Rechtsprechung
BGH, 10.07.1984 - VI ZR 273/82 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- rabüro.de
Zu den Anforderungen an die elterliche Aufklärungspflicht über Gefahren von Feuer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 832
Umfang der Aufsichtspflicht der Eltern - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Aufsichtspflicht der Eltern - Kontrollpflicht - Gastwirtschaft - Minderjähriger - Feuer - Feuergefahr - Aufklärungspflicht
Papierfundstellen
- NJW 1984, 2574
- MDR 1985, 220
- VersR 1984, 968
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 13.12.2012 - III ZR 226/12
Amtshaftungsanspruch: Beweislast für Aufsichtspflichtverletzung der Erzieher in …
Maßgeblich sind stets die Umstände des Einzelfalls, insbesondere Alter, Eigenart und Charakter der Aufsichtsbedürftigen, das örtliche Umfeld, das Ausmaß der drohenden Gefahren, die Voraussehbarkeit des schädigenden Verhaltens sowie die Zumutbarkeit der Aufsichtsmaßnahme für den Aufsichtspflichtigen (BGH, Urteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82, NJW 1984, 2574, 2575; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86, NJW-RR 1987, 1430, 1431 …und vom 24. März 2009 - VI ZR 199/08, NJW 2009, 1954 Rn. 8;… OLG Düsseldorf aaO;… Staudinger/Belling aaO Rn. 65 ff;… Spindler in Beck OK [2012], BGB, § 832 Rn. 19 ff). - BGH, 24.03.2009 - VI ZR 51/08
Schadensersatzpflicht der Eltern eines 5 ½ jährigen Kindes wegen der Beschädigung …
Dabei kommt es für die Haftung nach § 832 BGB stets darauf an, ob der Aufsichtspflicht nach den besonderen Gegebenheiten des konkreten Falles genügt worden ist (vgl. Senatsurteile BGHZ 111, 282, 285 ; vom 11. Juni 1968 - VI ZR 144/67 - VersR 1968, 903; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - VersR 1984, 968, 969; vom 1. Juli 1986 - VI ZR 214/84 - VersR 1986, 1210, 1211; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86 - VersR 1988, 83, 84; vom 19. Januar 1993 - VI ZR 117/92 - VersR 1993, 485, 486).Das Risiko, das von Kindern für unbeteiligte Dritte ausgeht, soll nach dem Grundgedanken des § 832 BGB von den Eltern getragen werden, denen es eher zuzurechnen ist als dem unbeteiligten Dritten (vgl. Senatsurteile vom 17. Mai 1983 - VI ZR 263/81 -VersR 1983, 734; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - aaO;… vom 1. Juli 1986 - VI ZR 214/84 - aaO;… vom 19. Januar 1993 - VI ZR 117/92 - aaO;… vom 10. Oktober 1995 - VI ZR 219/94 - aaO; vom 18. März 1997 - VI ZR 91/96 -VersR 1997, 750).
Dabei hängt es insbesondere von den Eigenheiten des Kindes und seinem Befolgen von Erziehungsmaßnahmen ab, in welchem Umfang allgemeine Belehrungen und Verbote ausreichen oder deren Beachtung auch überwacht werden muss (vgl. Senatsurteile vom 19. November 1963 - VI ZR 96/63 - VersR 1964, 313, 314; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 -aaO).
- BGH, 20.03.2012 - VI ZR 3/11
Aufsichtspflichtverletzung: Anrechenbarkeit eines nur gesetzlich vermuteten …
Andernfalls würde jede vernünftige Entwicklung des Kindes, insbesondere der Lernprozess im Umgang mit Gefahren, gehemmt (vgl. Senatsurteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82, VersR 1984, 968, 969 mwN; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86, VersR 1988, 83, 84; vom 18. März 1997 - VI ZR 91/96, VersR 1997, 750;… vom 24. März 2009 - VI ZR 199/08, aaO, Rn. 13).
- BGH, 24.03.2009 - VI ZR 199/08
Anforderungen an das Maß der gebotenen Aufsicht bei Kindern im Alter von 7 ½ …
Dabei kommt es für die Haftung nach § 832 BGB stets darauf an, ob der Aufsichtspflicht nach den besonderen Gegebenheiten des konkreten Falles genügt worden ist (vgl. Senatsurteile BGHZ 111, 282, 285 ; vom 11. Juni 1968 - VI ZR 144/67 - VersR 1968, 903; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - VersR 1984, 968, 969; vom 1. Juli 1986 - VI ZR 214/84 - VersR 1986, 1210, 1211; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86 - VersR 1988, 83, 84; vom 19. Januar 1993 - VI ZR 117/92 - VersR 1993, 485, 486).Andernfalls würde jede vernünftige Entwicklung des Kindes, insbesondere der Lernprozess im Umgang mit Gefahren, gehemmt (vgl. Senatsurteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - aaO m.w.N.;… vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86 - aaO; vom 18. März 1997 - VI ZR 91/96 - VersR 1997, 750).
Da es insbesondere von den Eigenheiten des Kindes und seinem Erziehungsstand abhängt, in welchem Umfang allgemeine Belehrungen und Verbote ausreichen oder deren Beachtung auch überwacht werden muss (…vgl. Senatsurteile vom 19. November 1963 - VI ZR 96/63 - aaO; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - aaO), reichte es für die Erfüllung der elterlichen Aufsichtspflicht insoweit aus, dass die Beklagten ihren Sohn stets angehalten haben, fremdes Eigentum zu achten.
- OLG Düsseldorf, 14.05.2014 - 19 U 32/13
Umfang der Aufsichtspflicht über minderjährige Kinder
Normal entwickelte Kinder im Alter des Sohnes des Beklagten können zwar eine gewisse Zeit ohne unmittelbare Einwirkungsmöglichkeit und Aufsicht gelassen werden; eine ständige Beobachtung kann nicht verlangt werden (vgl. BGH, NJW 2009, 1952, 1953; BGH, NJW 1984, 2574, 2575, jeweils m. w. Nachw.). - BGH, 19.01.1993 - VI ZR 117/92
Elterliche Aufsichtspflicht über 12-jährigen Jungen beim Umgang mit Zündmitteln
An die Pflicht zur Aufsicht über Kinder sind allerdings, sowohl was ihre Belehrung über die Gefahren des Feuers als auch was die Überwachung eines möglichen Umgangs der Kinder mit Zündmitteln angeht, strenge Anforderungen zu stellen (st. Rspr. vgl. z.B. Senatsurteile vom 17. Mai 1983 - VI ZR 263/81 - VersR 1983, 734 , vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - VersR 1984, 968, 969 , vom 1. Juli 1986 - VI ZR 214/84 - VersR 1986, 1210, 1211 und vom 29. Mai 1990 - VI ZR 205/89 - VersR 1990, 1123 [BGH 29.05.1990 - VI ZR 205/89] - insoweit in BGHZ 111, 282 [BGH 29.05.1990 - VI ZR 205/89] nicht abgedruckt).Der Umfang der gebotenen Aufsicht über Minderjährige bestimmt sich nach Alter, Eigenart und Charakter, wobei sich die Grenze der erforderlichen und zumutbaren Maßnahmen danach richtet, was verständige Eltern nach vernünftigen Anforderungen in der konkreten Situation tun müssen, um Schädigungen Dritter durch ihr Kind zu verhindern (st. Rspr., vgl. Senatsurteile BGHZ 111, 282, 285 [BGH 29.05.1990 - VI ZR 205/89] , vom 27. November 1979 - VI ZR 98/78 - VersR 1980, 278, 279 und vom 10. Juli 1984 aaO).
- OLG Stuttgart, 12.03.2008 - 4 U 58/07
Regressanspruch einer Haftpflichtversicherung: Doppelversicherung bei einer …
Das konkrete Gewicht des Aufsichtsanlasses richtet sich einerseits nach den Eigenschaften des Aufsichtsbedürftigen, wie dessen Alter, geistigen Fähigkeiten, Eigenarten, Charaktereigenschaften (BGH NJW 1997, 2047 [2048]; BGH NJW 1996, 1404 [1405]; BGH NJW 1984, 2574 [2575]) sowie dem Stand der Erziehung (BGH NJW 1984, 2574 [2575]; BGH NJW 1980, 1044 [1045]; RGZ 98, 246 [248]).Deren Feststellung wird jedoch dadurch erleichtert, dass mangels anderweitiger Indizien regelmäßig typisierend von altersentsprechenden Eigenschaften und einem normalen Entwicklungsstand auszugehen ist (BGH NJW 1984, 2574 [2575];… Belling/Eberl-Borges in Staudinger, BGB, Neubearbeitung 2002, § 832 Rn. 59).
