Rechtsprechung
BGH, 12.07.2005 - VI ZR 132/04 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Restwertbestimmung und Restwertverwertung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Darlegungslast hinsichtlich der Realisierung eines Restwertes durch den Verkauf eines beschädigten Fahrzeugs; Darlegungslast und Beweislast hinsichtlich eines Schadensnachweises; Ersatzbeschaffung zwecks Naturalrestitution unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit; Pflicht ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Ersatz des erzielten Preises bei Realisierung des Restwerts eines Unfall-Kfz durch Verkauf
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Restwert bei Fahrzeugverkauf nach Unfall und Restwertangebote der Versicherungen
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Geschädigter muss sich nicht auf höheres Restwertangebot des gegnerischen Haftpflichtversicherers verweisen lassen; §§ 249 Abs. 2 a.F., 254 Abs. 2 BGB
- kanzlei-heskamp.de
- Judicialis
BGB § 249 Hd
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249
Schadensberechnung bei Realisierung des Restwerts eines Kfz durch Verkauf - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Internet-Restwertangebote
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Austauschfahrzeug
- IWW (Kurzinformation)
Unfallschadenregulierung - Restwertangebote aus Internetbörsen interessieren nicht
- IWW (Kurzinformation)
Versicherungsrecht - Die Beweislast für die Höhe des Restwerts trägt der Versicherer
- IWW (Kurzinformation)
Positive BGH-Entscheidung - Versicherer dürfen nur unter normalen Umständen erzielbaren Restwert ansetzen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Austauschfahrzeug
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Restwert eines Unfallautos - Regionaler Gebrauchtwagenmarkt gilt
- juraforum.de (Kurzinformation)
Rechte von Unfallgeschädigten gestärkt
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Wichtiges Grundsatzurteil des BGH zum Restwert
- IWW (Kurzanmerkung)
Verkehrsunfall-Prozess - Beweislast für Restwert liegt beim Versicherer
- captain-huk.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Eine HUK-Posse!
- captain-huk.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Schöne Welt der Verkehrsopferhilfe e. V.
Papierfundstellen
- BGHZ 163, 362
- NJW 2005, 3134
- ZIP 2005, 2024 (Ls.)
- MDR 2006, 148
- NZV 2005, 571
- VersR 2005, 1448
- BB 2005, 2211
- JR 2007, 334
Wird zitiert von ... (251)
- BGH, 26.04.2016 - VI ZR 50/15
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Prüfungspflichten des Geschädigten …
Dabei verbleibt für ihn allerdings das Risiko, dass er ohne nähere Erkundigungen einen Sachverständigen beauftragt, der sich später im Prozess als zu teuer erweist (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04, BGHZ 163, 362, 367 f.;… vom 23. Januar 2007 - VI ZR 67/06, VersR 2007, 560 Rn. 17;… vom 22. Juli 2014 - VI ZR 357/13, VersR 2014, 1141 Rn. 15). - BGH, 20.10.2009 - VI ZR 53/09
Zur Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem …
Andernfalls würde die ihm nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB zustehende Ersetzungsbefugnis unterlaufen, die ihm die Möglichkeit der Schadensbehebung in eigener Regie eröffnet (vgl. Senatsurteile BGHZ 143, 189, 194 f.; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457; vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - VersR 1993, 769 und vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04 - VersR 2005, 1448, 1449).Dies entspricht dem gesetzlichen Bild des Schadensersatzes, nach dem der Geschädigte Herr des Restitutionsgeschehens ist und grundsätzlich selbst bestimmen darf, wie er mit der beschädigten Sache verfährt (vgl. Senatsurteile BGHZ 143, 189, 194 f. und vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04 - a.a.O.).
- BGH, 27.09.2016 - VI ZR 673/15
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots und …
Gründe, die es de lege lata erlaubten, von diesem gesetzlich vorgegebenen allgemeinen Grundsatz in Bezug auf die Verwertung des beschädigten Fahrzeugs abzuweichen, sind nicht erkennbar (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04, BGHZ 163, 362, 366 f.; vom 30. November 1999 - VI ZR 219/98, BGHZ 143, 189, 194 f.;… vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92, aaO; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91, VersR 1992, 457; zweifelnd dagegen Lemcke, r+s 2016, 267, 268).
