Rechtsprechung
BGH, 09.10.2007 - VI ZR 27/07 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erforderlichkeit eines Unfallersatztarifs unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots; Erstattung von Mietwagenkosten infolge eines Verkehrsunfalls; Beachtung der Pflicht der Schadensgeringhaltung durch den Geschädigten; Auswirkungen der Nichtigkeit des ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Unfallersatztarif - Erforderlichkeit und Wirksamkeit der Mietpreisvereinbarung
- urteile-network.de
UE-Tarif
- kanzlei-heskamp.de
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138 § 139 § 249; ZPO § 287
Erforderlichkeit der Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Erforderlichkeit eines Unfallersatztarifs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Für die Frage der Erforderlichkeit eines Unfallersatztarifs kommt es im Allgemeinen nicht darauf an, ob der Mietpreis für das Ersatzfahrzeug zwischen Mieter und Vermieter wirksam vereinbart worden ist
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mietwagen zum Unfallersatztarif
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Vorsicht bei Mietwagen zum Unfallersatztarif
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Mietwagenkosten ohne Ende: Neues BGH-Urteil
Verfahrensgang
- AG Aue, 31.01.2006 - 3 C 976/05
- BGH, 09.10.2007 - VI ZR 27/07
- LG Zwickau, 14.03.2008 - 6 S 34/06
Papierfundstellen
- NJW 2007, 3782
- MDR 2007, 1420
- NZV 2008, 23
- VersR 2007, 1577
Wird zitiert von ... (157)
- OLG Dresden, 04.11.2020 - 1 U 995/20
Unfallschadenregulierung, Mietwagenkosten, OLG Dresden
Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (…BGH, Urt. v. 25.10.2005, Az.: VI ZR 9/05, SP 2006, 62; BGH, zfs 2006, 684, 685; BGH, Urt. v. 09.10.2007, Az.: VI ZR 27/07, zfs 2008, 22, 23 Tz. 5; BGH, zfs 2010, 381 Tz. 10; BGH, zfs 2010, 561, 562 Tz. 8).Hierfür hat der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - kein wesentlich günstigerer Tarif zugänglich war (BGH, SP 2006, 62 f.; BGH, zfs 2008, 22, 24 Tz. 9; BGH, zfs 2008, 622, 624 f.; BGH, SP 2009, 16, 17).
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 308/07
Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zu überhöhtem Preis
Unterlässt der Geschädigte die Nachfrage nach günstigeren Tarifen, geht es nicht um die Verletzung der Schadensminderungspflicht, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um die Schadenshöhe, die der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen hat (vgl. Senatsurteile vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671; vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - VersR 2007, 1577, 1578;… vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - aaO).Entgegen der Ansicht der Revision kann dem Senatsurteil vom 9. Oktober 2007 (VI ZR 27/07 - aaO) indes nicht entnommen werden, die Klägerinnen seien im Streitfall generell nicht verpflichtet gewesen, Angebote in den von den Parteien genannten größeren Städten mit mehreren Mietwagenanbietern einzuholen.
- BGH, 19.01.2010 - VI ZR 112/09
Mietwagennahme nach Kfz-Unfall: Schätzung eines Aufschlags zum Normaltarif bei …
Insoweit geht es nicht um die Verletzung der Schadensminderungspflicht, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um die Schadenshöhe, die der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen hat (vgl. Senatsurteile vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07 - VersR 2008, 1706, 1707; vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - VersR 2008, 699, 701; vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - VersR 2007, 1577, 1578; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671 und vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850, 851).
- BGH, 16.09.2008 - VI ZR 226/07
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
In ihrem Verhältnis zum Geschädigten spielen solche Ansprüche angesichts der Regelung des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB keine Rolle (Senatsurteile vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569, 570; vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - VersR 2007, 1577).Die Revision verweist insoweit allerdings zutreffend darauf, dass das Berufungsgericht für die Frage der Sittenwidrigkeit rechtsfehlerhaft den im Einzelfall vereinbarten Unfallersatztarif mit dem Normaltarif anstatt mit dem üblichen Unfallersatztarif verglichen habe (vgl. dazu BGH, Urteil vom 7. Februar 2007 - XII ZR 125/04 - VersR 2007, 809; ferner Senatsurteil vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - aaO).
