Rechtsprechung
BGH, 10.01.1995 - VI ZR 247/94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- verkehrslexikon.de
Der Anscheinsbeweis spricht für die Unfallursächlichkeit alkoholbedingter absoluter Fahruntauglichkeit
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Fahren unter Alkoholeinfluß - Absolute Fahruntüchtigkeit - Mitverschuldensausgleich
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVG § 17
Bedeutung absoluter Fahruntüchtigkeit für die Abwägung nach § 17 StVG - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVG § 17
Berücksichtigung absoluter Fahruntüchtigkeit - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Auszüge)
Zur Frage, ob absolute alkoholbedingte Fahruntauglichkeit auch dann zu einer Mithaftung führt, wenn sie sich auf den Unfall nicht kausal ausgewirkt hat
- verkehrslexikon.de (Auszüge)
Von einer Mithaftung infolge - auch absoluter - Fahruntauglichkeit ist nur dann auszugehen, wenn diese für den Unfall mitursächlich war
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Für eine Mithaftung des alkoholisierten Fahrzeugführers spricht der Anscheinsbeweis
Papierfundstellen
- NJW 1995, 1029
- MDR 1995, 359
- NZV 1995, 145
- VersR 1995, 357
Wird zitiert von ... (149)
- BGH, 24.09.2013 - VI ZR 255/12
Verkehrsunfall mit Schädigung eines Fußgängers: Abwägung der …
Die für die Abwägung maßgebenden Umstände müssen feststehen, d.h. unstreitig, zugestanden oder nach § 286 ZPO bewiesen und für die Entstehung des Schadens ursächlich geworden sein (vgl. Senatsurteile vom 15. November 1960 - VI ZR 30/60, VersR 1961, 249, 250; vom 8. Januar 1963 - VI ZR 35/62, VersR 1963, 285, 286; vom 29. November 1977 - VI ZR 51/76, VersR 1978, 183, 185; vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94, VersR 1995, 357, 358 …und vom 21. November 2006 - VI ZR 115/05, VersR 2007, 263 Rn. 15 ff.; BGH…, Urteil vom 20. Februar 2013 - VIII ZR 339/11, NJW 2013, 2018 Rn. 34).Für die Abwägung der Verursachungsanteile im Rahmen des § 254 Abs. 1 BGB ist mithin nur das Verhalten der Klägerin maßgebend, das sich erwiesenermaßen als Gefahrenmoment in dem Unfall ursächlich niedergeschlagen hat (vgl. Senatsurteil vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94 aaO).
- BGH, 27.06.2000 - VI ZR 126/99
Haftungsverteilung bei Kollision eines PKW mit einem Fußgänger
Betriebsgefahrerhöhende Umstände können nämlich bei der Schadensabwägung - ebenso wie bei § 17 StVG - zu Lasten eines Unfallbeteiligten nur dann berücksichtigt werden, wenn sie feststehen, d.h. unstreitig, zugestanden oder nach § 286 ZPO bewiesen sind, und wenn sie sich auf den Unfall ausgewirkt haben (st. Rspr., vgl. Senatsurteil vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94 - VersR 1995, 357 m.w.N.). - BGH, 26.04.2005 - VI ZR 168/04
Haftung des Fahrzeughalters für eine nicht erforderliche Ausweich- bzw. …
Es wird gegebenenfalls eine Abwägung nach §§ 9, 17, 18 Abs. 3 StVG vornehmen müssen, wobei nur solche Umstände berücksichtigt werden dürfen, die feststehen, d.h. unstreitig, zugestanden oder nach § 286 ZPO bewiesen sind, und sich auf den Unfall ausgewirkt haben (vgl. Senatsurteile vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94 - VersR 1995, 357 und vom 27. Juni 2000 - VI ZR 126/99 - VersR 2000, 1294, 1296).
