Rechtsprechung
BGH, 04.04.2006 - VI ZR 338/04 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
RBerG Art. 1 § 1; BGB § 249
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geltendmachung von Ansprüchen auf Ersatz restlicher Mietwagenkosten eines Unfallgeschädigten aus abgetretenem Recht; Verstoß einer Abtretung gegen Art. 1 § 1 Rechtsberatungsgesetz (RBerG); Praktisches Bedürfnis nach einer gewissen Mitwirkung des Fahrzeugvermieters bei ...
- urteile-network.de
Rechtsberatungsgesetz, Schadenminderungspflicht / Auswahlverschulden, UE-Tarif
- Judicialis
RBerG Art. 1 § 1; ; BGB § 249 Hb
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RBerG Art. 1 § 1; BGB § 249
Zulässigkeit der Beitreibung abgetretener Forderungen durch ein Mietwagenunternehmen; Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifs - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Verwirklichung von Sicherheiten durch Mietwagenunternehmen"
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Zur Sicherung abgetr. Ersatzwagenkosten zugunsten Autovermieter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Zur Wahrnehmung eigener Rechte des Mietwagenunternehmers bei der Abtretungsrealisierung und zur Angemessenheit des Unfallersatztarifs
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Weiteres Mietwagen-Urteil des BGH - Anmietung erst acht Tage nach dem Unfall
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§§ 134, 249 Abs. 2 S. 1 BGB; Art. 1 § 1 RBerG
Einziehung einer abgetretenen Forderung durch MietwagenunternehmerKostenersatz nach "Unfallersatztarif"
Verfahrensgang
- AG Pforzheim, 09.01.2004 - 3 C 438/03
- LG Karlsruhe, 30.09.2004 - 5 S 15/04
- BGH, 04.04.2006 - VI ZR 338/04
Papierfundstellen
- NJW 2006, 1726
- MDR 2006, 1107
- NZV 2006, 410
- VersR 2006, 852
- VersR 2006, 853
- DB 2006, 2063
Wird zitiert von ... (202)
- BGH, 05.03.2013 - VI ZR 245/11
Schadenersatzanspruch bei Verkehrsunfall: Einziehung der abgetretenen Forderung …
Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats kann sich die Erforderlichkeit eines Unfallersatztarifs zwar daraus ergeben, dass es dem Geschädigten aufgrund einer besonderen Eilbedürftigkeit in der konkreten Anmietsituation nicht zuzumuten war, sich vor Anmietung nach günstigeren Tarifen zu erkundigen (…vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04, aaO Rn. 25; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04, aaO Rn. 17;… vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05, VersR 2006, 986 Rn. 12;… vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05, VersR 2006, 1273 Rn. 13;… vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06, VersR 2007, 516 Rn. 14;… vom 20. März 2007 - VI ZR 254/05, Rn. 12;… vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07, VersR 2008, 1706 Rn. 15;… vom 9. März 2010 - VI ZR 6/09, aaO Rn. 16;… vom 12. April 2011 - VI ZR 300/09, aaO Rn. 11). - BGH, 13.11.2007 - VI ZR 89/07
Voraussetzungen der Erstattung eines Reparaturschadens über den …
Die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der als Ersatz verlangte Geldbetrag objektiv zur Wiederherstellung im Sinne des § 249 BGB erforderlich ist, trägt mithin der Geschädigte (vgl. Senatsurteile BGHZ 54, 45, 47; vom 10. Februar 1987 - VI ZR 17/86 - VersR 1987, 668; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457 und vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; BGH, Urteile vom 22. Oktober 1987 - III ZR 197/86 - NJW-RR 1988, 410 und vom 23. Oktober 1991 - XII ZR 144/90 - NJW-RR 1992, 202). - BGH, 11.12.2013 - IV ZR 46/13
Verkauf einer Lebensversicherung: Abgrenzung zwischen einer erlaubnisbedürftigen …
Hierbei ist nicht allein auf den Wortlaut der vertraglichen Vereinbarung, sondern auf die gesamten ihr zugrunde liegenden Umstände und ihren wirtschaftlichen Zusammenhang abzustellen, also auf eine wirtschaftliche Betrachtung, die eine Umgehung des Gesetzes durch formale Anpassung der geschäftsmäßigen Einziehung an den Gesetzeswortlaut und die hierzu entwickelten Rechtsgrundsätze vermeidet (BGH…, Urteil vom 30. Oktober 2012 aaO; zu Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG: Urteile vom 23. Januar 1980 - VIII ZR 91/79, BGHZ 76, 119, 125 f.; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726 Rn. 8 m.w.N.).
- BGH, 13.06.2006 - VI ZR 161/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
Nach der gefestigten Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; 163, 19, 22 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670 und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 -, jeweils z.V.b.) kann der Geschädigte vom Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand nur den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich vernünftig denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf.Inwieweit dies der Fall ist, hat grundsätzlich der bei der Schadensabrechnung nach § 287 ZPO besonders frei gestellte Tatrichter - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - zu schätzen (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 19, 23;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - und - VI ZR 32/05 -, jeweils aaO; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - z.V.b.).
Vielmehr hat sich die Prüfung darauf zu beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte bei Unternehmen dieser Art den Mehrpreis rechtfertigen (vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO und vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 -).
Über das objektiv erforderliche Maß hinaus kann der Geschädigte im Hinblick auf die gebotene subjektbezogene Schadensbetrachtung den übersteigenden Betrag nur ersetzt verlangen, wenn er darlegt und erforderlichenfalls beweist, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - kein wesentlich günstigerer "(Normal-)Tarif" zugänglich war (vgl. Senatsurteile BGHZ 160, 377, 384; BGHZ 163, 19, 24 f.;… vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 671; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 -, jeweils z.V.b.).
Das gilt jedenfalls dann, wenn - wie hier - zwischen dem Unfall und der Anmietung des Ersatzfahrzeugs ein Zeitraum von ca. zwei Wochen liegt und auch keine Anhaltspunkte für eine besondere Eilbedürftigkeit der Anmietung vorliegen, die gegen eine Erkundigungspflicht bezüglich günstigerer Tarife bzw. Anbieter sprechen könnten (vgl. hierzu Senatsurteile BGHZ 163, 19, 26; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133, 134; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 -, jeweils z.V.b.).
- BGH, 02.02.2010 - VI ZR 7/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten
Nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats ist es nicht erforderlich, für die Frage der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines Unfallersatztarifs die Kalkulation des konkreten Vermieters nachzuvollziehen, vielmehr hat sich die Prüfung darauf zu beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein den Mehrpreis rechtfertigen (…vgl. etwa Senatsurteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - aaO; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670 und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565). - BGH, 19.01.2010 - VI ZR 112/09
Mietwagennahme nach Kfz-Unfall: Schätzung eines Aufschlags zum Normaltarif bei …
Nach ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats ist es nicht erforderlich, für die Frage der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines Unfallersatztarifs die Kalkulation des konkreten Vermieters nachzuvollziehen, vielmehr hat sich die Prüfung darauf zu beschränken, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte allgemein den Mehrpreis rechtfertigen (…vgl. etwa Senatsurteile vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - aaO; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - VersR 2007, 514, 515; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670 und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565). - BGH, 30.01.2007 - VI ZR 99/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten; Erforderlichkeit eines "Unfallersatztarifs"
b) Nach den vom erkennenden Senat entwickelten Grundsätzen (vgl. Senatsurteile BGHZ 163, 19, 24 ff. …und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 671 m.w.N.) muss der Geschädigte darlegen und erforderlichenfalls beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen kein wesentlich günstigerer Tarif auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - zugänglich war (…vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 864 …und vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - aaO).Es sind keine Umstände aufgezeigt, die für eine besondere Eilbedürftigkeit der Anmietung und gegen eine Erkundigungspflicht nach günstigeren Tarifen bzw. Anbietern sprechen könnten (vgl. hierzu Senatsurteile BGHZ 163, 19, 26; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133, 134; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - und vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - …sowie vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils aaO).
- AG Hamburg, 18.09.2006 - 644 C 188/06 Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bedarf allerdings der Inhaber eines Mietwagenunternehmens, das es geschäftsmäßig übernimmt, für unfallgeschädigte Kunden die Schadensregulierung durchzuführen, der Erlaubnis nach Art. 1 § 1 RBerG, und zwar auch dann, wenn er sich die Schadensersatzforderungen erfüllungshalber abtreten lässt und die eingezogenen Beträge auf seine Forderungen an die Kunden verrechnet (…hierzu BGH, Urt. v. 26.4.1994 - VI ZR 305/93, VersR 1994, 950;… BGH, Urt. v. 18.3.2003 - VI ZR 152/02, VersR 2003, 656;… BGH, Urt. v. 22.6.2004 - VI ZR 272/03, VersR 2004, 1062, 1063;… BGH, Urt. v. 5.7.2005 - VI ZR 173/04, NJW-RR 2005, 1371 f.;… BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283;… BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726).
Ein solcher Fall liegt dann nicht vor, wenn nach der Geschäftspraxis des Mietwagenunternehmens die Schadensersatzforderungen der unfallgeschädigten Kunden eingezogen werden, bevor diese selbst auf Zahlung in Anspruch genommen werden, denn damit werden den Geschädigten Rechtsangelegenheiten abgenommen, um die sie sich eigentlich selbst zu kümmern hätten (…BGH, Urt. v. 5.7.2005 - VI ZR 173/04, NJW-RR 2005, 1371 f.;… BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135 f.;… BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726).
Auch dies spricht gegen eine umfassende Besorgung fremder Angelegenheiten i.S. des Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 RBerG (…so ausdrücklich BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727;… einschränkend BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283, ohne allerdings die Voraussetzungen darzulegen, wann auch in diesem Fall von der Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten ausgegangen werden kann).
Diese, vom Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 7.5.1996 unter Berücksichtigung der allgemeinen schadensrechtlichen Grundsätze entwickelte Rechtsprechung zur Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten hat in jüngerer Zeit, beginnend mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12.10.2004 (…BGH, Urt. v. 12.10.2004 - VI ZR 151/03, BGHZ 160, 377 = NJW 2005, 51;… bestätigt BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136 f.;… BGH, Urt. v. 15.2.2005 - VI ZR 160/04, NJW 2005, 1043 = NZV 2005, 302, 303;… BGH, Urt. v. 15.2.2005 - VI ZR 74/04, NJW 2005, 1041 = VersR 2005, 568;… BGH, Urt. v. 19.4.2005 - VI ZR 37/04, NJW 2005, 1933 = NZV 2005, 357 f.;… BGH, Urt. v. 5.7.2005 - VI ZR 173/04, NJW-RR 2005, 1371 f.;… BGH, Urt. v. 25.10.2005 - VI ZR 9/05, NJW 2006, 360 ff.;… BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283;… BGH, Urt. v. 14.2.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506 ff.; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727 f.;… BGH, Urt. v. 9.5.2006 - VI ZR 117/05, NJW 2006, 2106 f.;… BGH, Urt. v. 13.6.2006 - VI ZR 161/05, NJW 2006, 2621 f.;… BGH, Urt. v. 4.7.2006 - VI ZR 237/05, NJW 2006, 2693 f.;… zustimmend BGH, Urt. v. 28.6.2006 XII ZR 50/04, NJW 2006, 2618, 2620;… LG Bonn, Urt. v. 13.4.2005 - 5 S 21/05, VersR 2006, 90;… LG Essen, Urt. v. 9.3.2005 - 1 S 153/04;… LG Karlsruhe, Urt. v. 28.10.2005 - 1 S 17/05;… LG München I, Urt. v. 21.4.2005 - 19 S 17458/04, ZfS 2005, 492;… AG Düsseldorf, Urt. v. 17.5.2005 - 230 C 2364/05, Schaden-Praxis 2005, 308;… AG Hamburg-Mitte, Urt. v. 21.6.2005 - 56a C 29/05;… AG Kehl, Urt. v. 11.1.2005 - 4 C 421/04;… AG Köln, Urt. v. 14.4.2005 - 264 C 406/04, Schaden-Praxis 2005, 343), zum Teil erhebliche Einschränkungen erfahren.
(…grundlegend BGH, Urt. v. 12.10.2004 - VI ZR 151/03, NJW 2005, 51, 53;… bestätigt BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136 f.;… BGH, Urt. v. 15.2.2005 - VI ZR 160/04, NZV 2005, 302, 303;… BGH, Urt. v. 19.4.2005 - VI ZR 37/04, NZV 2005, 357 f.;… BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727 f.; instruktiv zum Ganzen Wagner , NJW 2006, 2289 ff.;… ablehnend dagegen AG Hamburg-Mitte, Urt. v. 10.3.2006 - 33b C 197/05).
Im Gegenteil hat der Bundesgerichtshof eine dahingehende Entscheidung des LG Chemnitz unter ausdrücklichen Hinweis auf die vorrangig zu prüfende betriebswirtschaftliche Rechtfertigung eines Mehrbetrages aufgehoben und zurückverwiesen (…BGH, Urt. v. 25.10.2005 - VI ZR 9/05, NJW 2006, 360 f.; deutlich auch BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727 sub [14]: " Danach verstößt der Geschädigte bei Anmietung eines Kraftfahrzeugs zu einem Unfallersatztarif, der gegenüber einem Normaltarif teurer ist, nur dann nicht gegen seine Pflicht zur Schadensgeringhaltung, wenn Besonderheiten mit Rücksicht auf die Unfallsituation (...) einen gegenüber dem Normaltarif höheren Preis rechtfertigen, weil sie auf Leistungen des Vermieters beruhen, die durch die besondere Unfallsituation veranlasst und infolgedessen zur Schadensbehebung nach § 249 BGB erforderlich sind.." unklar bzw. anders dagegen BGH, Urt. v. 4.7.2006 - VI ZR 237/05, NJW 2006, 2693 sub [8]).
Vielmehr sei lediglich zu klären, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte den Mehrpreis rechtfertigen (…BGH, Urt. v. 14.2.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506, 1507;… BGH, Urt. v. 14.2.2006 - VI ZR 32/05, NJW 2006, 1508; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727;… besonders deutlich BGH, Urt. v. 4.7.2006 - VI ZR 237/05, NJW 2006, 2693;… BGH, Urt. v. 13.6.2006 - VI ZR 161/05, NJW 2006, 2621 f.; hierzu auch Wagner , NJW 2006, 2289, 2292 ["Generalisierung der betriebswirtschaftlichen Prüfung"]).
Inwieweit dies der Fall sei, habe grundsätzlich der bei der Schadensberechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter zu schätzen, wobei auch ein pauschaler Aufschlag auf den Normaltarif in Betracht komme (…BGH, Urt. v. 25.10.2005 - VI ZR 9/05, NJW 2006, 360;… BGH, Urt. v. 14.2.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506, 1507 ; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727;… BGH, Urt. v. 4.7.2006 - VI ZR 237/05, NJW 2006, 2693).
Um einer solchen Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich der Aufschlag nach Auffassung des Gerichts gerade an dem Normaltarif zu orientieren (…i.E. ebenso LG Bonn, Urt. v. 13.4.2005 - 5 S 21/05, VersR 2006, 90;… LG Karlsruhe, Urt. v. 28.10.2005 - 1 S 17/05;… AG Köln, Urt. v. 14.4.2005 - 264 C 406/04, Schaden-Praxis 2005, 343;… AG Hamburg-Mitte, Urt. v. 21.6.2005 - 56a C 29/05; Körber , NZV 2000, 68, 71;… ebenso BGH, Urt. v. 25.10.2005 - VI ZR 9/05, NJW 2006, 360;… BGH, Urt. v. 14.2.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506, 1507 ; BGH, Urt. v. 4.4.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727).
- AG Hamburg-Harburg, 10.07.2006 - 644 C 281/05
Mietwagenkostenerstattung nach Unfall
Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726).Ein solcher Fall liegt dann nicht vor, wenn nach der Geschäftspraxis des Mietwagenunternehmens die Schadensersatzforderungen der unfallgeschädigten Kunden eingezogen werden, bevor diese selbst auf Zahlung in Anspruch genommen werden, denn damit werden den Geschädigten Rechtsangelegenheiten abgenommen, um die sie sich eigentlich selbst zu kümmern hätten (…BGH, Urt. v. 05.07.2005 - VI ZR 173/04, NJW-RR 2005, 1371 f.;… BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135 f.;… BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283; BGH. Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726).
Damit war für den Geschädigten unmissverständlich, dass allein er für die Durchsetzung der Mietwagenkosten gegenüber der Versicherung zuständig bleiben sollte, was bereits für einen entsprechenden Sicherungszweck spricht (…so ausdrücklich BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136; BGH, Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727).
Auch dies spricht gegen eine umfassende Besorgung fremder Angelegenheiten i.S. des Art. 1 § 1 RBerG (…so ausdrücklich BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136; BGH. Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727;… einschränkend BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VcrsR 2006, 283, ohne allerdings die Voraussetzungen darzulegen, wann auch in diesem Fall von der Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten ausgegangen werden kann).
Dann ist aber auch kein Grund ersichtlich, weshalb die Klägerin die Beklagte nicht direkt gerichtlich in Anspruch nehmen können soll (…BGH, Urt. v. 05.07.2005 - VI ZR 173/04, NJW-RR 2005, 1371 f.; BGH, Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727), insbesondere wenn die Versicherung in jedem Fall für den geltend gemachten Schaden einzustehen hat (…hierzu auch BGH, Urt. v. 26.10.2004 - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136).
Urt. v. 19.04.2005 - VI ZR 37/04, NZV 2005, 357 f.; BGH, Urt. v. 15.11.2005 - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283, BGH, Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727 f.; zustimmend LG Bonn, Urt. v. 13.04.2005 - 5 S 21/05, VersR 2006, 90; LG Essen, Urt. v. 09.03.2005 - 1 S 153/04; LG Karlsruhe, Urt. v. 28.10.2005 - 1 S 17/05; LG München I, Urt. v. 21.04.2005 - 19 S 17458/04, ZfS 2005, 492; AG Düsseldorf, Urt. v. 17.05.2005 - 230 C 2364/05, Schaden-Praxis 2005, 308; AG Hamburg-Mitte, Urt. v. 21.06.2005 - 56a C 29/05; AG Kehl, Urt. v. 11.01.2005 - 4 C 421/04; AG Köln, Urt. v. 14.04.2005 - 264 C 406/04, Schaden-Praxis 2005, 343), zum Teil erhebliche Einschränkungen erfahren.
Soweit dies nicht der Fall sei, komme es darauf an, ob dem Geschädigten ein günstigerer Tarif zugänglich gewesen sei (…grundlegend BGH, Urt. v. 12.10.2004 - VI ZR 151/03, NJW 2005, 51, 53;… bestätigt BGH, Urt. v. - VI ZR 300/03, NJW 2005, 135, 136 f.;… BGH, Urt. v. 15.02.2005 - VI ZR 160/04, NZV 2005, 302, 303;… BGH, Urt. v. 19.04.2005 - VI ZR 37/04, NZV 2005, 357 f.;… BGH, Urt. v. - VI ZR 268/04, VersR 2006, 283; BGH, Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727 f.).
Vielmehr sei lediglich zu klären, ob spezifische Leistungen bei der Vermietung an Unfallgeschädigte den Mehrpreis rechtfertigen (…BGH, Urt. v. 14.02.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506, 1507;… BGH, Urt. v. 14.02.2006 - VI ZR 32/05, NJW 2006, 1508; BGH, Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727).
Inwieweit dies der Fall sei, habe grundsätzlich der bei der Schadensberechnung nach § 287 ZPO besonders freigestellte Tatrichter zu schätzen, wobei auch ein pauschaler Aufschlag auf den Normaltarif in Betracht komme (…BGH, Urt. v. 25.10.2005 - VI ZR 9/05, NJW 2006, 360;… BGH, Urt. v. 14.02.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506, 1507 ; BGH, Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727).