Der erkennende Senat hat die insoweit zu beachtenden Grundsätze in einer Vielzahl veröffentlichter Entscheidungen ausführlich dargestellt (zuletzt Senatsurteile vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - aaO; 19. Februar 2008 - VI ZR 32/07 - VersR 2008, 554; 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - VersR 2008, 699; vom 24. Juni 2008 - VI ZR 234/07 - Juris, jeweils mit zahlreichen weiteren Nachweisen).
- BGH, 02.02.2010 - VI ZR 7/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten
Hierfür trifft den Kläger die Darlegungs- und Beweislast, denn insoweit geht es nicht um die Verletzung der Schadensminderungspflicht, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um die Schadenshöhe, die der Geschädigte darzulegen und erforderlichenfalls zu beweisen hat (vgl. Senatsurteile vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07 - VersR 2008, 1706, 1707; vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - VersR 2008, 699, 700; vom 9. Oktober 2007 - VI ZR 27/07 - VersR 2007, 1577, 1578; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 671 und vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850, 851). - OLG Nürnberg, 10.02.2009 - 1 U 1878/08
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten; Schadensersatz und …
Bei der Bestimmung des sog. Normaltarifs hat sich der Senat auf den im Schwacke Automietpreisspiegel 2007 als für das Postleitzahlengebiet des Klägers am häufigsten genannten Tarif (sog. Modus) gestützt (BGH Urt. v. 09.10.2007 NJW 2007, 3782, 3783 mwN.). - LG Bielefeld, 13.02.2008 - 21 S 207/07
Mietwagenkosten i.R.d. "Normaltarifs" als ersatzfähiger Herstellungsaufwand; …
Dies bedeutet, dass er von mehreren auf dem örtlich relevanten Markt - nicht nur für Unfallgeschädigte - erhältlichen Tarifen für die Anmietung eines vergleichbaren Ersatzfahrzeugs grundsätzlich nur den geringeren Mietpreis ersetzt verlangen kann (zuletzt: BGH NJW 2007, 3782, 3782).Entsprechend stellt dieses - auch nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (NJW 2007, 3782; NJW 2007, 1449) - eine geeignete Grundlage für die Schätzung des "Normaltarifs" dar.
Selbst wenn das Mietwagenunternehmen Fahrzeuge lediglich zu ihrem Einheitstarif vermieten würde, wäre einem Geschädigten im Verhältnis zum Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer allein aus diesem Grunde noch kein Aufschlag auf den "Normaltarif" im Hinblick auf die Besonderheiten der Unfallsituation und des Unfallersatzgeschäfts zu versagen (vgl. hierzu auch BGH NJW 2007, 3782).
Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist daher zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (BGH NJW 2007, 3782, m.w.N.).
Im Verhältnis zwischen dem Geschädigten und dem Schädiger kommt es vor diesem Hintergrund nicht darauf an, ob dem Geschädigten als Mieter eines Ersatzfahrzeugs möglicherweise gegen den Vermieter ein vertraglicher Schadensersatzanspruch wegen Verletzung einer Aufklärungspflicht zusteht, den er einer Forderung des Vermieters auf Zahlung des Mietzinses entgegenhalten könnte (BGH NJW 2007, 3782; NJW 2005, 1043; NJW 2005, 1726).
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist ein über den "Normaltarif" hinausgehender Anspruch dann nicht gegeben, wenn einem Geschädigten ein solcher, günstigerer Tarif in der konkreten Situation ohne weiteres zugänglich war, so dass ihm eine kostengünstigere Anmietung unter dem Blickwinkel der ihm gemäß § 254 BGB obliegenden Schadensminderungspflicht zugemutet werden konnte (BGH NJW 2007, 3782; NJW 2007, 2758).
Diesbezüglich hat der Geschädigte darzulegen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt kein wesentlich günstigerer Tarif zugänglich war (BGH NJW 2007, 3782, 3783).
- OLG Naumburg, 08.11.2018 - 3 U 37/18
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten unterhalb …
Bei der Berechnung des Normaltarifs nach der Schwacke-Liste ist das gewichtete Mittel (Modus) ( BGH, NJW 2007, 3782) am Anmietort (PLZ Gebiet 066..) zu Grunde zu legen. - OLG Stuttgart, 08.07.2009 - 3 U 30/09
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Eignung des "Schwacke-Mietpreisspiegels" zur …
Ebenso kann diese Frage offen bleiben, wenn zur Überzeugung des Tatrichters feststeht, dass dem Geschädigten die Anmietung zum "Normaltarif" nach den konkreten Umständen nicht zugänglich gewesen ist, denn der Geschädigte kann in einem solchen Fall einen den "Normaltarif" übersteigenden Betrag im Hinblick auf die subjektbezogene Schadensbetrachtung auch dann verlangen, wenn die Erhöhung nicht durch unfallspezifische Kostenfaktoren gerechtfertigt wäre (BGH NJW 2007, 2916; BGH NJW 2007, 3782).Regelmäßig kann in Ausübung des bestehenden tatrichterlichen Ermessens nach § 287 ZPO der "Normaltarif" auf der Grundlage des gewichteten Mittels des "Schwacke-Mietpreisspiegels" im Postleitzahlengebiet des Geschädigten geschätzt werden (BGH NJW 2007, 3782; BGH VersR 2006, 1425).
- LG Bielefeld, 19.12.2007 - 21 S 189/07
Eignung des Schwacke-Automietspiegels 2006 als Schätzungsgrundlage für den Ersatz …
Im Hinblick auf § 249 BGB ist es vielmehr bereits unerheblich, ob der Mietvertrag überhaupt wirksam ist und so Ansprüche des Mietwagenunternehmers gegen den Geschädigten entstanden sind (BGH, NJW 2007, 3782).Entsprechend stellt dieses - auch nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (NJW 2007, 3782; NJW 2007, 1449) - eine geeignete Grundlage für die Schätzung des "Normaltarifs" dar.
Selbst wenn die Klägerin Fahrzeuge lediglich zu ihrem Einheitstarif vermieten würde, wäre einem Geschädigten im Verhältnis zum Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer allein aus diesem Grunde noch kein Aufschlag auf den "Normaltarif" im Hinblick auf die Besonderheiten der Unfallsituation und des Unfallersatzgeschäfts zu versagen (vgl. auch hierzu BGH in NJW 2007, 3782).
Auch wenn der Autovermieter nicht zwischen "Unfallersatztarif" und "Normaltarif" unterscheidet, sondern einen einheitlichen Tarif anbietet, der weit über dem Durchschnitt der auf dem örtlichen Markt erhältlichen "Normaltarife" liegt, ist daher zu prüfen, ob unfallbedingte Mehrleistungen des Vermieters oder sonstige mit der Unfallsituation verbundene besondere Umstände diese Erhöhung rechtfertigen (BGH, NJW 2007, 3782 m.w.Nachw.).
Im Verhältnis zwischen dem Geschädigten und dem Schädiger kommt es vor diesem Hintergrund nicht darauf an, ob dem Geschädigten als Mieter eines Ersatzfahrzeugs möglicherweise gegen den Vermieter ein vertraglicher Schadensersatzanspruch wegen Verletzung einer Aufklärungspflicht zusteht, den er einer Forderung des Vermieters auf Zahlung des Mietzinses entgegenhalten könnte (BGH NJW 2007, 3782; NJW 2005, 1043; NJW 2005, 1726).
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist ein über den "Normaltarif" hinausgehender Anspruch dann nicht gegeben, wenn einem Geschädigten ein solcher günstigerer Tarif in der konkreten Situation ohne weiteres zugänglich war, so dass ihm eine kostengünstigere Anmietung unter dem Blickwinkel der ihm gemäß § 254 BGB obliegenden Schadensminderungspflicht zugemutet werden konnte (BGH, NJW 2007, 3782; NJW 2007, 2758).
