Rechtsprechung
BGH, 21.07.2011 - IV ZR 42/10 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
AVB Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte und Patentanwälte (hier § 12 I Nr. 1 und III AVB-A)
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 AVB/RA, § 12 Abs 1 Nr 1 AVB/RA, § 12 Abs 3 AVB/RA, § 305c Abs 1 BGB, § 51 Abs 3 Nr 5 BRAO
Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: Anwendbarkeit der Sozienklausel auf Scheinsozien - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Versicherungsleistungen aus einem Berufshaftpflichtversicherungsvertrag bei Schäden aus Veruntreuungen durch Sozien
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wirksamkeit der Sozienklausel - Leistungsausschluss in den AVB-Anwälte auch für Scheinsozien
- anwalt-recht-und-gesetz.de
- Anwaltsblatt
AVB Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte und Patentanwälte (hier § 12 I Nr. 1 und III AVB-A)
Kein Deckungsschutz für Scheinsozius bei Veruntreuung durch Sozius - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Versicherungsleistungen aus einem Berufshaftpflichtversicherungsvertrag bei Schäden aus Veruntreuungen durch Sozien
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann ist eine Klausel in AGB überraschend?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- beck-blog (Kurzinformation)
Ausschluss von Versicherungsschutz betrifft auch Scheinsozien
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Scheinsozien und die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Die Sozialklausel in § 12 I Nr. 1 i.V.m. § 12 III AVB Rechtsanwälte/Patentanwälte ist wirksam und auf Scheinsozien anwendbar
- zbb-online.com (Leitsatz)
InsO § 78 Abs. 1, § 272 Abs. 1 Nr. 1; BGB § 305c, § 307; AVB-A § 12 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3
Wirksamkeit der Sozienklausel - Leistungsausschluss in den AVB-Anwälten auch für Scheinsozien - otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Sozienklauseln in Haftpflichtversicherungen für Anwälte gelten auch für sog. Scheinsozien
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Kein Versicherungsschutz für angestellte Scheinsozien bei Veruntreuungen durch andere Anwälte der Kanzlei
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2011, 281 - etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Haftung von Scheinsozien
Besprechungen u.ä. (2)
- brak-mitteilungen.de
, S. 27 (Entscheidungsbesprechung)
Kein Versicherungsschutz für angestellte Scheinsozien bei Veruntreuungen durch andere Anwälte der Kanzlei (RA Holger Grams)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann ist eine Klausel in AGB überraschend? (IBR 2011, 1274)
Verfahrensgang
- LG Ingolstadt, 09.06.2009 - 43 O 2217/08
- LG Ingolstadt, 07.10.2009 - 43 O 2217/08
- LG Ingolstadt, 07.10.2009 - 52 O 2218/08
- LG Ingolstadt, 23.02.2010 - 43 O 2217/08
- OLG München, 23.02.2010 - 25 U 3563/09
- OLG München, 23.02.2010 - 25 U 5119/09
- BGH, 21.07.2011 - IV ZR 42/10
- BGH, 21.07.2011 - IV ZR 43/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 3718
- ZIP 2011, 1671
- MDR 2011, 1171
- VersR 2011, 1257
- DB 2011, 2031
- AnwBl Online 2011, 189
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 25.07.2012 - IV ZR 201/10
Zur Unwirksamkeit von Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Unzulässig ist die Begrenzung erst dann, wenn sie den Vertrag seinem Gegenstand nach aushöhlt und in Bezug auf das zu versichernde Risiko zwecklos macht (Senatsurteile vom 19. Mai 2004 - IV ZR 29/03, VersR 2004, 1035, 1036; vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, r+s 2011, 467 Rn. 26;… Senatsbeschluss vom 11. Februar 2009 - IV ZR 28/08, VersR 2009, 533 Rn. 21).Dabei kommt es auf die Verständnismöglichkeiten eines Versicherungsnehmers ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse und damit - auch - auf seine Interessen an (Senatsurteile vom 23. Juni 1993 - IV ZR 135/92, BGHZ 123, 83, 85 m.w.N.;… vom 19. Mai 2004 - IV ZR 29/03 aaO 1035 f.; vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10 aaO Rn. 12, jeweils m.w.N.;… vgl. Senatsbeschlüsse vom 11. Februar 2009 aaO Rn. 9;… vom 24. Juni 2009 - IV ZR 110/07, VersR 2009, 1617 Rn. 7).