Um einer solchen Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich der Aufschlag nach Auffassung des Gerichts gerade an dem Normaltarif zu orientieren (…i.E. ebenso LG Bonn, Urt. v. 13.04.2005 - 5 S 21/05, VersR 2006, 90;… LG Karlsruhe, Urt. v. 28.10.2005 - 1 S 17/05;… AG Köln, Urt. v. 14.04.2005 - 264 C 406/04, Schaden-Praxis 2005, 343;… AG Hamburg-Mitte, Urt. v. 21.06.2005 - 56a C 29/05; Körber, NZV 2000, 68, 71;… ebenso BGH, Urt. v. 25.10.2005 - VI ZR 9/05, NJW 2006, 360;… BGH, Urt. v. 14.02.2006 - VI ZR 126/05, NJW 2006, 1506, 1507 ; BGH, Urt. v. 04.04.2006 - VI ZR 338/04, NJW 2006, 1726, 1727).
- BGH, 04.07.2006 - VI ZR 237/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
aa) Wie der Senat im Urteil vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - aaO, 671 dargelegt hat, muss der Geschädigte in einem solchen Fall darlegen und erforderlichenfalls beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen kein wesentlich günstigerer Tarif auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - zugänglich war (…vgl. Senatsurteile vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - aaO und vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 864).Da der Kläger das Fahrzeug an einem gewöhnlichen Werktag, nämlich einem Montag, angemietet hat, hätte es angesichts des auffallend hohen Preises nahe gelegen, sich nach anderen Tarifen zu erkundigen und - womöglich unter Einholung der Deckungszusage des Haftpflichtversicherers - das Mietfahrzeug zu einem günstigeren Preis zu bekommen (…vgl. Senaturteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - jeweils aaO; vom 4. April 2006 - VI ZR 338/04 - VersR 2006, 852, 854; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - und vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - jeweils z.V.b.).
- AG Oldenburg/Holstein, 27.03.2008 - 23 (22) C 99/08
Verkehrsunfall: Mietwagenkosten - "erforderlicher" Erstattungsbetrag
- OLG München, 25.07.2008 - 10 U 2539/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzgrundlage für Mietwagenkosten
- BGH, 25.11.2008 - XI ZR 413/07
Erlaubnisvorbehalt nach dem Rechtsberatungsgesetz für die Übertragung einer …
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 243/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- BGH, 11.09.2012 - VI ZR 297/11
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs auf …
- BGH, 23.01.2007 - VI ZR 18/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten bei Möglichkeit der Anmietung eines …
- AG Nürnberg, 10.03.2008 - 18 C 7271/07
- OLG Köln, 29.08.2006 - 15 U 38/06
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- LG Münster, 05.02.2008 - 9 S 129/07
"Unfallersatztarif" "Schwacke-Liste"
- LG Saarbrücken, 16.06.2008 - 13 S 31/08
- LG Saarbrücken, 13.06.2008 - 13 S 39/08
- LG Saarbrücken, 16.06.2008 - 13 S 41/08
- LG Saarbrücken, 16.06.2008 - 13 S 32/08
- LG Saarbrücken, 16.06.2008 - 13 S 33/08
- AG Hildesheim, 27.03.2008 - 47 C 267/07
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit der Kosten für den zu einem …
- OLG Köln, 21.12.2016 - 7 U 121/16
Inkasso aus der Schweiz
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 105/06
- BGH, 11.12.2013 - IV ZR 137/13
Rechtsdienstleistung: Abgrenzung zwischen Forderungseinziehung und Forderungskauf
- AG Gummersbach, 12.04.2010 - 10 C 128/09
Unwirksamkeit der Abtretung des Ersatzanspruchs auf Mietwagenkosten an den …
- LG Münster, 30.09.2008 - 6 S 39/08
Unfallersatztarif, Schwacke-Mietpreisspiegel
- OLG Nürnberg, 18.07.2012 - 12 U 1821/10
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten nach …
- AG Waiblingen, 05.11.2010 - 8 C 1039/10
Rechtsdienstleistungen: Wirksamkeit der Sicherungsabtretung von …
- OLG Köln, 18.03.2008 - 15 U 145/07
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- AG Aachen, 25.01.2007 - 10 C 554/06
- BGH, 11.12.2013 - IV ZR 136/13
Abgrenzung zwischen Einziehung einer abgetretenen Forderung auf fremde Rechnung …
- LG Mönchengladbach, 20.01.2009 - 5 S 110/08
Rechtsdienstleistung - Wirksamkeit der Abtretung nach dem RDG
- OLG Köln, 19.06.2006 - 16 U 10/06
Anspruch auf Unfallersatztarif bei Unfallereignis am 2. Weihnachtstag
- LG Bonn, 06.11.2006 - 6 S 110/06
Ersatzfähigkeit der Anmietung eines Fahrzeugs im über dem Normaltarif liegenden …
- LG Osnabrück, 30.11.2011 - 1 S 302/11
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Abtretung von …
- AG Köln, 26.01.2016 - 268 C 164/15
Unfallregulierung, Mietwagen
- OLG Dresden, 28.05.2008 - 7 U 131/08
