Rechtsprechung
BGH, 14.07.2004 - IV ZR 161/03 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
VVG § 18
Arglistiges Verhalten des Versicherungsnehmers - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Rentenleistungen aus einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung; Anspruch auf Freistellung von der Beitragspflicht; Rücktritt vom Versicherungsvertrag; Verstoß gegen eine vorvertragliche Anzeigeobliegenheit; Beweislast für ein arglistiges Verhalten des ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Versicherungsvertrag - Beweislast für arglistiges Verhalten des Versicherungsnehmers
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung - arglistiges Verschweigen
- Judicialis
VVG § 18
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VVG § 18
Darlegungs- und Beweislast für arglistiges Verhalten des Versicherungsnehmers - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beweislast für ein arglistiges Verhalten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Versicherungsleistung nach arglistigem Verschweigen von Vorerkrankungen
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzanmerkung)
Beweisrecht - Versicherer muss Arglist des Versicherungsnehmers beweisen
Papierfundstellen
- NJW 2004, 3427
- MDR 2005, 91
- NZV 2004, 569
- VersR 2004, 1297
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 06.12.2022 - II ZR 187/21 Diese tatrichterliche Würdigung kann vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden, ob sie auf einer tragfähigen Tatsachengrundlage beruht, alle erheblichen Gesichtspunkte berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder von einem falschen Wertungsmaßstab ausgeht (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 - IV ZR 18/04, VersR 2005, 629; Urteil vom 8. Juni 2005 - IV ZR 225/04, MDR 2005, 91;… Urteil vom 23. Januar 2018 - XI ZR 298/17, ZIP 2018, 621 Rn. 9;… Urteil vom 16. Oktober 2018 - XI ZR 69/18, ZIP 2018, 2360 Rn. 12; jeweils mwN).
- OLG Saarbrücken, 09.05.2018 - 5 U 23/16
Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachweis eines arglistigen Verschweigens …
Arglistiges Handeln ist anzunehmen, wenn der Versicherungsnehmer gefahrerhebliche Umstände kennt, sie dem Versicherer wissentlich verschweigt und dabei billigend in Kauf nimmt, dass dieser sich eine unzutreffende Vorstellung über das Risiko bildet und dadurch in seiner Entscheidung über den Abschluss des Versicherungsvertrags beeinflusst werden kann (BGH, Urteil vom 14. Juli 2004 - IV ZR 161/03, VersR 2004, 1297; Senat, Urteil vom 9. November 2005 - 5 U 50/05-6, VersR 2006, 681; OLG Hamm, VersR 2017, 808). - OLG Saarbrücken, 20.06.2018 - 5 U 55/16
Arglistige Täuschung einer privaten Krankenversicherung durch Verschweigen von …
Arglistiges Handeln ist anzunehmen, wenn der Versicherungsnehmer gefahrerhebliche Umstände kennt, sie dem Versicherer wissentlich verschweigt und dabei billigend in Kauf nimmt, dass dieser sich eine unzutreffende Vorstellung über das Risiko bildet und dadurch in seiner Entscheidung über den Abschluss des Versicherungsvertrags beeinflusst werden kann (BGH, Urteil vom 14. Juli 2004 - IV ZR 161/03, VersR 2004, 1297; Senat, Urteil vom 9. November 2005 - 5 U 50/05 - 6, VersR 2006, 681; OLG Hamm, VersR 2017, 808).
