Rechtsprechung
OLG Hamm, 01.10.2004 - 9 U 138/04 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Körperverletzung durch Unterlassen, unterlassene Hilfeleistung, Schadensersatz
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§ 823 Abs. 1 u. 2 BGB, §§ 223, 230, 323c StGB
Körperverletzung durch Unterlassen, unterlassene Hilfeleistung, Schadensersatz - Judicialis
BGB § 823 Abs. 2; ; StGB § 223; ; StGB § 230; ; StGB § 323 c
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Keine Garantenstellung bei Körperverletzung durch Unterlassen, wegen lediglich gemeinsamer Fahrt in die Niederlande zum Drogenkonsum
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wechselseitige Garantenstellung bei gemeinsamer Fahrt in die Niederlande zum Drogenkonsum; Verantwortlichkeit eines Drogenkonsumenten für gesundheitliche Schäden eines anderen Drogenkonsumenten aus Rauschgiftkonsum; Schwere Gesundheitsstörung durch angeblich längere ...
Verfahrensgang
- LG Siegen, 07.04.2004 - 5 O 11/04
- OLG Hamm, 01.10.2004 - 9 U 138/04
Papierfundstellen
- VersR 2005, 1689
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 14.05.2013 - VI ZR 255/11
Unterlassene Hilfeleistung als Schutzgesetz
Bei diesem Verständnis bezweckt § 323c StGB zumindest auch den Schutz der Individualrechtsgüter des durch einen Unglücksfall Betroffenen (so zutreffend OLG Düsseldorf, NJW 2004, 3640, 3641; OLG Hamm, VersR 2005, 1689;… Fischer, StGB, 59. Aufl., § 323c Rn. 1; vgl. auch BGH, Beschluss vom 22. Januar 2002 - 4 StR 392/01, NJW 2002, 1356; a.A. OLG Frankfurt, NJW-RR 1989, 794;… differenzierend BGB-RGRK/Steffen, 12. Aufl., § 823 Rn. 136 und 546 zu § 330c StGB). - OLG Düsseldorf, 17.08.2011 - 19 U 6/11
Haftung des Vollstreckungsgläubigers wegen einer Verletzung des …
§ 323 c StGB stellt nach Auffassung des Senates ein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB dar (vgl. OLG Düsseldorf, NJW 2004, 3640; OLG Hamm, VersR 2005, 1689, zitiert nach juris; a.A. OLG Frankfurt, NJW-RR 1989, 794). - OLG Hamburg, 02.03.2012 - 1 U 86/10
Regress der gesetzlichen Krankenversicherung nach Balkonsturz einer Versicherten: …
Allein die Tatsache, dass der Beklagte gemeinsam mit der Geschädigten Alkohol und Betäubungsmittel konsumiert hatte, begründete keine Garantenstellung (BGH, Urteil vom 25.02.1954, 1 StR 612/53, NJW 1954, 1047; OLG Stuttgart, Beschluss vom 17.09.1980, 3 Ss (23) 697/80, NJW 1981, 182; OLG Hamm, Urteil vom 01.10.2004, 9 U 138/04, VersR 2005, 1689).