Rechtsprechung
BGH, 23.02.1965 - VI ZR 245/63 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1965,3225) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- Wolters Kluwer
Verschulden eines Kindes an einem Spielunfall - Auslaufen eines Auges infolge eines Unfalls beim Spielen - Maß der allgemein zu verlangenden Vorsicht und Besonnenheit bei Jugendlichen - Sorgfaltspflichten eines Kindes beim Spiel - Einsichtsfähigkeit eines Kindes - ...
Papierfundstellen
- VersR 1965, 503
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 24.06.1969 - VI ZR 15/68
Haftungsverteilung bei einem Unfall mit einem hinter einem Omnibus …
Die Billigkeitsregel des § 829 BGB ist auch dann entsprechend - sozusagen spiegelbildlich - im Rahmen des § 254 BGB anzuwenden, wenn ein Kind den ihm entstandenen Schaden, für den es einen anderen ersatzpflichtig macht, mitverursacht hat (so ständige Rechtsprechung des BGH: v. 10.4.1962, BGHZ 37, 102 = VRS 22, 407 = DAR 1962, 204; v. 17.12.1963, VersR 1964, 385; v. 23.2.1965, VersR 1965, 503 u. v. 4.7.1967, VersR 1967, 1001).Das entspricht der ständigen Rechtsprechung des Senats (BGHZ 37, 102; Urteile vom 17. Dezember 1963 - VI ZR 29/63, VersR 19649 385 und vom 23. Februar 1965 - VI ZR 245/63, VersR 1965, 503 sowie vom 4. Juli 1967 - VI ZR 17/66, VersR 1967, 1001).
- BGH, 26.06.1973 - VI ZR 47/72
Verkehrsunfall - Verursacher - Mitverursachung - Kind - Kindesunfall - Vertetztes …
Nach den vom erkennenden Senat hierzu entwickelten Grundsätzen ist der Ausnahme Charakter des § 829 BGB auch bei seiner entsprechenden Anwendung im Rahmen des § 254 BGB zu berücksichtigen (vgl. BGHZ 37, 102; BGH Urteile vom 17. Dezember 1963 - VI ZR 29/63 = VersR 1964, 385; vom 23. Februar 1965 - VI ZR 245/63 = VersR 1965, 503; vom 4. Juli 1967 - VI ZR 17/66 = VersR 1967, 1001; vom 24. Juni 1969 - VI ZR 15/68 = VersR 1969, 860; vom 19. Mai 1970 - VI ZR 54/69 = VersR 1970, 820).