Rechtsprechung
BGH, 05.03.1985 - VI ZR 204/83 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Fiktive Reparaturkosten für ein unfallgeschädigtes Kraftfahrzeug
- JLaw (App) | www.prinz.law
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
BGH urteilt mit historischem Revisionsurteil vom 5.3.1985 - VI ZR 204/83 - zur fiktiven Schadensabrechnung.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249, § 251 Abs. 2; ZPO § 287
Geltendmachung fiktiver Reparaturkosten eines unfallbeschädigten Kraftfahrzeugs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Fiktive Reparaturkosten - Kfz - Abrechnung - Wiederbeschaffungswert - Berechnungsgrundsätze - Kostenvergleich
Papierfundstellen
- NJW 1985, 2469
- MDR 1985, 748
- VersR 1985, 593
- AnwBl 1985, 559
Wird zitiert von ... (90)
- BGH, 29.04.2003 - VI ZR 393/02
Ersatz von Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes
Nur der für diese Art der Schadensbehebung nötige Geldbetrag ist im Sinne von § 249 Satz 2 BGB a.F. zur Herstellung erforderlich (vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 364, 368; 115, 375, 378 jeweils m.w.N.; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457; vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710). - BGH, 23.05.2006 - VI ZR 192/05
Umfang der Ersatzpflicht des Fahrzeugschadens
Da er am Schadensfall nicht verdienen darf, ist in einem solchen Fall sein Anspruch der Höhe nach durch die Kosten der Ersatzbeschaffung begrenzt (vgl. Senatsurteile BGHZ 66, 239, 247; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593 …und vom 7. Juni 2005 - VI ZR 192/04 - aaO). - BGH, 29.04.2003 - VI ZR 398/02
Zur Schadensberechnung auf der Grundlage fiktiver Reparaturkosten
Zwar hält das Berufungsgericht in Übereinstimmung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der überwiegenden Rechtsmeinung grundsätzlich einen Anspruch des Geschädigten auf Ersatz der in einer markengebundenen Vertragswerkstatt anfallenden Reparaturkosten unabhängig davon für gegeben, ob der Geschädigte den Wagen tatsächlich voll, minderwertig oder überhaupt nicht reparieren läßt (ständige Rechtsprechung des erkennenden Senats, vgl. Senatsurteile, BGHZ 66, 239, 241; vom 6. November 1973 - VI ZR 163/72 - VersR 1974, 331; vom 22. November 1977 - VI ZR 119/76 - VersR 1978, 235; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593; vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056; vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710 und vom heutigen Tag, dem 29. April 2003 - VI ZR 393/02 - vgl. hierzu auch Steffen, NZV 1991, 1, 2; ders. NJW 1995, 2057, 2062; ders. DAR 1997, 297).Denn nach dem aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebotes in § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB bei der Abrechnung fiktiver Reparaturkosten durchzuführenden Kostenvergleich zwischen Reparaturaufwand und dem Aufwand für die Ersatzbeschaffung (vgl. Senatsurteile vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - aaO und BGHZ 115, 364, 373) sind die von der Klägerin geltend gemachten Reparaturkosten noch wirtschaftlich.
- BGH, 29.01.2019 - VI ZR 481/17
Verkehrsunfall eines Leasingfahrzeugs: Recht des Leasingnehmers gegen den …
Er ist daher weder dazu verpflichtet, sein Fahrzeug reparieren zu lassen noch tatsächlich eine Ersatzbeschaffung vorzunehmen (…st. Rspr., vgl. Senatsurteile vom 23. Mai 2017 - VI ZR 9/17, NJW 2017, 2401 Rn. 7; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83, NJW 1985, 2469; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 165 f.;… vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 13). - BGH, 15.02.2005 - VI ZR 70/04
Ohne Reperatur nur Ersatz des Wiederbeschaffungsaufwands bei Schäden an …
Auch dieses Wirtschaftlichkeitspostulat hat der Senat mehrfach betont (Senatsurteile BGHZ 155, 1, 3; 154, 395, 387; 115, 364, 373; 115, 375 ff.; 66, 239, 248 f.; 63, 182, 186 f.; 61, 346, 349 ff. und vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593, 594).Die Schadensersatzpflicht besteht aber von vornherein nur insoweit, als sich die Aufwendungen im Rahmen wirtschaftlicher Vernunft halten (…Senatsurteile BGHZ 115, 375, aaO; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - aaO).