- BGH, 12.07.2017 - IV ZR 151/15
Versicherungsschutz gegen Leitungswasser in der Gebäudeversicherung: …
Vielmehr bleiben Leistungsbegrenzungen zunächst grundsätzlich der freien unternehmerischen Entscheidung des Versicherers überlassen, soweit er nicht mit der Beschreibung der Hauptleistung beim Versicherungsnehmer falsche Vorstellungen weckt (Senatsurteil vom 20. Juli 2011 - IV ZR 42/10, r+s 2011, 467 Rn. 26;… Senatsbeschlüsse vom 6. Juli 2011 - IV ZR 217/09, r+s 2012, 192 Rn. 23;… vom 11. Februar 2009 - IV ZR 28/08, r+s 2009, 248 Rn. 19 m.w.N.).Eine Gefährdung des Vertragszwecks liegt erst dann vor, wenn die Einschränkung den Vertrag seinem Gegenstand nach aushöhlt und in Bezug auf das zu versichernde Risiko zwecklos macht (…Senatsurteile vom 25. Juli 2012 - IV ZR 201/10, BGHZ 194, 208 Rn. 18; vom 20. Juli 2011 aaO;… Senatsbeschlüsse vom 6. Juli 2011 aaO Rn. 24;… vom 11. Februar 2009 aaO Rn. 21; st. Rspr.).
- BGH, 12.03.2014 - IV ZR 295/13
Zur Unzulässigkeit der Unkündbarkeit einer zusammen mit einer Lebens- oder …
Unzulässig ist die Begrenzung erst dann, wenn sie den Vertrag seinem Gegenstand nach aushöhlt und in Bezug auf das zu versichernde Risiko zwecklos macht (…Senatsurteile vom 25. Juli 2012 - IV ZR 201/10, BGHZ 194, 208 Rn. 18; vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, VersR 2011, 1257 Rn. 26; vom 19. Mai 2004 - IV ZR 29/03, VersR 2004, 1035 f.).
- BGH, 12.07.2012 - AnwZ (Brfg) 37/11
Anwaltliches Berufsrecht: Irreführende Verwendung der Bezeichnung "Sozietät" bei …
Beim Fehlen einer gesellschaftsrechtlichen Verbundenheit verpflichtet das gemeinschaftliche Auftreten nach außen alle Rechtsanwälte nach Rechtsscheingrundsätzen zu einer gesamtschuldnerischen Haftung gegenüber dem Mandanten (BGH, Urteil vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, NJW 2011, 3718 Rn. 24;… vgl. auch Urteil vom 17. November 2011 - IX ZR 161/09, aaO Rn. 22).Diese haftungsrechtliche Gleichstellung mit Mitgliedern einer tatsächlich bestehenden Sozietät schützt den Mandanten, der in der Regel nicht ohne weiteres erkennen kann, ob ein Anwalt die Stellung eines Sozius oder Scheinsozius innehat (BGH, Urteil vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, aaO).
