Rechtsprechung
BGH, 19.10.1995 - IX ZR 82/94 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anschlußrevision - Nach Teilannahme der Hauptrevision - Unzulässigkeitbei selbständigem Streitgegenstand - Haftung des Mieters - Brand - Ungeklärte Ursache - Zerstörung von Mietereigentum - Drohende Gläubigerkonkurrenz - Arrestgrund
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit einer Anschlußrevision nach Teilannahme der (Haupt-)Revision; Haftung des Untermieters für Folgen eines Brandes; Gläubigerkonkurrenz als Arrestgrund
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 131, 95
- NJW 1996, 321
- NJW-RR 1996, 462 (Ls.)
- MDR 1996, 356
- VersR 1996, 993
- WM 1996, 25
- DB 1996, 371
- JR 1996, 499
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 03.11.2004 - VIII ZR 28/04
Darlegungs- und Beweislast für eine Beschädigung der Mietwohnung durch den …
Nach Mietrecht (§ 548 BGB in der bis zum 31. August 2001 geltenden Fassung, jetzt § 538 BGB) findet zwar ebenso wie nach den Regeln der positiven Vertragsverletzung unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur hinsichtlich des Verschuldens, sondern auch bezüglich der objektiven Pflichtverletzung eine Umkehr der Beweislast statt (ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Urteil vom 26. November 1997 - XII ZR 28/96, NJW 1998, 594; BGHZ 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; Senatsurteile BGHZ 116, 278, 289; 66, 349, 353 f.).Läßt sich dagegen - insbesondere in Fällen der behaupteten Entwendung der genutzten Sache oder ihrer Beschädigung oder Vernichtung durch Brand - nicht ausschließen, daß der Schadenseintritt vom Mieter in keiner Weise veranlaßt oder beeinflußt worden ist, so bleibt es bei der Beweislast des Vermieters (BGHZ 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; 116, 278, 289).
Eine Umkehr der Beweislast zulasten des Mieters, die auf Risiko- und Verantwortungsbereiche gründet und nicht zu einer Zufallshaftung führen darf (BGHZ 131, 95, 104), kommt insoweit nicht in Betracht.
- BGH, 01.03.2007 - IX ZR 261/03
Beratungspflichten eines Rechtsanwalts; Pflicht zur Belehrung über verschiedene …
Eine schlechte Vermögenslage des Schuldners ist - ebenso wie die drohende Konkurrenz anderer Gläubiger - für sich allein kein Arrestgrund; es ist mindestens erforderlich, dass eine Verschlechterung der Vermögensverhältnisse droht (BGHZ 131, 95, 105 f). - BGH, 14.03.2014 - V ZR 218/13
Wohnraummiete: Anspruch des Vermieters auf Herausgabe von Nutzungen gegen Mieter …
Nach gefestigter Rechtsprechung finden die Vorschriften der §§ 987 ff. BGB auf den Besitzer, dessen ursprüngliches Besitzrecht entfallen ist, und damit auch auf den infolge des Wegfalls des Hauptmietvertrags nicht mehr zum Besitz berechtigten Untermieter oder sonstigen Nutzer Anwendung (vgl. Senat, Versäumnisurteil vom 3. Juni 2005 - V ZR 106/04, NZM 2005, 830; Urteil vom 19. Oktober 1995 - IX ZR 82/94, BGHZ 131, 95, 102 jeweils mwN).
- AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Wenn somit ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, ausgeräumt sind, trägt nach gefestigter Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 26. November 1997, Az.: XII ZR 28/96, u. a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH, Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u. a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH, Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u. a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH, NJW 1992, 683; BGH, NJW 1976, 1315; KG Berlin, Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u. a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Bremen, Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u. a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff.) der Mieter die Beweislast dafür, dass er den Schadenseintritt nicht zu vertreten hat. - BGH, 21.01.2014 - VIII ZR 48/13
Wohnraummiete: Vorrangige Pflicht des Vermieters zur Inanspruchnahme des …
Dabei hat der Mieter auch solche von ihm eingebrachte Sachen zu entfernen, die durch einen Brand zerstört worden und von denen nur noch Brandreste vorhanden sind (vgl. BGH, Urteil vom 19. Oktober 1995 - IX ZR 82/94, BGHZ 131, 95, 100; OLG Düsseldorf, OLGR Düsseldorf 2006, 493, 494; jeweils mwN).Denn dies änderte nichts daran, dass zunächst die Beklagte als Mieterin verpflichtet war, für eine vollständige Beseitigung der von ihr eingebrachten Möbel zu sorgen (…vgl. OLG Düsseldorf, aaO; vgl. auch BGH, Urteil vom 19. Oktober 1995 - IX ZR 82/94, aaO; jeweils mwN).
- BGH, 21.06.2001 - IX ZR 73/00
Verjährung des sekundären Schadensersatzanspruchs bei Anmeldung durch einen …
Endlich hat der erkennende Senat eine Anschlußrevision für unzulässig gehalten, bei der sich die Anschließung auf einen Anspruch bezog, dessentwegen die Hauptrevision schon abgelehnt war (BGHZ 131, 95, 97 f.). - AG Brandenburg, 14.06.2019 - 31 C 249/17
Verschlechterung der Wohnung durch Rauchen nicht nur "Schönheitsfehler"!