Zwar müssen auch wohlerzogene Kinder beaufsichtigt werden, je weniger Erfolg die bisherigen Erziehungsbemühungen jedoch gezeigt haben, desto größer ist der Aufsichtsanlass (BGH NJW 1996, 1404 [1405]; BGH NJW 1995, 3385 [3386]; BGH NJW 1984, 2574 [2575]).
- OLG Köln, 30.11.2010 - 24 U 155/09
Inbrandsetzung einer Halle auf einem als Reitanlage genutzten …
Gelegentlich müssen die Aufsichtpflichtigen das Kind auch während der Freizeit beobachten (Überwachungspflicht), jedoch verbietet sich bei Kindern im Grundschulalter eine Überwachung auf Schritt und Tritt aus pädagogischen Gründen; insbesondere eine Kontrolle im halbstündigen Abstand ist grundsätzlich nicht erforderlich, sondern eine gelegentliche Beobachtung reicht aus (BGH, Urt. v. 10.07.1984 - VI ZR 273/82, Juris Rn. 12;… BGH, Urt. v. 01.07.1986 - VI ZR 214/84, Juris Rn. 5 ff.). - BGH, 29.05.1990 - VI ZR 205/89
Aufsichtspflicht bei psychischem Beistandleisten
Zwar sind die Anforderungen an die Aufsichtspflicht zur Belehrung der Kinder über die Gefahren eines Brandes, insbesondere also im Umgang mit Streichhölzern, streng (vgl. Senatsurteile vom 17. Mai 1983 - VI ZR 263/81 = VersR 1983, 734, vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 = VersR 1984, 968, 969 und vom 1. Juli 1986 - VI ZR 214/84 = VersR 1986, 1210).Von welcher Art und Weise ihres Vorgehens sie sich hierfür den besten pädagogischen Erfolg versprechen, ist jedoch weitgehend ihrer Entscheidung vorbehalten (vgl. Senatsurteil vom 10. Juli 1984 aaO).
Bei umfassender Bewertung und vernünftiger Auslegung ihres Vortrags hätte dieser auch dahin verstanden werden können, daß Marco hinreichend allgemein über die Gefahren im Umgang mit Streichhölzern belehrt und verwarnt worden war (vgl. Senatsurteil vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 a.a.O. S. 969).
- OLG Köln, 13.08.2015 - 8 U 67/14
Umfang der Aufsichtspflicht der Pflegeeltern
Zu berücksichtigen sind insbesondere Alter, Eigenart und Charakter der Aufsichtsbedürftigen, das örtliche Umfeld, das Ausmaß der drohenden Gefahren, die Voraussehbarkeit des schädigenden Verhaltens sowie die Zumutbarkeit der Aufsichtsmaßnahme für den Aufsichtspflichtigen (BGH, Urteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82, NJW 1984, 2574, 2575; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86, NJW-RR 1987, 1430, 1431 …und vom 24. März 2009 - VI ZR 199/08, NJW 2009, 1954 Rn. 8;… vom 13. Dezember 2012 - III ZR 226/12, BGHZ 196, 35 Rn. 13). - LG Wuppertal, 18.06.2019 - 17 O 31/13
Zur Deliktshaftung einer Aufsichtsperson wegen Ertrinken eines Kindes im Freibad
- OLG Hamm, 21.12.1995 - 6 U 78/95
Nächtliche Kontrollen gegen alkoholische Exzesse
- BGH, 27.02.1996 - VI ZR 86/95
Verletzung der Pflicht zur Beaufsichtigung eines zum Zündeln neigenden Kindes
- BGH, 07.07.1987 - VI ZR 176/86
Haftungsverteilung bei Kollision eines radfahrenden Kindes mit einem erwachsenen …
- BGH, 10.10.1995 - VI ZR 219/94
Anforderungen an die elterliche Aufsichtspflicht bei einem schwer …
- LG Bochum, 29.01.2008 - 9 S 80/07
