Rechtsprechung
BGH, 29.10.2002 - VI ZR 353/01 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sachverständigenanhörung auf Antrag einer Partei - Erläuterungsbedarf des Gerichts hinsichtlich eines Gutachtens - Ärztlicher Behandlungsfehler - Operationsaufklärung des Patienten
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Sachverständiger - Antrag auf Ladung wg Erläuterungen ist zu entsprechen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gutachten, mündliche Erläuterung zum -
- Judicialis
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 397; ZPO § 402; ZPO § 411 Abs. 3
Anspruch der Prozesspartei auf Ladung und mündliche Befragung des gerichtlichen Sachverständigen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 397 402 411 Abs. 3
Pflicht des Gerichts zur Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung seines Gutachtens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Ladung des Sachverständigen aufgrund Parteiantrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Sachverständiger muss auf Antrag geladen werden
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 208
- MDR 2003, 168
- VersR 2003, 926
- BB 2003, 124 (Ls.)
- BauR 2003, 1448 (Ls.)
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 23.06.2006 - V ZR 17/06
Beschränkung des Vorkaufsrechts auf eines von mehreren Grundstücken
Dies gilt auch dann, wenn das Gericht nach den schriftlichen Ausführungen des Sachverständigen selbst keinen Erläuterungsbedarf mehr sieht (BGHZ 6, 398, 399;… Urt. v. 28. Juni 1972, IV ZR 61/71, VersR 1972, 927, 928;… Urt. v. 18. Juni 1997, XII ZR 96/95, NJW-RR 1997, 1487, 1488; Urt. v. 29. Oktober 2002, VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, 209). - BGH, 08.06.2004 - VI ZR 230/03
Anhörung des erstinstanzlich beauftragten Sachverständigen in der …
Ausreichend ist, wenn sie angibt, in welcher Richtung sie durch ihre Fragen eine weitere Aufklärung herbeizuführen wünscht (vgl. Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927 m.w.N.). - BGH, 14.10.2008 - VI ZR 7/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Recht einer Partei auf Ladung …
Das Berufungsgericht hätte nach allem dem Antrag der Klägerin auf Anhörung des Sachverständigen W. stattgeben müssen (Art. 103 Abs. 1 GG; vgl. BVerfG, Beschluss vom 22. Januar 2001 - 1 BvR 2075/98 - NJW-RR 2001, 1006), wie es ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats entspricht (vgl. Senat, Urteile vom 22. Mai 2001 - VI ZR 268/00 - VersR 2002, 120; vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926; vom 27. Januar 2004 - VI ZR 150/02 - VersR 2004, 1579; Beschlüsse vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555; vom 8. November 2005 - VI ZR 121/05 - NJW-RR 2006, 1503; vom 22. Mai 2007 - VI ZR 233/06 - VersR 2007, 1713; vom 25. September 2007 - VI ZR 157/06 - VersR 2007, 1697).
- BGH, 23.06.2006 - V ZR 147/05
Begriff des Mangels an Urteilsvermögen
Jeder Prozesspartei steht gemäß §§ 397, 402 ZPO zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs das Recht zu, den Sachverständigen zu seinem schriftlichen Gutachten mündlich zu befragen und ihm dabei die Fragen vorzulegen, die sie zur Aufklärung der Sache für erforderlich hält (st.Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14;… BGH, Urt. v. 21. September 1982, VI ZR 130/81, NJW 1983, 340, 341;… Urt. v. 17. Dezember 1996, VI ZR 50/96, NJW 1997, 802;… Urt. v. 7. Oktober 1997, VI ZR 252/96, NJW 1998, 162, 163; Urt. v. 29. Oktober 2002, VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, 209 sowie BVerfG NJW 1998, 2273). - BGH, 22.05.2007 - VI ZR 233/06
Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung eines in dem dem Klageverfahren …
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO;… vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - aaO und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; Senatsbeschlüsse vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555, vom 8. November 2005 - VI ZR 121/05 - NJW-RR 2006, 1503, 1504 und vom 5. September 2006 - VI ZR 176/05 - NJW-RR 2007, 212).Beschränkungen des Antragsrechts - wie etwa aus dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs oder der Prozessverschleppung (vgl. Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - aaO) - sind nicht ersichtlich.