- BGH, 20.03.2012 - VI ZR 3/11
Aufsichtspflichtverletzung: Anrechenbarkeit eines nur gesetzlich vermuteten …
Ein Verschulden, das nur gesetzlich vermutet wird, darf daher nicht berücksichtigt werden (vgl. Senatsurteile vom 16. Oktober 1956 - VI ZR 162/55, NJW 1957, 99 f.; vom 8. Januar 1963 - VI ZR 35/62, VersR 1963, 285, 286; vom 23. November 1965 - VI ZR 158/64, VersR 1966, 164, 165; vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94, VersR 1995, 357;… vom 21. November 2006 - VI ZR 115/05, VersR 2007, 263 Rn. 15;… ebenso Erman/Ebert, BGB, 13. Aufl., § 254 Rn. 84;… MünchKommBGB/Oetker, 5. Aufl., § 254 Rn. 110;… Soergel/Mertens, BGB, 12. Aufl., § 254 Rn. 112;… Unberath in Bamberger/Roth, BGB, 2. Aufl., § 254 Rn. 53). - BGH, 21.11.2006 - VI ZR 115/05
Abwägung der Verursachungsanteile bei Fehlen der Fahrerlaubnis; Umfang des …
In die Abwägung nach § 254 BGB, § 9 StGB sind alle, aber auch nur diejenigen unstreitigen oder erwiesenen Faktoren einzubeziehen, die eingetreten sind, zur Entstehung des Schadens beigetragen haben und einem der Beteiligten zuzurechnen sind (vgl. Senat, Urteile vom 15. November 1960 - VI ZR 30/60 - VersR 1961, 249, 250; vom 23. November 1965 - VI ZR 158/64 - VersR 1966, 164, 165; vom 24. Juni 1975 - VI ZR 159/74 - VersR 1975, 1121, 1122; vom 7. Juni 1988 - VI ZR 203/87 - VersR 1988, 842; vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94 - VersR 1995, 357 f.); einzelne Verursachungsbeiträge dürfen bei der Abwägung jedoch dann nicht summiert werden, wenn sie sich nur in demselben unfallursächlichen Umstand ausgewirkt haben (Senat, Urteil vom 1. Juni 1976 - VI ZR 162/74 - VersR 1976, 987, 989 m. w. N.; vgl. auch Senat, BGHZ 54, 283, 284 f.).Die Revision räumt zwar ein, dass eine lediglich abstrakte Gefahrerhöhung (wie etwa im Falle des Verbots des Führens eines Kfz wegen absoluter Fahruntüchtigkeit infolge Alkoholgenusses, vgl. dazu Senat, Urteil vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94 - aaO) im Rahmen der Abwägung der beiderseitigen Verursachungs- und Verschuldensbeiträge nur von Bedeutung sein kann, wenn sie sich bei dem Unfall ausgewirkt hat.
Diese wurde zwar durch das Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ermöglicht, doch vermag die Revision nicht darzutun, dass das Fahren ohne Fahrerlaubnis darüber hinaus ein zusätzliches Gefahrenmoment dargestellt hat, das sich bei dem Unfall ausgewirkt hat (vgl. Senat, Urteile vom 1. März 1966 - VI ZR 207/64 - VersR 1966, 585, 586 und vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94 - aaO, 357).
- BGH, 27.05.2014 - VI ZR 279/13
Haftung bei Kreuzungsunfall: Fortdauer des Vorfahrtrechts eines Linienbusses auf …
Ein Umstand muss aber erwiesenermaßen ursächlich für den Schaden geworden sein, sonst bleibt er außer Ansatz (vgl. Senatsurteile vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94, VersR 1995, 357 f.;… vom 21. November 2006 - VI ZR 115/05, VersR 2007, 263 Rn. 15 mwN;… König, aaO Rn. 5 f. mwN). - BAG, 15.11.2012 - 8 AZR 705/11
Arbeitnehmerhaftung - Trunkenheitsfahrt - grobe Fahrlässigkeit - …
a) Im Falle einer absoluten Fahruntüchtigkeit (ab 1, 1 Promille) nimmt die hM an, dass im Wege eines Anscheinsbeweises davon auszugehen ist, dass der Unfall infolge der Alkoholisierung herbeigeführt worden ist, wenn sich der Unfall in einer Verkehrslage und unter Umständen ereignet hat, die ein nüchterner Fahrer hätte meistern können (BGH 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94 - zu II 3 der Gründe mwN, NJW 1995, 1029) . - AG Brandenburg, 09.04.2019 - 31 C 168/18
Haftung bei einer Fahrt in Gegenrichtung der Einbahnstraße
