Rechtsprechung
BGH, 17.01.1995 - X ZR 82/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Entkräftung des Anscheinsbeweises - Andere Ursache - Ernsthaftmögliche Kausalität - Vollbeweis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 276, 631
Anforderungen an die Entkräftung eines Anscheinsbeweises; Beweisbedürftigkeit streitiger Tatsachen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- VersR 1995, 723
Wird zitiert von ... (28)
- BGH, 26.01.2016 - XI ZR 91/14
Zu Beweisgrundsätzen bei streitigen Zahlungsaufträgen im Online-Banking
Ein Anscheinsbeweis wird vielmehr bereits dadurch erschüttert, dass der Prozessgegner atypische Umstände des Einzelfalles darlegt und im Falle des Bestreitens Tatsachen nachweist, die die ernsthafte, ebenfalls in Betracht kommende Möglichkeit einer anderen Ursache nahelegen (BGH, Urteile vom 3. Juli 1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231 mwN und vom 17. Januar 1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724).Vielmehr kann zur Erschütterung des Anscheinsbeweises die Darlegung und ggf. der Nachweis aller und damit auch außerhalb des technischen Zahlungsvorgangs liegender Tatsachen genügen, die die ernsthafte Möglichkeit eines Missbrauchs nahelegen (vgl. dazu BGH, Urteile vom 3. Juli 1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231 mwN und vom 17. Januar 1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724).
aa) Ein Anscheinsbeweis ist erschüttert, wenn der Beweisgegner Tatsachen darlegt und gegebenenfalls zur vollen Überzeugung des erkennenden Gerichts beweist (BGH, Urteil vom 18. Dezember 1952 - VI ZR 54/52, BGHZ 8, 239, 240), die die ernsthafte, ebenfalls in Betracht kommende Möglichkeit einer anderen Ursache nahelegen (BGH, Urteile vom 3. Juli 1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231 mwN und vom 17. Januar 1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724).
- BGH, 05.10.2004 - XI ZR 210/03
Zum Anscheinsbeweis für grob fahrlässigiges Verhalten des Karteninhabers bei …
Spricht ein Anscheinsbeweis für einen bestimmten Ursachenverlauf, kann der Inanspruchgenommene diesen entkräften, indem er Tatsachen darlegt und gegebenenfalls beweist, die die ernsthafte, ebenfalls in Betracht kommende Möglichkeit einer anderen Ursache nahelegen (BGH, Urteile vom 3. Juli 1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231 m.w.Nachw. und vom 17. Januar 1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724).Der Anscheinsbeweis kann auch erschüttert werden, wenn unstreitig oder vom Inanspruchgenommenen bewiesen ist, daß ein schädigendes Ereignis durch zwei verschiedene Ursachen mit jeweils typischen Geschehensabläufen herbeigeführt worden sein kann und jede für sich allein den Schaden verursacht haben kann; haftet der Inanspruchgenommene in einem solchen Fall nur für eine der möglichen Ursachen, sind die Regeln über den Anscheinsbeweis nicht anwendbar (BGHZ 24, 308, 313; BGH, Urteile vom 20. Juni 1978 - VI ZR 15/77, NJW 1978, 2032, 2033 und vom 17. Januar 1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724).
- OLG Saarbrücken, 12.10.2010 - 4 U 110/10
Haftung bei Verkehrsunfall: Kollision eines nach links einbiegenden …
Der Gegner kann die auf dem Erfahrungssatz beruhende Schlussfolgerung erschüttern, wenn er die Möglichkeit eines anderen Ablaufs aufzeigt, indem er Tatsachen beweist, die einen abweichenden Geschehensverlauf nicht nur theoretisch denkbar, sondern mit einer empirisch nicht zu vernachlässigen, nicht erst mit einer überwiegenden Wahrscheinlichkeit für möglich erscheinen lassen (BGHZ 6, 169, 170; Urt. v. 17.1.1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724;… Urt. v. 3.7.1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231;… vgl. Zöller/Greger, aaO, vor § 284 Rdnr. 29;… MünchKomm(ZPO)/Prütting, 3. Aufl., § 286 Rdnr. 48 ff., 65;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 21. Aufl., § 286 Rdnr. 87 ff., 98;… Musielak/Foerste, ZPO, 6. Aufl., § 286 Rdnr. 23).