- BGH, 10.05.2005 - VI ZR 245/04
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung des Gutachtens in der …
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO und vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - VersR 1998, 342, 343 und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926).Beschränkungen des Antragsrechts ergeben sich nur aus den Gesichtspunkten des Rechtsmißbrauchs und der Prozeßverschleppung (Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - aaO).
- BGH, 05.09.2006 - VI ZR 176/05
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung des Gutachtens
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO;… vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - aaO und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; Senatsbeschluss vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555).Beschränkungen des Antragsrechts - wie etwa aus dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs oder der Prozessverschleppung (vgl. Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - aaO) - sind nicht ersichtlich.
- BGH, 14.07.2009 - VIII ZR 295/08
Anspruch einer Partei auf Ladung eines Sachverständigen zur Erläuterung seines …
Beschränkungen des Antragsrechts können sich allenfalls aus dem - hier offensichtlich nicht vorliegendem - Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs oder der Prozessverschleppung ergeben (BGH, Urteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, unter II 1). - BGH, 25.10.2005 - V ZR 241/04
Voraussetzungen der Zurückweisung von Parteivorbringen wegen Überschreitung einer …
Das Berufungsgericht wäre zur Behebung des Fehlers verpflichtet gewesen, dem in zweiter Instanz erneut gestellten Antrag auf Anhörung des Sachverständigen zu entsprechen (vgl. BGH, Urt. v. 24. Oktober 1995, VI ZR 13/95, NJW 1996, 788, 789 und v. 29. Oktober 2002, VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, 209). - BGH, 13.09.2005 - VI ZB 84/04
Mündliche Erläuterung des Gutachtens im selbständigen Beweisverfahren
Hiernach sind auch § 411 Abs. 3 ZPO und §§ 402, 397 Abs. 1 ZPO anzuwenden, die der Partei als Ausfluss des Art. 103 Abs. 1 GG das Recht geben, den Sachverständigen in den Grenzen von Verspätung und Rechtsmissbrauch zumindest einmal persönlich zu hören (vgl. Senatsurteile vom 22. Mai 2001 - VI ZR 268/00 - VersR 2002, 120, 121 f.; vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; vom 27. Januar 2004 - VI ZR 150/02 - VersR 2004, 1579; Senatsbeschluss vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - z.V.b.). - BGH, 08.11.2005 - VI ZR 121/05
Mündliche Anhörung eines Sachverständigen
- BGH, 07.12.2010 - VIII ZR 96/10
Rechtliches Gehör im Berufungsverfahren: Ladung des neuen Sachverständigen auf …
- BGH, 06.03.2019 - VII ZR 303/16
Anspruch einer Wohnungseigentümergemeinschaft auf einen Kostenvorschuss für die …
- BGH, 25.10.2007 - I ZR 151/04
Maßgebliches Recht für einen Transport durch mehrere Staaten
- OLG Frankfurt, 15.02.2010 - 5 W 52/09
Aktienrecht: Auswirkung des Squeeze-out auf das Spruchverfahren
- OLG Celle, 07.11.2013 - 4 W 177/13
Selbstständiges Beweisverfahren: Behandlung von Ergänzungsfragen einer Partei
- OLG Brandenburg, 08.04.2005 - 1 W 3/05