Anforderungen an die Aufsichtspflicht über ein fünfjähriges Kind; Bindung der …
- OLG Celle, 13.12.2006 - 4 U 99/06
Knallkörper, Reste, Silvester Haftung, Eltern
- LG Osnabrück, 28.02.2019 - 4 S 172/18
Aufsichtspflichtverletzung, Fahrradunfall, Achtjähriger, LG Osnabrück
- BGH, 01.07.1986 - VI ZR 214/84
Aufsichtspflicht der Eltern hinsichtlich eines minderjährigen Kindes
- OLG Schleswig, 12.11.1998 - 5 U 123/97
Verletzung der Aufsichtspflicht durch Gestattung des Abbrennens von …
- OLG Rostock, 18.12.2020 - 5 U 91/18
Ertrinkungsunfall: Verkehrssichrungspflichten bei einem naturnahen Grundstück mit …
- OLG Hamm, 16.09.1999 - 6 U 92/99
Gegenstand, Inhalt und Grenzen elterlicher Aufsichtspflicht; Gefahren durch …
- OLG Frankfurt, 28.03.2001 - 23 U 74/00
Haftung der Eltern - Exzess des aufsichtsbedürftigen Kindes
- LG Bonn, 07.11.2014 - 15 O 74/14
Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Verletzung der obliegenden …
- OLG Hamm, 07.12.1993 - 9 U 95/93
Verkehrssicherungspflicht Aufsichtspflicht Ferienlager
- OLG Zweibrücken, 28.09.2006 - 4 U 137/05
Zur Aufsichtspflicht der Eltern eines 11-jährigen Kindes - keine ständige …
- OLG Düsseldorf, 14.12.1995 - 18 U 91/95
Umfang der Aufsichtspflicht von Lehrern - "gefahrenträchtige Stellen"
- LG Köln, 11.02.2014 - 11 S 462/12
Kickboard, Kind, Aufsichtpflichtverletzung
- OLG München, 18.06.1996 - 25 U 5607/95
Voraussetzungen des Feststellungsinteresses bei Folgeschäden; Aufsichtspflicht …
- OLG Celle, 27.05.1987 - 9 U 155/86
Haftungsverteilung bei Kollision eines erwachsenen mit einem jugendlichen …
- OLG Düsseldorf, 18.02.2002 - 1 U 90/01
Schmerzensgeldanspruch nach Fahrradunfall mit einem 5 Jahre und 3 Monate altem …
- BGH, 06.11.1984 - VI ZR 26/83
Ückschaupflicht des Straßenbahnfahrers
- OLG Düsseldorf, 07.08.2020 - 16 U 102/20
Pflichten Betreuungsperson: Aufsichtspflichten für Kinder
- OLG Hamm, 27.04.1989 - 27 U 38/89
Anforderungen an die elterliche Aufsichtspflicht
- LG Münster, 16.08.2012 - 2 O 160/12
Verletzung der Aufsichtspflicht eines Elternteils bei einem durch das Kind …
- OLG Düsseldorf, 19.09.1996 - 18 U 57/96
Pflicht des Lehrpersonals zur Beaufsichtigung verhaltensunauffälliger Kinder
- AG Konstanz, 10.05.2007 - 4 C 43/07
Aufsichtspflicht: Anforderungen an die Beaufsichtigung eines 3 ½-jährigen Kindes …
- OLG Köln, 27.05.1999 - 7 U 14/98
Haftung für Badeunfall
- AG Bünde, 06.04.2006 - 5 C 61/05
Aufsichtspflicht: 6jähriger darf allein Fahrrad fahren
- OLG Saarbrücken, 28.03.2001 - 1 U 437/00
Abweisung einer Klage wegen mangelhafter Substantiierung zum Haftungsgrund nach …
- LG Saarbrücken, 09.08.2002 - 10 O 4/02
- VG Freiburg, 10.01.1996 - 1 K 1166/94
Kosten eines durch ein Kind ausgelösten Fehlalarms
- LG Düsseldorf, 03.03.1993 - 23 S 185/92
Vorliegen eines Anspruchs auf Schadensersatz wegen Verletzung der …
- LG Rostock, 04.07.2018 - 10 O 10/15
- LG Köln, 25.03.2004 - 8 O 354/03
Voraussetzungen des Vorliegens der hinreichenden Bestimmtheit eines Klageantrags …
- LG Bochum, 08.01.2008 - 9 S 80/08