- BGH, 27.02.2008 - IV ZR 270/06
Anforderungen an die Feststellung des Missbrauchs der Vertretungsmacht eines …
Eine solche Kollusion - als besonders schwerer Fall des Vollmachtsmissbrauchs (so zutreffend Fricke VersR 2007, 1614, 1615) - setzt dabei voraus, dass der Versicherungsnehmer auf die Auskunft des Agenten, eine erhebliche Vorerkrankung sei nicht anzeigepflichtig, nicht vertraut, sondern im Bewusstsein der Anzeigeobliegenheit erkennt und billigt, dass der Versicherer durch das Vorgehen des Agenten über seinen Gesundheitszustand getäuscht und dadurch in der Entscheidung über den Abschluss des Versicherungsvertrages beeinflusst wird und er deshalb - im Einvernehmen mit dem Versicherungsagenten - will, dass die betreffende Erkrankung im Antragsformular unerwähnt bleibt (Senatsurteil vom 14. Juli 2004 - IV ZR 161/03 - VersR 2004, 1297 unter 3 m.w.N.;… Langheid in Römer/Langheid, VVG 2. Aufl. § 43 Rdn. 54). - BGH, 05.03.2008 - IV ZR 119/06
Obliegenheit des Versicherers zur Nachfrage hinsichtlich der Beantwortung von …
Vielmehr muss, wie das Berufungsgericht zutreffend gesehen hat, in einem solchen Fall der Versicherer beweisen, dass die im Formular niedergelegten Fragen dem Versicherungsnehmer tatsächlich gestellt und so wie niedergelegt von ihm beantwortet worden sind (Senatsurteil vom 14. Juli 2004 - IV ZR 161/03 - VersR 2004, 1297 unter 1 m.w.N.). - OLG Karlsruhe, 05.02.2013 - 12 U 140/12
Falsch beantwortete Gesundheitsfragen beim Abschluss einer …
Dagegen spricht gegen Arglist, wenn der Versicherungsnehmer leichtere Erkrankungen oder solche, die von ihm als solche angesehen werden, verschwiegen oder gravierendere Umstände als die verschwiegenen angezeigt hat (BGH VersR 2004, 1297;… Prölss/Martin, VVG, 28. Auflage, § 22, Rn. 14). - OLG Celle, 24.09.2009 - 8 U 99/09
Wohngebäudeversicherung: Erhöhung der Brandgefahr durch Leerstehen eines …
Für die vom Versicherer im Rahmen der §§ 123 BGB, 22 VVG a. F. zu beweisende Arglist (vgl. BGH VersR 2004, 1297) reicht eine bloße Falschangabe nicht aus. - OLG Saarbrücken, 26.06.2019 - 5 U 89/18
1. Gibt der Versicherungsnehmer auf Nachfrage an, einige Jahre vor Antragstellung …
Arglistiges Handeln ist anzunehmen, wenn der Versicherungsnehmer gefahrerhebliche Umstände kennt, sie dem Versicherer wissentlich verschweigt und dabei billigend in Kauf nimmt, dass dieser sich eine unzutreffende Vorstellung über das Risiko bildet und dadurch in seiner Entscheidung über den Abschluss des Versicherungsvertrags beeinflusst werden kann (BGH, Urteil vom 14. Juli 2004 - IV ZR 161/03, VersR 2004, 1297; Senat, Urteil vom 20. Juni 2018 - 5 U 55/16, NJW-RR 2018, 1510; OLG Hamm, VersR 2017, 808). - OLG Saarbrücken, 07.05.2014 - 5 U 45/13
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anforderungen an die gesonderte Belehrung über …
Der Senat hat Zweifel an der Feststellung des Landgerichts, dieser Nachweis sei der insoweit darlegungs- und beweisbelasteten Beklagten (…vgl. BGH, Urt. v. 24.11.2010 - IV ZR 252/08 - VersR 2011, 337; Urt. v. 14.7.2004 - IV ZR 161/03 - VersR 2004, 1297) nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme gelungen.In einem solchen Fall muss der Versicherer beweisen, dass alle im schriftlichen Formular beantworteten Fragen dem Antragsteller zur eigenverantwortlichen (mündlichen) Beantwortung sorgfältig vorgelesen und so wie niedergelegt von ihm beantwortet worden sind (BGH, Urt. v. 14.7.2004 - IV ZR 161/03 - VersR 2004, 1297;… Urt. v. 24.11.2010 - IV ZR 252/08 - VersR 2011, 337).
- OLG Karlsruhe, 03.12.2015 - 12 U 57/15
Risikolebensversicherung: Arglistige Täuschung durch den Versicherungsnehmer bei …
Dagegen spricht gegen Arglist, wenn der Versicherungsnehmer leichtere Erkrankungen oder solche, die von ihm als solche angesehen werden, verschwiegen oder gravierendere Umstände als die verschwiegenen angezeigt hat (BGH VersR 2004, 1297;… Prölss/Martin, VVG, 29. Auflage, § 22, Rn. 15 ff.). - OLG Düsseldorf, 27.10.2017 - 4 U 145/16
Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht nach Versterben des …
- OLG Brandenburg, 21.12.2018 - 11 U 149/16
Obliegenheitsverletzung eines Versicherungsnehmers bei Verschweigen von …
- OLG Saarbrücken, 12.10.2005 - 5 U 31/05
Berufsunfähigkeitsversicherung: Vertragsanfechtung wegen Verschweigen …
- OLG Saarbrücken, 08.03.2006 - 5 U 269/05
Verwirkung des Versicherungsanspruches gemäß § 12 Abs. 3 S. 1 VVG
- OLG Saarbrücken, 26.02.2020 - 5 U 57/19
1. Zur Einschaltung einer Hilfsperson bei der Beantwortung von Antragsfragen, …
- KG, 19.05.2006 - 6 W 14/06
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Arglistiges Verschweigen psychischer …
- OLG Saarbrücken, 27.03.2019 - 5 U 44/17
Nachweis der Berufsunfähigkeit in versicherter Zeit und mögliche Vorerkrankung
- OLG Frankfurt, 28.09.2011 - 12 U 72/10
Versicherungsrecht: falsche Angaben auf Gesundheitsfragen
- OLG Saarbrücken, 09.11.2005 - 5 U 50/05
Zur Anfechtung einer Berufsunfähigkeitsversicherung wegen verschwiegenen …
- OLG Saarbrücken, 12.10.2005 - 5 U 82/05
Nachfrageobliegenheit des Versicherungsgebers bei Angabe des Versicherers eine …
- OLG Saarbrücken, 13.08.2008 - 5 U 27/07
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Anfechtung bzw. Rücktritt vom …
- OLG Düsseldorf, 23.09.2014 - 4 U 41/13
- OLG Karlsruhe, 18.05.2010 - 12 U 20/09
Risikolebens- und Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung: Nachweis einer …
- OLG Dresden, 07.01.2019 - 4 U 927/18
Arglistanfechtung eines privaten Krankenversicherungsvertrages wegen …
- OLG Hamm, 10.12.2010 - 20 U 21/09
Pflichten des Versicherungsagenten bei erkennbar unrichtiger Beantwortung der …
- OLG Saarbrücken, 24.03.2010 - 5 U 144/09
Private Unfallversicherung: Nachweis der Unfallursächlichkeit im Falle einer …
- OLG Köln, 05.06.2012 - 20 U 1/12
Anfechtung des Versicherungsvertrages durch den Versicherer wegen arglistiger …
- OLG Dresden, 26.10.2020 - 4 U 1059/20
- OLG Saarbrücken, 19.07.2006 - 5 W 138/06
Erfolgsaussichten einer Klage im Hinblick auf die Prozesskostenhilfe - Arglistige …
- OLG Zweibrücken, 09.03.2005 - 1 U 100/04
Anfechtung eines Lebensversicherungsvertrages wegen arglistigen Verschweigens von …
- OLG Düsseldorf, 12.04.2019 - 4 U 132/17
Ansprüche aus einem Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag
- OLG Hamm, 08.03.2017 - 20 U 9/17
Berufsunfähigkeitsversicherung; vorvertragliche Anzeigepflicht; arglistige …
- OLG Düsseldorf, 09.05.2006 - 4 U 138/05
Wegfall des Versicherungsschutzes wegen falscher Angaben im Schadensformular zu …
- OLG Hamm, 20.08.2014 - 20 U 267/13
Anfechtung eines privaten Krankenversicherungsvertrages wegen arglistiger …
- OLG Hamm, 09.07.2008 - 20 U 195/07
Darlegungs- und Beweislast bei Rücktritt des Versicherers vom …
- OLG Saarbrücken, 17.05.2017 - 5 U 52/16
Anfechtung eines Berufsunfähigkeits-Versicherungsvertrages durch den Versicherer …
- OLG Dresden, 18.09.2020 - 4 U 1059/20
Umfang der Pflicht des Versicherungsnehmers zur Angabe von …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.11.2011 - L 16 KR 537/11
Krankenversicherung
- OLG Köln, 06.11.2007 - 9 U 31/07
Hausratversicherung - Ausfüllen des Versicherungsantrags: Wann liegt bei Mithilfe …
- OLG Köln, 02.03.2012 - 20 U 209/11
Anfechtung einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung wegen arglistiger …
- OLG Dresden, 28.11.2018 - 4 U 927/18
Voraussetzungen der Zurechnung der Tätigkeit eines Versicherungsmaklers zum …
- OLG Oldenburg, 20.09.2006 - 3 U 14/06
- OLG Bamberg, 21.09.2015 - 1 U 35/15
- OLG Brandenburg, 03.12.2008 - 3 U 2/08
Lebensversicherungsvertrag: Beweislast im Zusammenhang mit fehlenden Angaben zu …
- LG Dortmund, 10.04.2008 - 2 O 264/06
Arglisanfechtung, Vollmachtsmissbrauch, Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
- LG Göttingen, 11.06.2014 - 9 O 16/13
Berücksichtigungsfähigkeit eines pauschalen Bestreitens einer Aufklärung im Sinne …
- LG Karlsruhe, 13.05.2011 - 6 O 375/10
Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachweis falscher Angaben zu …
- OLG Celle, 09.04.2015 - 5 U 63/14
- LG Aachen, 12.11.2020 - 9 O 411/19
- LG Kaiserslautern, 08.09.2005 - 3 O 577/05
Prozesskostenhilfe: Klage auf Leistung aus Berufsunfähigkeitsversicherung bei …
- KG, 07.11.2012 - 6 U 109/12
Lebensversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung: Anfechtung des …