Rechtsprechung
OLG Naumburg, 29.04.1997 - 9 U 266/96 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,10099) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- VersR 1998, 983
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 17.12.2013 - VI ZR 230/12
Rechtliches Gehör im Arzthaftungsprozess: Feststellung der bestrittenen …
- OLG Naumburg, 18.12.2003 - 1 W 7/03
Ärztliche Sorgfaltspflichten bei Anwendung eines anerkannten Medikaments mit …
Zwar hat grundsätzlich auch ein nachfolgender Arzt die Diagnose und Therapiewahl eigenverantwortlich zu prüfen (vgl. OLG Naumburg VersR 1998, 983 m.w.N.), so dass sich der Antragsgegner nicht mit Erfolg darauf berufen kann, dass die Sabril (r) - Behandlung nicht durch ihn eingeleitet worden war. - LG Paderborn, 25.06.2008 - 4 O 4/06
Bei fehlerhafter Behandlung eines Thalamusinfarkts in einer psychiatrischen …
Von eigenen Untersuchungen konnten die Ärzte daher nur dann absehen, wenn Diagnoseeingriffe den Patienten erheblich belasten und zuverlässige Aufzeichnungen über frühere Untersuchungen vorliegen (vgl. OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 29.04.1997, Az.: 9 U 266/96, abgedruckt in VersR 1998, S. 983 ff.).