Weitere Entscheidung unten: BGH, 20.06.2002

Rechtsprechung
   BGH, 29.10.2002 - VI ZR 353/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,697
BGH, 29.10.2002 - VI ZR 353/01 (https://dejure.org/2002,697)
BGH, Entscheidung vom 29.10.2002 - VI ZR 353/01 (https://dejure.org/2002,697)
BGH, Entscheidung vom 29. Januar 2002 - VI ZR 353/01 (https://dejure.org/2002,697)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,697) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Sachverständigenanhörung auf Antrag einer Partei - Erläuterungsbedarf des Gerichts hinsichtlich eines Gutachtens - Ärztlicher Behandlungsfehler - Operationsaufklärung des Patienten

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Sachverständiger - Antrag auf Ladung wg Erläuterungen ist zu entsprechen

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Gutachten, mündliche Erläuterung zum -

  • Judicialis

    ZPO § 397; ; ZPO § 402; ; ZPO § 411 Abs. 3

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO § 397; ZPO § 402; ZPO § 411 Abs. 3
    Anspruch der Prozesspartei auf Ladung und mündliche Befragung des gerichtlichen Sachverständigen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO §§ 397 402 411 Abs. 3
    Pflicht des Gerichts zur Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung seines Gutachtens

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Verfahrensrecht - Ladung des Sachverständigen aufgrund Parteiantrages

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Sachverständiger muss auf Antrag geladen werden

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2003, 208
  • MDR 2003, 168
  • VersR 2003, 926
  • BB 2003, 124 (Ls.)
  • BauR 2003, 1448 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (40)

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   BGH, 20.06.2002 - IX ZB 56/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,455
BGH, 20.06.2002 - IX ZB 56/01 (https://dejure.org/2002,455)
BGH, Entscheidung vom 20.06.2002 - IX ZB 56/01 (https://dejure.org/2002,455)
BGH, Entscheidung vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 (https://dejure.org/2002,455)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,455) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

Papierfundstellen

  • NJW 2002, 2648
  • MDR 2002, 1208
  • NZI 2002, 575
  • VersR 2003, 926
  • WM 2003, 101
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (63)

  • BGH, 17.03.2009 - VI ZB 14/08

    Kostenentscheidung nach Anerkenntnis der Klageforderung im streitigen

    Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben und den Streitgegenstand und die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; andernfalls sind sie nicht mit den gesetzmäßigen Gründen versehen und deshalb aufzuheben (Senatsbeschluss vom 20. Juni 2006 - VI ZB 75/05 - VersR 2006, 1423, 1424; BGH, Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 - VersR 2003, 926; vom 12. Juli 2004 - II ZB 3/03 - NJW-RR 2005, 78; vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03 - BGH-Report 2005, 1000).
  • BGH, 17.11.2009 - VI ZB 58/08

    Aussetzung eines Zivilrechtsstreits bis zur Erledigung eines Strafverfahrens

    Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben und den Streitgegenstand und die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; andernfalls sind sie nicht mit den gesetzmäßigen Gründen versehen und schon deshalb aufzuheben (Senatsbeschluss vom 20. Juni 2006 - VI ZB 75/05 - VersR 2006, 1423, 1424; BGH, Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 - VersR 2003, 926; vom 12. Juli 2004 - II ZB 3/03 - NJW-RR 2005, 78; vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03 - BGH-Report 2005, 1000).
  • BGH, 21.10.2010 - V ZB 210/09

    Ablehnung einer Gerichtsperson: Non liquet hinsichtlich der Glaubhaftmachung der

    Zwar sind ausreichende tatsächliche Angaben erforderlich (vgl. nur Senat, Beschluss vom 7. Mai 2009 - V ZB 180/08, JurBüro 2009, 442 f.; BGH, Beschluss vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01, NJW 2002, 2648, 2649; Beschluss vom 5. August 2002 - IX ZB 51/02, NJW-RR 2002, 1571; Beschluss vom 12. Juli 2004 - VV MO 3/02 [richtig: II ZB 3/03 - d. Red.] , NJW-RR 2005, 78; Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03, NJW-RR 2005, 916), weil das Rechtsbeschwerdegericht nach § 577 Abs. 2 Satz 4, § 559 ZPO grundsätzlich von dem Sachverhalt auszugehen hat, den das Beschwerdegericht festgestellt hat.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht