Rechtsprechung
BGH, 15.11.2005 - VI ZR 274/04 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- Telemedicus
Unterlassungsanspruch bei unwahrer Wortberichterstattung
- Telemedicus
Unterlassungsanspruch bei unwahrer Wortberichterstattung
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Unterlassungsanspruch setzt Persönlichkeitsrechts-Verletzung voraus
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schädigung von Aktionären durch Fehlinfomationen vor und nach dem Börsengang; Anspruch auf Unterlassung einer Berichterstattung in der Illustrierten "stern"; Unterlassungsanspruch wegen objektiv unwahrer Wortberichterstattung; Wesentliche Abweichung von der Wahrheit; ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Art. 5 Abs. 1 GG
- Judicialis
BGB § 823 Ah
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823
Unterlassungsanspruch wegen objektiv unwahrer Wortberichterstattung setzt Persönlichkeitsrechtsverletzung voraus - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823
Ansprüche bei objektiv unwahrer Wortberichterstattung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"dpa-Interview"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Unwahre Wortberichterstattung, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Unterlassungsanspruch
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 823
Kein Unterlassungsanspruch gegen unwahre Wortberichterstattung bei fehlender Beeinträchtigung des sozialen Geltungsanspruchs des Betroffenen durch Abweichung von der Wahrheit ("Effecten-Spiegel")
Verfahrensgang
- LG München I, 17.12.2003 - 9 O 14936/03
- OLG München, 13.07.2004 - 18 U 2505/04
- BGH, 15.11.2005 - VI ZR 274/04
- BVerfG, 23.10.2007 - 1 BvR 150/06
Papierfundstellen
- NJW 2006, 609
- MDR 2006, 632
- VersR 2006, 273
- K&R 2006, 90
- ZUM 2006, 321
- afp 2006, 60
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 29.11.2021 - VI ZR 248/18
"Kohl-Protokolle": Helmut Kohl zu früh gestorben - Witwe bekommt …
Der soziale Geltungswert des Verstorbenen kann danach nicht nur durch vollständig untergeschobene Fehlzitate im eigentlichen Sinne betroffen sein, sondern auch durch die unrichtige, verfälschte oder entstellte Wiedergabe von Äußerungen (…vgl. zum Schutz Lebender vor dem Unterschieben von Äußerungen: Senatsurteile vom 21. Juni 2011 - VI ZR 262/09, NJW 2011, 3516 Rn. 11 - Das Prinzip Arche Noah;… vom 27. Januar 1998 - VI ZR 72/97, NJW 1998, 1391, 1392, juris Rn. 23;… BVerfGE 152, 152 Rn. 82 - Recht auf Vergessen I;… BVerfGE 54, 148, 154 f., juris Rn. 15 ff. - Eppler;… 54, 208, 217, juris Rn. 23 f. - Heinrich Böll;… BVerfG, NJW 1993, 2925, 2926, juris Rn. 19;… BVerfGK 18, 42, 53, juris Rn. 52 - Wortberichterstattung;… EGMR, AfP 2019, 142 Rn. 29 [zu Art. 8 EMRK];… ferner Senatsurteile vom 26. November 2019 - VI ZR 12/19, NJW 2020, 770 Rn. 18 und - VI ZR 20/19, VersR 2020, 497 Rn. 17; vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04, NJW 2006, 609 Rn. 15;… vom 1. Dezember 1981 - VI ZR 200/80, NJW 1982, 635 f., juris Rn. 24 - Rudimente der Fäulnis;… BVerfGE 34, 269, 282 f., juris Rn. 29 - Soraya). - OLG Köln, 29.05.2018 - 15 U 64/17
Keine Geldentschädigung für Erbin von Helmut Kohl für Kohl-Protokolle - …
Denn andernfalls würde dem Zitierten die Entscheidung über sein eigenes Wort weitgehend genommen und durch eine mögliche Beurteilung Dritter ersetzt, in der seine Äußerung eine andere Färbung oder Tendenz erhalten kann, als der Zitierte sie zum Ausdruck gebracht hat (…BGH, a.a.O., Tz. 12, vgl. auch etwa BVerfG v. 03.06.1980 - 1 BvR 797/78, BVerfGE 54, 208; BGH v. 01.12.1981 - VI ZR 200/80, VersR 1983, 1155; v. 27.01.1998 - VI ZR 72/97, VersR 1998, 601; v. 15.11.2005 - VI ZR 274/04, VersR 2006, 273). - OLG Köln, 29.05.2018 - 15 U 65/17
Kohl gg. Schwan
Maßgebend für die Frage, ob eine Äußerung zutreffend wiedergegeben wurde oder nicht, ist dabei nicht das vertretbare Verständnis eines durchschnittlichen Rezipienten, sondern das, was der Zitierte gemessen an seiner Wortwahl, dem Kontext seiner Gedankenführung und dem darin erkennbar gemachten Anliegen zum Ausdruck gebracht hat (vgl. BVerfG, Beschl. v. 3.6.1980 - 1 BvR 797/78, BVerfGE 54, 208;… BGH, Urt. v. 1.12.1981 - VI ZR 200/80, VersR 1983, 1155;… BGH, Urt. v. 27.1.1998 - VI ZR 72/97, VersR 1998, 601; Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 274/04, VersR 2006, 273).
