Rechtsprechung
   BGH, 30.09.2003 - VI ZR 89/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,196
BGH, 30.09.2003 - VI ZR 89/02 (https://dejure.org/2003,196)
BGH, Entscheidung vom 30.09.2003 - VI ZR 89/02 (https://dejure.org/2003,196)
BGH, Entscheidung vom 30. September 2003 - VI ZR 89/02 (https://dejure.org/2003,196)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,196) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof weist Unterlassungsklage des früheren Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG ab

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof weist Unterlassungsklage des früheren Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG ab

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG unterliegt im Rechtsstreit um Fotomontage

  • heise.de (Pressebericht, 07.10.2003)

    Auch unvorteilhafte Fotomontagen zulässig

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Telekom-Manager verunstaltet? - Justiz muss sich einmal mehr mit der Frage befassen, was Satire darf

  • IRIS Merlin (Kurzinformation)

    Vorstandsvorsitzender muss satirische Fotomontage dulden

  • 123recht.net (Pressemeldung, 30.9.2003)

    Ex-Telekom-Chef Sommer muss satirische Fotomontage hinnehmen // Regeln zu Wortsatire auf Karikatur übertragen

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 823, 1004; KUG §§ 22, 23
    Keine isolierte Betrachtung der Einzelteile inklusive der äußeren Einkleidung einer Satire ("Ron Sommer")

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 156, 206
  • NJW 2004, 596
  • MDR 2004, 334
  • GRUR 2004, 590
  • VersR 2004, 205
  • ZUM 2004, 125
  • afp 2004, 51
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (55)

  • OLG Hamburg, 15.05.2018 - 7 U 34/17

    Erdogan gegen Böhmermann - Verbreitung von Teilen des Schmähgedichts bleiben

    In diesem Konflikt ist daher abzuwägen, welche der jeweils grundrechtlich geschützten Interessen überwiegen (BGH, Urt. v. 30.9. 2003, NJW 2004, S. 596 ff., 596 = VersR 2004, S. 205 ff., 205).
  • LG Hamburg, 10.02.2017 - 324 O 402/16

    Erdoğan gegen Böhmermann auch im Hauptsacheverfahren erfolgreich

    Zu berücksichtigen ist zudem, dass die Maßstäbe für die Beurteilung der satirischen Einkleidung im Regelfall weniger streng sind als die für die Bewertung des Aussagekerns (vgl. BGH, AfP 2004, 51).
  • BGH, 06.03.2007 - VI ZR 51/06

    Personen der Zeitgeschichte & abgestuftes Schutzkonzept - Veröffentlichung von

    Dies entspricht gefestigter Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. BGHZ 158, 218, 223; Urteile vom 30. September 2003 - VI ZR 89/02 - VersR 2004, 205, 206; vom 28. September 2004 - VI ZR 305/03 - VersR 2005, 83 f.; vom 19. Oktober 2004 - VI ZR 292/03 - VersR 2005, 84 f. - jeweils m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht