N-007-SM
- VK Thüringen, 02.08.2012 - 250-4002-11491/2012-N-011-SOK
- VK Thüringen, 15.08.2014 - 250-4002-5072/2014-N-006-S
- VK Düsseldorf, 19.03.2007 - VK-7/07
Zuständigkeit für das Nachprüfungsverfahren: bei Ausschreibungen im Rahmen der …
- VK Thüringen, 30.05.2012 - 250-4003-8401/2012-N-010-EF
- VK Thüringen, 25.04.2012 - 250-4002-6467/2012-N-002-AP
Rechtsprechung
OLG München, 15.11.2007 - Verg 10/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- oeffentliche-auftraege.de
Nachverhandlungsverbot: kein Schutz des Bieters, mit welchem unstatthafte Verhandlungen gepflogen worden sind
- VERIS
- ibr-online
Muss VSt bereits im Leistungsverzeichnis Fabrikats-Angaben fordern?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- kommunen-in-nrw.de (Entscheidungsbesprechung)
Erfüllungsverweigerung im Aufklärungsgespräch
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Erfüllungsverweigerung im Aufklärungsgespräch: Ausschluss wegen Unzuverlässigkeit! (IBR 2008, 41)
Verfahrensgang
- VK Südbayern, 03.08.2007 - Z3-3-3194-1-32-07/07
- OLG München, 17.09.2007 - Verg 10/07
- OLG München, 15.11.2007 - Verg 10/07
Papierfundstellen
- BauR 2008, 573
- VergabeR 2008, 114
Wird zitiert von ... (40)
- OLG München, 29.10.2013 - Verg 11/13
Vergabenachprüfungsverfahren: Aufklärungsbedürfnis bei Einreichung sich eines nur …
Es ist nicht zu beanstanden, dass die Vergabestelle weder in der Bekanntmachung noch in den Vergabeunterlagen die Angabe der Hersteller- und Typenangaben verlangt hat (OLG München vom 15.11.2007, Verg 10/07; OLG München vom 02.09.2010, Verg 17/10).Die Schwelle zu einer unzulässigen Änderung von Angebotsinhalt und Preis darf im Rahmen solcher Gespräche nicht überschritten werden (OLG Celle vom 22.05.2003, 13 Verg 10/03; OLG München vom 17.09.2007, Verg 10/07).
- VK Südbayern, 15.05.2015 - Z3-3-3194-1-05-01/15
Preis einziges Zuschlagskriterium: Fehlende Fabrikatsangaben können nachgefordert …
Insofern ergibt sich kein Unterschied zu einer bereits im Leistungsverzeichnis enthaltenen Frage nach Fabrikaten und Typen (OLG München B. v. 15.11.2007 - Az.: Verg 10/07). - OLG Düsseldorf, 25.04.2012 - Verg 61/11
Ablehnung des Ausschlusses eines Angebots von der Wertung, da die Angebotspreise …
b) Ein Ausschluss des Angebots der Beigeladenen käme aber in Betracht, wenn die Beigeladene durch ihr Verhalten oder nachträgliche Erklärungen zu erkennen gegeben hätte, dass sie nicht willens oder in der Lage ist, eine ausschreibungskonforme Leistung zu erbringen (vgl. Senatsbeschlüsse vom 14. Oktober 2009, VII Verg 9/09, und 12. März 2007, VII Verg 53/06, jeweils m.w.N; mit anderer rechtlicher Begründung OLG München, Beschluss vom 15. November 2007, Verg 10/07).
- OLG München, 10.04.2014 - Verg 1/14
Vergabeverfahren: Bindungswirkung der Konkretisierung des Angebots bei …
Das Vorgehen der Vergabestelle, die Leistung in der Form auszuschreiben, dass keine Typen- und Fabrikate abgefragt werden und die konkrete Produktabfrage auf die Aufklärung verlagert wird, ist nicht zu beanstanden (OLG München vom 25.11.2013 - Verg 13/13, vom 15.11.2007 - Verg 10/07, vom 2.9.2010 - Verg 17/10 und vom 29.10.2013 - Verg 11/13).(OLG München vom 25.11.2013 - Verg 13/13; vom 15.11.2007 - Verg 10/07).
Ob dieser zwingende Ausschlussgrund unter den Ausschlussgrund des § 16 EG Abs. 1 Nr. 1b i.V.m. § 13 EG Abs. 1 Nr. 5 VOB/A in Form der unzulässigen Änderung an den Vergabeunterlagen (so OLG Düsseldorf IBR 2007, 1298; VK Baden-Württemberg vom 20.3.2013 - 1 VK 5/13; OLG Frankfurt vom 20.6.2012 - 11 Verg 2/09) oder unter einen nicht ausdrücklich in der VOB/A erwähnten zwingenden Ausschlussgrund (so OLG München vom 10.11.2007 - Verg 10/07) subsumiert wird, ist in der Rechtsprechung umstritten (OLG München vom 25.11.2013 - Verg 13/13).
Sofern eine nicht leistungsverzeichniskonforme Konkretisierung als Änderung der Vergabeunterlagen behandelt wird, ergibt sich der zwingende Ausschlussgrund aus § 16 EG Abs. 1 Nr. 1b i.V.m. § 13 EG Abs. 1 Nr. 5 VOB/A. Der Ausschlussgrund der Abweichung von den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses beruht auf § 16 EG Abs. 2 Nr. 1 VOB/A, da einem Bieter, der eine nicht dem Leistungsverzeichnis entsprechende Leistung anbietet, es an der notwendige Zuverlässigkeit und damit Eignung für den Auftrag fehlt (OLG München vom 10.11.2007 - Verg 10/07).
- OLG Karlsruhe, 15.10.2008 - 15 Verg 9/08
Vergabeverfahren: Änderung der Identität des Bieters von einer Bietergemeinschaft …
Die Entscheidung über die Gebührenhöhe ist eine im pflichtgemäßen Ermessen der Vergabekammer liegende Entscheidung; dem Vergabesenat ist insoweit lediglich eine Kontrolle dahin eröffnet, ob die erfolgte Gebührenfestsetzung frei von Ermessensfehlern ist (vgl. OLG Naumburg Beschluss vom 25.9.2003 - 1 Verg 11/03; OLG Koblenz, Beschluss vom 16.2.2006 1 Verg 2/06; OLG München, Beschluss vom 15.11.2007 - Verg 10/07). - VK Südbayern, 19.12.2014 - Z3-3-3194-1-45-10/14
Referenzgeber nicht erreichbar: Abwertung des Angebots unzulässig!
Derartige Zweifel führten gemäß einer Entscheidung des OLG München vom 15.11.2007, Verg. 10/07 zum Ausschluss.Auch ein Ausschluss wegen Zweifeln an der Zuverlässigkeit und der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung sei abwegig und die von der Gegenseite benannte Rechtsprechung des OLG München vom 15.11.2007 - Verg 10/07 nicht einschlägig.
Denn diesbezüglich geht die Rechtsprechung dahin, dass ein Ausschluss des Bieters, der seinen Preis im Rahmen einer Nachverhandlung geändert hat, nicht notwendig ist, sondern nur die Nichtberücksichtigung der nachverhandelten Angebotsteile in der Wertung (BGH, Urteil v. 6.2.2002 - Az.: X ZR 185/99; OLG München, B. v. 15.11.2007 - Az.: Verg 10/07; B. v. 17.09.2007 - Az.: Verg 10/07; B. v. 09.08.2005 - Az.: Verg 011/05; BayObLG, B. v. 15.7.2002 - Az.: Verg 15/02).