BGB § 249
- OLG Brandenburg, 20.01.2022 - 12 U 61/21
- LG Bonn, 25.04.2007 - 5 S 197/06
Mietwagen - Schwacke Mietwagenliste 2006
- LG Karlsruhe, 17.01.2007 - 1 S 103/06
- LG Bonn, 28.02.2007 - 5 S 159/06
Nach der Schwacke-Liste ermittelten Normaltarif
- LG Arnsberg, 21.11.2006 - 5 S 82/05
Anmietung eines Kraftfahrzeugs zum Unfallersatztarif; Schmerzensgeld für die …
- BGH, 11.12.2013 - IV ZR 131/13
Notwendigkeit einer behördlichen Erlaubnis für das Betreiben einer …
- AG Köln, 19.04.2011 - 269 C 10/11
- LG Arnsberg, 05.10.2011 - 5 S 46/11
Zulässigkeit von Rechtsdienstleistungen eines Mietwagenunternehmens im …
- LG Bonn, 10.10.2007 - 5 S 39/07
Aufklärungspflicht, Unfallersatztarif
- AG Stuttgart, 29.07.2010 - 44 C 198/10
Die geschäftsmäßige Geltendmachung abgetretener Mietwagenkosten ist unrlaubte …
- AG Köln, 09.08.2017 - 269 C 71/17
Ersatz von Mietwagenkosten aus abgetretenem Recht durch Anmietung eines …
- OLG Koblenz, 29.03.2012 - 12 U 233/11
Ersatz der Mietwagenkosten bei Verkehrsunfall: Schätzung der erstattungsfähigen …
- LG Mönchengladbach, 13.01.2009 - 5 S 81/08
Aktivlegitimation einer Autovermietung (aus abgetretenem Recht) hinsichtlich des …
- LG Chemnitz, 19.03.2008 - 6 S 380/07
- LG Kaiserslautern, 08.11.2011 - 1 S 5/11
- LG Köln, 29.12.2010 - 9 S 252/10
Klageweise Geltendmachung von auf die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs nach einem …
- AG Köln, 02.08.2016 - 263 C 44/16
Ersatz von Mietwagenkosten aufgrund eines Verkehrsunfalls i.R.d. Schätzung durch …
- OLG München, 29.10.2010 - 10 U 2892/09
Schadensersatz bei Verkehrsunfall eines Taxifahrzeugs: Ersatzfähige Kosten eines …
- AG Kaiserslautern, 30.09.2008 - 3 C 515/08
Mietwagenkosten - Autovermieter: Aufklärungspflicht wegen 15 EUR
- OLG Düsseldorf, 12.06.2006 - 1 U 156/05
Zur Wirksamkeit einer Reparaturkosten-Übernahmebestätigung
- LG Krefeld, 10.01.2012 - 3 S 28/11
- AG Neunkirchen, 02.09.2010 - 13 C 264/10
- AG Erkelenz, 18.06.2008 - 14 C 488/07
- AG Köln, 12.03.2018 - 268 C 322/17
- AG Esslingen, 10.12.2008 - 1 C 1436/08
Mietwagen
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 111/06
- AG Freyung, 17.01.2007 - C 456/06
- OLG Frankfurt, 24.07.2006 - 1 U 80/06
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zum …
- LG Freiburg, 16.08.2011 - 9 S 141/10
- LG Saarbrücken, 06.08.2010 - 13 S 53/10
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Schätzgrundlage für Mietwagenkosten im …
- AG Mönchengladbach, 19.02.2010 - 29 C 228/09
Anspruch auf Ersatz kostenintensiver Mietwagenkosten nach einem …
- AG Ahrensburg, 03.02.2010 - 46 C 972/09
- LG Düsseldorf, 14.07.2011 - 21 S 418/10
Es ist zwischen Übernahme einer eigenen oder einer Rechtsangelegenheit …
- AG Essen, 12.06.2009 - 10 C 181/09
- AG Ulm, 28.10.2008 - 6 C 1206/08
- OLG Köln, 30.08.2011 - 3 U 183/10
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Wirksamkeit der …
- AG Ludwigsburg, 26.01.2011 - 8 C 2070/10
- AG Brilon, 30.06.2009 - 8 C 5/09
- LG Arnsberg, 02.12.2008 - 5 S 70/08
Anspruch auf Zahlung von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall; Geeignetheit …
- AG Ulm, 28.10.2008 - 12 C 1206/08
- AG Ulm, 07.10.2008 - 7 C 440/08
- LG Hof, 07.03.2008 - 22 S 98/07
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Gerichtliche Schätzung erstattungsfähiger …
- AG Mannheim, 25.08.2010 - 9 C 208/10
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Wirksamkeit der Sicherungsabtretung von …
- AG Kaiserslautern, 09.07.2010 - 2 C 517/10
- LG Nürnberg-Fürth, 24.06.2009 - 8 S 1170/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schwacke-Liste 2007 als Schätzungsgrundlage für …
- AG Gießen, 06.11.2008 - 49 C 2457/07
- AG Erkelenz, 17.01.2008 - 8 C 115/07
- LG Bonn, 24.05.2007 - 5 S 197/06
Pauschaler Aufschlag auf den Normaltarif bei der Vermietung von …
- AG Neuss, 05.07.2006 - 70 C 1848/06
- AG Köln, 06.10.2015 - 268 C 96/15
Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten laut Schwackeliste
- AG Essen, 09.06.2009 - 10 C 68/09
- LG Köln, 26.01.2009 - 20 O 420/08
- LG Köln, 19.11.2008 - 9 S 171/08
- AG Merseburg, 04.07.2006 - 8 C 101/06
- LG Nürnberg-Fürth, 26.01.2012 - 8 S 9381/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Geeignetheit der Schwacke-Liste zur Bestimmung …
- LG Arnsberg, 05.10.2011 - 5 S 47/11
Ausübung einer fremden Rechtsangelegenheit mit der Verfolgung der …
- AG Gummersbach, 18.05.2011 - 19 C 14/11
Abtretung eines Anspruchs auf Zahlung von Mietwagenkosten.