- OLG Köln, 18.03.2008 - 15 U 145/07
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- LG Bielefeld, 19.12.2007 - 21 S 219/07
Erstattung von Mietwagenkosten für die Dauer von 31 Tagen aufgrund der …
- AG Forchheim, 03.04.2008 - 71 C 872/07
- OLG Bamberg, 04.08.2015 - 5 U 272/14
Schadensersatz für Mietwagenkosten nach Wirtschaftlichkeitsgebot
- LG Bielefeld, 09.10.2009 - 21 S 27/09
Schätzung des Mietwagennormaltarifs durch Schwacke-Liste und Fraunhofer-Studie
- OLG Bamberg, 11.11.2008 - 5 U 63/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zum …
- LG Krefeld, 10.01.2012 - 3 S 28/11
- OLG Köln, 03.03.2009 - 24 U 6/08
Richterliche Schätzung unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG Nürnberg, 18.07.2012 - 12 U 1821/10
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten nach …
- LG Freiburg, 24.11.2016 - 3 S 148/16
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Bestimmung der erforderlichen …
- AG Oldenburg/Holstein, 27.03.2008 - 23 (22) C 99/08
Verkehrsunfall: Mietwagenkosten - "erforderlicher" Erstattungsbetrag
- LG Freiburg, 23.10.2012 - 3 S 262/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Höhe der erstattungsfähigen Mietwagenkosten
- LG Köln, 06.01.2009 - 29 O 97/08
Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten sowie auf Erstattung der insoweit …
- LG Zwickau, 14.03.2008 - 6 S 34/06
- LG Passau, 09.01.2008 - 4 S 138/07
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Mietwagenkostenschätzung
- LG Aschaffenburg, 02.02.2012 - 23 S 147/11
Ersatz der Mietwagenkosten bei Verkehrsunfall: Schätzung der erstattungsfähigen …
- OLG Köln, 12.05.2009 - 11 U 219/08
Umfang des Ersatzes unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG Köln, 11.08.2010 - 11 U 106/09
Umfang unfallbedingt zu erstattender Mietwagenkosten
- LG Freiburg, 04.12.2009 - 3 S 5/09
- LG Freiburg, 20.05.2009 - 3 S 196/08
- LG Stuttgart, 16.07.2014 - 13 S 54/14
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Bestimmung der Höhe ersatzfähiger …
- LG Bielefeld, 20.05.2010 - 21 S 46/09
Anspruch auf Zahlung weiterer Mietwagenkosten nach vollumfänglicher Befriedigung …
- LG Lübeck, 25.06.2009 - 14 S 111/08
Die Anwendung der Schwacke-Liste für die Feststellung des Mietwagen-Normaltarifs …
- LG Freiburg, 13.01.2009 - 9 S 78/08
- AG Hildesheim, 27.03.2008 - 47 C 267/07
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit der Kosten für den zu einem …
- LG Düsseldorf, 08.02.2008 - 20 S 190/06
Verstoß der Abtretung einer Mietwagenforderung gegen § 1 Abs. 1 …
- AG Frankfurt/Main, 29.05.2008 - 29 C 1665/07
- AG Görlitz, 07.10.2013 - 4 C 18/13
Kein Anscheinsbeweis für die Haltereigenschaft; Anspruch des Geschädigten auf …
- LG Nürnberg-Fürth, 26.01.2012 - 8 S 9381/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Geeignetheit der Schwacke-Liste zur Bestimmung …
- LG Nürnberg-Fürth, 24.05.2018 - 2 S 7134/17
Unfallregulierung, Mietwagen
- LG Osnabrück, 30.11.2011 - 1 S 302/11
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Abtretung von …
- LG Lübeck, 25.06.2009 - 14 S 112/08
- LG Mönchengladbach, 20.01.2009 - 5 S 110/08
Rechtsdienstleistung - Wirksamkeit der Abtretung nach dem RDG
- LG Karlsruhe, 18.01.2008 - 1 S 105/06
- LG Karlsruhe, 16.11.2010 - 6 O 180/10
Kollision eines Pkw mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine: Sorgfaltspflicht …
- LG Münster, 05.02.2008 - 9 S 129/07
"Unfallersatztarif" "Schwacke-Liste"