- BGH, 21.06.2011 - VI ZR 262/09
Wiedergabe einer im Rahmen einer Pressekonferenz gefallenen Äußerung
Der grundrechtliche Schutz wirkt dabei nicht nur gegenüber Fehlzitaten, sondern auch gegenüber unrichtigen, verfälschten oder entstellten Wiedergaben einer Äußerung (vgl. Senatsurteile vom 1. Dezember 1981 - VI ZR 200/80, NJW 1982, 635 f.; vom 27. Januar 1998 - VI ZR 72/97, VersR 1998, 601, 603; vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04, VersR 2006, 273 Rn. 15; BVerfGE 34, 269, 282 f. - Soraya; 54, 148, 154 f. - Eppler; 54, 208, 217 - Böll/Walden; BVerfG, NJW 1993, 2925, 2926 - BKA-Präsident;… AfP 2010, 562 Rn. 52 - Wortberichterstattung Prominentenkind).Der Kritisierte wird sozusagen als Zeuge gegen sich selbst ins Feld geführt (vgl. Senatsurteile vom 27. Januar 1998 - VI ZR 72/97, VersR 1998, 601, 603; vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04, VersR 2006, 273 Rn. 15; BVerfGE 54, 208, 217 f.; BVerfG, NJW 1993, 2925, 2926 - BKA-Präsident).
Maßgebend für die Feststellung der Frage, ob eine Äußerung zutreffend wiedergegeben wurde oder nicht, ist dabei nicht das vertretbare Verständnis eines Durchschnittslesers oder Durchschnittshörers, sondern das, was der Zitierte gemessen an seiner Wortwahl, dem Kontext seiner Gedankenführung und dem darin erkennbar gemachten Anliegen zum Ausdruck gebracht hat (vgl. Senatsurteile vom 1. Dezember 1981 - VI ZR 200/80, Rudimente der Fäulnis, VersR 1983, 1155, 1156 f.;… vom 27. Januar 1998 - VI ZR 72/97, aaO, S. 602 f.; vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04, VersR 2006, 273 Rn. 15; BVerfGE 54, 208, 217).
Dementsprechend ist eine Beeinträchtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zu bejahen, wenn die Wiedergabe einer mehrdeutigen Äußerung zwar einer aus Sicht des Durchschnittsadressaten vertretbaren Deutung folgt, aber auch ein anderes Verständnis möglich ist, das die Rechte des Zitierten besser wahrt, und der Zitierende seiner Aussage keinen Interpretationsvorbehalt beifügt (vgl. Senatsurteile vom 1. Dezember 1981 - VI ZR 200/80, Rudimente der Fäulnis, VersR 1983, 1155, 1156 f.;… vom 27. Januar 1998 - VI ZR 72/97, aaO; vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04, VersR 2006, 273; BVerfGE 54, 208, 218 f.).