- OLG Frankfurt, 16.06.2015 - 11 Verg 3/15
Vergabe eines Rahmenvertrags über das Abschleppen widerrechtlich geparkter …
Der vorliegende Sachverhalt ist insbesondere nicht vergleichbar mit den von der Antragsgegnerin angeführten Entscheidungen OLG München, Beschl. v. 15.11.2007 - Verg 10/07; Beschl. v. 2.9.2010 - Verg 17/10; Beschl. v. 29.10.2013 - Verg 11/13. - VK Bund, 17.06.2011 - VK 1-57/11
Küchentechnik
Die Vorgabe von Leitfabrikaten durch den öffentlichen Auftraggeber ist nach der VOB/A ebenso wenig vorgeschrieben wie die Angabe der konkret angebotenen Hersteller oder Typen durch den Bieter, wenn der Auftraggeber dies - wie hier - nicht ausdrücklich verlangt (vgl. OLG München, Beschluss vom 15. November 2007, Verg 10/07).D.h. sie hat genau das angeboten, was die Ag im Leistungsverzeichnis verlangt hat, und ist somit nicht wegen Änderungen an den Vergabeunterlagen auszuschließen (vgl. OLG München, Beschluss vom 15. November 2007, Verg 10/07).
bb) Äußerungen eines Bieters im Aufklärungsgespräch dazu, dass er nicht ausschreibungskonform leisten wird, könnten sich allenfalls auf die Beurteilung seiner Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit auswirken: Ein Bieter, der zum Ausdruck bringt, anders als ursprünglich angeboten sich nicht ausschreibungskonform zu verhalten und nicht bereit ist, eine Leistung zu erbringen, die den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses entspricht, könnte als ungeeignet auszuschließen sein (OLG München, Beschluss vom 15. November 2007, Verg 10/07).
- VK Bund, 21.09.2009 - VK 2-126/09
Vergabe einer Baumaßnahme
Durch einen Verzicht auf die entsprechenden Bieterangaben im Angebot verstoße die Ag nach dem Beschluss des OLG München vom 15. November 2007, Verg 10/07, auch nicht gegen das Vergaberecht.Unabhängig davon, dass es nach Ansicht des OLG München (vgl. Beschluss vom 15. November 2007 - Verg 10/07) auch zulässig wäre, im Leistungsverzeichnis keine Angaben des Bieters zu dem von ihm angebotenen Fabrikat oder Typ zu fordern, sondern diese erst später abzufragen, macht die im vorliegenden Fall bereits im Leistungsverzeichnis vorgenommene Abfrage hinreichend deutlich, dass die Ag auf entsprechenden Angaben bereits mit dem Angebot bestand.
Sinn der Dokumentationspflicht ist es, die Entscheidungen der Vergabestelle transparent und sowohl für die Nachprüfungsinstanzen als auch für die Bieter überprüfbar zu machen (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11. Juli 2007, VII-Verg 10/07).
- OLG Rostock, 09.10.2013 - 17 Verg 6/13
Vergabeverfahren: Erklärung des Bieters zur befristeten Gültigkeit seiner Preise …
Die Beigeladene hat entgegen der Auffassung der Antragstellerin und anders als in dem Sachverhalt, den das OLG München in der hierzu angeführten Entscheidung vom 15.11.2007, Az.: Verg 10/07, zu entscheiden hatte, nicht zu erkennen gegeben, dass sie nicht bereit sei, eine der Ausschreibung entsprechende Leistung zu erbringen. - VK Bund, 23.01.2009 - VK 3-194/08
Rabattvereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V
- OLG Rostock, 12.08.2020 - 17 Verg 3/20
Wie sind Eignungskriterien bekannt zu machen?
- VK Nordbayern, 31.03.2016 - 21.VK-3194-02/16
Wer die Leistung anders als angeboten ausführen will, wird ausgeschlossen!
- OLG München, 02.09.2010 - Verg 17/10
Vergabeverfahren: Umfang der Aufklärungspflicht der Vergabestelle
- VK Südbayern, 03.08.2007 - Z3-3-3194-1-32-07/07
Andere Leistung angeboten: Bieter ist auszuschliessen!
- VK Münster, 26.07.2012 - VK 17/12
Anderes Produkt angeboten: Wie ist die Gleichwertigkeit zu prüfen?
- VK Bund, 20.03.2009 - VK 3-22/09
Rabattvereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V
- OLG Hamburg, 29.04.2014 - 1 Verg 4/13
Vergabe öffentlicher Aufträge: Unklarheit über die Identität eines Bieters
- VK Südbayern, 19.03.2015 - Z3-3-3194-1-61-12/14
Sämtliche Eignungsnachweise gehören in die Vergabebekanntmachung!
- VK Bund, 25.11.2011 - VK 1-138/11
Baumaßnahme - Lüftungstechnische Anlagen
- VK Westfalen, 14.04.2016 - VK 1-9/16
Systemanforderungen müssen sich aus der Leistungsbeschreibung ergeben!
- OLG Düsseldorf, 02.05.2012 - Verg 104/11
Änderung der Vergabeunterlagen durch Anbieten eines bestimmten Fabrikats
- VK Sachsen, 02.05.2016 - 1/SVK/007-16
Zeitpunkt der Angebotskonkretisierung kann "nach hinten" verlagert werden!
- VK Bund, 29.01.2009 - VK 3-200/08
Rabattvereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V
- VK Nordbayern, 31.03.2016 - 21.VK-3194/02/16
Vergabeverfahren: Hinweis auf Antragsfrist
- VK Bund, 20.03.2009 - VK 3-34/09
Rabattvereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V
- OLG Düsseldorf, 18.02.2008 - Verg 6/08
Verlängerung der aufschiebenden Wirkung der sofortigen Beschwerde im …
- VK Südbayern, 03.06.2014 - Z3-3-3194-1-14-03/14
Wann ist der Ausschluss wegen des Vorwurfs einer Mischkalkulation zulässig?
- VK Bund, 29.01.2009 - VK 3-197/08
Rabattvereinbarungen nach § 130 a Abs. 8 SGB V
- VK Südbayern, 16.01.2009 - Z3-3-3194-1-33-09/08
Selbstbindung des öffentlichen Auftraggebers hinsichtlich anderer Angebote bei …
- VK Sachsen-Anhalt, 28.06.2019 - 2 VK LSA 26/18
Unabhängig von Ihrem Vorbringen ist die Antragstellerin von einer weiteren …
- VK Bund, 24.04.2013 - VK 3-20/13
Nachprüfungsverfahren: Vergabe der technischen Betriebsführung von Kläranlagen
- VK Nordbayern, 21.07.2008 - 21.VK-3194-27/08
Wie muss "verdeckte" Fabrikatsausschreibung gerügt werden?
- OLG Jena, 18.02.2013 - 9 Verg 4/12
Wie sind die Ausschreibungsunterlagen auszulegen?
- VK Bund, 21.04.2010 - VK 1-31/10
Vergabe einer Baumaßnahme
- VK Rheinland-Pfalz, 09.02.2010 - VK 2-63/09
- VK Westfalen, 13.02.2015 - VK 2-2/15
Unzureichender Nachweis kann nicht ersetzt werden!
- VK Thüringen, 29.08.2012 - 250-4003-5261/2012-E-005-EF
- VK Thüringen, 23.02.2017 - 250-4003-1461/2017-N-002-IK
- VK Nordbayern, 21.07.2008 - 21.VK-3184-27/08
Rechtsprechung
OLG München, 17.09.2007 - Verg 10/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- oeffentliche-auftraege.de
Zuschlagsverbot: Verlängerung des Zuschlagsverbots im Beschwerdeverfahren - Kosten des Verfahrens nach § 118 Abs. 1 Satz 3 GWB
- VERIS
- ibr-online
Keine konforme Leistung - Ausschluss!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Auch die verdeckte Ausschreibung eines Leitfabrikats ist rechtswidrig! (IBR 2007, 635)
Verfahrensgang
- VK Südbayern, 03.08.2007 - Z3-3-3194-1-32-07/07
- OLG München, 17.09.2007 - Verg 10/07
- OLG München, 15.11.2007 - Verg 10/07
Papierfundstellen
- ZfBR 2007, 828
Wird zitiert von ... (42)
- VK Sachsen, 17.12.2007 - 1/SVK/073-07
Zulässigkeit des Verhandlungsverfahrens
Sobald ein Bieter einen Verfahrensverstoß erkennt, soll er ihn gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich (vgl. § 121 Abs. 1 Satz 1 BGB) rügen, damit jener den Fehler korrigieren und damit ein Nachprüfungsverfahren vermieden werden kann (OLG München, B. v. 17.09.2007 - Az.: Verg 10/07; B. v. 02.08.2007 - Az.: Verg 7/07; OLG Naumburg, B. v. 04.01.2005 - Az.: 1 Verg 25/04; BayObLG, B. v. 22.1.2002 - Az.: Verg 18/01).§ 24 VOB/A ist eine Ausnahmevorschrift, deren Grenzen restriktiv zu sehen sind (OLG München, B. v. 17.09.2007 - Az.: Verg 10/07).
Die Nachverhandlung darf nicht dazu dienen, dem Bieter eine inhaltliche Änderung oder Ergänzung seines Angebots zu ermöglichen (OLG München, B. v. 17.09.2007 - Az.: Verg 10/07; VK Hamburg, B. v. 13.04.2007 - Az.: VgK FB 1/07; VK Lüneburg, B. v. 17.04.2007 - Az.: VgK-11/2007, 1. VK Sachsen, B. v. 11.01.2007 - Az.: 1/SVK/116-06; B. v. 05.04.2006 - Az.: 1/SVK/027-06).
- OLG Düsseldorf, 25.04.2012 - Verg 100/11
Erfordernis der Bildung von Teillosen bei der Beschaffung von Druckern und …
Sie behauptet eine verdeckte Produktspezifizierung (vgl. dazu OLG München, Beschl. v. 17.9.2007 - Verg 10/07; Beschl. v. 5.11.2009 - Verg 15/09), wonach die Leistungsanforderungen gemäß sechs sog. Geräte-Positionsblättern, und zwar. - OLG Rostock, 06.03.2009 - 17 Verg 1/09
Vergabenachprüfungsverfahren: Verlangen der Einstellung der Sammlung von …
Die Pflicht zur unverzüglichen Rüge beginnt dann, wenn dem Bieter ein Vergabeverstoß positiv bekannt ist, er also bestimmte Tatsachen kennt, die bei vernünftiger rechtlicher Würdigung einen Mangel des Vergabeverfahrens darstellen können (vgl. OLG München, Beschluss vom 17.09.2007, Verg 10/07).Doch ist dem Bieter die Zeit zur Einholung eines Rechtsrates zuzubilligen (vgl. OLG München, Beschluss vom 17.09.2007, Verg 10/07;… Byok/Jaeger, Vergaberecht, 2. Aufl. GWB § 107 Rn. 984) Das OLG Koblenz geht von einer Rügefrist von ein bis drei Tagen aus (OLG Koblenz, B.v. 18.09.2003-Az.: 1 Verg 4/03; ebenso OLG Celle, B. v. 08.03.2007 - Az.: 13 Verg 2/07).