Wenn nämlich ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich der Vermieter fallen, ausgeräumt sind, trägt nach gefestigter Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 26.11.1997, Az.: XII ZR 28/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH, Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH, Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH, NJW 1992, 683; BGH, NJW 1976, 1315; KG Berlin, Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u.a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Brandenburg an der Havel, Urteil vom 24.02.2017, Az.: 31 C 179/14, u.a. in: NJOZ 2018, Seiten 372 ff. = IMR 2017, 191 = BeckRS 2017, Nr. 102388 = IBRRS 2017, 0847; AG Bremen, Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u.a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff.) der Mieter die Beweislast dafür, dass er den Schadenseintritt nicht zu vertreten hat. - LG Berlin, 21.07.2015 - 67 T 149/15
Einstweilige Verfügung: Umfang des Räumungsanspruchs des Vermieters gegen den …
Die von der Beschwerde angezogenen Entscheidungen des BGH vom 19. Oktober 1995 (IX ZR 82/94, NJW 1996, 321) und 22. Oktober 1995 (VIII ARZ 4/95, NJW 1996, 515) besagen nichts anderes, da sie nicht Fälle einer nur unvollständigen Gebrauchsüberlassung oder Vermietung betreffen. - BGH, 26.09.2006 - VI ZR 166/05
Persönlicher Schutzbereich der Verkehrssicherungspflicht des Abfallerzeugers; …
Im vorliegenden Fall scheidet eine etwaige Verpflichtung der Beklagten zur Beseitigung der Störung durch den Reifenabfall jedenfalls im Hinblick auf den Rechtsgedanken des § 254 BGB aus (vgl. BGH, BGHZ 110, 313, 317; 131, 95, 101; Urteil vom 21. Oktober 1994 - V ZR 12/94 - NJW 1995, 395, 396; OLG Dresden, VersR 1995, 836, 837;… Bamberger/Fritzsche, aaO, § 1004 Rdn. 68;… MünchKommBGB/Oetker, aaO, § 254 Rdn. 25;… Staudinger/Schiemann, BGB, Neubearbeitung 2005, § 254 Rdn. 28 sowie die zahlreichen Nachweise bei Staudinger/Gursky, aaO, Rdn. 157, selbst a.A.). - BGH, 02.02.2006 - IX ZR 46/05
Rechtsfolgen der Freigabe eines Grundstücks durch den Insolvenzverwalter nach …
Das zwischen den Parteien bestehende Schuldverhältnis ergibt sich aus § 546 Abs. 2 BGB (vgl. BGHZ 131, 95, 101;… MünchKomm/Schilling, BGB 4. Aufl. § 546 Rn. 22). - BGH, 03.06.2005 - V ZR 106/04
Anforderungen an die Beschlussfähigkeit einer Klage auf Zahlung des objektiven …
- BGH, 28.06.2012 - IX ZR 219/10
Insolvenz des Leasingnehmers: Anspruch des Gläubigers auf Zahlung aus der …
- OLG Karlsruhe, 16.10.2018 - 12 U 69/18
Ausgleich zwischen Gebäudeversicherer und Haftpflichtversicherer eines Mieters
- BGH, 17.05.2004 - II ZR 261/01
Anpassung der Versorgungsregelung in einem Sozietätsvertrag
- AG Brandenburg, 09.09.2004 - 31 C 180/04
Zulässigkeit einer einstweiligen Verfügung auf Zahlung von Wohnungsmiete; …
- BGH, 14.06.2002 - V ZR 79/01
Bindung des Revisionsgerichts an ein sowohl dem Haupt- als auch dem Hilfsantrag …
- BGH, 16.02.2005 - XII ZR 216/02
Schutzwirkungen eines Stellplatzvertrages auf einem Campingplatz gegenüber …
- BGH, 26.11.1997 - XII ZR 28/96
Beweislast für die Ursächlichkeit einer Störung des vertragsgemäßen Gebrauchs im …
- AG Brandenburg, 29.04.2016 - 31 C 266/15
Keine Forderungsabtretung in Wohnraum-Untermietsverträgen!
- OLG Bamberg, 12.11.2012 - 4 U 168/12
Arrestverfahren - Verbindung von Arrestantrag und Pfändungsgesuch - Darlegungs- …
- BFH, 17.12.2003 - I R 1/02
Arrestanordnung und Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- AG Brandenburg, 11.05.2017 - 31 C 354/15
Löcher in Holzständerwand gebohrt: Haftung für Schäden an dahinter liegenden …
- OLG Düsseldorf, 07.06.2011 - 24 U 123/09
Kein Abzug "neu für alt" ohne Bereicherung!
- OLG Düsseldorf, 01.12.2005 - 10 U 74/05
Zur Nutzungsentschädigung wegen Vorenthaltens der Mietsache nach Beendigung des …
- BGH, 23.06.2005 - IX ZR 148/01
Zulässigkeit einer Anschlussrevision
- BGH, 18.01.2001 - IX ZR 73/00
- OLG Köln, 06.09.2011 - 9 U 40/11
Darlegungs- und Beweislast bei Schäden an der Mietsache durch das Verhalten des …
- OLG Düsseldorf, 26.11.2009 - 24 U 91/09
Ansprüche des Hauptvermieters gegen den Untervermieter nach Beendigung des …
- BGH, 26.01.2001 - V ZR 462/99
Bestimmtheit eines Feststellungsantrages
- OLG Oldenburg, 26.03.2015 - 8 U 32/14
Keine Beweiserleichterung, wenn die Haftung eines Beteiligten feststeht!
- KG, 17.01.2013 - 13 UF 244/12
Vermögensveräußerung durch Ehegatten: Rechtsmittel gegen die Zurückweisung eines …
- OLG Frankfurt, 16.11.2017 - 3 U 69/15
Verteilung eines Brandschadens zwischen Gebäudeversicherung des Eigentümers und …
- OLG Frankfurt, 13.03.2014 - 4 W 12/14
Kein Arrestgrund nach § 917 I ZPO bei drohender Gläubigerkonkurrenz in Bezug auf …
- AG Bremen, 27.07.2016 - 17 C 68/15
Wohnungsbrand durch defekte Mikrowelle eines Mieters
- OLG Köln, 23.07.2014 - 18 W 44/14
Sicherung von Schadensersatzansprüchen wegen Kapitalanlagebetruges durch Erlass …
- OLG München, 22.06.2017 - 23 U 1099/17
Freistellungsanspruch wandelt sich im Falle einer Insolvent in einen …
- OLG Frankfurt, 29.04.2008 - 8 U 149/07
Arrestverfahren: Sicherungsbedürfnis bei Vorliegen eines vorläufig …
- VerfGH Berlin, 06.07.2005 - VerfGH 116/02
Verletzung des Willkürverbots durch fachgerichtliche Nichtberücksichtigung …
- OLG Frankfurt, 30.06.2008 - 19 W 42/08
Ausschluss der deutschen internationalen Zuständigkeit für den Eilrechtsschutz …
- FG Saarland, 03.12.2003 - 1 K 35/03
Dinglicher Arrest wegen Scheinrechnungen (§§ 324 AO, 15 UStG)
- OLG Hamburg, 13.02.2009 - 9 U 170/08
Gebäudeversicherung: Ausgleichsanspruch gegen den Haftpflichtversicherer des …
- OLG Köln, 08.04.2002 - 11 W 2/02
Bestreiten des Anspruchs und drohende Konkurrenz anderer Gläubiger beim Zugriff …
- LG Hamburg, 17.06.2019 - 316 O 137/19
Dinglicher Arrest: Vorliegen eines Arrestgrundes
- AG Bernau, 02.02.2007 - 10 C 103/07
Arrestverfahren: Arrestgrund im Zusammenhang mit Verkauf und Übertragung eines …
- OLG Koblenz, 06.11.2006 - 12 U 204/06
Ausbeutungsvertrag: Preisanpassung im Rahmen eines langjährigen …
- LG Hamburg, 24.05.2019 - 307 O 136/19
Vorliegen eines Arrestgrundes
- OLG Köln, 05.06.2014 - 19 W 14/14
Anordnung eines dinglichen Arrestes wegen Nichtzahlung fälliger Rechnungen und …
- OLG Koblenz, 12.03.2007 - 12 U 1090/05
Nutzungsherausgabe: Überschreitung einer Bimsabbauvereinbarung; Ansprüche aus dem …
- OLG Hamm, 09.03.2000 - 18 U 167/99
Haftung des Gaststättenpächters aus positiver Vertragsverletzung bei Brandschaden
- OLG Köln, 23.07.2014 - 18 W 45/14
Sicherung von Schadensersatzansprüchen wegen Kapitalanlagebetruges durch Erlass …
- OLG Düsseldorf, 28.09.1999 - 24 U 214/98
Pflichten eines Rechtsanwalts bei beabsichtigter Pfändung des Kaufpreisanspruchs …
- OLG Koblenz, 24.08.2011 - 8 W 468/11
- AG Kerpen, 14.07.2008 - 26 C 27/08
Dinglicher Arrest wegen Wohngeldforderungen?
- FG Saarland, 01.03.2005 - 1 K 246/04
Erlass eines Steuerbescheides während der Klage gegen die Arrestanordnung
- KG, 13.06.2002 - 12 U 82/02
Anforderungen an die Darlegung eines Arrestgrundes; Veräußerung eines …
- OLG Köln, 22.03.2013 - 6 W 42/13
- AG Flensburg, 18.08.2009 - 92 F 116/09
- LAG Hessen, 08.12.2003 - 16 Sa 707/02
Fehlende Prozessvollmacht eines Rechtsanwaltes im Arbeitsprozess; Durchsetzung …
- AG Meppen, 29.01.2010 - 3 C 560/09
Vermieter muss vor dem Mieter vorrangig die Versicherung in Anspruch nehmen
- LG Hamburg, 18.04.2019 - 316 O 137/19
- LG Regensburg, 07.10.2008 - 4 O 1989/08