- BGH, 11.02.2014 - VI ZR 225/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Bestimmung der Höhe ersatzfähiger …
Auch ist der Geschädigte grundsätzlich nicht zu einer Erforschung des ihm zugänglichen Markts verpflichtet, um einen für den Schädiger und dessen Haftpfiichtversicherer möglichst preisgünstigen Sachverständigen ausfindig zu machen, wobei für ihn allerdings das Risiko verbleibt, dass er ohne nähere Erkundigungen einen Sachverständigen beauftragt, der sich später im Prozess als zu teuer erweist (vgl. Senatsurteil BGHZ 163, 362, 367 f.)". - BGH, 06.03.2007 - VI ZR 120/06
Anrechnung des Restwertes im Totalschadensfall bei Weiterbenutzung des …
Die Ersatzbeschaffung als Variante der Naturalrestitution steht ebenfalls unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit (Senatsurteile BGHZ 115, 364, 372; 143, 189, 193; 163, 362, 365; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457; vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - VersR 1993, 769; vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - VersR 2005, 381, 382).Das bedeutet, dass der Geschädigte bei der Schadensbehebung gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB im Rahmen des ihm Zumutbaren und unter Berücksichtigung seiner individuellen Lage grundsätzlich den wirtschaftlichsten Weg zu wählen hat - sog. "subjektbezogene Schadensbetrachtung" (BGHZ 115, 364, 368 f.; 115, 375, 378; 132, 373, 376; 143, 189, 193; 163, 362, 365).
Im Veräußerungsfall leistet der Geschädigte im Allgemeinen dem Gebot zur Wirtschaftlichkeit genüge und bewegt sich in den für die Schadensbehebung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, wenn er die Veräußerung seines beschädigten Kraftfahrzeuges zu demjenigen Preis vornimmt, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger als Wert auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 362, 366; 143, 189, 193;… vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - aaO, 458;… vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - aaO, 770 …und vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - aaO).
Auch kann er vom Schädiger nicht auf einen höheren Restwerterlös verwiesen werden, der auf einem Sondermarkt durch spezialisierte Restwertaufkäufer erzielt werden könnte (vgl. Senatsurteil vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - und BGHZ 163, 362 jeweils aaO).
Dies entspricht nicht dem gesetzlichen Bild des Schadensersatzes, nach dem der Geschädigte Herr des Restitutionsgeschehens ist und grundsätzlich selbst bestimmen darf, wie er mit der beschädigten Sache verfährt (vgl. Senatsurteile BGHZ 66, 239, 246; 143, 189, 194 f.; 163, 362, 367).
Der erzielte Restwert steht dann bei der Schadensabrechnung fest und es liegt auf der Hand, in welcher Höhe der Schaden durch den erzielten Verkaufspreis ausgeglichen ist (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 362, 367; 163, 180, 185, 187;… vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - aaO).
Da ein Verkauf tatsächlich nicht getätigt worden ist, stellt sich die Frage eines geringeren erzielten Kaufpreises nicht (vgl. Senatsurteil BGHZ 163, 362, 368).
- BGH, 23.11.2010 - VI ZR 35/10
Schadenersatz bei Verkehrunfall: Ersatzfähigkeit von - fiktiven - Reparaturkosten …
In einer solchen Situation muss der Geschädigte - entgegen der Auffassung der Revision - grundsätzlich nicht den Haftpflichtversicherer über den nunmehr beabsichtigten Verkauf seines Fahrzeugs informieren und ihm zur Einholung neuer Angebote Gelegenheit geben, weil andernfalls die dem Geschädigten nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB zustehende Ersetzungsbefugnis unterlaufen würde, die ihm die Möglichkeit der Schadensbehebung in eigener Regie eröffnet und deshalb auf seine individuelle Situation und die konkreten Gegebenheiten des Schadensfalles abstellt (vgl. Senatsurteile vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04, VersR 2005, 1448 m.w.N.). - BGH, 01.06.2010 - VI ZR 316/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Anforderungen an die Schadensgeringhaltungspflicht …
Das Berufungsgericht ist im Ansatz zu Recht davon ausgegangen, dass der Geschädigte, wenn er von der Ersetzungsbefugnis des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB Gebrauch macht und den Schaden wie im Streitfall nicht im Wege der Reparatur, sondern durch Beschaffung eines Ersatzfahrzeugs beheben will, nur Ersatz des Wiederbeschaffungswerts abzüglich des Restwerts verlangen kann (vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 364, 372; 143, 189, 193; 163, 362, 365; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457; vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - VersR 1993, 769; vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - VersR 2005, 381 und vom 7. Juni 2005 - VI ZR 192/04 - VersR 2005, 1257, 1258 f.).Das Wirtschaftlichkeitspostulat gilt auch für die Frage, in welcher Höhe der Restwert des Unfallfahrzeuges bei der Schadensabrechnung berücksichtigt werden muss (Senatsurteile BGHZ 143, 189, 193; 163, 362, 365;… vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - aaO …und vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - aaO S. 770).
Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts leistet der Geschädigte dem Gebot zur Wirtschaftlichkeit indessen im Allgemeinen Genüge und bewegt sich in den für die Schadensbehebung durch § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, wenn er die Veräußerung seines beschädigten Kraftfahrzeuges zu demjenigen Preis vornimmt, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger in einem Gutachten, das eine korrekte Wertermittlung erkennen lässt, als Wert auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat (vgl. Senatsurteile BGHZ 143, 189, 193; 163, 362, 366; 171, 287, 290 f.;… vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - aaO, S. 458;… vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - aaO;… vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - aaO; vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04 - VersR 2005, 1448, 1449; vom 10. Juli 2007 - VI ZR 217/06 - VersR 2007, 1243 f. und vom 13. Oktober 2009 - VI ZR 318/08 - VersR 2010, 130, 131).
Andernfalls würde die dem Geschädigten nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB zustehende Ersetzungsbefugnis unterlaufen und dem Geschädigten die vom Schädiger gewünschte Verwertungsmodalität aufgezwungen (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 362, 367;… vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - aaO, S. 457;… vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - aaO S. 770;… vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - aaO und vom 13. Januar 2009 - VI ZR 205/08 - VersR 2009, 413, 414).
Unter diesem Blickpunkt kann er gehalten sein, von einer grundsätzlich zulässigen Verwertung des Unfallfahrzeugs Abstand zu nehmen und im Rahmen des Zumutbaren andere sich ihm darbietende Verwertungsmöglichkeiten zu ergreifen (vgl. Senatsurteile BGHZ 143, 189, 194; 163, 362, 367 und vom 6. März 2007 - VI ZR 120/06 - VersR 2007, 1145, 1146).
Auch müssen sie in engen Grenzen gehalten werden und dürfen insbesondere nicht dazu führen, dass dem Geschädigten bei der Schadensbehebung die von dem Schädiger bzw. dessen Versicherer gewünschten Verwertungsmodalitäten aufgezwungen werden (vgl. Senatsurteile BGHZ 143, 189, 194 f.; 163, 362, 367 …und vom 6. März 2007 - VI ZR 120/06 - aaO).
- BGH, 12.12.2006 - VI ZR 175/05
Keine Erstattung der Anwaltskosten bei Abmahnung im Selbstauftrag
Ein Schädiger hat nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs jedoch nicht schlechthin alle durch das Schadensereignis (hier: den unerbetenen Werbeanruf) adäquat verursachten Anwaltskosten zu ersetzen, sondern nur solche, die aus der maßgeblichen Sicht des Geschädigten mit Rücksicht auf seine spezielle Situation (sogenannte "subjektbezogene Schadensbetrachtung"; vgl. Senat, BGHZ 66, 239, 245, 248 f.; 115, 364, 369; 155, 1, 5; 163, 362, 365; Urteil vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - VersR 2005, 381) zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich und zweckmäßig waren (vgl. Senat, BGHZ 127, 348, 350 f.; Urteile vom 10. Januar 2006 - VI ZR 43/05 - VersR 2006, 521, 522, jeweils m.w.N.). - BGH, 10.07.2007 - VI ZR 217/06
Schadensberechnung bei Teil-Reparatur eines unfallbeschädigten Fahrzeugs im …
a) Nimmt der Geschädigte tatsächlich eine Ersatzbeschaffung vor, leistet er im Allgemeinen dem Gebot der Wirtschaftlichkeit Genüge und bewegt sich in den für die Schadensbehebung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, wenn er die Veräußerung seines beschädigten Kraftfahrzeuges zu demjenigen Preis vornimmt, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger als Wert auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 362, 366; 143, 189, 193; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457; vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - VersR 1993, 769, 770 und vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - VersR 2005, 381, 382). - BGH, 13.10.2009 - VI ZR 318/08
Schadensabrechnung unter Zugrundelegung des durch Sachverständigengutachten …
Im Veräußerungsfall genügt der Geschädigte im Allgemeinen dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und seiner Darlegungs- und Beweislast und bewegt sich in den für die Schadensbehebung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, wenn er die Veräußerung seines beschädigten Kraftfahrzeuges zu demjenigen Preis vornimmt, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger als Wert auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat (vgl. Senatsurteile BGHZ 143, 189, 193; 163, 362, 366; 171, 287, 290 f.; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457; vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - VersR 1993, 769; vom 7. Dezember 2004 - VI ZR 119/04 - VersR 2005, 381; vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04 - VersR 2005, 1448 …und vom 10. Juli 2007 - VI ZR 217/06 - a.a.O.).Will er dieses Risiko vermeiden, muss er sich vor dem Verkauf des beschädigten Fahrzeugs mit dem Haftpflichtversicherer abstimmen oder aber ein eigenes Gutachten mit einer korrekten Wertermittlung einholen, auf dessen Grundlage er die Schadensberechnung vornehmen kann (vgl. Senatsurteile vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457;… vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92 - a.a.O. und vom 12. Juli 2005 - VI ZR 132/04 - a.a.O.).