- OLG Stuttgart, 08.02.2017 - 4 U 166/16
Einstweiliges Verfügungsverfahren gegen eine identifizierende Berichterstattung …
Unter diesem Aspekt ist das Persönlichkeitsrecht bei solchen Darstellungen berührt, die von nicht ganz unerheblicher Bedeutung für die Persönlichkeitsentfaltung sind, während ein Ansprüche des Betroffenen auslösender Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht nicht vorliegt, soweit es um Tatsachenbehauptungen geht, die sich nicht in nennenswerter Weise auf das Persönlichkeitsbild des Betroffenen auswirken können (BVerfG, ebenda, und NJW 1999, 1322, 1323; BGH NJW 2006, 609 Rnrn. 10 ff.;… Soehring/Hoene, a.a.O., § 18 Tz. 4 ff., insbes. Tz. 6;… Korte, a.a.O., § 5 Rnrn. 26 f.;… Damm/Rehbock, a.a.O., Rn. 621;… Vendt, in: Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht, 3. Aufl., Kap. 33 Rn. 19). - BGH, 11.03.2008 - VI ZR 189/06
"Namensloser Gutachter" keine Schmähkritik
aa) Auch wenn grundsätzlich keine unwahren Tatsachen verbreitet werden dürfen, kommt es für einen Unterlassungsanspruch darauf an, ob in der Äußerung inhaltlich eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Klägers liegt (vgl. Senatsurteil vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04 - VersR 2006, 273).Maßgeblich ist dabei, ob gerade die Abweichung von der Wahrheit den Betroffenen in seinem - von ihm selbst definierten (vgl. BVerfGE 54, 148, 155 f.) - sozialen Geltungsanspruch beeinträchtigt (vgl. Senatsurteil vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04 - aaO).
- BGH, 02.12.2008 - VI ZR 219/06
Anspruch der zur ARD gehörenden Rundfunkanstalten auf Unterlasung von Äußerungen …
Die Abweichung von der Wahrheit ist auch nicht unerheblich (vgl. hierzu Senat, Urteil vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04 - VersR 2006, 273 ). - BVerfG, 23.10.2007 - 1 BvR 150/06
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch unwahre …
a) das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04 -,. - OLG Köln, 26.04.2018 - 15 U 120/17
Zulässigkeit der Bildberichterstattung über die Auseinandersetzung eines …
Auch wenn grundsätzlich keine unwahren Tatsachen verbreitet werden dürfen, kommt es für die Frage eines Unterlassungsanspruchs darauf an, ob in einer solchen Berichterstattung inhaltlich eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Betroffenen liegt (vgl. BGH, Urteil vom 15.11.2005, VI ZR 274/04, NJW 2006, 609). - OLG Hamm, 25.08.2020 - 4 U 54/20
Aussagen in einer Tageszeitung verstoßen zum Teil gegen das Persönlichkeitsrecht …
Denn der von einer Äußerung Betroffene definiert seinen sozialen Geltungsanspruch und damit auch dessen Verletzung selbst (BGH, Urteil vom 15.11.2005, VI ZR 274/04, juris Rdn. 12). - VGH Baden-Württemberg, 24.11.2006 - 1 S 2321/05
Aufnahme einer Organisation in Verfassungsschutzbericht; materielle Beweislast; …
- LG Hamburg, 21.11.2014 - 324 O 435/14
Unterlassungsantrag bei unzutreffender Tatsachenbehauptung in einer satirischen …
- OLG Köln, 19.05.2015 - 15 U 38/13
Unterlassungsansprüche betreffend Äußerungen des Autors des Buchs "Macht und …
- LG Köln, 09.01.2009 - 28 O 765/08
Baader-Meinhof-Komplex - Witwe Ponto
- OLG Düsseldorf, 25.02.2021 - 16 U 188/20
Wahlkampfwerbung mit Zitat eines Polizeipräsidenten untersagt
- OLG Karlsruhe, 09.07.2009 - 4 U 188/07
Wettbewerbsverstoß: Äußerung eines Arztes über einen aus der Praxisgemeinschaft …
- OLG Dresden, 24.08.2018 - 4 U 873/18
Inanspruchnahme des Anbieters i.S. des TMG auf Unterlassung …
- OLG Dresden, 04.08.2016 - 4 U 1023/16