Zum Vergütungsanspruch des Sachverständigen bei Verweigerung einer mündlichen …
- KG, 04.06.2009 - 20 U 49/07
Arztvertrag: Schadensersatzpflicht des Arztes bei Kündigung des …
- BGH, 17.10.2007 - IV ZR 56/07
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Übergehen eines Antrags auf Ladung des …
- BGH, 16.02.2006 - IX ZR 172/02
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines Antrags auf Ladung des …
- OLG Frankfurt, 09.02.2010 - 5 W 38/09
Angemessenheit des Umtauschverhältnisses bei Verschmelzung
- OLG München, 21.07.2021 - 10 U 2558/16
Zurückweisung des Antrags auf Anhörung eines Sachverständigen als …
- OLG Saarbrücken, 25.02.2004 - 1 U 422/03
Anforderungen an die Begründung des Antrags auf mündliche Gutachtenerläuterung
- OLG Köln, 13.01.2009 - 3 U 173/05
Anforderungen an die Sorgfalt des Fahrers eines Lininebusses im Zusammenhang mit …
- OLG Düsseldorf, 13.07.2010 - 4 U 180/09
Leistungsfreiheit des Fahrzeugversicherers wegen vorsätzlicher Verletzung von …
- BFH, 17.12.2009 - X B 189/08
Rechtliches Gehör und Antrag auf Anhörung eines Sachverständigen
- OLG Brandenburg, 08.03.2007 - 12 U 48/06
Anforderungen an die Berufungsbegründung für die Zulässigkeit der Berufung
- KG, 18.09.2006 - 20 U 91/05
Voraussetzung der Zurückweisung eines Antrags auf Anhörung eines …
- KG, 10.11.2009 - 27 W 100/09
Selbstständiges Beweisverfahren: Beschwerde gegen Zurückweisung eines Antrags auf …
- KG, 05.07.2007 - 20 U 29/06
Zurückverweisung der Sache durch das Berufungsgericht: Ablehnung des Antrags auf …
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/04
Geltendmachung von Gewährleitungsansprüchen in Gestalt von …
- KG, 06.06.2005 - 12 U 55/04
Nachweis der Unfallursächlichkeit von HWS-Beschwerden: Antrag auf Ladung …
- OLG Koblenz, 12.02.2004 - 5 U 235/03
Haftung des Krankenhauses wegen eines Sturzes eines auf Gehhilfen angewiesenen …
- KG, 01.03.2010 - 12 U 126/09
Gewährleistung beim Neuwagenkauf: Anspruch der Partei auf mündliche Anhörung des …
- LG Bochum, 23.03.2012 - 2 O 395/08
Anspruch auf weiteren Werklohn für eine nicht vollständig bezahlte Werkleistung …
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/05
Abrechnung nach Kündigung: Verrechnung von Mängelansprüchen
- OLG Brandenburg, 30.09.2010 - 12 U 50/10
Sachverständigenbeweis: Anforderungen an einen Parteiantrag auf mündliche …
- LG Kiel, 06.10.2005 - 4 O 229/02
Private Krankenversicherung: Notwendige Heilbehandlung bei einer unheilbaren …
- BGH, 28.04.2004 - VIII ZR 61/03
- BSG, 12.12.2006 - B 13 R 73/06 B
Rechtsprechung
BGH, 20.06.2002 - IX ZB 56/01 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
AVAG § 17; ZPO § 551 Nr. 7 a. F. (§ 576 Abs. 3, § 547 Nr. 6 n. F.)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsbeschwerde - Beschluss - Maßgeblicher Sachverhalt - Gesetzmäßige Gründe - Rückabtretung - Vollstreckung
- grundeigentum-verlag.de
Begründungspflicht bei möglicher Rechtsbeschwerde; Pflicht zur Begründung von anfechtbaren Beschlüssen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Begründungszwang bei Beschlüssen, die der Rechtsbeschwerde unterliegen
- Judicialis
AVAG § 17; ; ZPO § 551 Nr. 7 a.F.; ; ZPO § 576 Abs. 3; ; ZPO § 547 Nr. 6 n.F.
- VersR (via Owlit)
AVAG § 17; ZPO § 551 Nr. 7 a. F.