Bei der Abwägung der Verursachungs- und Verschuldensanteile der Fahrer der beteiligten Kraftfahrzeuge sind unter Berücksichtigung der von beiden Fahrzeugen ausgehenden Betriebsgefahr aber nur unstreitige bzw. zugestandene und bewiesene Umstände einzustellen, so dass für Verschuldens- Vermutungen dabei kein Raum ist ( BGH , Urteil vom 20.02.2013, Az.: VIII ZR 339/11, u.a. in: NJW 2013, Seiten 2018 ff.; BGH , Urteil vom 20.03.2012, Az.: VI ZR 3/11, u.a. in: NJW 2012, Seiten 2425 ff.; BGH , Urteil vom 21.11.2006, Az.: VI ZR 115/05, u.a. in: NJW 2007, Seiten 506 ff.; BGH , Urteil vom 13.02.1996, Az.: VI ZR 126/95, u.a. in: NJW 1996, Seiten 1405 ff.; BGH , Urteil vom 10.01.1995, Az.: VI ZR 247/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1029 f.; BGH , Urteil vom 19.01.1962, Az.: VI ZR 78/61, u.a. in: VersR 1962, Seite 374; BGH , Urteil vom 16.10.1956, Az.: VI ZR 162/55, u.a. in: NJW 1957, Seiten 99 f.; OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 15.04.2014, Az.: 16 U 213/13, u.a. in: VersR 2014, Seiten 1471 ff.; OLG Brandenburg , Urteil vom 02.04.2009, Az.: 12 U 214/08, u.a. in: VRS Band 117 [2009], Nr. 91, Seiten 340 ff.; KG Berlin , Urteil vom 11.02.2002, Az.: 12 U 117/01, u.a. in: NZV 2003, Seite 291; KG Berlin , Urteil vom 10.05.1999, Az.: 12 U 9612/97, u.a. in: NZV 1999, Seiten 512 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 13.01.2017, Az.: 31 C 71/16, u.a. in: DAR 2017, Seiten 322 ff. ).Jeder Halter hat also die Umstände zu beweisen, die dem anderen zum Verschulden gereichen und aus denen er für die nach § 17 Abs. 1 StVG vorzunehmende Abwägung für sich günstige Rechtsfolgen herleiten will ( BGH , Urteil vom 20.02.2013, Az.: VIII ZR 339/11, u.a. in: NJW 2013, Seiten 2018 ff.; BGH , Urteil vom 20.03.2012, Az.: VI ZR 3/11, u.a. in: NJW 2012, Seiten 2425 ff.; BGH , Urteil vom 21.11.2006, Az.: VI ZR 115/05, u.a. in: NJW 2007, Seiten 506 ff.; BGH , Urteil vom 13.02.1996, Az.: VI ZR 126/95, u.a. in: NJW 1996, Seiten 1405 ff.; BGH , Urteil vom 10.01.1995, Az.: VI ZR 247/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1029 f.; BGH , Urteil vom 19.01.1962, Az.: VI ZR 78/61, u.a. in: VersR 1962, Seite 374; BGH , Urteil vom 16.10.1956, Az.: VI ZR 162/55, u.a. in: NJW 1957, Seiten 99 f.; OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 15.04.2014, Az.: 16 U 213/13, u.a. in: VersR 2014, Seiten 1471 ff.; OLG Brandenburg , Urteil vom 02.04.2009, Az.: 12 U 214/08, u.a. in: VRS Band 117 [2009], Nr. 91, Seiten 340 ff.; OLG Oldenburg , VersR 1990, Seiten 1406 f.; OLG Frankfurt/Main , VersR 1981, Seite 841; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 13.01.2017, Az.: 31 C 71/16, u.a. in: DAR 2017, Seiten 322 ff. ).
Jedoch können im Rahmen dieser Abwägung zu Lasten einer Partei nur solche unfallursächlichen Tatsachen berücksichtigt werden, auf die diese Partei sich beruft oder die anderweitig feststehen bzw. unstreitig oder erwiesen sind ( BGH , Urteil vom 20.02.2013, Az.: VIII ZR 339/11, u.a. in: NJW 2013, Seiten 2018 ff.; BGH , Urteil vom 20.03.2012, Az.: VI ZR 3/11, u.a. in: NJW 2012, Seiten 2425 ff.; BGH , Urteil vom 21.11.2006, Az.: VI ZR 115/05, u.a. in: NJW 2007, Seiten 506 ff.; BGH , Urteil vom 13.02.1996, Az.: VI ZR 126/95, u.a. in: NJW 1996, Seiten 1405 ff.; BGH , Urteil vom 10.01.1995, Az.: VI ZR 247/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 1029 f.; BGH , Urteil vom 19.01.1962, Az.: VI ZR 78/61, u.a. in: VersR 1962, Seite 374; BGH , Urteil vom 16.10.1956, Az.: VI ZR 162/55, u.a. in: NJW 1957, Seiten 99 f.; OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 15.04.2014, Az.: 16 U 213/13, u.a. in: VersR 2014, Seiten 1471 ff.; OLG Brandenburg , Urteil vom 02.04.2009, Az.: 12 U 214/08, u.a. in: VRS Band 117 [2009], Nr. 91, Seiten 340 ff.; OLG Oldenburg , VersR 1990, Seiten 1406 f.; OLG Frankfurt/Main , VersR 1981, Seite 841; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 13.01.2017, Az.: 31 C 71/16, u.a. in: DAR 2017, Seiten 322 ff. ).