- OLG München, 05.11.2009 - Verg 15/09
Vergabeverfahren: Notwendiger Bestandteil einer Rüge; Behandlung der …
Gegen diese wird nicht nur dann verstoßen, wenn Leitfabrikate offen in das Leistungsverzeichnis aufgenommen werden, sondern auch dann, wenn durch die Vielzahl der Vorgaben verdeckt ein Leitfabrikat ausgeschrieben wird, weil nur ein bestimmtes Produkt allen Vorgaben gerecht wird (OLG München vom 17.9.2007 - Verg 10/07). - OLG München, 12.11.2010 - Verg 21/10
Vergabenachprüfungsverfahren: Beginn des Vergabeverfahrens; Zulassung von …
Dem öffentlichen Auftraggeber ist es sogar unbenommen, auf jegliche Fabrikatsangaben bei der Ausfüllung des Leistungsverzeichnisses zu verzichten (OLG München vom 17.9.2007 - Verg 10/07), da das Angebot des Bieters den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses entsprechen muss und nähere Nachfragen dem Aufklärungsgespräch vorbehalten werden können. - BSG, 22.04.2009 - B 3 KR 2/09 D
Krankenversicherung - Hilfsmittelvertrag - Ausschreibung der Versorgung mit …
Es steht nämlich im Ermessen des Auftraggebers, welche Anforderungen er an die ausgeschriebene Leistung stellen will (vgl hierzu OLG München vom 17.9. 2007 - Verg 10/07 -, ZfBR 2007, 828 ff). - OLG München, 02.03.2009 - Verg 1/09
Vergabenachprüfungsverfahren: Angebotsausschluss wegen geringer …
Sinn der Rügeobliegenheit ist es, dem Auftraggeber während des laufenden Vergabeverfahrens die Heilung des gerügten Mangels zu ermöglichen, damit ein Nachprüfungsverfahren vermieden werden kann (OLG München vom 17.9.2007 - Verg 10/07;… Wiese in Kulartz/Kus/Portz § 107 Rn. 53).Es steht im übrigen im Ermessen des Auftraggebers, welche Anforderungen er an die ausgeschriebene Leistung stellen will (vgl. hierzu OLG München vom 17.9.2007 - Verg 10/07).
- OLG München, 10.12.2009 - Verg 16/09
Vergabenachprüfungsverfahren betreffend Bauleistungen für den Ausbau einer …
Sinn der Rügeobliegenheit ist es, dem Auftraggeber während des laufenden Vergabeverfahrens die Heilung des gerügten Mangels zu ermöglichen, damit ein Nachprüfungsverfahren vermieden werden kann (OLG München vom 17.09.2007, Verg 10/07;… Wiese in Kulartz/Kus/Portz, Rn. 53 zu § 107 GWB). - VK Westfalen, 07.04.2017 - VK 1-7/17
Zweifel bei der Auslegung des Angebots gehen zulasten des Bieters!
Anders ausgedrückt: Zu ermitteln ist nicht der subjektive innere Wille der Beigeladenen, sondern der objektive Erklärungswert (so auch OLG München, Beschl. v. 17.09.2007, Verg 10/07).Insbesondere ist dem Auftraggeber untersagt, im Wege von Verhandlungen mit dem Bieter irrtümliche Angaben oder sonstige Fehler zu beseitigen (vgl. VK Sachsen, Beschl. v. 07.01.2008, 1/SVK/077-07; OLG München, Beschl. v. 17.09.2007, Verg 10/07).
- VK Baden-Württemberg, 30.08.2016 - 1 VK 36/16
Öffentliche Auftragsvergabe: Verpflichtung zur produktneutralen Ausschreibung
Gegen diese Verpflichtung wird nicht nur dann verstoßen, wenn ein Leitfabrikat offen und explizit in der Leistungsbeschreibung benannt worden ist, sondern auch dann, wenn durch die Vielzahl der Vorgaben verdeckt ein Leitfabrikat ausgeschrieben wurde, weil nur ein einziges Produkt allen Vorgaben gerecht werden kann (zum Vorstehenden OLG München, Beschluss vom 5. November 2009, Verg 15/09 ; OLG München, Beschluss vom 17.9.2007, Verg 10/07 ; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14. April 2005, Verg 93/04 ). - VK Sachsen, 16.01.2008 - 1/SVK/084-07
Fehlende Erklärungen: Ausschluss!
- VK Sachsen, 07.01.2008 - 1/SVK/077-07
Teststellung bei IT-Ausschreibungen
- VK Nordbayern, 01.08.2013 - 21.VK-3194-23/13
Aufklärung technischer Daten nach Angebotsabgabe zulässig!
- VK Bund, 16.03.2015 - VK 2-09/15
Nachprüfungsverfahren: Rahmenvertrag über die Lieferung und Wartung von Sport- …
- VK Nordbayern, 22.07.2010 - 21.VK-3194-26/10
Medizinische Einrichtungen für das Krankenhaus
- VK Sachsen, 03.03.2008 - 1/SVK/002-08
Aufklärung einer Mischkalkulation
- VK Sachsen, 24.04.2008 - 1/SVK/015-08
Aufklärung der Vermutung einer Mischkalkulation
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 25.01.2008 - 2 VK 5/07
Gesetzliche Krankenkasse ist öffentlicher Auftraggeber!
- VK Südbayern, 23.06.2015 - Z3-3-3194-1-24-06/15
Wann dürfen Alternativpositionen ausgeschrieben werden?
- VK Hessen, 24.03.2009 - 69d-VK-06/09
Ausschreibung von Schreinerarbeiten-Holzinnentürblätter
- VK Sachsen, 17.12.2007 - 1/SVK/074-07
Abweichung von Leistungsverzeichnis: Ausschluss!
- VK Sachsen, 01.07.2011 - 1/SVK/025-11
Nur ein Produkt "passt": Verdeckte Ausschreibung eines Leitfabrikats!
- VK Südbayern, 01.04.2014 - Z3-3-3194-1-03-02/14
Keine Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien
- VK Südbayern, 23.09.2008 - Z3-3-3194-1-29-08/08
Pflicht eines Bieters zur unverzüglichen Rüge eines von ihm erkannten …
- VK Bund, 19.02.2015 - VK 2-01/15
Nachprüfungsverfahren: Vergabe eines Bauauftrages
- VK Berlin, 18.03.2009 - VK-B2-30/08
Ausschlussmöglichkeit eines Angebots bei fehlenden Nachweisen
- VK Bund, 25.03.2015 - VK 2-15/15
Nachprüfungsverfahren: Küchentechnik
- VK Sachsen, 20.09.2011 - 1/SVK/035-11
Fehlende Nachweise: Keine Nachforderung - kein Ausschluss!
- VK Schleswig-Holstein, 14.11.2008 - VK-SH 13/08
Entbehrlichkeit der Rüge
- VK Nordbayern, 21.04.2009 - 21.VK-3194-10/09
Unklarheiten der Ausschreibungsunterlagen: Nicht zu Lasten des Bieters
- VK Nordbayern, 10.01.2008 - 21.VK-3194-56/07
Abweichung vom Leistungsverzeichnis: Ausschluss!
- VK Nordbayern, 12.05.2009 - 21.VK-3194-11/09
Feststellung der Änderung der Verdingungsunterlagen
- VK Südbayern, 13.03.2009 - Z3-3-3194-1-02-01/09
Unverzüglichkeit der Rüge nach acht Tagen?
- VK Bund, 11.03.2019 - VK 1-05/19
Fahrrinnenanpassung Unter- und Außenelbe für 14,5 m tiefgehende Containerschiffe; …
- VK Sachsen-Anhalt, 13.03.2014 - 3 VK LSA 10/14
Vergabenachprüfungsverfahren: Ausschluss eines Angebots bei Fehlen des Willens …
- VK Südbayern, 16.01.2009 - Z3-3-3194-1-46-12/09
Rüge nach 8 Kalendertagen noch unverzüglich?
- VK Hessen, 15.12.2008 - 69d-VK-60/08
Keine Nacherkundung des Bieters bzgl. klar formulierter Ausschreibung
- VK Sachsen, 25.06.2008 - 1/SVK/029-08
Umdeutung in eine funktionale Leistungsbeschreibung
- VK Bund, 23.11.2009 - VK 3-199/09
Lieferung von hydraulisch betriebenen Drehmomentschraubern
- VK Südbayern, 12.06.2009 - Z3-3-3194-1-20-05/09
Grundsätzlich sind auch telefonische Rügen ausreichend
- VK Südbayern, 11.02.2009 - Z3-3-3194-1-01-01/09
Schlüssige Darlegung der Rechtsverletzung im Nachprüfungsantrag!
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 19.06.2012 - 2 VK 3/12
Keine unverzügliche Rüge: Nachprüfungsantrag unzulässig!