- AG Düsseldorf, 25.02.2011 - 30 C 5629/10
Ausgangspunkt für die Ermittlung von erforderlichen Mietwagenkosten nach einem …
- AG Düsseldorf, 24.02.2011 - 54 C 1675/10
Geschäftsmäßige Inkassotätigkeit eines Autovermieters im Rahmen der …
- LG Bonn, 14.05.2008 - 5 S 190/05
Unfallersatztarif , Aufklärungspflicht
- OLG Brandenburg, 29.11.2007 - 12 U 150/07
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit überhöhter …
- AG Köln, 18.01.2019 - 269 C 153/18
Normaltarif ist auf Basis der Schwacke-Liste zu bemessen
- AG Frankfurt, 03.02.2011 - 9 C 2624/10
Verkehrsunfall - Kostenerstattung einer durch Sachverständigen abgegebenen …
- AG Köln, 09.01.2008 - 144 C 212/07
Erstattung von Mietwagenkosten zwecks Überbrückung einer unfallbedingten …
- AG Wiesbaden, 14.06.2019 - 91 C 4555/18
Die Erforderlichkeit der Höhe der aufgewendeten Mietwagenkosten kann nach dem …
- AG Ansbach, 27.04.2015 - 1 C 1798/14
Erstattungsfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- AG Rockenhausen, 23.10.2009 - 2 C 482/09
- AG Köln, 17.12.2019 - 268 C 153/19
- LG Kleve, 19.08.2011 - 5 S 44/11
Geltendmachung der Kosten für die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges im Falle eines …
- LG Wuppertal, 22.06.2011 - 8 S 18/11
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- AG Düsseldorf, 12.11.2010 - 27 C 2611/10
Mietwagenunternehmen kann wegen Verstoßes gegen das RDG keinen Schadensersatz …
- LG Arnsberg, 27.03.2007 - 5 S 109/06
Schadensrechtliche Ausgestaltung der Kompensation von Mietwagenkosten anlässlich …
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 305/06
Unfallersatztarif - Vollkaskoversicherungskosten sind ersatzfähig
- AG Düsseldorf, 25.07.2011 - 47 C 5896/11
Mietwagenkosten - Abtretung und Verstoß gegen RDG
- AG Viersen, 15.06.2011 - 2 C 51/10
Verkehrsunfall - Vermittlung von Mietwagen durch Versicherung
- AG Delbrück, 21.05.2010 - 2 C 435/09
Ein Autovermieter, der geschäftsmäßig Schadensregulierung für seine verunfallten …
- LG Gera, 21.11.2007 - 1 S 223/07
- AG Aachen, 27.09.2007 - 13 C 217/07
Erstattungsfähigkeit von Unfallersatztarifen unter Berücksichtigung der …
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 383/05
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 1648/04
- AG Köln, 14.11.2017 - 270 C 56/17
- AG Köln, 13.06.2016 - 264 C 146/15
- AG Köln, 16.03.2011 - 266 C 63/10
Mietwagen: AG Köln verurteilt Axa, lehnt LG Saarbrücken und Stuttgart ab
- AG Siegen, 27.01.2011 - 14 C 1900/10
Mietwagenkosten - Verkehrsunfall - Schwackemietpreisspiegel 2003
- LG Mosbach, 12.05.2010 - 5 S 73/09
Ein Unfallersatztarif ist nur zulässig bei Deckung unfallspezifischer …
- AG Würzburg, 13.12.2006 - 12 C 1554/06
- AG Iserlohn, 13.10.2006 - 43 C 418/04
Erstattung von Mietwagenkosten nach dem Unfalleratztarif als notwendigen …
- AG Wiesbaden, 05.07.2013 - 93 C 6487/12
Schwacke-Mietpreisspiegel als Schätzungsgrundlage
- AG Wiesbaden, 03.05.2013 - 91 C 3949/12
Beweislastentscheidung mangels Sachverständigengutachten
- AG Bremen, 28.07.2011 - 9 C 484/10
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Abtretung
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2011 - 24 S 224/10
- AG Berlin-Charlottenburg, 13.10.2010 - 229 C 130/10
Einstweilige Verfügung: Anspruch auf Erstattung der durch die Aufforderung zur …
- AG Daun, 02.12.2009 - 3a C 476/08
Mietwagen: AG Daun verurteilt Württembergische Versicherung auf der Grundlage …
- AG Bühl, 30.07.2009 - 3 C 305/08
- AG Saarlouis, 10.04.2008 - 28 C 1682/07
- LG Bonn, 08.01.2008 - 10 O 110/07
- LG Saarbrücken, 19.04.2007 - 11 S 181/06
- AG Stadtroda, 28.12.2006 - 1 C 289/06
- AG Stadtroda, 07.12.2006 - 1 C 239/06
- AG Lüneburg, 22.09.2006 - 39 C 285/06
- LG Chemnitz, 03.08.2006 - 6 S 5/06
- AG Minden, 23.05.2014 - 21 C 221/13
- AG Wiesbaden, 26.07.2013 - 91 C 1997/12
Beweis erforderlicher Mietwagenkosten durch Sachverständigengutachten
- LG Landshut, 06.07.2011 - 12 S 975/11
- AG Hagen, 04.10.2010 - 142 C 35/10
Die scheinbare Abtretung von Schadensersatzansprüchen Dritter an den Ersteller …
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 130/10
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 134/10
- AG Wolfach, 19.10.2009 - 1 C 130/09
- AG Bruchsal, 27.08.2008 - 3 C 101/08
- AG Ettlingen, 11.01.2008 - 2 C 214/07
- LG Frankenthal, 10.10.2007 - 2 S 75/07
- AG Saarlouis, 13.07.2007 - 26 C 893/07
Sachverständigenkosten - Schadensgutachten und Forderungsabtretung
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 231/06
- AG Pößneck, 16.08.2006 - 4 C 142/06
- LG Chemnitz, 14.07.2006 - 6 S 378/05
- LG Chemnitz, 10.07.2006 - 6 S 113/06
- AG Köln, 07.11.2017 - 268 C 127/17
- LG Düsseldorf, 05.07.2012 - 21 S 428/11
- AG Köln, 20.03.2012 - 268 C 210/11
- AG Landau/Pfalz, 29.07.2011 - 4 C 326/10
- AG Neunkirchen, 03.09.2010 - 14 C 266/10
- AG Köln, 18.08.2010 - 266 C 8/10
- AG Aschaffenburg, 14.06.2010 - 130 C 66/10
- AG Mönchengladbach, 12.04.2010 - 23 C 744/09
- AG Nettetal, 26.02.2010 - 17 C 467/09
- LG Kaiserslautern, 29.05.2009 - 3 S 169/08
- AG Schwäbisch Gmünd, 16.04.2009 - 2 C 273/07
- LG Köln, 17.03.2009 - 11 S 77/08
- AG Aachen, 27.10.2008 - 114 C 294/08
- LG Karlsruhe, 28.03.2008 - 9 S 116/07
- AG Essen, 20.02.2008 - 11 C 546/07
- AG Hamburg-Barmbek, 13.12.2007 - 813B C 185/07
- AG Freyung, 17.10.2007 - C 436/07
- LG Landau/Pfalz, 28.09.2007 - 1 S 33/07
- LG Mühlhausen, 20.08.2007 - 2 S 95/07
- LG Landau/Pfalz, 25.06.2007 - 1 S 134/06
- LG Landau/Pfalz, 19.06.2007 - 1 S 144/06
- LG Nürnberg-Fürth, 20.12.2006 - 8 S 3932/06
- AG Hünfeld, 26.10.2006 - 2 C 339/05
- LG Nürnberg-Fürth, 19.10.2006 - 2 S 5105/06
- AG Marienberg, 01.08.2006 - 2 C 133/06
- AG Bad Kissingen, 07.09.2011 - 71 C 396/11
- AG Schwetzingen, 24.06.2010 - 51 C 294/09
- LG Stuttgart, 20.01.2010 - 5 S 124/09
- AG Straubing, 28.12.2009 - 2 C 1191/09
- AG Straubing, 09.12.2009 - 2 C 1080/09
- AG Straubing, 09.12.2009 - 2 C 1079/09
- AG Essen, 24.09.2009 - 11 C 293/09
- AG Neustrelitz, 18.08.2009 - 6 C 51/09
- AG Saarlouis, 26.06.2009 - 29 C 353/09
- AG Gotha, 28.04.2009 - 22 C 646/07
- AG Brilon, 12.01.2009 - 2 C 71/08
- AG Steinfurt, 02.12.2008 - 21 C 267/08
- LG Dresden, 26.11.2008 - 8 S 600/07
- AG Köln, 13.11.2008 - 266 C 65/08
- AG Dortmund, 12.08.2008 - 417 C 12349/07
- AG Lebach, 23.01.2008 - 3B C 489/07
- AG Arnsberg, 18.07.2007 - 3 C 524/06
- LG Gera, 22.06.2007 - 1 S 362/06
- AG Saarlouis, 21.07.2006 - 25 C 701/06
- AG Dresden, 20.07.2006 - 116 C 2401/06