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die unrichtige Wiedergabe …
- LG Hamburg, 28.07.2006 - 324 O 14/06
Unternehmenspersönlichkeitsrecht: Verletzung durch das Drehbuch für einen für das …
- OLG Dresden, 09.09.2016 - 4 U 1023/16
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die unrichtige Wiedergabe …
- LG Hamburg, 31.01.2020 - 324 O 374/19
Unterlassungsanspruch bei wertneutraler Falschmeldung
- OLG Dresden, 14.10.2019 - 4 U 2001/19
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
- LG Hamburg, 03.07.2015 - 324 O 76/15
Vorliegen eines Unterlassungsanspruchs wegen rechtswidrigen Eingriffs in das …
- LG Köln, 04.08.2010 - 28 O 636/09
Rückrufanspruch bei geringfügiger Rechtsverletzung
- LG Berlin, 13.12.2018 - 27 O 227/18
Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Falschzitat aus einem Fernsehinterview: …
- OLG Saarbrücken, 18.08.2010 - 5 U 597/09
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Äußerungen eines Intendanten über einen …
- LG Köln, 21.10.2009 - 28 O 635/09
Untersagungsverfügung zum Inverkehrbringen eines Tagebuches mit rechtlichen …
- OLG Dresden, 02.12.2019 - 4 U 2001/19
- LG Frankfurt/Main, 13.09.2018 - 3 O 127/18
Zur Störerhaftunghaftung für einen Facebook-Account
- LG Köln, 05.09.2007 - 28 O 244/07
Unterlassungsanspruch gegen ehrverletzende Behauptungen wegen angeblich …
- OLG Dresden, 11.09.2018 - 4 U 1214/18
Ansprüche des Eigentümers eines Grundstücks wegen der unwahren Behauptung, er …
- OLG Köln, 03.07.2012 - 15 U 201/11
Unterlassungsansprüche wegen Äußerungen auf einer Internetseite; Verletzung des …
- OLG Dresden, 22.11.2010 - 23 U 1260/10
Widerlegung der Dinglichkeitsvermutung in Wettbewerbsstreitigkeiten
- LG Bielefeld, 05.07.2021 - 6 O 354/20
- LG Hamburg, 20.04.2018 - 324 O 542/17
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Unterlassungsanspruch bei unwahrer …
- LG Rostock, 04.04.2012 - 3 O 748/11
Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Ehrverletzung einer …
- KG, 19.11.2007 - 10 U 133/07
Schutz der Anonymität: Identifizierende Berichterstattung über eine …
- OLG Frankfurt, 30.03.2009 - 16 U 188/08
Presseveröffentlichung: Persönlichkeitsrechtsverletzung bei bloßem Abstreiten …
- LG Regensburg, 14.08.2019 - 81 O 1234/18
Baugenehmigung, Schmerzensgeld, Berufung, Gemarkung, Unterlassungsanspruch, …
- LG Hamburg, 07.09.2018 - 324 O 214/17
- LG Kiel, 19.05.2010 - 17 O 48/10
Persönlichkeitsrechtsverletzung in Buchveröffentlichung: Abweichende …
- LG Hamburg, 26.01.2007 - 324 O 553/03
- LG Köln, 02.11.2006 - 28 O 408/06
- LG Hamburg, 29.08.2006 - 324 O 287/06
Die Parteien streiten um den Bestand der einstweiligen Verfügung vom 20. April …
- LG Hamburg, 29.08.2006 - 324 O 383/06
Die Parteien streiten über den Bestand der einstweiligen Verfügung der Kammer vom …
- LG Hamburg, 22.02.2019 - 324 O 6/18
Unterlassungsanspruch gegen ehrverletzende Textpassagen in einem Buch …
- LG Hamburg, 23.02.2018 - 324 O 355/16
- LG Hamburg, 20.02.2007 - 324 O 3/07
- LG Hamburg, 10.02.2005 - 324 O 865/05
- AG Halle/Saale, 28.03.2013 - 93 C 3961/12
Persönlichkeitsrechtsverletzung durch unberechtigten Vorwurf einer …
- LG Berlin, 24.09.2009 - 27 O 758/09
- LG Hamburg, 22.09.2006 - 324 O 241/05
- LG Hamburg, 22.09.2006 - 324 O 237/06
- LG Hamburg, 29.08.2006 - 324 O 370/06
Die Parteien streiten über den Bestand der einstweiligen Verfügung der Kammer vom …
- LG Berlin, 24.09.2009 - 27 O 777/09
- LG Hamburg, 05.12.2014 - 324 O 535/14
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Unterlassungsanspruch aufgrund unwahrer …