Rechtsprechung
OLG Köln, 22.02.1999 - 16 U 33/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Unerklärliche inkompatible Schäden am Unfallfahrzeug
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
ZPO §§ 286, 287
Unerklärliche inkompatible Schäden am Unfallfahrzeug
- verkehrslexikon.de
Kein auch nur teilweiser Ersatz für Unfallschäden bei Verschweigen inkompatibler Vorschäden
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 286, 287
Unerklärliche inkompatible Schäden am Unfallfahrzeug - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Inkompatible Schäden
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Darlegungslast und Beweislast eines Unfallgeschädigten hinsichtlich der tatsächlich durch den Verkehrsunfall verursachten Fahrzeugschäden bei bestehenden und verheimlichten Vorschäden
- ra-frese.de (Rechtsprechungsübersicht)
Schadensersatz trotz eventueller Vorschäden
Verfahrensgang
- LG Köln, 10.02.1998 - 3 O 399/97
- OLG Köln, 22.02.1999 - 16 U 33/98
Papierfundstellen
- MDR 1999, 1324
- NZV 1999, 378
- VersR 1999, 865
Wird zitiert von ... (66)
- OLG München, 27.01.2006 - 10 U 4904/05
Ersatzanspruch bei deckungsgleichem Vorschaden trotz Verschweigens
bb) Das OLG Köln hat allerdings, wie der Senat nicht verkennt, in einer späteren Entscheidung seine Rechtsprechung dahin verallgemeinert, daß einem Kläger, der jeden Vorschaden bestreitet, der Ersatz auch hinsichtlich kompatibler Schäden zu versagen ist, weil sich aufgrund des nicht kompatiblen Schadens nicht "ausschließen" lasse, daß auch die kompatiblen Schäden durch ein früheres Ereignis verursacht worden seien (NZV 1999, 378 = VersR 1999, 865; ebenso OLG Frankfurt a.M. NJOZ 2004, 3610 [3612]; LG Dresden SP 2001, 335; LG Hanau SP 2004, 368; AG Mühlheim SVR 2004, 466; AG Neuss SP 2005, 197). - OLG Düsseldorf, 11.02.2008 - 1 U 181/07
Zur Ermittlung der Schadenshöhe nach einem Verkehrsunfall mit einer einzigen …
Denn aufgrund des nicht kompatiblen Schadens lasse sich nicht ausschließen, dass auch die kompatiblen Schäden durch ein früheres Ereignis verursacht worden sein könnten (OLG Frankfurt ZfS 2005, 69; OLG Celle OLGR 2004, 175; OLG Köln NZV 1999, 378; KG Schaden Praxis 2008, 21; dagegen: OLG München NZV 2006, 261). - OLG Hamburg, 28.03.2001 - 14 U 87/00
Zum Ersatz des unfallbedingten Teilschadens bei technischer und rechnerischer …
Der Kläger kann selbst kompatible Schäden - d.h. solche, die an sich durch die Kollision mit dem gegnerischen entstanden sein können - nicht ersetzt verlangen, solange es - wie vorliegend gegeben - möglich ist, daß sie auch bereits durch einen der Vorschäden verursacht worden sein können (vgl. OLG Köln, VersR 99, 865 - welcher Rechtsprechung auch der Senat, dem der hier entscheidende Einzelrichter angehört, ebenso wie dieser selbst in ständiger Rechtsprechung folgen; Landgericht Hamburg vom 19.2.91, Anlage B 7).
- OLG Köln, 08.04.2013 - 11 U 214/12
Berücksichtigung von Vorschäden eines unfallbeschädigten Fahrzeugs
Bei unstreitigen Vorschäden und bestrittener unfallbedingter Kausalität des geltend gemachten Schadens muss der Geschädigte im Einzelnen ausschließen, dass Schäden gleicher Art und gleichen Umfangs bereits zuvor vorhanden waren, wofür er bei unstreitigen Vorschäden im Einzelnen zu der Art der Vorschäden und deren behaupteter Reparatur vortragen muss (KG NZV 2007, 521; NZV 2010, 350 und 580; ferner etwa KG NJW 2008, 1006; Schaden-Praxis 2011, 255; OLG Köln NZV 1999, 378 = VersR 1999, 865; OLG Hamburg MDR 2001, 1111 = R+S 2001, 455;… Burmann/Heß/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht, 22. Auflage, § 249 BGB Rdn. 82 ff m.w.N.). - OLG Köln, 27.12.2018 - 16 U 118/18
Umfang der Schadensersatzpflicht hinsichtlich kompatibler Vorschäden
Gemäß gefestigter Rechtsprechung des Senats (s. Urteile v. 05.02.1996 - 16 U 54/95 = NZV 1996, 241 und v. 22.02.1999 - 16 U 33/98 = NZV 1999, 378) und weiterer Obergerichte (s. nur OLG Köln, Beschl. v. 08.04.2013 - 11 U 214/12 = NZV 2013, 445 = r+s 2013, 305; v. 17.1.2017 - 11 W 1/17, NZV 2018, 273 m. Anm. Franzke; v. 04.06.2018 - 15 U 7/18 = BeckRS 2018, 22217;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 07.03.2017 - 1 U 31/16 = VersR 2017, 1032;… KG, Urt. v. 27.08.2015 - 22 U 152/14 = DAR 2016, 461) kann der Geschädigte bei bestehenden Vorschäden die mit dem späteren Schadensereignis kompatiblen Schäden nur unter folgenden Voraussetzungen ersetzt verlangen: Es muss mit überwiegender Wahrscheinlichkeit gemäß § 287 ZPO auszuschließen sein, dass diese bereits im Rahmen eines Vorschadens entstanden sind. - LG Frankenthal, 09.06.2021 - 1 O 4/20
Autounfall: Kein Schadensersatz bei nicht reparierten Vorschäden
Denn auf Grund dieses Vorschadens lässt sich nicht ausschließen, dass auch die kompatiblen Schäden durch das frühere Ereignis verursacht worden sind und/oder dass dort bereits erhebliche Vorschäden vorhanden waren (so OLG Köln, Urteil vom 22.02.1999, 16 U 33/98, BeckRS 9998, 29916). - OLG München, 24.10.2005 - 34 Wx 82/05
Anspruchsgegner bei Schadensersatzansprüchen des Wohnungseigentümers wegen …
Denn aufgrund der übrigen Schäden an dem Fahrzeug ist nicht auszuschließen, dass auch diese auf frühere oder spätere Ereignisse zurückzuführen sind (vgl. OLG Köln, VersR 1999, 865/866). - OLG Frankfurt, 21.09.2006 - 16 U 75/06
Schadensersatzklage nach Kfz-Unfall: Indizien für eine Unfallmanipulation; …
Aufgrund des Vorschadens lässt sich dann nämlich nicht ausschließen, dass auch die kompatiblen Schäden durch das frühere Ereignis verursacht worden sind und / oder dass in diesem Bereich bereits erhebliche Vorschäden vorhanden waren (OLG Köln, VersR 1999, 865). - OLG Frankfurt, 07.06.2004 - 16 U 195/03
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Erweislich unwahrer Vortrag des Klägers zu …
Steht fest, daß nicht sämtliche Schäden, die das Unfallfahrzeug aufweist, auf das Unfallereignis zurückzuführen sind, und macht der Geschädigte zu den nicht kompatiblen Schäden keine Angaben bzw. bestreitet er das Vorliegen solcher Vorschäden, so ist ihm auch für diejenigen Schäden, die dem Unfallereignis zugeordnet werden könnten, kein Ersatz zu leisten; denn aufgrund des Vorschadens läßt sich nicht ausschließen, daß auch die kompatiblen Schäden durch das frühere Ereignis verursacht worden sind (OLG Köln, Urteil vom 22. Februar 1999 - 16 U 33/98 = VersR 1999, 865; ebenso Hanseatisches OLG Hamburg, Urteil vom 17. April 2002 - 14 U 78/01 = Schaden-Praxis 2002, 385; Hanseatisches OLG Hamburg, Urteil vom 28. März 2001 - 14 U 87/00 = OLGR Hamburg 2001, 261). - OLG Brandenburg, 19.11.2009 - 12 U 110/09
Haftung bei Kfz-Unfall: Zulässigkeit eines Grundurteils
Ein gänzlicher Haftungsausschluss wäre nur in dem Fall zu bejahen, dass das Vorhandensein von Altschäden aufgrund mangelnder Kompatibilität oder aus anderen Gründen feststünde und die geltend gemachten Schäden auch auf dem Ereignis beruhen könnten, durch das der nicht dem Unfall zuzuordnende Vorschaden verursacht wurde (…vgl. KG, VRS 114, 418 ff., zitiert nach juris Rn. 13 m.w.N.; OLG Köln, VersR 1999, 865, zitiert nach juris Rn. 8;… Hanseatisches OLG, OLGR 2001, 261, zitiert nach juris Rn. 3, 5;… einschränkend: OLG Düsseldorf, NZV 2008, 295, zitiert nach juris Rn. 25). - OLG Düsseldorf, 15.01.2013 - 1 U 153/11
Zur Ersatzfähigkeit eines Teilschadens bei abgrenzbarem Vorschaden
- OLG Frankfurt, 21.01.2008 - 25 U 220/04
Schadensersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: Eigentümerstellung des Klägers; …
- KG, 06.12.2004 - 12 U 21/04
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Vom Erstgericht abweichende …
- OLG Düsseldorf, 19.05.2008 - 1 U 199/07
Haftung eines Beklagten für die Unfallschäden aufgrund einer Kollision im …
- OLG Köln, 18.10.2010 - 4 U 11/10
Darlegungs- und Beweislast bei Vorschäden an einem unfallgeschädigten Fahrzeug
- OLG Saarbrücken, 20.04.2005 - 5 U 506/04
Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Kaskoversicherung: Frage nach dem …
- OLG Düsseldorf, 02.03.2010 - 1 U 111/09
Kein Nachweis einer streitigen Eigentümerstellung allein schon durch die Vorlage …
- LG Köln, 05.09.2014 - 7 O 311/12
Konkrete Darlegung des Schadens bei Geltendmachung eines Schadensersatzanspruch …
- KG, 17.10.2005 - 12 U 55/05
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatz des Unfallschadens bei Bestehen eines …
- OLG Düsseldorf, 11.10.2011 - 1 U 17/11
Anforderungen an den Nachweis der Eigentümerstellung an einem verunfallten …
- LG Hagen, 17.07.2020 - 7 S 19/20
Verkehrsunfall, Vorschaden, Verschweigen, unzulässige Rechtsausübung, Treu und …
- OLG Hamm, 12.08.2013 - 6 U 154/12
Umfang der Schadensersatzpflicht bei Vorschäden eines unfallgeschädigten …
- LG Köln, 23.10.2015 - 7 O 53/13
Kein Ersatzanspruch bei inkompatiblen Fahrzeugschäden
- OLG Dresden, 23.10.2018 - 4 U 187/18
Anforderungen an den Nachweis eines manipulierten Verkehrsunfalls
- OLG Köln, 29.01.2015 - 12 U 63/14
Darlegungs- und Beweislast im Kfz-Haftpflichtprozess bei Vorschäden des …
- OLG Düsseldorf, 06.05.2014 - 1 U 160/13
Zahlung von Schadensersatz für die Instandsetzung eines Fahrzeugs mit Vorschäden …
- KG, 22.02.2010 - 12 U 59/09
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Darlegungs- und Beweislast des Geschädigten …
- LG Bielefeld, 14.08.2008 - 8 O 303/03
Darlegungslast und Beweislast eines Geschädigten für die Zurückführung eines …
- OLG Brandenburg, 23.11.2006 - 12 U 101/06
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Nachweis des Zusammenhangs zwischen Unfall und …
- LG Bielefeld, 24.01.2004 - 8 O 303/03
- LG Bochum, 20.05.2005 - 10 S 59/04
Voraussetzungen für die Geltendmachung von Schadensersatz aus einem …
- OLG Düsseldorf, 30.09.2014 - 1 U 156/13
Reduzierung des verurteilenden Erkenntnisses des Gerichts auf die Berufung; …
- LG Köln, 27.05.2004 - 2 O 158/01