- AG Kassel, 17.02.2011 - 414 C 2182/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ermittlung der erstattungsfähigen Mietwagenkosten; …
- AG Leipzig, 26.09.2007 - 104 C 2623/07
- AG Usingen, 11.12.2009 - 2 C 80/09
- LG Erfurt, 22.05.2008 - 1 S 332/07
- AG Hannover, 20.11.2014 - 541 C 3345/14
- LG Nürnberg-Fürth, 24.06.2009 - 8 S 1170/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schwacke-Liste 2007 als Schätzungsgrundlage für …
- LG Weiden/Oberpfalz, 12.11.2008 - 22 S 59/08
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Mietwagenkostenersatz; wettbewerbswidrige …
- LG Nürnberg-Fürth, 16.01.2008 - 8 S 10080/07
- AG Ettlingen, 11.01.2008 - 2 C 214/07
- LG Köln, 02.12.2010 - 25 O 282/10
Anspruch auf Ersatz der Kosten für die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges für die …
- OLG Köln, 13.10.2009 - 15 U 49/09
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Detmold, 16.01.2009 - 12 O 248/07
Abschleppkosten - Von Unfallstelle zum Abschlepper, von dort zur Werkstatt
- AG Bonn, 08.04.2008 - 4 C 325/07
- LG Rostock, 31.08.2009 - 1 S 76/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Normaltarif und Angemessenheit eines Aufschlags …
- LG Bonn, 02.07.2009 - 13 O 88/09
Anspruch einer gewerblichen Autovermietung auf Erstattung von Mietwagenkosten aus …
- LG Mönchengladbach, 13.01.2009 - 5 S 81/08
Aktivlegitimation einer Autovermietung (aus abgetretenem Recht) hinsichtlich des …
- AG Springe, 10.12.2008 - 4 C 270/07
- AG Meppen, 16.09.2019 - 3 C 182/19
Verkehrsunfall - Erstattungsfähigkeit der Kosten für Fahrzeugreinigung
- LG Köln, 19.11.2008 - 9 S 171/08
- OLG Brandenburg, 29.11.2007 - 12 U 150/07
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit überhöhter …
- AG Stuttgart, 29.07.2010 - 44 C 198/10
Die geschäftsmäßige Geltendmachung abgetretener Mietwagenkosten ist unrlaubte …
- LG Karlsruhe, 14.05.2010 - 9 S 442/09
Abstellen auf einen sich aus den Mietwagenkosten nach der Fraunhofer und dem …
- LG Fulda, 19.06.2009 - 1 S 15/09
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: Schätzgrundlage bei einem Ersatz …
- LG Berlin, 04.03.2015 - 42 S 236/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Tatrichterliche Schätzung ersatzfähiger …
- LG Essen, 17.02.2009 - 3 O 329/07
Haftungsverteilung bei Kollision zweier aneinander vorbeifahrender Fahrzeuge auf …
- LG Münster, 30.09.2008 - 6 S 39/08
Unfallersatztarif, Schwacke-Mietpreisspiegel
- AG Ingolstadt, 21.04.2011 - 16 C 2413/10
Mietwagenkosten - Normaltarifberechnung
- AG Bochum, 05.02.2008 - 63 C 389/07
Angemessenheit der Kosten eines zur Bemessung des Schadens infolge eines …
- AG Essen, 27.09.2018 - 11 C 188/18
Unfallregulierung, Reparaturkosten, Verbringungskosten
- AG Hattingen, 23.01.2018 - 6 C 110/17
- LG Traunstein, 07.07.2017 - 3 O 3841/16
Unfallregulierung, Anwaltskosten, Mietwagen, Standgeld, Um- und Abmeldekosten, …
- LG Landshut, 09.08.2013 - 72 O 1012/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung ersatzfähiger Mietwagenkosten nach …
- LG Erfurt, 08.04.2011 - 2 S 68/06
- AG Bergisch Gladbach, 30.07.2010 - 67 C 81/10
Mietwagenkosten - Schwacke-Liste 2009
- LG Köln, 19.11.2009 - 23 O 136/09
Schadensersatzanspruch wegen entstandener Mietwagenkosten aufgrund eines …
- LG Landau/Pfalz, 19.12.2008 - 3 S 7/08
Geschädigte eines Verkehrsunfalls kann die Regulierung der angefallenen und …
- AG Pforzheim, 01.10.2008 - 4 C 104/08
- LG Gera, 21.11.2007 - 1 S 223/07
- AG Augsburg, 16.04.2021 - 74 C 235/21
- LG Arnsberg, 15.07.2020 - 3 S 142/19