Denn auch wenn er vollen Ersatz verlangen kann, soll er an dem Schadensfall nicht "verdienen" (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398; 115, 364, 368; 115, 375, 378 jeweils m.w.N.; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - aaO; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457, 458 und vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710, 711).
Ihm liegen durchaus wirtschaftliche Gesichtspunkte zugrunde (vgl. Senatsurteil BGHZ 115, 364, 371 mit Anm. von Lipp in NZV 1992, 70 ff.; Senatsurteile vom 8. Dezember 1998 - VI ZR 66/98 - …und vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - jeweils aaO; vom 18. Juni 1985 - VI ZR 168/84 - VersR 1985, 865, 866 und vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - aaO).
Im Hinblick auf den Wert der Sache wäre eine solche Art der Wiederherstellung im allgemeinen unverhältnismäßig und kann dem Geschädigten nur ausnahmsweise im Hinblick darauf zugebilligt werden, daß der für ihn gewohnte und von ihm gewünschte Zustand des Kraftfahrzeugs auch tatsächlich wie vor dem Schadensfall erhalten bleibt bzw. wiederhergestellt wird (vgl. Senatsurteile vom 20. Juni 1972 - VI ZR 61/71 - VersR 1972, 1024 f.; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593, 594; Lipp, NJW 1990, 104, 105;… Medicus, Jus 1973, aaO).
- BGH, 15.10.1991 - VI ZR 314/90
Beschaffung eines gleichwertigen Ersatzfahrzeugs als Form der Naturalrestitution
Bei bloß fiktiver Reparatur verbleibt es bei dem (nach BGH VersR 85, 593) maßgebenden postengenauen Kostenvergleich zwischen fiktiven Reparaturkosten und Ersatzbeschaffung.Auch dieses Wirtschaftlichkeitspostulat hat der Senat, mehrfach betont (BGHZ 54, 82, 84 ff; 61, 346, 349 ff; 63, 18 186 f; 66, 239, 248 f; Senatsurteil vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593, 594).
- BGH, 07.06.2005 - VI ZR 192/04
Schadenshöhe bei Abrechnung nach fiktiven Reparaturkosten
In einen solchen Fall ist sein Anspruch jedoch der Höhe nach durch die Kosten der Ersatzbeschaffung begrenzt (vgl. Senatsurteile BGHZ 66, 239, 247 und vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593). - BGH, 23.05.2017 - VI ZR 9/17
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Fiktive Schadensabrechnung für ein …
Er ist daher weder dazu verpflichtet, sein Fahrzeug reparieren zu lassen noch tatsächlich eine Ersatzbeschaffung vorzunehmen (vgl. Senatsurteile vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83, NJW 1985, 2469; vom 29. April 2003 - VI ZR 393/02, BGHZ 154, 395, 398; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04, BGHZ 162, 161, 165 f.;… vom 9. Juni 2009 - VI ZR 110/08, BGHZ 181, 242 Rn. 13).Entscheidet sich der Geschädigte - wie hier - für eine Abrechnung auf Gutachtenbasis in Höhe der Kosten einer fiktiven Ersatzbeschaffung, bemisst sich sein Ersatzanspruch nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats auf den Wiederbeschaffungsaufwand, d.h. auf die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Unfallwagens in unbeschädigtem Zustand und dem Restwert des beschädigten Fahrzeugs (vgl. Senatsurteile vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83, NJW 1985, 2469, 2470; vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 314/90, BGHZ 115, 364, 371 ff.; vom 30. November 1999 - VI ZR 219/98, BGHZ 143, 189, 193;… vom 6. März 2007 - VI ZR 120/06, BGHZ 171, 287 Rn. 6).
- BGH, 21.01.1992 - VI ZR 142/91
Berechnung des Unfallschadens auf Grundlage der Wiederbeschaffungskosten; …
Denn die Klägerin muß sich auch dann, wenn ihr eine Abrechnung auf Reparaturkostenbasis nicht schon wegen der Unwirtschaftlichkeit dieser Herstellung im Ansatz verwehrt ist (vgl. Senatsurteil vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 67/91 - zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt), bei der Geltendmachung der Kosten für die hier gar nicht beabsichtigte Reparatur ihres Fahrzeugs jedenfalls in den Grenzen halten, die durch eine Abrechnung nach den Wiederbeschaffungskosten gezogen werden (BGHZ 66, 239, 247; Senatsurteile vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593, 594 f und vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 314/90 - zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt). - BGH, 28.06.2011 - VI ZR 184/10
Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der …
Nur der für die billigere Art der Schadensbehebung nötige Geldbetrag ist im Sinne von § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB zur Herstellung erforderlich (vgl. Senatsurteile vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 314/90, BGHZ 115, 364, 368 f.; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83, VersR 1985, 593; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91, VersR 1992, 457 f.; vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91, VersR 1992, 710 f.). - BGH, 22.09.2004 - VIII ZR 360/03
Formularmäßige Überwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter
- BGH, 10.07.2007 - VI ZR 258/06
Höhe des Schadensersatzes bei wirtschaftlichem Totalschaden
- BGH, 17.03.1992 - VI ZR 226/91
Umfang des Schadensersatzanspruchs auf fiktiver Reparaturkostenbasis
- BGH, 07.12.2004 - VI ZR 119/04
Anrechnung eines überdurchschnittlichen Erlöses für den Unfallwagen; …
- BGH, 26.03.1985 - VI ZR 267/83
Nutzungsausfall für Fahrzeuge von Behörden oder gemeinnützigen Einrichtungen
- BGH, 14.01.1986 - VI ZR 48/85
Kosten einer kosmetischen Operation
- BGH, 04.05.2001 - V ZR 435/99
Übergang des Schadensersatzanspruchs bei Übereignung eines beschädigten …
- BGH, 05.03.1993 - V ZR 87/91
Deliktische Ansprüche wegen Schäden an Hausgrundstück aufgrund Aushubarbeiten am …
- BGH, 28.06.2011 - VI ZR 191/10
Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der …
- BGH, 06.11.1986 - VII ZR 97/85
Schadensersatz nach Veräußerung des mangelhaften Bauwerks
- OLG München, 16.11.2018 - 10 U 1885/18
130%-Rechtsprechung auch bei Fahrrädern
- OLG München, 13.11.2009 - 10 U 3258/08
Schadenersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
- LG Regensburg, 26.02.2019 - 22 S 90/18
Ersatzfähigkeit des merkantilen Minderwerts bei fiktiver Schadensabrechnung
- OLG Düsseldorf, 23.04.2007 - 1 U 204/06
Zur Anwendung des § 849 BGB auf den Fall eines "wirtschaftlichen Totalschadens"
- OLG Hamm, 18.12.1989 - 6 U 94/89
Reparatur werkstatteigener Fahrzeuge - Was muss der Versicherer ersetzen?