- BGH, 12.03.2014 - IV ZR 255/13
Zur Unzulässigkeit der Unkündbarkeit einer zusammen mit einer Lebens- oder …
Unzulässig ist die Begrenzung erst dann, wenn sie den Vertrag seinem Gegenstand nach aushöhlt und in Bezug auf das zu versichernde Risiko zwecklos macht (…Senatsurteile vom 25. Juli 2012 - IV ZR 201/10, BGHZ 194, 208 Rn. 18; vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, VersR 2011, 1257 Rn. 26; vom 19. Mai 2004 - IV ZR 29/03, VersR 2004, 1035, 1036). - BGH, 05.12.2012 - IV ZR 110/10
Kirchliche Zusatzversorgungskasse: Höhe des Sanierungsgeldes als …
aa) Überraschend ist eine Klausel nur, wenn sie eine Regelung enthält, die von den Erwartungen des typischerweise damit konfrontierten Versicherungsnehmers in einer Art und Weise deutlich abweicht, mit der er nach den Umständen vernünftigerweise nicht zu rechnen braucht (Senatsurteile vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, VersR 2011, 1257 Rn. 16;… vom 30. September 2009 - IV ZR 47/09, VersR 2009, 1622 Rn. 13 m.w.N.). - BGH, 16.01.2013 - IV ZR 94/11
Allgemeine Versicherungsbedingungen der Krankheitskostenversicherung: …
aa) Überraschend ist eine Klausel nur, wenn sie eine Regelung enthält, die von den Erwartungen des typischerweise damit konfrontierten Versicherungsnehmers in einer Art und Weise deutlich abweicht, mit der er nach den Umständen vernünftigerweise nicht zu rechnen braucht (Senatsurteile vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, VersR 2011, 1257 Rn. 16;… vom 30. September 2009 - IV ZR 47/09, VersR 2009, 1622 Rn. 13 m.w.N.).Das kann der Fall sein, wenn sie im Vertragstext falsch eingeordnet und dadurch geradezu "versteckt" ist (Senatsurteil vom 21. Juli 2011 aaO).
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 6 U 78/14
Formularmäßiger Ausschluss der Eintrittspflicht eines Rechtsschutzversicherers …
Dabei kommt es allerdings nicht darauf an, an welcher Stelle sich die Klausel im Bedingungswerk befindet (BGH, Urt. v. 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, NJW 2011, 3718 ff./juris Tz. 16 m.w.N.). - BGH, 23.09.2015 - IV ZR 484/14
Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: Risikoausschluss für …
Zwar dient die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung vorrangig dem Schutz des rechtssuchenden Publikums (BT-Drucks. 12/4993 S. 31 zu Nr. 22, Senatsurteil vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, VersR 2011, 1257 Rn. 27). - BGH, 05.12.2012 - IV ZR 111/10
Wirksamkeit einer Entscheidung des Verwaltungsrats einer rechtlich …
aa) Überraschend ist eine Klausel nur, wenn sie eine Regelung enthält, die von den Erwartungen des typischerweise damit konfrontie rten Versicherungsnehmers in einer Art und Weise deutlich abweicht, mit der er nach den Umständen vernünftigerweise nicht zu rechnen braucht (Senatsurteile vom 21. Juli 2011 - IV ZR 42/10, VersR 2011, 1257 Rn. 16;… vom 30. September 2009 - IV ZR 47/09, VersR 2009, 1622 Rn. 13 m. w. N.). - OLG Celle, 05.07.2012 - 8 U 28/12
Betriebshaftpflichtversicherung: Zulässigkeit einer Feststellungsklage des …
- BGH, 18.03.2020 - IV ZR 43/19
Prüfung des Vorliegens einer Tätigkeit als Rechtsanwalt im Rahmen des Eintritts …
- OLG Zweibrücken, 11.01.2012 - 1 U 2/11
Private Unfallversicherung: Anforderungen an ärztliche Feststellung der …
- OLG Hamm, 04.09.2020 - 20 U 182/19
Berufsunfähigkeitsversicherung - Dynamisierung der Prämie "und" der Leistung
- BGH, 18.03.2020 - IV ZR 52/19
Klage wegen Ansprüchen aus abgetretenem Recht des Versicherungsnehmers auf …
- OLG Hamburg, 16.10.2012 - 9 U 48/12
Formularmäßige Vereinbarung einer Tilgungsbestimmung in den AVB für …
- OLG Köln, 16.06.2016 - 9 U 187/15
Wirksamkeit des Ausschlusses des Haftpflichtversicherungsschutzes für Tätigkeiten …
- LG Münster, 08.10.2018 - 15 S 12/18
Rückzahlung der geleisteten Verfahrenskosten aufgrund des …
- LG Dortmund, 04.04.2013 - 2 O 319/12
Deckungsschutz einer Rechtsschutzversicherung für Rechtsanwaltskosten im …
- OLG Celle, 05.07.2012 - 8 U 82/12