- LG Saarbrücken, 19.07.2013 - 13 S 61/13
Haftung und Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Anscheinsbeweis beim …
Im Rahmen der Haftungsabwägung nach § 17 Abs. 1, 2 StVG können aber nur feststehende Tatsachen Berücksichtigung finden (vgl. BGH, Urteile vom 27. Juni 2000 - VI ZR 126/99, VersR 2000, 1294, und vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94, VersR 1995, 357).In der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass eine lediglich abstrakte Gefahrerhöhung (wie etwa im Falle des Führens eines Kfz wegen absoluter Fahruntüchtigkeit infolge Alkoholgenusses) im Rahmen der Abwägung der beiderseitigen Verursachungs- und Verschuldensbeiträge nur von Bedeutung sein kann, wenn sie sich bei dem Unfall ausgewirkt hat (BGH, Urteile vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94, VersR 1995, 357, und vom 21. November 2006 - VI ZR 115/05, VersR 2007, 263).
Der Beweis des ersten Anscheins kommt bei relativer Fahruntüchtigkeit - wie hier - nur dann in Betracht, wenn sich der Unfall in einer Verkehrslage und unter Umständen ereignet hat, die ein nüchterner Fahrer hätte meistern können (vgl. BGH, Urteil vom 20. Oktober 1964 - VI ZR 160/63, VersR 1965, 81;… Saarländisches Oberlandesgericht aaO m.w.N.; vgl. auch BGH, Urteil vom 10. Januar 1995 aaO m.w.N.).
- LG Saarbrücken, 19.10.2012 - 13 S 122/12
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei einem Unfall zwischen …
Im Rahmen der gemäß § 17 Abs. 1, 2 StVG gebotenen Abwägung der beiderseitigen Verursachungs- und Verschuldensanteile, bei der nur feststehende Tatsachen zu berücksichtigen sind (vgl. BGH Urteil vom 27. Juni 2000 - VI ZR 126/99, VersR 2000, 1294; Urteil vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247/94, VersR 1995, 357), ist danach lediglich auf Seiten der Beklagten ein Verstoß gegen § 1 Abs. 2 StVO zu berücksichtigen. - BGH, 13.02.1996 - VI ZR 126/95
Haftungsverteilung bei nicht nachgewiesenem Versagen des Grünpfeils für einen …
- OLG München, 23.01.2015 - 10 U 299/14
Anscheinsbeweis bei Kollision zwischen Grundstücksabbieger und alkoholisiertem …
- OLG München, 05.05.2017 - 10 U 1750/15
Haftungsverteilung nach einer Kollision zwischen einem die Fahrbahn überquerenden …
- BGH, 28.04.2015 - VI ZR 206/14
Haftungsabwägung bei Sturzunfall eines Skifahrers beim Passieren einer …
- LG Frankfurt/Main, 04.08.2011 - 4 O 521/05
Amtshaftungsanspruch wegen Verletzung der Menschenwürde durch Androhung von …
- OLG Nürnberg, 11.10.2002 - 6 U 2114/02
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem überholenden …
- OLG Düsseldorf, 24.10.2017 - 1 U 133/16
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Fahrzeuge in einer Einbahnstraße
- OLG Celle, 10.11.2021 - 14 U 96/21
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall; Kriterien für eine …
- AG Brandenburg, 27.05.2022 - 31 C 290/20
Verkehrsunfall - Vorfahrtverletzung durch Linksabbieger
- OLG Düsseldorf, 02.04.2019 - 1 U 108/18
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall
- BGH, 12.05.2009 - VI ZR 275/08
Auswirkung der ausführlichen Anhörung eines Sachverständigen in der mündlichen …
- LG Saarbrücken, 05.06.2020 - 13 S 181/19
Der Anscheinsbeweis eines Vorfahrtsverstoßes (§ 8 Abs. 2 Satz 2 StVO) ist erst …
- OLG München, 05.08.2016 - 10 U 4616/15
Haftungsverteilung bei Verletzung der Wartepflicht durch Radfahrer, der einen …
- OLG München, 13.05.2016 - 10 U 4529/15
Notwendige Feststellungen bei Schadensersatzansprüchen nach einem berührungslosen …