- OLG Hamm, 22.04.1993 - 6 U 259/92
Totalschaden-Abrechung; Einbeziehung eines Restwertangebotes; Wertermittlung …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2004 - 1 U 12/04
Zur Schadensberechnung nach einem Verkehrsunfall
- OLG Düsseldorf, 27.11.2000 - 1 U 2/00
Kfz-Unfall-Schaden - Reparaturkostenabrechnung - Ersatzbeschaffung - Restwert - …
- OLG Stuttgart, 21.12.2017 - 2 U 136/17
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der …
- OLG München, 08.07.2020 - 10 U 3947/19
Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfallgeschehen - seltener PKW aus dem …
- LG Bochum, 21.11.2006 - 9 S 108/06
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall; Erstattung von Reparaturkosten bis zur …
- BGH, 08.07.1999 - III ZR 159/97
Haftung für Bergschäden im Gebiet der ehemaligen DDR
- OLG Köln, 13.10.1993 - 11 U 79/93
Schadensersatz Reparaturkosten Wiederbeschafungswert
- LG Saarbrücken, 21.09.2012 - 13 S 102/12
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Möglichkeit der Verweisung auf eine günstigere …
- OLG Saarbrücken, 04.06.1998 - 3 U 752/97
Wahl zwischen Reparatur und Wiederbeschaffung beziehungsweise Ersatzbeschaffung …
- OLG Düsseldorf, 01.03.2004 - 1 U 120/03
Zur Frage, ob sich nach einem wirtschaftlichen Totalschaden eines Kraftfahrzeugs …
- OLG Köln, 16.07.1993 - 19 U 243/92
Fiktive Reparaturkosten; Erstattungsfähigkeit
- LG Kaiserslautern, 20.10.2004 - 3 O 707/04
Das Gericht ist im Zivilprozess nicht verpflichtet, von Amts wegen ein Gutachten …
- OLG Köln, 05.02.1993 - 3 U 45/92
Totalschaden; Restwert
- OLG München, 08.01.1991 - 5 U 3782/90
Das Prognoserisiko für eine Überschreitung der Reparaturkosten gegenüber dem …
- LG Stuttgart, 18.07.2012 - 5 S 230/11
Verkehrsunfall - Geltung der 130%-Grenze bei Reparatur mit Gebrauchtteilen
- OLG Köln, 18.10.2001 - 8 U 40/01
Positive Vertragsverletzung eines Kfz-Mietvertrages wegen unterlassener …
- OLG München, 17.03.1992 - 5 U 6062/91
Verletzung der Schadensgeringhaltungspflicht durch einen Geschädigten
- LG Bonn, 07.11.2007 - 1 O 214/07
Fälligkeit eines Anspruchs auf Ersatz von Reparaturkosten für einen Pkw nach …
- OLG Hamm, 06.10.1989 - 11 U 102/89
Im Handelsregister gelöschte GmbH; Wiedereintragungsfähiges Rechtssubjekt; …
- KG, 29.04.2002 - 12 U 7995/00
Nachweis der Manipulation/Vortäuschung eines wegen Schadensersatzforderungen …
- OLG Bamberg, 27.10.1998 - 5 U 76/98
Berechnung der Höhe des Ersatzes fiktiver Reparaturkosten ; Abziehen des …
- AG Trier, 18.05.2007 - 32 C 118/07
- LG Ansbach, 26.02.2001 - 2 O 454/00
Begehren von Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall; Erstattungsfähigkeit von …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2004 - 1 W 57/04
Kostenverteilung: Zur Frage, ob der Beklagte durch sein Verhalten zur Erhebung …
- OLG Düsseldorf, 17.03.2003 - 1 U 140/02
Unfallschadensregulierung - Integritätszuschlag trotz Fahrzeugverkaufs?
- OLG Stuttgart, 23.09.1999 - 13 U 94/99
- OLG Jena, 13.10.2005 - 4 W 565/05
Sofortiges Anerkenntnis nach erst im Prozess schlüssig gewordener Klageforderung
- LG Bochum, 17.10.2003 - 5 S 109/03
Schadensregulierung bei Kraftfahrzeugschäden - Mehrwertsteuer-Abzug vom …
- OLG Hamm, 28.07.2003 - 6 U 84/03
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem entgegenkommenden …
- OLG Frankfurt, 19.02.1986 - 17 U 4/85
Kfz-Unfall - Anspruch auf Umlackierungskosten
- LG Saarbrücken, 22.03.2013 - 13 S 199/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Restwert eines Unfallfahrzeugs
- OLG München, 17.10.2008 - 10 U 3432/08
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Klageänderung bei Ersatz des merkantilen …
- LG Aachen, 07.06.2013 - 6 S 6/13
Naturalrestitution, Reparatur, Ersatzsache, Schadensminderungspflicht, fiktive …
- LG Nürnberg-Fürth, 08.05.2007 - 8 O 861/07
Weitere Urteile - 130 Prozent und sechs Monate Behaltefrist
- OLG Zweibrücken, 14.07.2004 - 1 U 97/03
Schadenersatzklage nach Verkehrsunfall: Reichweite des Zugestehens des …
- OLG Düsseldorf, 29.01.1999 - 22 U 168/98
Haftung des Architekten für Planungsfehler bei falscher Drehrichtung einer …
- OLG Köln, 01.12.2021 - 21 U 55/21
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall; Sach- und fachgerechte Reparatur eines …
- LG Gießen, 08.10.2003 - 1 S 213/03
Haftungsverteilung bei Kollision bei zweispurig durchfahrener Linkskurve
- KG, 14.06.2001 - 12 U 5931/00
Schadensberechnung bei Beschädigung eines gebrauchten Fahrzeugs
- OLG Köln, 03.06.1996 - 12 U 5/96
Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Abrechnung nach den …
- AG Bad Oeynhausen, 08.03.2005 - 11 C 512/04
- OLG München, 24.11.1992 - 5 U 2599/91
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- OLG Köln, 29.01.1992 - 27 U 85/91
Reparaturkosten; Abrechnung; Wiederbeschaffungswert
- OLG Karlsruhe, 29.04.1994 - 1 U 260/93
Schadensumfang bei Totalschaden eines Taxis
- OLG Stuttgart, 28.03.1991 - 13 U 153/90
Bemessung des ersatzfähigen Vermögensschadens bei Beschädigung eines …
- OLG Koblenz, 13.02.1989 - 12 U 360/88
Kraftfahrzeugschaden; Schadensregulierung; Reparaturkosten; …
- AG München, 18.10.2019 - 336 C 56/19
Schadensersatz, Verkehrsunfall, Reparaturkosten, Rechtsanwaltskosten, Unfall, …
- AG Trier, 13.03.2009 - 32 C 685/08
- LG Fulda, 08.03.1989 - 2 S 175/88
Ob eine fiktive Abrechnung sog. Durchsichtskosten verlangt werden kann, ist …
- LG Duisburg, 29.06.2005 - 11 S 32/05
- AG Frankfurt/Main, 08.08.2003 - 31 C 1139/03
Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall; Einstufung der …
- AG Sigmaringen, 22.09.2000 - 1 C 618/00
Unfallschadensregulierung - 70-Prozent-Grenze bei fiktiven Reparaturkosten
- LG Saarbrücken, 14.01.1988 - 11 S 146/87
- LG Frankfurt/Main, 03.08.1987 - 24 S 61/86
- AG Borken, 16.06.2011 - 12 C 16/11
Quotenmäßige Aufteilung der Verursachungsbeiträge erfolgt wegen mangelhafter …
- LG Duisburg, 11.01.2008 - 7 S 291/06
- AG Krefeld, 02.07.2001 - 82 C 157/01
Schadensersatz auf Reparaturkostenbasis i.R. eines Verkehrsunfalls
- AG Frankfurt/Main, 23.06.2009 - 30 C 281/09
- AG Bad Oeynhausen, 03.02.2009 - 11 C 93/08
- LG Münster, 18.01.1991 - 10 S 151/90
Zahlung eines Reparaturkostenbetrages ; Unverhältnismäßige Höhe von …
- AG Essen, 14.05.1988 - 16 C 65/88
- AG Langen, 06.08.2007 - 58 C 174/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Nachweis des Integritätsinteresses durch …
- OLG München, 24.11.1992 - 5 U 9599/91
- BGH, 24.10.1989 - VI ZR 136/89
Anspruch auf Schadensersatz bei unverhältnismäßig hohen Kosten der …