Rechtsprechung
OLG Köln, 16.05.1997 - 19 U 7/97 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,3148) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Fahrzeug fahrbereit Zusicherung
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
BGB §§ 459 ABS. 2, 462, 463
Fahrzeug fahrbereit Zusicherung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
BGB §§ 459 ABS. 2, 462, 463
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 459 Abs. 2, §§ 462, 463
"Fahrzeug ist fahrbereit" als Zusicherung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Hinweis des Gebrauchtwagenhändlers auf die Ausstattung eines Kfz mit einem Tempomaten sowie mit einer Sitzheizung als Zusicherung von Eigenschaften; Zusicherung der Fahrbereitschaft eines Kfz bei einem defekten, zu einem Kurbelwellenschaden führenden Kühlsystem als ...
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Steuerberatung; Verjährung bei Teilzahlung auf Rechnungen des Steuerberaters
Verfahrensgang
- LG Köln, 28.11.1996 - 21 O 52/96
- OLG Köln, 16.05.1997 - 19 U 7/97
Papierfundstellen
- VersR 1998, 592
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Stuttgart, 02.03.2006 - 13 U 181/05
Gebrauchtwagenkaufvertrag: Gewährleistungsausschluss; Fahrbereitschaft als …
Zum andern würde dies dazu führen, daß dem Begriff der Fahrbereitschaft, der vom Bundesgerichtshof nach Ansicht des Senates eher "minimalistisch" verstanden wird, zahllose Sachmängel "untergeschoben" werden könnten, wie die Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (VersR 1998, Seite 592) zeigt. - AG Bonn, 19.08.2004 - 3 C 55/04
Tapetenkleistermaschine, Verletzung, Reinigung
Ein Verschulden der Beklagten an dem Inverkehrbringen des Produktes wird vermutet (vgl. Palandt a. a. O., Rnd-Note 203, BGH, Versicherungsrecht 1998, 592).