- OLG Karlsruhe, 21.09.2009 - 1 U 74/09
Haftungsabwägung bei Kettenauffallunfall: Nichtberücksichtigung einer …
- OLG Düsseldorf, 21.11.2017 - 1 U 44/17
Haftungsverteilung bei Kollision eines mit 200 km/h auf der Autobahn fahrenden …
- OLG Düsseldorf, 12.02.2007 - 1 U 182/06
Keine Zurechnung der Betriebsgefahr eines Kfz bei erheblichem Eigenverschulden …
- AG Brandenburg, 21.02.2019 - 31 C 211/17
Unfall - Haftungsquote bei Zusammenstoß eines Hundes mit Fahrzeug auf der Straße
- LG Saarbrücken, 07.05.2010 - 13 S 14/10
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei einer Kollision zweier …
- AG Bad Kreuznach, 19.05.2014 - 23 C 428/13
Fahrzeugkollision eines Fahrzeugs mit einem Hund - Haftungsabwägung
- LG Freiburg, 21.05.2012 - 8 O 21/12
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kollision eines Fahrspurwechslers mit einem …
- OLG München, 12.06.2015 - 10 U 3981/14
Kollision eines erheblich alkoholisierten Fußgängers mit einem Kfz bei Dunkelheit
- OLG München, 31.07.2015 - 10 U 4733/14
Kollision einer 11-jährigen Tretrollerfahrerin mit einem Auto beim Überqueren der …
- OLG München, 07.07.2016 - 10 U 76/14
Zur Haftungsverteilung bei einer Kollision eines Radfahrers mit einem Traktor auf …
- OLG München, 24.03.2016 - 10 U 3730/14
Haftung der Eltern bei vom Kind verursachtem Fahrradunfall
- OLG Nürnberg, 16.07.2014 - 1 U 2572/13
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines Lkw mit einem auf dem …
- LG Oldenburg, 03.04.2014 - 5 O 2164/12
Weitergabe eines privaten Sachverständigengutachtens an Dritte zur Überprüfung
- BGH, 23.01.1996 - VI ZR 291/94
Anwendung ausländischer Verkehrsvorschriften durch die deutschen Gerichte
- OLG Karlsruhe, 19.03.2009 - 4 U 166/07
Tierhalterhaftung: Haftungsverteilung bei einem Unfall zwischen ausgebrochenen …
- OLG München, 11.03.2016 - 10 U 4087/15
Unvollständige Beweiserhebung und unzulängliche Beweiswürdigung in einem …
- OLG München, 12.06.2015 - 10 U 3673/14
Haftungsverteilung bei Sturz eines Kradfahrers im Begegnungsverkehr - Darlegungs- …
- KG, 17.01.2000 - 12 U 6678/98
Haftungsverteilung bei Vorfahrtverletzung und Überschreitung der zulässigen …
- AG Brandenburg, 15.10.2019 - 31 C 246/18
Verkehrsunfall - Wildunfall auf Landstraße - hochgeschleudertes Damwild
- OLG Köln, 06.03.2020 - 11 U 274/19
Unfall im Bärenkostüm - An Karneval ist mit alkoholisierten Fußgängern zu rechnen
- OLG Düsseldorf, 19.05.2011 - 1 U 232/07
Haftungsverteilung bei Kollision zweier entgegenkommender Fahrzeuge bei durch …
- OLG Naumburg, 25.03.2010 - 1 U 113/09
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei einem Unfall zwischen …
- OLG München, 11.09.2015 - 10 U 1455/13
Sturz eines Rollerfahrers aufgrund Abbiegens eines vor ihm fahrenden Pedelecs …
- LG Nürnberg-Fürth, 13.11.2014 - 8 O 1426/14
Übliche Vergütung des Sachverständigen
- OLG Düsseldorf, 24.09.2019 - 1 U 82/18
Mitverschulden eines Motorradfahrers wegen Nichttragens von Schutzkleidung
- OLG Zweibrücken, 02.05.2007 - 1 U 28/07
Schadensersatz nach Verkehrsunfall wegen Vorfahrtsverletzung: Haftungsverteilung …
- KG, 22.02.2001 - 12 U 7599/99
Verkehrsunfall; Mitverschulden; Haftungsverteilung; Betriebsgefahr; …
- LG Nürnberg-Fürth, 18.02.2021 - 2 O 4846/20
Schadensersatz und Aktivlegitimation bei fremdfinanziertem Kfz und …
- OLG Zweibrücken, 30.07.2008 - 1 U 19/08
Haftung bei Auffahrunfall: Entkräftung des gegen den Auffahrenden sprechenden …
- OLG Frankfurt, 16.08.2001 - 3 U 160/00
Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei Auffahrunfall auf BAB auf umgestürztes …