- BGH, 18.07.2017 - VI ZR 465/16
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Maßgeblicher Gegenstandswert für den Anspruch auf …
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 67/06
Ersatzfähigkeit von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall
- BGH, 17.10.2006 - VI ZR 249/05
Übergang von der Schadensberechnung nach dem Wiederbeschaffungsaufwand zum Ersatz …
- BGH, 13.01.2009 - VI ZR 205/08
Einbeziehung von Angeboten zur Schadensschätzung durch den vom Geschädigten …
- BGH, 30.05.2006 - VI ZR 174/05
Ersatzfähigkeit der Kosten konkreter Ersatzbeschaffung und des konkret erzielten …
- BGH, 12.12.2006 - VI ZR 188/05
Erstattung von Anwaltskosten für ein Abschlussschreiben wegen unerbetener …
- LG Saarbrücken, 15.05.2015 - 13 S 12/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ersatzfähiger Nutzungsausfallschaden bei …
- BGH, 15.06.2010 - VI ZR 232/09
Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall: Anzusetzender Restwert bei unreparierter …
- LG Kaiserslautern, 14.06.2013 - 3 O 837/12
Keine Ersatzbeschaffung bei Totalschaden für Geltendmachung Nutzungsausfall …
- OLG Hamm, 11.11.2015 - 11 U 13/15
Ermittlung des Restwerts eines unfallgeschädigten Fahrzeugs
- AG Münster, 11.09.2020 - 28 C 1823/20
Kein Ersatz von coronabedingten Desinfektionskosten nach Verkehrsunfall
- LG Bochum, 05.09.2006 - 9 S 106/06
Ausgestaltung des Umfangs des Schadensersatzanspruchs i.R.d. Regulierung eines …
- OLG Düsseldorf, 19.12.2005 - 1 U 128/05
Ermittlung des Fahrzeugschadens nach einem Verkehrsunfall nach den Grundsätzen …
- OLG Koblenz, 12.12.2011 - 12 U 1059/10
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Obliegenheiten des Geschädigten zur …
- LG Saarbrücken, 10.02.2012 - 13 S 109/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähige Sachverständigenkosten in einem …
- OLG Hamm, 15.01.2019 - 7 U 38/18
Dunkelheitsunfall mit abgestelltem unbeleuchtetem Expeditionsfahrzeug
- OLG Hamm, 28.09.2018 - 9 U 137/16
Restwert, regionaler Markt, Schadensminderungspflicht
- LG Köln, 08.10.2014 - 13 S 31/14
Keine Berücksichtigung von Restwertangeboten aus Online-Börsen
- AG Kassel, 08.02.2018 - 435 C 4137/17
§ 249 BGB
- LG Stade, 30.11.2012 - 1 S 41/12
Über geschätzten Restwert vor Veräußerung muss der Schädiger nicht informiert …
- LG Saarbrücken, 03.07.2015 - 13 S 26/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
- LG Kaiserslautern, 28.12.2005 - 1 S 106/05
Pflicht des Kfz-Sachverständigen gegenüber dem gegnerischen …
- OLG Celle, 10.11.2021 - 14 U 136/20
Ersatzfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Zuschlägen auch bei fiktiver …
- LG Hamburg, 04.06.2013 - 302 O 92/11
Verursacher eines Verkehrsunfalls trägt grundsätzlich Werkstattrisiko
- LG Hamburg, 15.05.2013 - 302 S 8/12
- LG Bremen, 02.09.2016 - 3 S 289/15
Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfällen
- LG Hamburg, 13.05.2014 - 302 S 8/12
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Zumutbarkeit der Verweisung an einen anderen …
- KG, 06.08.2015 - 22 U 6/15
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Abwarten des Restwertangebots der gegnerischen …
- OLG Düsseldorf, 15.03.2018 - 1 U 55/17
Ermittlung des Restwerts eines unfallgeschädigten Fahrzeugs bei Abrechnung des …
- LG Stendal, 20.06.2013 - 22 S 98/12