- AG Köln, 16.03.2011 - 266 C 63/10
Mietwagen: AG Köln verurteilt Axa, lehnt LG Saarbrücken und Stuttgart ab
- AG Bonn, 06.01.2011 - 116 C 101/10
Anmietung eines Kfz zu teurerem Tarif als Normaltarif ist mit der Pflicht zur …
- LG Karlsruhe, 20.11.2009 - 9 S 6/09
- AG Oldenburg, 09.10.2009 - 22 (18) C 331/09
Mietwagen - Altes Auto, Mietwagen und Eigenersparnis
- LG Memmingen, 12.08.2009 - 12 S 972/09
- LG Bamberg, 17.10.2008 - 3 S 46/08
- AG Bochum, 16.09.2008 - 63 C 140/08
- AG Oberhausen, 24.08.2008 - 37 C 3217/08
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall für Mietwagenkosten; Vereinbarkeit der …
- LG Karlsruhe, 28.03.2008 - 9 S 116/07
- AG Osnabrück, 27.02.2020 - 53 C 2865/19
- AG Wesel, 27.07.2010 - 4 C 112/10
- LG Leipzig, 21.05.2010 - 8 S 555/09
- LG Offenburg, 04.12.2009 - 1 S 32/09
- LG Passau, 05.03.2009 - 3 S 167/07
- AG Stuttgart, 11.11.2008 - 41 C 2226/08
- AG Frankfurt/Main, 24.09.2008 - 386 C 2255/08
- LG Bielefeld, 02.01.2008 - 22 S 228/07
- AG Frankenthal, 14.01.2014 - 3a C 156/13
Ersatzfähige Mietwagenkosten i.R.d. Schadensersatzes nach Verkehrsunfall
- AG Stuttgart-Bad Cannstatt, 11.02.2013 - 8 C 2058/12
- AG Düsseldorf, 20.06.2012 - 51 C 640/11
- AG Köln, 19.04.2011 - 269 C 10/11
- LG Freiburg, 28.03.2011 - 3 S 302/10
- AG Potsdam, 16.02.2011 - 33 C 97/10
- AG Bergisch Gladbach, 12.10.2010 - 65 C 60/10
- AG Calw, 29.12.2009 - 7 C 761/09
Mietwagen: AG Calw verurteilt Württembergische zur Zahlung von Mietwagenkosten …
- AG Kerpen, 26.11.2009 - 102 C 78/09
- AG Neumünster, 02.02.2009 - 32 C 1580/07
- LG Frankfurt/Main, 17.12.2008 - 16 S 147/08
- LG Münster, 03.07.2008 - 8 S 7/08
- LG Landau/Pfalz, 14.05.2008 - 1 S 9/08
- AG Linz am Rhein, 18.04.2008 - 2 C 69/08
- AG Mainz, 20.12.2007 - 83 C 289/07
Mietwagen - Umstrittener Schwacke Mietpreisspiegel 2006
- AG Speyer, 19.12.2007 - 32 C 368/07
Mietwagen - Kein Eigenersparnisabzug unter 1.000 km
- AG Bühl, 24.04.2020 - 3 C 268/19
- LG Essen, 27.02.2018 - 10 S 115/17
- AG Berlin-Mitte, 02.11.2017 - 4 C 3133/16
- AG Zwickau, 04.05.2017 - 4 C 1373/16
- AG Marl, 03.12.2014 - 16 C 231/14
- AG Löbau, 23.10.2012 - 6 C 30/12
- LG Berlin, 20.09.2012 - 41 S 25/12
- AG Bühl, 02.08.2012 - 7 C 185/12
- AG Köln, 18.08.2010 - 266 C 8/10
- AG Riesa, 15.01.2010 - 6 C 401/09
- AG Riesa, 04.12.2009 - 6 C 677/09
- AG Essen, 22.10.2009 - 135 C 244/09
- AG Speyer, 13.10.2009 - 31b C 93/09
- AG Kandel, 09.10.2009 - 2 C 20/09
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall bzgl. eines Unfallersatztarifs als …
- AG Bochum, 07.07.2009 - 63 C 143/09
- AG Bonn, 26.05.2009 - 104 C 20/09
- AG Pforzheim, 15.05.2009 - 3 C 58/09
- AG Offenbach, 04.03.2009 - 33 C 335/08
- LG Weiden/Oberpfalz, 12.11.2008 - 21 S 62/08
- AG Weiden/Oberpfalz, 01.10.2008 - 2 C 665/08
- AG Passau, 23.09.2008 - 17 C 1656/08
- AG Bochum, 31.07.2008 - 47 C 211/08
- AG Karlsruhe-Durlach, 09.05.2008 - 1 C 21/08
- LG Nürnberg-Fürth, 05.03.2008 - 8 S 9530/07
- LG Mannheim, 08.02.2008 - 1 S 162/07
- LG Köln, 13.12.2007 - 22 O 408/07
- AG Karlsruhe, 30.06.2011 - 7 C 83/11
- LG Lüneburg, 28.12.2010 - 5 S 176/10
- AG Calw, 11.03.2010 - 8 C 38/09
- AG Calw, 26.02.2010 - 7 C 929/09
- AG Calw, 26.02.2010 - 7 C 933/09
- AG Arnsberg, 28.12.2009 - 3 C 397/09
- AG Schönau, 08.10.2009 - 1 C 65/09
- AG Dortmund, 29.09.2009 - 416 C 4982/09
- AG Offenbach, 16.12.2008 - 30 C 146/08
- LG Dresden, 26.11.2008 - 8 S 600/07
- AG Mühlhausen, 04.12.2007 - 3 C 591/06
- AG Braunschweig, 21.11.2007 - 113 C 2087/07