- OLG Düsseldorf, 19.12.2017 - 1 U 84/17
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem überholenden …
- OLG Hamm, 28.01.2010 - 6 U 159/09
Berücksichtigung der absoluten Fahruntüchtigkeit eines Unfallbeteiligten im …
- OLG Naumburg, 25.10.2001 - 3 U 24/01
Höhe des Schmerzensgeldes und Haftunsgverteilung bei einem Verkehrsunfall …
- AG Nordhorn, 03.07.2013 - 3 C 385/13
Zur Haftung bei einem Auffahrunfall bei Abwürgen des vorausfahrenden Fahrzeugs …
- LG Lübeck, 26.04.2021 - 10 O 51/18
Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch aufgrund eines Verkehrsunfalls: …
- LG Nürnberg-Fürth, 08.04.2021 - 2 O 6051/20
Haftungsverteilung bei Kreuzungskollision und bei "rot" querendem Rettungswagen
- AG Berlin-Mitte, 14.11.2011 - 108 C 3467/10
Verkehrsunfallhaftung: Kollision zwischen vorfahrtsberechtigten, den …
- OLG Hamm, 27.11.2020 - 7 U 24/19
Kettenauffahrunfall; Haftungseinheit; innerstädtischer Kollonenverkehr
- LG Nürnberg-Fürth, 15.01.2015 - 8 O 5750/14
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen des Leasinggebers durch den …
- KG, 06.03.2003 - 12 U 229/01
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines angetrunkenen …
- OLG Düsseldorf, 05.06.2018 - 1 U 127/17
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem von rechts heran …
- OLG Dresden, 04.05.2016 - 7 U 960/15
Darlegungs- und Beweislast für Ausnahmen der Halterhaftung und Mitverschulden des …
- OLG Saarbrücken, 07.01.2003 - 3 U 258/02
Zum Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch nach einem Verkehrsunfall beim …
- OLG Düsseldorf, 10.05.2011 - 1 U 149/10
Rückwärtsfahrer muss unter Beachtung der höchsten Sorgfalltspflicht eine …
- OLG Hamm, 16.10.2003 - 6 U 16/03
Umfang des Unterhaltsschadens bei Beitrag beider Ehegatten zum gemeinsamen …
- OLG München, 13.11.2015 - 10 U 2226/15
Aufhebung und und Zurückverweisung durch das Berufungsgericht wegen schwerer …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.09.2010 - 8 O 1617/10
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Ersatzfähigkeit der Anwaltskosten für die …
- OLG München, 30.04.2015 - 10 U 2283/14
Zusammenstoß zwischen Mountainbike und Geländewagen
- KG, 29.03.2004 - 12 U 281/02
Haftung beim Verkehrsunfall: Nachweis der Unabwendbarkeit des Unfalls; …
- OLG Saarbrücken, 27.01.2004 - 3 U 194/03
Haftung bei Kfz-Unfall: Kausalzusammenhang bei Zweitkollision
- OLG Saarbrücken, 29.07.2003 - 3 U 691/02
Haftungsverteilung bei einem Unfall beim Wenden auf der Fahrbahn
- OLG Hamm, 02.06.1999 - 13 U 22/99
Haftungsverteilung bei Zusammenstoß eines die Fahrbahn überquerenden Fußgängers …
- LG Saarbrücken, 10.12.2010 - 13 S 80/10
Haftung bei Kfz-Unfall: Haftungsabwägung bei Kollision eines rückwärts …
- OLG Saarbrücken, 25.02.2003 - 3 U 514/02
Anscheinsbeweis bei Herausfahren aus Grundstück - Schadensabwägung nach § 17 StVG …
- OLG Saarbrücken, 23.03.2017 - 4 U 2/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall mit Verletzung eines Fußgängers: …
- OLG München, 13.11.2015 - 10 U 3964/14
Haftungsverteilung bei der Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger
- OLG Rostock, 10.07.2015 - 5 U 67/14
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kollision bei Überholvorgang auf der Autobahn
- OLG Karlsruhe, 08.09.2006 - 4 U 158/05
Haftungsverteilung bei Kollision mit einem LKW aufgrund unvorsichtigen Öffnens …
- BGH, 13.01.2000 - 4 StR 619/99
Unzulässigkeit der Revision (Wirksamer Rechtsmittelverzicht)
- LG Mönchengladbach, 29.04.2021 - 12 O 157/20
Verkehrsunfall - Kollision bei Überholvorgang
- LG Saarbrücken, 03.07.2020 - 13 S 34/20
Zur Haftungsverteilung bei einer Kollision im Einmündungsbereich einer …
- OLG Köln, 28.01.2003 - 3 U 85/02
Verkehrsunfall eines Kradfahrers mit einem Linknsabbieger beim Überholen einer …
- LG Flensburg, 05.01.2018 - 2 O 228/13
Haftungsverteilung bei Verkehrunfall: Kollision eines Motorradfahrers mit einem …
- OLG Frankfurt, 17.07.2017 - 13 U 172/16
Kein Schadenersatzanspruch des Anlegers gegen Wirtschaftsinformationsunternehmen …
- OLG Karlsruhe, 16.12.2011 - 4 U 106/11
Schwacke-Liste ist geeignete Schätzungsgrundlage zur Ermittlung des Normaltarifs
- OLG Hamm, 09.06.2020 - 7 U 19/19
Verkehrsunfall, halbe Vorfahrt, Vertrauensgrundsatz
- LG Osnabrück, 30.05.2017 - 3 S 118/17
Verkehrsunfall - auf Gehweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrender …
- OLG Brandenburg, 25.08.2009 - 12 W 40/09
Prozesskostenhilfebewilligung für Ansprüche aus einem Verkehrsunfall, …
- AG Erkelenz, 30.09.2008 - 6 C 215/08
Haftung des den Bürgersteig verlassenden Krankenfahrstuhlführers bei Kollision …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2007 - 1 U 166/06
Bindungswirkung einer Abfindungsvereinbarung aus einem Verkehrsunfall bei sich …
- OLG Köln, 02.04.1998 - 7 U 177/94
Haftung für Feuchtigkeit durch Straßenreinigungsarbeiten
- OLG Frankfurt, 17.04.2000 - 18 U 37/98
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn
- AG Erkelenz, 14.07.2009 - 6 C 275/08
Haftungsverteilung bei Kollision eines links an einem verkehrsbedingt haltenden …
- LG Oldenburg, 07.12.2005 - 5 S 562/05
Haftungsverteilung bei Kollision eines aus einem Grundstück ausfahrenden …
- OLG Frankfurt, 08.07.2002 - 1 U 113/01
Haftung bei Kfz-Unfall: Haftungsverteilung bei Kollision zwischen Linksabbieger …
- AG Duisburg-Ruhrort, 05.03.2019 - 9 C 434/18
Dashcam-Aufzeichnung, Zulässigkeit der Verwertung, Fahrstreifenwechsel auf der …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.12.2015 - 8 O 3938/14
Schadensersatz, Reparaturkosten, Verkehrsunfall, Unfall, Haftpflichtversicherer, …
- OLG Koblenz, 03.02.2014 - 12 U 607/13
Unbeachtlichkeit einer hohen Blutalkoholkonzentration bei nicht aufklärbarem …
- AG Geldern, 27.07.2020 - 35 C 1/19
- OLG Saarbrücken, 29.06.2017 - 4 U 62/16
Keine Mithaftung des Spurwechslers bei alkoholisiertem und 50 km/h zu schnellem …
- LG Erfurt, 12.05.2015 - 10 O 582/14
Anspruch auf Schadensersatz wegen der Verletzung des Hundes des Klägers durch den …
- OLG München, 30.04.2015 - 10 U 4107/14
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall zwischen Fahrzeuggespann und rückwärts in …
- AG Köln, 20.05.2014 - 272 C 20/14
Anforderungen, Haftungsverteilung, Verkehrsunfall, alkoholisierter …
- AG Frankenthal, 29.09.2016 - 3a C 176/15
Überqueren der Fahrbahn durch Fußgänger außerhalb geschützter Stellen: …
- LG Saarbrücken, 15.04.2011 - 13 S 8/11
Haftungsverteilung beim Verkehrsunfall: Kollision mit einem vorausfahrenden Kfz …
- OLG München, 30.10.2015 - 10 U 2360/14
Zurücktreten der Betriebsgefahr bei der Haftungsverteilung nach einem …
- OLG München, 24.07.2015 - 10 U 3996/13
Haftungsverteilung bei unaufgeklärtem Unfallgeschehen
- OLG Düsseldorf, 18.12.2018 - 1 U 27/18
Anscheinsbeweis bei Auffahrunfall - Spurwechsel des Vorausfahrenden
- KG, 28.10.2010 - 12 U 62/10
Schadenersatzanspruch wegen des Sturzes eines Fahrgastes in einem Linienbus: …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2020 - 1 U 47/18