- AG Donaueschingen, 08.07.2020 - 1 C 153/19
- AG Münster, 20.09.2016 - 28 C 1220/16
- LG Magdeburg, 19.05.2010 - 5 O 415/08
Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall: Wiederbeschaffungsaufwand, …
- AG Neu-Ulm, 07.04.2017 - 4 C 265/17
- AG Kassel, 14.05.2021 - 435 C 449/21
Grundsätzen der Erstattungsfähigkeit diverser verkehrsunfallbedingter …
- OLG Düsseldorf, 15.10.2007 - 1 U 267/06
Wirtschaftlicher Totalschaden: Keine generelle Unbeachtlichkeit von …
- LG Stendal, 08.05.2013 - 22 S 122/12
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit von …
- AG Siegburg, 24.06.2016 - 126 C 28/16
- AG Stuttgart, 16.09.2010 - 44 C 3637/10
Verkauf des Unfallfahrzeugs ohne Rückfrage bei gegnerischer …
- AG Monschau, 04.05.2016 - 1 C 148/15
Zahlung eines weiteren Schadensersatzes aufgrund eines Verkehrsunfalls; …
- OLG Köln, 30.07.2015 - 3 U 46/15
Erlass eines Urteils ohne Tatbestand und Entscheidungsgründe
- LG Coburg, 05.05.2015 - 14 O 732/13
Zur Berechnung des Schadensersatzes bei Abrechnung auf Totalschadensbasis
- AG Ravensburg, 27.03.2014 - 9 C 1213/13
Keine Wartepflicht des Geschädigten auf ein höheres Restwertgebot des …
- LG Wiesbaden, 19.12.2006 - 1 S 18/04
- AG Braunschweig, 25.05.2021 - 118 C 1715/20
- LG Saarbrücken, 18.03.2016 - 13 S 171/15
Kfz-Haftpflichtversicherung: Schadensersatzanspruch gegen den …
- LG Bonn, 18.09.2013 - 5 S 26/13
Abtretung eines Anspruchs auf Erstattung der Sachverständigenkosten
- OLG Celle, 23.05.2006 - 16 U 123/05
Schadensbegutachtung durch den Kfz-Sachverständigen nach Verkehrsunfall: Pflicht …
- LG Düsseldorf, 30.01.2016 - 22 S 470/15
Keine Wartepflicht des Geschädigten auf Restwertangebot des …
- OLG München, 21.10.2011 - 10 U 2304/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Wirksamkeit und Beachtlichkeit eines …
- LG Bremen, 22.12.2021 - 4 S 187/21
Geschädigter muss keine Nachunternehmer-Rechnungen offen legen!
- AG Pirmasens, 18.02.2016 - 2 C 309/15
- OLG Jena, 09.04.2008 - 4 U 770/06
Ersetzungsbefugnis des Geschädigten und Restwert (eines total beschädigten Kfz)
- OLG Köln, 23.08.2018 - 15 U 156/17
- AG Bocholt, 09.03.2016 - 11 C 212/15
Unfallregulierung, Restwert
- LG Darmstadt, 17.04.2013 - 21 S 191/12
- LG Bonn, 11.09.2018 - 5 S 53/18
- AG Stendal, 25.04.2016 - 3 C 1338/15
- AG Bruchsal, 27.07.2007 - 6 C 45/07
Restwertbestimmung beim Unfallfahrzeug; Schmerzensgeld für die Verursachung eines …
- LG Bonn, 10.01.2017 - 8 S 164/16
- LG Bochum, 10.07.2008 - 5 S 204/07
Streit über einen Restschadensersatzanspruch aus einem Verkehrsunfall; …
- LG München I, 13.01.2012 - 17 S 24136/10
- AG Frankfurt/Main, 30.07.2010 - 32 C 290/10
- AG Lübeck, 25.04.2016 - 26 C 2975/15
Totalschaden durch Kfz-Unfall und das Vertrauen auf Sachverständigengutachten
- LG Hannover, 25.06.2008 - 6 S 13/08
Stundenverrechnungssatz - Kein Verweis auf günstigere Sätze außerhalb der Marke
- LG Bochum, 15.02.2008 - 5 S 204/07
Berücksichtigungsfähigkeit der Höhe des Restwertes eines Unfallfahrzeuges
- OLG Zweibrücken, 12.01.2021 - 8 U 89/17
Haftung eines Kfz-Sachverständigen gegenüber der schadensregulierenden …
- LG Kaiserslautern, 15.10.2013 - 2 O 783/12
Verkauf Unfallfahrzeug zum Restwert - Informationspflicht der gegnerischen …
- LG Bochum, 19.04.2013 - 5 S 135/12
Bestimmung der Höhe der erstattungsfähigen Sachverständigenkosten
- LG Kleve, 04.09.2008 - 6 S 39/08
Pflichtverletzung des außergerichtlichen beauftragten Sachverständigen
- AG Osnabrück, 07.07.2015 - 31 C 369/15
Unfallregulierung, Anwaltskosten
- AG Germersheim, 19.08.2011 - 1 C 266/11
- OLG München, 06.07.2010 - 10 U 2142/10
Verspätete Angebote aus der Restwertbörse sind nicht relevant - Geschädigter muss …
- AG Erkelenz, 18.01.2018 - 6 C 110/16
Restwert regional
- AG Neu-Ulm, 08.07.2016 - 4 C 507/16
Verkehrsunfall: Höhe ersatzfähiger Reparaturkosten und Werkstattrisiko
- AG Schwäbisch Gmünd, 28.06.2016 - 2 C 1123/15
- LG Koblenz, 23.08.2012 - 14 S 175/11
Ermittlung des Wiederbeschaffungsaufwands aus dem Wiederbeschaffungswert des …
- AG Lübeck, 10.02.2021 - 27 C 2389/20
- LG Oldenburg, 13.01.2016 - 5 S 225/15
- LG Baden-Baden, 06.07.2012 - 1 S 56/11
- AG Frankfurt/Main, 09.03.2012 - 32 C 2512/11
- LG Essen, 30.04.2009 - 13 S 19/09
Werkvertrag über die Ermittlung des Restwertes eines Unfallfahrzeuges als Vertrag …
- LG Saarbrücken, 30.05.2008 - 13 S 20/08
Haftpflichtversicherung muss auch einen teuren Kfz-Sachverständigen bezahlen
- LG Düsseldorf, 24.01.2008 - 21 S 171/07
Beauftragung eines Sachverständigen mit der Ermittlung des Restwertes eines …
- LG Deggendorf, 31.08.2020 - 23 O 168/19
Umfang der Restwertrecherchepflicht bei Leasing
- OLG München, 24.06.2020 - 10 U 2526/20
Höhe des Restwertes bei Verkauf des Unfallwagens
- LG Stendal, 07.07.2016 - 22 S 137/15
- AG Bonn, 11.02.2014 - 101 C 229/13
- LG Saarbrücken, 22.03.2013 - 13 S 199/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Restwert eines Unfallfahrzeugs
- AG Hannover, 04.07.2011 - 506 C 12506/09
- AG Hamburg-Wandsbek, 24.08.2012 - 711a C 143/12
- LG Düsseldorf, 17.06.2009 - 12 O 153/09
"Das Gutachten ist nicht prüffähig": Ehrverletzende Äußerung?
- LG Ingolstadt, 17.02.2016 - 12 S 1523/15
Unfallregulierung
- AG Halle/Saale, 13.08.2014 - 99 C 227/12
- AG Wiesbaden, 26.03.2013 - 91 C 3882/12
- AG Frankfurt/Main, 09.03.2012 - 32 C 2513/11
- AG Hamburg-St. Georg, 22.05.2022 - 910 C 30/22
- OLG Saarbrücken, 18.06.2020 - 4 U 90/19
1. Beim wirtschaftlichen Totalschaden eines gebrauchten Kraftrads mit …
- LG Stuttgart, 03.09.2015 - 19 O 84/15
- LG Hildesheim, 22.08.2008 - 7 S 68/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Verweisung auf freie Werkstatt bei fiktiver …
- AG Frankfurt/Main, 21.12.2007 - 32 C 2716/07
Schadenminderungspflicht - Bagatellgrenze für Gutachten
- AG Mannheim, 29.12.2006 - 3 C 469/06
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Pflicht zur Berücksichtigung des …
- AG Darmstadt, 23.01.2016 - 306 C 387/15
- AG Kaiserslautern, 23.09.2014 - 11 C 895/14
Verkehrsunfall - Umwandlung des Freistellungsanspruchs in einen Zahlungsanspruch
- LG Schweinfurt, 28.10.2021 - 12 O 522/21
- AG Wesel, 21.11.2019 - 26 C 90/19
- LG Frankenthal, 26.09.2017 - 7 O 353/16
- AG Düsseldorf, 19.09.2016 - 14c C 52/16
Rechtmäßigkeit eines Abzugs des Restwerts vom Wiederbeschaffungswert des …
- AG Darmstadt, 03.06.2016 - 304 C 147/16
- AG Schleiden/Eifel, 03.04.2013 - 10 C 181/12
- LG Saarbrücken, 19.12.2008 - 13 S 143/08
Schadensersatz nach Verkehrsunfall
- AG Gießen, 27.10.2016 - 41 C 279/16
Der Unfallgeschädigte ist nicht verpflichtet, mit der Veräußerung des …
- AG Halle/Saale, 24.02.2014 - 99 C 191/13
- LG Düsseldorf, 29.05.2008 - 21 S 142/07
Gutachtervertrag hat Schutzwirkung für Dritte
- AG Hannover, 28.01.2021 - 532 C 11097/20
- AG Westerstede, 12.01.2016 - 27 C 641/15
Verkehrsunfall - Veräußerung des Unfallfahrzeuges zum im Gutachten ausgewiesenen …
- LG Limburg, 01.07.2010 - 3 S 85/10
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schadensminderungspflicht des Geschädigten beim …
- AG Bochum, 29.05.2008 - 67 C 275/07
Wirksamkeit einer Vergütungsvereinbarung zweier Parteien hinsichtlich aus einem …
- AG Hamm, 15.06.2007 - 17 C 112/07
Restwert - Bemessung des Restwerts bei "Profi" als Geschädigtem
- LG Berlin, 30.03.2007 - 47 S 6/07
Haftung des Kraftfahrzeugsachverständigen: Schadenersatzanspruch einer …
- AG Halle/Saale, 15.09.2017 - 99 C 4054/15
- AG Zweibrücken, 03.03.2016 - 7 C 480/15
- LG Karlsruhe, 15.02.2016 - 20 S 118/15
Unfallregulierung
- AG Ulm, 03.02.2016 - 4 C 1552/15
Unfallregulierung, Restwert, Gutachten
- LG Halle, 17.04.2015 - 1 S 81/14
- LG Halle, 30.01.2015 - 1 S 75/14
- AG Dieburg, 20.02.2013 - 20 C 1308/12
Ob pauschalierte Sachverständigenkosten zur Höhe der Schäden nach einem …
- LG Halle, 21.12.2012 - 2 S 218/12
- LG Zweibrücken, 18.10.2011 - 3 S 3/11
- AG Völklingen, 15.04.2011 - 16 C 317/10
- AG Bochum, 16.09.2009 - 42 C 50/09
Verkehrsunfall, Sachverständigengebühren
- AG Gelsenkirchen-Buer, 27.11.2008 - 23 C 89/07
Zahlungsanspruch eines Klägers in Höhe von 1500,- Euro gegenüber einem Beklagten
- LG Krefeld, 20.12.2007 - 3 S 29/07
Kosten eines Sachverständigengutachtens stellen mit dem Schaden unmittelbar …
- AG Ingolstadt, 04.04.2019 - 13 C 373/19
Sachverständigenkosten nach BVSK-Honorartabelle
- AG Zweibrücken, 13.04.2017 - 7 C 530/16
- AG Leipzig, 10.04.2017 - 108 C 8157/16
- AG Leipzig, 23.05.2016 - 108 C 9223/15
- AG Germersheim, 11.03.2016 - 2 C 614/15
- AG Leverkusen, 15.01.2016 - 21 C 392/15
- AG Siegen, 30.11.2015 - 14 C 433/15
- AG Leverkusen, 24.07.2015 - 25 C 184/15
- AG Halle/Saale, 12.03.2014 - 99 C 290/13
- LG Zweibrücken, 11.09.2012 - 3 S 30/12
- AG Bonn, 05.12.2011 - 108 C 294/11
Erstattungsfähigkeit von Gutachterkosten nach einem Verkehrsunfall
- AG Saarlouis, 27.03.2009 - 24 C 1443/08
- AG Weilheim, 15.07.2008 - 1 C 322/08
Haftung des Kfz-Sachverständigen gegenüber einer Kfz-Haftpflichtversicherung …
- AG Wesel, 10.12.2021 - 4 C 117/21
- AG Germersheim, 16.01.2018 - 3 C 418/17
- AG Neu-Ulm, 11.08.2017 - 4 C 523/17
- AG Leverkusen, 31.05.2016 - 20 C 11/15
- AG Halle/Saale, 12.02.2016 - 99 C 3902/14
- AG Siegen, 03.12.2015 - 14 C 2013/15
- AG Siegen, 30.11.2015 - 14 C 1888/15
- LG Halle, 17.04.2015 - 1 S 63/14
- AG Norderstedt, 13.01.2015 - 46 C 13/14
- AG Norderstedt, 01.12.2014 - 42 C 292/14
- AG Bonn, 29.10.2014 - 113 C 47/14
- AG Stuttgart, 01.04.2014 - 42 C 3318/13
- AG Leipzig, 17.03.2014 - 108 C 9875/13
- AG Leipzig, 10.01.2014 - 108 C 7724/13
- AG Leipzig, 10.01.2014 - 108 C 7725/13
- AG Hamburg-Barmbek, 22.12.2013 - 820 C 282/13
- LG Ellwangen/Jagst, 26.09.2013 - 3 O 92/12
- AG Ulm, 28.05.2013 - 7 C 384/13
- AG Biberach, 22.02.2013 - 7 C 1102/12
- AG Bochum, 22.10.2008 - 42 C 241/08
Zulässigkeit einer Schadensberechnung in Abhängigkeit von etwaigen rechtlichen …
- AG Spaichingen, 08.05.2007 - 2 C 612/06
- AG Meißen, 23.06.2006 - 11 C 1288/05
- LG Zwickau, 23.03.2006 - 4 O 318/05
Haftpflicht: Restwert - Restwertüberangebote durch einen Abwicklungsservice
- AG Hamm, 21.12.2005 - 17 C 638/04
Haftung eines Sachverständigen, Restwert
- AG Kaiserslautern, 11.08.2016 - 11 C 1565/15
- AG Merseburg, 03.08.2016 - 10 C 61/16
- AG Siegen, 30.11.2015 - 14 C 2536/15
- AG Wuppertal, 26.11.2015 - 34 C 171/15
Unfallregulierung, Restwert, Gutachten
- AG Halle/Saale, 06.11.2015 - 99 C 3766/14
- AG Halle/Saale, 23.09.2015 - 99 C 1177/14
- AG Halle/Saale, 08.07.2015 - 99 C 1683/14
- AG Leipzig, 15.12.2014 - 108 C 4839/14
- AG Pirmasens, 05.12.2014 - 2 C 206/14
- AG Norderstedt, 23.04.2014 - 42 C 429/13
- AG Darmstadt, 31.01.2014 - 306 C 332/13
- AG Leipzig, 17.01.2014 - 108 C 7551/13
- AG Halle/Saale, 10.12.2013 - 106 C 464/12
- AG Kaiserslautern, 11.09.2013 - 8 C 765/13
- AG Hamburg-St. Georg, 11.04.2013 - 912 C 15/13
- AG Halle/Saale, 30.10.2012 - 99 C 343/11
- AG Darmstadt, 27.10.2011 - 304 C 92/11
- AG Bochum, 25.10.2011 - 44 C 140/11
Anspruch auf Ersatz von Sachverständigenkosten i.R. eines Verkehrsunfalls bei nur …
- AG Saarlouis, 30.09.2011 - 24 C 1813/10
- AG Hagen, 01.07.2011 - 15 C 48/11
- AG Darmstadt, 10.05.2011 - 309 C 6/11
- AG Bitburg, 25.02.2011 - 5 C 470/10
- AG Nördlingen, 31.03.2010 - 2 C 755/09
- LG Saarbrücken, 12.03.2010 - 13 S 229/09
- AG Leipzig, 20.06.2008 - 118 C 3256/08
- AG Fürth/Odenwald, 15.04.2008 - 1 C 36/08
- AG Marburg, 26.10.2018 - 9 C 355/18
- AG Dillingen, 15.06.2018 - 1 C 573/17
- AG Hamburg-St. Georg, 12.10.2017 - 916 C 252/17
- AG Leipzig, 08.05.2017 - 108 C 9233/16
- AG Saarlouis, 21.03.2017 - 28 C 1799/16
- AG Zweibrücken, 13.07.2016 - 1 C 36/16
- AG Wiesbaden, 07.07.2016 - 91 C 569/16
- AG Saarlouis, 18.05.2016 - 24 C 71/16
- AG Halle/Saale, 02.05.2016 - 99 C 994/14
- AG Recklinghausen, 18.04.2016 - 19 C 201/15
- AG Zweibrücken, 04.01.2016 - 1 C 366/15
- AG Saarlouis, 22.12.2015 - 24 C 1329/14
- AG Landshut, 30.10.2015 - 1 C 1215/15
Unfallregulierung, Restwert, Gutachten
- AG Speyer, 02.10.2015 - 31 C 272/15
- AG Frankfurt/Main, 03.09.2015 - 29 C 1964/14
- AG Herne, 20.08.2015 - 34 C 255/14
- AG Saarlouis, 19.08.2015 - 24 C 1820/14
- AG Dresden, 15.05.2015 - 116 C 6918/14
- LG Halle, 23.04.2015 - 2 S 72/14
- LG Halle, 16.04.2015 - 2 S 76/14
- AG Halle/Saale, 29.12.2014 - 99 C 4334/12
- AG Halle/Saale, 18.08.2014 - 99 C 4027/13
- AG Zweibrücken, 10.07.2014 - 1 C 185/14
- AG Kaiserslautern, 14.05.2014 - 2 C 1459/13
- AG Siegen, 14.05.2014 - 14 C 2938/13
- AG Halle/Saale, 28.04.2014 - 99 C 2361/12
- AG Neu-Ulm, 17.04.2014 - 3 C 187/14
- AG Halle/Saale, 09.04.2014 - 99 C 3535/12
- AG Saarlouis, 01.08.2013 - 24 C 1773/12
- AG Darmstadt, 23.05.2013 - 304 C 297/12
- AG Frankfurt/Main, 27.09.2011 - 32 C 525/11
- AG Saarlouis, 28.02.2011 - 24 C 220/10
- AG Merzig, 03.11.2008 - 3 C 587/08
- AG Merzig, 29.09.2008 - 3 C 163/08
- LG Karlsruhe, 26.09.2008 - 9 S 511/07
- AG Bremen, 19.06.2017 - 2 C 563/16
- AG Wiesbaden, 23.12.2016 - 91 C 2202/16
- AG Darmstadt, 24.11.2015 - 304 C 222/14
- AG Merseburg, 30.10.2015 - 10 C 141/15
- AG Zweibrücken, 19.08.2015 - 1 C 82/15
- AG Wiesbaden, 08.01.2014 - 93 C 2523/13
- AG Hamburg-Barmbek, 22.12.2013 - 820 C 117/13
- AG Forchheim, 31.08.2011 - 70 C 505/11
- AG Saarbrücken, 28.09.2009 - 3 C 24/08
- AG Völklingen, 21.12.2007 - 5B C 497/07