Umfang des Schadensersatzes i.R.v. Reparaturkosten, Wertminderung und einer …
- OLG Düsseldorf, 05.05.2015 - 1 U 50/14
Anforderungen an die Feststellung eines unfallbedingten Sachschadens an einem …
- LG Hamburg, 14.04.2000 - 331 O 1/97
- LG Hamburg, 02.06.2015 - 323 O 179/13
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Darlegungs- und Beweislast des Geschädigten zu …
- LG Hamburg, 13.07.2017 - 319 O 75/17
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Darlegungslast des Geschädigten bei Vorschäden
- OLG Düsseldorf, 16.04.2013 - 1 U 125/12
Schadenersatzbegehren des Geschädigten aus einem Unfallereignis; Teilweise …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2007 - 1 U 189/06
Voraussetzungen zum Beweis eines manipulierten Unfalls - Keine …
- LG Berlin, 20.02.2007 - 24 O 732/04
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Bestreiten von nicht kompatiblen Vorschäden
- AG Düsseldorf, 28.10.2008 - 230 C 5894/08
Rückzahlung einer Erstattungssumme wegen Regress aus einem Verkehrsunfall wegen …
- LG Rottweil, 19.08.2004 - 2 O 493/03
Rückforderungsprozess der Kfz-Haftpflichtversicherung: Beweislastverteilung bei …
- LG Köln, 25.08.2010 - 12 O 53/09
Geschädigter eines PKW Unfalls hat Anspruch auf Schadensersatz wegen der …
- OLG Köln, 15.06.2004 - 9 U 164/03
- AG Essen, 13.11.2013 - 29 C 137/13
Kein Ersatz bei unklarer Entstehung von kompatiblen Fahrzeugschäden
- AG Köln, 20.08.2008 - 269 C 81/08
Anspruch auf Ersatz von Unfallschäden bei nicht ordnungsgemäß reparierten …
- AG Potsdam, 20.07.2007 - 34 C 105/06
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Bestreiten von nicht kompatiblen Vorschäden
- AG Krefeld, 06.10.2006 - 80 C 23/05
Schadenersatz aus einem Verkehrsunfall und die Berücksichtigung nicht kompatibler …
- AG Wermelskirchen, 30.05.2005 - 2 C 176/03
- LG Köln, 09.01.2013 - 9 S 213/12
Nachweis hinsichtlich Abgrenzung der Schäden von den Vorschäden i.R.e. Unfalls
- AG Hamburg-Altona, 26.01.2012 - 318c C 288/10
Verkehrsunfall - Zuordnung von Schäden zum Unfallereignis bei bestrittenen …
- AG Meinerzhagen, 17.08.2011 - 4 C 390/09
Aufgrund von Vorschäden läßt sich Verursachung auch von mit einem Unfall …
- AG Wermelskirchen, 09.05.2005 - 2 C 176/03
Ersatzfähiger Schaden beim Verkehrsunfall; Kausalität eines Unfalls für einen …
- LG Duisburg, 04.10.2012 - 12 S 20/12
Schadensersatz nach Verkehrsunfall bei Vorliegen von Vorschäden und bei …
- AG Essen, 16.03.2012 - 29 C 356/10
Nachweis eines Ursachenszusammenhangs zwischen Verkehrsunfall und Schaden bei …
- LG Dessau-Roßlau, 18.11.2010 - 1 S 84/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Anforderungen an Überzeugungsbildung für …
- LG Duisburg, 17.10.2001 - 11 (21) S 156/00
- AG Iserlohn, 15.06.2021 - 44 C 33/20
- AG Sangerhausen, 08.08.2012 - 1 C 483/11
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ersatzanspruch bei möglicherweise durch einen …
- AG Siegburg, 23.12.2009 - 118 C 115/09
- AG Berlin-Mitte, 14.03.2007 - 115 C 3036/06
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Beweislast des Geschädigten für dem Unfallereignis …
- LG Mainz, 26.11.2004 - 4 O 620/02
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Ausschluss des Ersatzes von Reparatur- und …
- LG Köln, 10.11.2004 - 28 O 599/03
Anspruch auf Schadensersatz wegen eines Verkehrsunfalls bei fehlender …
- LG Hagen, 18.03.2002 - 8 O 167/99
- AG Berlin-Mitte, 18.06.2013 - 102 C 3198/11
Verkehrsunfall: Schadensersatz bei Vorhandensein von Vorschäden
- AG Chemnitz, 14.11.2003 - 16 C 2280/02
Rechtsprechung
OLG Rostock, 01.10.1998 - 1 U 122/97 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- VersR 1999, 865
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Hamm, 03.07.2015 - 11 U 169/14
Schäden durch Mäharbeiten können unabwendbar sein
Auch andere Gerichte haben in ähnlich gelagerten Fällen weitergehende Sicherungsmaßnahmen für unzumutbar erachtet, wenn die an dem Kraftfahrzeug angebrachte Mäheinrichtung schon einen hinreichenden Schutz bietet (OLG Köln…, Urteil vom 24.05.2007, 7 U 163/06 - Rz. 9-13 zitiert nach Juris; OLG Stuttgart…, Urteil vom 25.03.2003, 4 U 41/03 - Rz. 11 zitiert nach Juris; LG Köln…, Urteil vom 08.01.2008, 5 O 344/07 - Rz. 20 f. zitiert nach Juris; LG Aachen…, Urteil vom 22.06.2005, 4 O 293/04 - Rz. 10 zitiert nach Juris; im ebenso im Grundsatz wohl auch OLG Roststock, Urteil vom 01.10.1998 in 1 U 122/97, das bei mit einem Traktor mit Mähwerk ausgeführten Mäharbeiten (nur) dann weitere Schutzmaßnahmen erforderlich erachtet hat, wenn die am Fahrzeug befindlichen Sicherungsmaßnahmen erkennbar nicht ausreichen, wovon in dem dortigen Fall nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme auszugehen war, weil es danach schon mehrfach zuvor zum Herausschleudern von Steinen aus dem Mähgerät gekommen war). - OLG Düsseldorf, 07.04.2020 - 1 U 155/18
Verkehrsunfall: Wegschleudern Stein durch Kreiselmäher
Bereits zuvor hatte das OLG Rostock (Urteil vom 01.10.1998 - 1 U 122/97) in einem ähnlich gelagerten Fall angenommen, dass der Schaden bei dem des Traktors eingetreten sei, der mit einem angehängten Mähwerk auf einer Grünfläche unmittelbar neben einer Straße zur Durchführung von Mäharbeiten eingesetzt worden war. - OLG Rostock, 09.05.2008 - 5 U 112/08
Haftung des Straßenbaulastträgers wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht …
Derartige Maßnahmen sind allerdings bei Arbeiten an längeren Straßenabschnitten nicht zumutbar, weil sie mit vertretbarem wirtschaftlichen und zeitlichen Aufwand nicht durchzuführen sind und die Gefahr schwerer Verletzungen durch auffliegende Steine als gering einzustufen ist; hier ist mit dem Passieren von Fußgängern nicht zu rechnen, auch die Gefahr einer Verletzung von Fahrzeuginsassen oder Motorradfahrern ist nur gering (OLG Celle, DAR 2007, 1006; ebenso für Einsatz eines Traktors in der Stadt Stralsund, 1. Senat des OLG Rostock, VersR 1999, 865; anders für Arbeiten im Bereich eines öffentlichen Parkplatzes, wo ggf. auf den Einsatz motorgetriebener Geräte ganz zu verzichten ist, BGH, VersR 2003, 1274). - OLG Düsseldorf, 20.08.2018 - 22 U 271/17
Verkehrssicherungspflicht - Freischneiderarbeiten am Straßenrand
Eine andere Beurteilung kann ausnahmsweise dann gerechtfertigt sein, wenn das Mäh- oder Schneidegerät (insbesondere der an einem Kfz befestigte Mähausleger) durch eine Schutzvorrichtung (Kettenschutz mit Gummilippe) schon hinreichend sicheren Schutz bietet (vgl. BGH, Urteil vom 18.01.2005, VI ZR 115/04, juris, dort Rn 14/16; OLG Köln, Urteil vom 24.05.2007, 7 U 163/06, juris, dort Rn 9-13; OLG Stuttgart, Urteil vom 25.03.2003, 4 U 41/03, juris, dort Rn 11; OLG Hamm…, Urteil vom 03.07.2015, a.a.O., dort Rn 25 ff.; LG Köln, Urteil vom 08.01.2008, 5 O 344/07, Rn 20 ff. mwN; LG Aachen, Urteil vom 22.06.2005, 4 O 293/04, juris, dort Rn 10; nur einschränkend: OLG Rostock, Urteil vom 01.10.1998, 1 U 122/97, juris; OLG Saarbrücken, Urteil vom 20.09.2005, 4 U 386/04, juris, dort Rn 20-22).