Der Rechtsbeschwerde unterliegende Beschlüsse sind ohne Sachverhaltsdarstellung nicht gesetzmäßig begründet - rechtsportal.de
Anforderungen an der Rechtsbeschwerde unterliegende Beschlüsse
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Verfahrensrecht - Anforderungen an den Inhalt eines Beschlusses
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2002, 2648
- MDR 2002, 1208
- NZI 2002, 575
- VersR 2003, 926
- WM 2003, 101
Wird zitiert von ... (63)
- BGH, 17.03.2009 - VI ZB 14/08
Kostenentscheidung nach Anerkenntnis der Klageforderung im streitigen …
Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben und den Streitgegenstand und die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; andernfalls sind sie nicht mit den gesetzmäßigen Gründen versehen und deshalb aufzuheben (Senatsbeschluss vom 20. Juni 2006 - VI ZB 75/05 - VersR 2006, 1423, 1424; BGH, Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 - VersR 2003, 926; vom 12. Juli 2004 - II ZB 3/03 - NJW-RR 2005, 78; vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03 - BGH-Report 2005, 1000). - BGH, 17.11.2009 - VI ZB 58/08
Aussetzung eines Zivilrechtsstreits bis zur Erledigung eines Strafverfahrens …
Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben und den Streitgegenstand und die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; andernfalls sind sie nicht mit den gesetzmäßigen Gründen versehen und schon deshalb aufzuheben (Senatsbeschluss vom 20. Juni 2006 - VI ZB 75/05 - VersR 2006, 1423, 1424; BGH, Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 - VersR 2003, 926; vom 12. Juli 2004 - II ZB 3/03 - NJW-RR 2005, 78; vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03 - BGH-Report 2005, 1000). - BGH, 21.10.2010 - V ZB 210/09
Ablehnung einer Gerichtsperson: Non liquet hinsichtlich der Glaubhaftmachung der …
Zwar sind ausreichende tatsächliche Angaben erforderlich (vgl. nur Senat, Beschluss vom 7. Mai 2009 - V ZB 180/08, JurBüro 2009, 442 f.; BGH, Beschluss vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01, NJW 2002, 2648, 2649; Beschluss vom 5. August 2002 - IX ZB 51/02, NJW-RR 2002, 1571; Beschluss vom 12. Juli 2004 - VV MO 3/02 [richtig: II ZB 3/03 - d. Red.] , NJW-RR 2005, 78; Beschluss vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03, NJW-RR 2005, 916), weil das Rechtsbeschwerdegericht nach § 577 Abs. 2 Satz 4, § 559 ZPO grundsätzlich von dem Sachverhalt auszugehen hat, den das Beschwerdegericht festgestellt hat.
- BGH, 08.05.2007 - VI ZB 74/06
Eingang einer Berufungsbegründung bei Übermittlung per Telefax
Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben und den Streitgegenstand sowie die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; anderenfalls sind sie nicht mit den gesetzmäßigen Gründen versehen (vgl. Senat, Beschluss vom 20. Juni 2006 - VI ZB 75/05 - VersR 2006, 1423, 1424; BGH, Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 - VersR 2003, 926; vom 12. Juli 2004 - II ZB 3/03 - NJW-RR 2005, 78; vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03 - BGH-Report 2005, 1000). - BGH, 20.06.2006 - VI ZB 75/05
Rechtsmittel bei Verwerfung der Berufung als unzulässig durch einstimmigen …
Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben und den Streitgegenstand und die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; andernfalls sind sie nicht mit den gesetzmäßigen Gründen versehen (BGH, Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 - VersR 2003, 926; vom 12. Juli 2004 - II ZB 3/03 - NJW-RR 2005, 78). - BGH, 25.10.2012 - VII ZB 57/11
Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses: Umfang einer …
Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, jedoch wiedergeben und den Streitgegenstand sowie die Anträge der Parteien in beiden Instanzen erkennen lassen; andernfalls sind sie nicht mit den erforderlichen gesetzmäßigen Gründen versehen (§ 576 Abs. 3, § 547 Nr. 6 ZPO;… siehe BGH, Beschlüsse vom 5. Juni 2012 - VI ZB 76/11, BeckRS 2012, 14910 Rn. 4;… vom 23. März 2011 - VII ZB 128/09, NJW 2011, 1679 Rn. 9; vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01, NJW 2002, 2648; jeweils m.w.N.). - BGH, 05.02.2004 - IX ZB 29/03
Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Forderung eines …
Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben (Senatsbeschl. v. 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01, NJW 2002, 2648; v. 5. August 2002 - IX ZB 51/02, WM 2002, 1894, 1895; vgl. auch Senatsurt. v. 21. September 2000 - IX ZR 439/99, WM 2000, 2437 f). - BGH, 14.05.2009 - V ZB 172/08
Erstattung der durch die interne Unterrichtung ihrer Mitglieder über den …
Richtig ist, dass Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, nach gefestigter Rechtsprechung ( BGH, Beschl. v. 20. Juni 2002, IX ZB 56/01, NJW 2002, 2648, 2649; Beschl. v. 7. April 2005, IX ZB 63/03, NJW-RR 2005, 916; Senat , Beschl. v. 11. Mai 2006, V ZB 70/05, FamRZ 2006, 1030) den für die Entscheidung maßgeblichen Sachverhalt wiedergeben müssen. - BGH, 10.01.2006 - VI ZB 26/05
Zur Deckung von Prozesskosten durch Geldentschädigung aus …
Beschlüsse, die der Rechtsbeschwerde unterliegen, müssen den maßgeblichen Sachverhalt, über den entschieden wird, wiedergeben (BGH, Beschlüsse vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01 - VersR 2003, 926 und vom 7. April 2005 - IX ZB 63/03 - WM 2005, 1246 f. m.w.N.;… Reichold in: Thomas/Putzo, ZPO, 27. Aufl., § 577 Rdn. 2). - BGH, 03.02.2011 - V ZB 54/10
Grenzüberschreitende Insolvenz innerhalb der EU: Anwendbares Recht auf die …
Hieraus lässt sich indes der für die Entscheidung maßgebliche Sachverhalt (noch) mit hinreichender Deutlichkeit entnehmen, was Voraussetzung für die Möglichkeit des Rechtsbeschwerdegerichts zu einer rechtlichen Überprüfung des angegriffenen Beschlusses ist (st. Rspr., vgl. nur Senat…, Beschluss vom 11. November 2010 - V ZB 113/10, juris, Rn. 3; BGH, Beschluss vom 28. April 2008 - II ZB 27/07, MDR 2008, 939; vom 20. Juni 2002 - IX ZB 56/01, NJW 2002, 2648, 2649). - BGH, 05.03.2009 - IX ZB 141/08
Befriedigung einzelner Gläubiger durch den Schuldner als Ausnahme zum …
- BGH, 22.01.2008 - VI ZB 46/07
Notierung der Berufungsbegründungsfrist im Fristenbuch
- BGH, 21.05.2003 - VIII ZB 133/02
Inhaltliche und formale Anforderungen an die Auseinandersetzung mit dem …
- BGH, 15.07.2014 - VI ZB 15/14
Versäumung der Berufungsfrist durch Einreichung eines nicht unterzeichneten …
- BGH, 07.04.2005 - IX ZB 63/03
Aufhebung einer Beschwerdeentscheidung wegen fehlender Sachverhaltsdarstellung
- BGH, 23.03.2011 - VII ZB 128/09
Selbstständiges Beweisverfahren: Unterbrechung durch Eröffnung des …
- BGH, 05.08.2002 - IX ZB 51/02
Zulässigkeit eines erneuten Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nach …
- BGH, 29.10.2013 - VI ZB 2/13
Rechtsbeschwerde gegen eine Berufungsverwerfung: Notwendiger Inhalt eines …
- BGH, 14.06.2010 - II ZB 20/09
Berufungsverwerfungsbeschluss: Anforderungen an die Begründung bei Verwerfung …
- BGH, 25.04.2007 - VI ZB 66/06
Anforderungen an die Prüfung einer Frist durch den Rechtsanwalt bei Vorlage der …
- BGH, 28.03.2006 - VIII ZB 100/04
Funktionelle Zuständigkeit des Oberlandesgerichts für die Berufung bei …
- BGH, 11.05.2006 - V ZB 70/05
Anforderungen an die Begründung von Beschwerdeentscheidungen
- BGH, 24.06.2003 - VI ZB 10/03
Beginn der Berufungsfrist bei Urteilsberichtigung
- BGH, 05.06.2012 - VI ZB 76/11
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Pflicht …
- BGH, 20.11.2014 - V ZB 204/13
Zwangsverwaltervergütung: Einbeziehung der Einspeisevergütung aus einer …
- BGH, 02.09.2009 - V ZB 76/09
Verletzung des gesetzlichen Richters bei Zulassung der Rechtsbeschwerde durch den …
- BGH, 18.09.2014 - V ZR 290/13
Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Aufhebung eines Berufungsverwerfungsurteils …
- BGH, 28.04.2008 - II ZB 27/07
Verwerfung der Berufung wegen Nichterreichens der Beschwer
- BGH, 18.05.2006 - IX ZB 205/05
Zulässigkeit teilweiser Stundung der Verfahrenskosten
- BGH, 06.11.2012 - VI ZB 33/12
Berufungsverwerfung: Notwendiger Inhalt eines der Rechtsbeschwerde unterliegenden …
- BGH, 07.05.2009 - V ZB 180/08
Prüfungsmaßstab im Rahmen der Beschwerde gegen die Anordnung der …
- BGH, 09.03.2006 - IX ZB 17/05
Versagung der Restschuldbefreiung vor Abhaltung des Schlusstermins
- BGH, 06.03.2014 - V ZB 35/13
Aufhebung eines angefochtenen Beschlusses wegen nur bruchstückhafter Wiedergabe …
- BGH, 07.04.2011 - V ZB 301/10
Berufungsverwerfung wegen Nichterreichens der Berufungssumme: Notwendiger Inhalt …
- BGH, 16.07.2009 - IX ZB 72/09
Anforderungen an die Begründetheit einer der Rechtsbeschwerde unterliegenden …
- BGH, 12.06.2007 - VI ZB 76/06
Anforderungen an die Büroorganisation eines Rechtsanwalts hinsichtlich der …
- BGH, 21.07.2011 - IX ZB 256/10
Insolvenzeröffnungsverfahren: Anforderungen an die Tatsachenfeststellungen des …
- BGH, 09.06.2011 - V ZB 230/10
Verlängerung von Abschiebungshaft: Anforderungen an einen der Rechtsbeschwerde …
- BGH, 31.03.2011 - V ZB 160/10
Berufungsverwerfung: Notwendiger Inhalt des mit der Rechtsbeschwerde anfechtbaren …
- BGH, 17.02.2009 - VI ZB 75/08
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist; …
- BGH, 12.07.2004 - II ZB 3/03
Anforderungen an die Begründung eines mit der Rechtsbeschwerde anfechtbaren …
- BGH, 13.03.2014 - V ZB 138/13
Anforderungen an der Rechtsbeschwerde unterliegende Beschlüsse
- BGH, 23.03.2006 - IX ZB 56/05
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 10.01.2006 - VI ZB 27/05
Anrechnung einer Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts im …
- BGH, 06.10.2005 - IX ZB 417/02
Umfang des rechtlichen Gehörs nach Aufhebung und Zurückverweisung
- BGH, 11.11.2010 - V ZB 113/10
Vorliegen eines von Amts wegen zu berücksichtigenden Verfahrensmangels bei …
- BGH, 10.01.2006 - VI ZB 28/05
Anrechnung einer Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts im …
- BGH, 29.03.2012 - V ZB 3/12
Erforderlichkeit der Wiedergabe des maßgeblichen Sachverhalts in den der …
- BGH, 18.04.2013 - V ZB 81/12
Wiedergabe des maßgeblichen Sachverhalts für die Entscheidung i.R.e. Beschlusses
- BGH, 01.02.2007 - IX ZB 209/06
Anforderungen an die Darstellung des Sachverhalts in einer …
- BGH, 09.03.2006 - IX ZB 83/05
Voraussetzungen des Insolvenzverfahrens; Begriff der Zahlungsunfähigkeit
- BGH, 16.09.2010 - V ZB 95/10
Wiedergabe des für die Entscheidung maßgeblichen Sachverhalts in einem der …
- BGH, 15.09.2021 - XII ZB 161/21
Zu den Anforderungen an den Inhalt einer Beschwerdeentscheidung bei statthafter …
- BGH, 19.09.2012 - V ZB 253/11
Rechtsbeschwerde gegen die Anordnung der Haft zur Sicherstellung der Abschiebung …
- BGH, 09.02.2006 - IX ZB 196/04
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BGH, 28.09.2006 - IX ZB 256/05
Anforderungen an die Begründung einer der Rechtsbeschwerde unterliegenden …
- BGH, 19.01.2005 - IV ZB 42/04
Allgemeine Geltung der Wertgrenze nur für die Statthaftigkeit der …
- BGH, 21.01.2004 - VIII ZB 73/03
Zulassung der Rechtsbeschwerde durch den Einzelrichter
- BGH, 01.04.2003 - VI ZB 54/02
Zulassung der Rechtsbeschwerde durch den Einzelrichter
- BGH, 20.05.2010 - V ZB 243/09
Erfordernis einer Entscheidung des Revisionsgerichts oder …
- BGH, 17.02.2005 - IX ZB 178/03
Zulässigkeit eines Eigenantrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nach …
- OLG Zweibrücken, 28.01.2005 - 3 W 261/04
Wohnungseigentumsverfahren: Anfechtbarkeit einer isolierten Kostenentscheidung …
- BGH, 13.01.2011 - IX ZB 113/10
Zurückverweisung einer Sache an ein Beschwerdegericht wegen mangelhafter …