- OLG Saarbrücken, 13.04.2010 - 4 U 425/09
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei dem Sturz eines …
Vielmehr kann der Gegner die auf dem Erfahrungssatz beruhende Schlussfolgerung bereits dann erschüttern, wenn aufgrund erwiesener Tatsachen die Möglichkeit besteht, dass sich der Unfall durch einen atypischen Verlauf ereignet haben kann (BGHZ 6, 169, 170; Urt. v. 17.1.1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724;… Urt. v. 3.7.1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231;… vgl. Zöller/Greger, ZPO, 27. Aufl., vor § 284 Rdnr. 29;… MünchKomm(ZPO)/Prütting, 3. Aufl., § 286 Rdnr. 48 ff., 65;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 21. Aufl., § 286 Rdnr. 87 ff., 98;… Prütting/Gehrlein/Laumen, ZPO, § 286 Rdnr. 28). - LG Berlin, 22.06.2010 - 10 O 10/09
Missbräuchliche Verwendung von EC-Karten, Grobe Fahrlässigkeit, Anscheinsbeweis
Spricht ein Anscheinsbeweis für einen bestimmten Ursachenverlauf, kann der Beweisgegner diesen entkräften, indem er Tatsachen darlegt und gegebenenfalls beweist, welche die ernsthafte, ebenfalls in Betracht kommende Möglichkeit einer anderen Ursache nahe legen (BGH NJW 1991, 230, 231 m. w. N.; BGH VersR 1995, 723, 724). - OLG Zweibrücken, 30.07.2008 - 1 U 19/08
Haftung bei Auffahrunfall: Entkräftung des gegen den Auffahrenden sprechenden …
Die Tatsachen, aus denen eine solche ernsthafte andere Möglichkeit hergeleitet werden, bedürfen, sofern streitig, des vollen Beweises (BGHZ VersR 1995, 723). - OLG Saarbrücken, 19.07.2005 - 4 U 290/04
Schadensverteilung nach einem Auffahrunfall auf der Autobahn auf einen PKW, der …
Vielmehr kann der Gegner die auf dem Erfahrungssatz beruhende Schlussfolgerung bereits dann erschüttern, wenn er die Möglichkeit eines anderen Ablaufs aufzeigt, indem er Tatsachen beweist, die einen abweichenden Geschehensverlauf nicht nur theoretisch denkbar, sondern mit einer empirisch nicht zu vernachlässigenden Wahrscheinlichkeit für möglich erscheinen lassen, wozu nicht erforderlich ist, dass diese überwiegt (BGHZ 6, 169, 170; Urt. v. 17.1.1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724;… Urt. v. 3.7.1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231;… vgl. Zöller/Greger, ZPO, 25. Aufl., vor § 284 Rdn. 29;… MünchKomm(ZPO)/Prütting, 2. Aufl., § 286 Rdn. 48 ff., 65;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 21. Aufl., § 286 Rdn. 87 ff., 98;… Musielak/Foerste, ZPO, 4. Aufl., § 286 Rdn. 23;… Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 26. Aufl., § 286 Rdn. 13). - OLG Saarbrücken, 19.07.2005 - 4 U 209/04
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn
Vielmehr kann der Gegner die auf dem Erfahrungssatz beruhende Schlussfolgerung bereits dann erschüttern, wenn er die Möglichkeit eines anderen Ablaufs aufzeigt, indem er Tatsachen beweist, die einen abweichenden Geschehensverlauf nicht nur theoretisch denkbar, sondern mit einer empirisch nicht zu vernachlässigenden Wahrscheinlichkeit für möglich erscheinen lassen, wozu nicht erforderlich ist, dass diese überwiegt (BGHZ 6, 169, 170; Urt. v. 17.1.1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723, 724;… Urt. v. 3.7.1990 - VI ZR 239/89, NJW 1991, 230, 231;… vgl. Zöller/Greger, ZPO, 25. Aufl., vor § 284 Rdn. 29;… MünchKomm(ZPO)/Prütting, 2. Aufl., § 286 Rdn. 48 ff., 65;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 21. Aufl., § 286 Rdn. 87 ff., 98;… Musielak/Foerste, ZPO, 4. Aufl., § 286 Rdn. 23;… Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 26. Aufl., § 286 Rdn. 13). - OLG Düsseldorf, 22.08.2019 - 2 U 29/17 Ein Anscheinsbeweis wird vielmehr bereits dadurch erschüttert, dass der Prozessgegner atypische Umstände des Einzelfalls darlegt und im Fall des Bestreitens Tatsachen nachweist, die die ernsthafte, ebenfalls in Betracht kommende Möglichkeit einer anderen Ursache nahelegen (BGH, NJW 1991, 230, 231 = NZV 1990, 386; VersR 1995, 723, 724; NJW 2016, 2024, 2026;… MüKo ZPO/Prütting, 5. Aufl., § 286 Rz. 65).
- OLG Saarbrücken, 18.06.2020 - 4 U 4/19
1. Bei einer langsamen Bergauffahrt ist beim Überholen eines Fahrradfahrers ein …
Vielmehr kann der Gegner die auf dem Erfahrungssatz beruhende Schlussfolgerung bereits dann erschüttern, wenn aufgrund erwiesener Tatsachen die Möglichkeit besteht, dass sich der Unfall durch einen atypischen Verlauf ereignet haben kann (BGH, Urteil vom 23.05.1952 I ZR 163/51, BGHZ 6, 169; BGH, Urteil vom 17.01.1995 - X ZR 82/93, VersR 1995, 723;… Zöller/Greger, ZPO, Vor § 284 Rn. 29;… MüKo/ZPO, § 286 Rn. 48ff.). - OLG Düsseldorf, 25.11.2011 - 23 U 42/11
Haftungsausfüllende Kausalität im Rahmen der Geltendmachung von …
- LAG Nürnberg, 09.04.2002 - 7 Sa 518/01
Beweiserleichterung bei Nichterfüllung der Nachweispflicht gem. § 2 Abs. 1 NachwG …
- OLG Jena, 21.03.2013 - 1 U 447/12
Äußere Brandwand fehlt: Kein Mitverschulden des Geschädigten!
- OLG Saarbrücken, 19.07.2005 - 4 U 31/05
Zur Entkräftung des gegen den hinten auffahrenden Unfallgegner sprechenden …
- OLG Celle, 13.12.2007 - 8 U 66/07
Anscheinsbeweis für Feuerausbruch bei Schweißarbeiten
- OLG Köln, 17.03.1999 - 13 U 82/98
Haftungsverteilung bei Fahrtrichtungswechsel unter Nutzung einer gegenüber …
- VGH Hessen, 06.02.2014 - 6 A 876/10
Sanktionsbeschluss
- LG Berlin, 19.07.2007 - 21 O 394/06
Anscheinsbeweis für sorgfaltswidrige Aufbewahrung von ec-Karte und PIN bei …
- OLG Brandenburg, 19.07.2006 - 7 U 205/05
Kein Bestreiten eines Vertragsschlusses bei Vorliegen eines eklaratorischen …
- OLG Hamburg, 10.10.2001 - 2 Wx 63/00
Keine Beweislastumkehr bei Schadensersatz innerhalb einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2011 - 14 A 2726/09
Zulassung einer Berufung im Zusammenhang mit einem Streit über einen …
- AG Saarbrücken, 14.10.2015 - 121 C 135/15
- OLG Düsseldorf, 16.04.2013 - 1 U 163/12
Einhaltung der Sorgfaltsanforderungen des § 9 Abs. 1 StVO bei einem …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2010 - 12 U 211/09
- OLG Celle, 13.09.2012 - 14 U 116/12
Verkehrsunfallmanipulation - Indizienbeweis nach Berliner Modell
- OLG Saarbrücken, 12.09.2001 - 5 U 19/01
- LG Duisburg, 18.11.2009 - 3 O 126/09
Schadensersatzanspruch wegen einer Pflichtverletzung bei Durchführung von …
- AG Saarbrücken, 14.12.2015 - 121 C 197/15
Urheberrechtsverstoß durch Filesharing eines Filmwerks im Internet: …