- AG Pinneberg, 11.05.2017 - 68 C 152/16
Haftungsverteilung bei unvorsichtigem Türöffnen auf Parkplatz
- OLG Karlsruhe, 10.03.2017 - 14 U 112/15
Verkehrsunfall - Fußgängerkollision mit Fahrzeug mit einem alkoholisierten Fahrer
- OLG Frankfurt, 03.02.2010 - 12 U 47/08
Verkehrsunfallhaftung: Berücksichtigung der alkoholbedingten absoluten …
- OLG Hamm, 12.06.2003 - 6 U 50/03
Haftungsverteilung bei Unfall nach verbotenem Rechtsüberholen auf einer Autobahn
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 1 U 44/15
- AG Langenfeld, 16.08.2016 - 54 C 126/14
Verkehrsunfall - Haftungsquote bei unbewiesenem Unfallverlauf
- AG Haßfurt, 20.03.2012 - 2 C 578/11
Haftung beim Parkplatzunfall: Sorgfaltspflichten des Fahrers beim Einparken auf …
- LG Nürnberg-Fürth, 02.12.2010 - 8 O 4576/10
Feststellungsklage bzgl. des Schadensersatzes auf Basis einer …
- LG Osnabrück, 02.07.2018 - 7 S 404/17
Erhöhung der Betriebsgefahr durch riskante Fahrweise
- AG Kehl, 09.09.2011 - 4 C 59/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Schwacke-Mietpreisspiegel 2010 als …
- OLG Düsseldorf, 10.05.2010 - 1 U 149/10
Haftungsverteilung bei Kollision eines rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt …
- LG Nürnberg-Fürth, 25.08.2022 - 2 O 5678/21
Keine Unzumutbarkeit einer schädigerseits benannten freien Werkstatt bei …
- AG Gardelegen, 02.06.2015 - 31 C 218/14
Unfallschadensregulierung - Recht auf Anwalt für Privatperson bestätigt
- LG Saarbrücken, 11.09.2008 - 14 O 118/07
Schmerzensgeld für die Verursachung eines Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden des …
- OLG Nürnberg, 23.06.2022 - 13 U 247/22
Haftungsverteilung bei Überholungsunfall
- OLG Köln, 11.01.2021 - 16 U 159/20
- LG Nürnberg-Fürth, 16.09.2021 - 8 O 89/21
Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall (keine …
- OLG Hamm, 27.06.2018 - 11 U 186/14
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall; Berührungsloser Unfall; Abwägung von …
- KG, 09.03.1995 - 12 U 3372/93
Auffahrunfall nach Bremsung des Vorausfahrenden ohne zwingenden Grund - …
- LG Karlsruhe, 16.08.2018 - 6 O 5/18
Haftung bei Kfz-Unfall: Nachweis des Eigentums am Kraftfahrzeug des geschädigten …
- AG Friedberg (Hessen), 03.07.2015 - 2 C 777/14
Haftungsverteilung zwischen Linksabbieger und Überholer: Ist der gegen einen auf …
- LG Münster, 03.11.2008 - 2 O 328/08
Abwägung der Verschuldensbeiträge bei einem durch einen grob verkehrswidrigen …
- AG Essen, 16.03.2022 - 29 C 430/20
- LG Essen, 24.02.2022 - 3 O 17/20
Verkehrsunfall
- LG Bremen, 05.06.2018 - 7 O 1158/17
Autobahnunfall mit Personenschaden auf Beschleunigungsstreifen
- AG Mönchengladbach, 25.08.2017 - 11 C 108/16
Haftung bei Engstelle, Verbringungskosten und Beilackierung
- LG München I, 23.01.2015 - 17 O 27301/13
- LG Chemnitz, 08.02.2008 - 7 O 1998/06
- AG Euskirchen, 06.01.2005 - 4 C 631/04
Haftungsverteilung bei Kollision beim Linksabbiegen
- KG, 29.03.2004 - 12 U 280/02
Haftung bei Verkehrsunfall: Nachweis der Unabwendbarkeit des Unfalls; …
- LG Leipzig, 02.08.2002 - 3 O 4972/01
Schadenersatzansprüche und Schmerzensgeldansprüche aus einem Verkehrsunfall ; …
- AG Trier, 11.11.2011 - 31 C 261/11
Verkehrsunfall - zwischen ausparkendem Fahrzeugführer und Fahrzeugführer im …
- LG Verden, 23.08.2007 - 4 O 361/06
- LG Gießen, 12.01.2006 - 4 O 213/05
Haftpflicht: Mithaftung - Wer auffährt, ist schuld?
- LG Erfurt, 27.09.2004 - 7 O 883/02
Feststellung der Haftung der Beteiligten nach einem Verkehrsunfall; Anwendung der …