Rechtsprechung
OLG Nürnberg, 09.02.2004 - 8 U 2772/03 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,27399) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Personenverschiedenheit von Verrichtungsgehilfe und Geschädigtem
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PflVG § 3 Nr. 1; VVG § 149; BGB § 823; StVG § 7; StVG § 8; StVG § 18
Eigenschaden führt zum Haftungsausschluss gem. § 8 StVG - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Nürnberg-Fürth, 22.07.2003 - 8 O 988/03
- OLG Nürnberg, 09.02.2004 - 8 U 2772/03
Papierfundstellen
- VersR 2004, 905
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 12.01.2021 - VI ZR 662/20
Versicherung des Kraftfahrzeughalters zahlt nicht bei Beschädigung des eigenen …
Diese Auffassung hält der Senat jedoch mit der Gegenansicht (vgl. etwa OLG Hamm, NZV 1997, 42; OLG Nürnberg, VersR 2004, 905;… Kaufmann in Geigel, Haftpflichtprozess, 28. Aufl., Kap. 25 Rn. 290; Kunschert, NZV 1989, 61, 62 und 1999, 516, 517;… Walter in BeckOGK, Stand 01.09.2019, § 8 StVG Rn. 9.1) jedenfalls in Bezug auf den Streitfall für nicht überzeugend. - LG Saarbrücken, 03.04.2020 - 13 S 169/19
Der Haftungsausschluss des § 8 Nr. 2 StVG erfasst auch die Schädigung von …
c) Die Gegenauffassung (OLG Hamm NZV 1997, 42; OLG Nürnberg VersR 2004, 905; LG Freiburg VersR 1977, 749;… Kaufmann in Geigel, Haftpflichtprozess, 28. Aufl., Kap. 25 Rn. 290; Kunschert NZV 1989, 62 und 1999, 516) differenziert hingegen nicht nach der Art des Eigenschadens. - OLG München, 13.11.2015 - 10 U 3964/14
Haftungsverteilung bei der Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger
cc) Deswegen ist die gesamte Beweisaufnahme zu wiederholen, § 538 II 1 Nr. 1 ZPO, und hierbei zu klären, ob zum ersten den Beklagten eine straßenverkehrsrechtliche Haftung aus vermutetem Verschulden als Fahrzeugführer (§ 18 I 1 StVG) treffen, und zum zweiten ob er sich vom Vorwurf einer Sorgfaltspflichtverletzung entlasten kann (§ 18 I 2 StVG), wobei insoweit zunächst die gewöhnliche verkehrserforderliche Sorgfalt und Anforderungen an einen durchschnittlichen Kraftfahrer maßgeblich sind (etwa BGH NJW NJW 1986, 183; OLG Nürnberg, Urt. v. 09.02.2004 - 8 U 2772/03 [BeckRS 2008, 18777]). - LG Berlin, 08.03.2012 - 41 O 254/11
Alleinursächlichkeit der Betriebsgefahr für Sachschäden
In dem Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 09.02.2004 (8 U 2772/03) war der Eigentümer des beschädigten Gegenstandes (Fahrzeuges) mit dem Halter des schädigenden Fahrzeuges - anders als im vorliegenden Fall - nicht personengleich, so dass grundsätzlich ein Anspruch aus § 7 Abs. 1 StVG bestand, der nur deshalb nach § 8 Nr. 2 StVG ausgeschlossen war, weil der Verletzte (Eigentümer des beschädigten Fahrzeuges) bei dem Betrieb des schädigenden Fahrzeuges selbst tätig war.