Rechtsprechung
   OLG Köln, 07.10.1998 - 5 U 174/97   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,1564
OLG Köln, 07.10.1998 - 5 U 174/97 (https://dejure.org/1998,1564)
OLG Köln, Entscheidung vom 07.10.1998 - 5 U 174/97 (https://dejure.org/1998,1564)
OLG Köln, Entscheidung vom 07. Oktober 1998 - 5 U 174/97 (https://dejure.org/1998,1564)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,1564) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de

    Einstandspflicht Kosten medizinisch ärztliche Behandlung

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    BGB § 1357, AGBG § 11 Nr. 14a
    Einstandspflicht Kosten medizinisch ärztliche Behandlung

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Einstandspflicht eines Ehegatten für die Kosten einer ärztlichen Behandlung des anderen Ehegatten nach dessen Tod bei einer wirksamen Ausschlagung der Erbschaft; Medizinisch indizierte, unaufschiebbare ärztliche Behandlung eines Ehepartners als Kosten zur angemessenen ...

  • rewis.io
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 1357; AGBG § 11 Nr. 14 a
    Grenzen der Einstandspflicht für Behandlungskosten des Ehepartners

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AGBG § 11 Nr. 14a; BGB § 1357
    Einstandspflicht des Ehegatten für die Kosten der Behandlung bei Krankenhasvertrag

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • aerzteblatt.de (Kurzinformation)

    Krankenhauskosten: Nur der Patient zahlt

Besprechungen u.ä.

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Zur Mitverpflichtung des Ehegatten bei medizinisch indizierter, unaufschiebbarer Behandlung des Ehepartners

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 1999, 733
  • MDR 1999, 942
  • FamRZ 1999, 1662
  • VersR 2000, 68
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BGH, 28.04.2005 - III ZR 351/04

    Behandlungsvertrag bei fehlendem Versicherungsschutz

    Das ist in dem von dem Berufungsgericht zitierten Urteil des Oberlandesgerichts Köln NJW-RR 1999, 733 mißverstanden worden.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   AG Essen, 07.01.1999 - 12 C 208/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,2691
AG Essen, 07.01.1999 - 12 C 208/96 (https://dejure.org/1999,2691)
AG Essen, Entscheidung vom 07.01.1999 - 12 C 208/96 (https://dejure.org/1999,2691)
AG Essen, Entscheidung vom 07. Januar 1999 - 12 C 208/96 (https://dejure.org/1999,2691)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,2691) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • Wolters Kluwer

    Durch Taxe festgelegte Vergütung für die Tätigkeit eines Sachverständigen; Übliche Vergütung bei Kraftfahrzeugsachverständigen; Bestimmung des Honorars eines Sachverständigen; Preiskontrolle als allgemeine Aufgabe der Zivilgerichte

  • VersR (via Owlit)

    BGB § 315; BGB § 316; BGB § 631; BGB § 632
    Richterliche Überprüfung der Honorarhöhe eines Kfz-Sachverständigen

  • rechtsportal.de

    Durch Taxe festgelegte Vergütung für die Tätigkeit eines Sachverständigen; Übliche Vergütung bei Kraftfahrzeugsachverständigen; Bestimmung des Honorars eines Sachverständigen; Preiskontrolle als allgemeine Aufgabe der Zivilgerichte

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • verkehrslexikon.de (Leitsatz)

    Zur Bemessung der Sachverständigenkosten an der Höhe des Fahrzeugschadens

Papierfundstellen

  • NZV 1999, 255
  • VersR 2000, 68
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (40)

  • BGH, 11.02.2014 - VI ZR 225/13

    Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Bestimmung der Höhe ersatzfähiger

    Dies gilt auch für die Höhe des Sachverständigenhonorars (vgl. AG Essen VersR 2000, 68, 69; AG Siegburg ZfS 2003, 237, 238; Roß NZV 2001, 321, 323).
  • OLG München, 12.03.2015 - 10 U 579/15

    Erstattungsfähigkeit von KFZ-Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall

    Dies gilt auch für die Höhe des Sachverständigenhonorars (vgl. AG Essen, VersR 2000, 68 [69]; AG Siegburg, ZfS 2003, 237[238]; Roß, NZV2001, 321 [323]).".
  • BGH, 23.01.2007 - VI ZR 67/06

    Ersatzfähigkeit von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall

    Dies gilt auch für die Höhe des Sachverständigenhonorars (vgl. AG Essen VersR 2000, 68, 69; AG Siegburg ZfS 2003, 237, 238; Roß NZV 2001, 321, 323).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LG München I, 07.10.1998 - 31 S 14827/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,7340
LG München I, 07.10.1998 - 31 S 14827/96 (https://dejure.org/1998,7340)
LG München I, Entscheidung vom 07.10.1998 - 31 S 14827/96 (https://dejure.org/1998,7340)
LG München I, Entscheidung vom 07. Oktober 1998 - 31 S 14827/96 (https://dejure.org/1998,7340)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,7340) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

Kurzfassungen/Presse (2)

Papierfundstellen

  • VersR 2000, 68 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • AG Brandenburg, 08.01.2007 - 31 C 59/06

    Hinweispflicht einer Kfz-Werkstatt: Bevorstehender Ablauf eines

    27 Zwar hätte die Beklagte als Vertragswerkstatt von sich aus bei einer Jahresinspektion, die nach Ablauf der 4-Jahres-Frist oder einer Laufleistung von 60.000 km erfolgt wäre, überprüfen müssen, ob sich ein Mangel des Zahnriemens bei einem Probelauf ergeben hätte ( LG München I, DAR 1999, Seiten 127 f. = VersR 2000, Seite 68 ), da dies dann wohl ohne weiteres feststellbar gewesen wäre.

    In einem solchen Fall hätten dann auch die Mitarbeiter der Beklagten der Klägerin gegenüber zu einer Erneuerung des Zahnriemens raten müssen ( LG München I, DAR 1999, Seiten 127 f. = VersR 2000, Seite 68 ).

    Das diesbezügliche Vorbringen der Klägerin ist glaubhaft und entspricht zudem der allgemeinen Lebenserfahrung ( LG München I, DAR 1999, Seiten 127 f. = VersR 2000, Seite 68 ).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LG Frankfurt/Main, 27.04.1999 - 2/26 O 287/98, 2-26 O 287/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,20345
LG Frankfurt/Main, 27.04.1999 - 2/26 O 287/98, 2-26 O 287/98 (https://dejure.org/1999,20345)
LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 27.04.1999 - 2/26 O 287/98, 2-26 O 287/98 (https://dejure.org/1999,20345)
LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 27. April 1999 - 2/26 O 287/98, 2-26 O 287/98 (https://dejure.org/1999,20345)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,20345) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

Papierfundstellen

  • VersR 2000, 68
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht