Rechtsprechung
   OLG Hamm, 25.01.2012 - I-20 U 120/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,10225
OLG Hamm, 25.01.2012 - I-20 U 120/11 (https://dejure.org/2012,10225)
OLG Hamm, Entscheidung vom 25.01.2012 - I-20 U 120/11 (https://dejure.org/2012,10225)
OLG Hamm, Entscheidung vom 25. Januar 2012 - I-20 U 120/11 (https://dejure.org/2012,10225)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,10225) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Abgrenzung der Eintrittspflicht der Privathaftpflicht- von der Haus- und Grundhaftpflichtversicherung; Bestimmung des Streitwerts des Deckungsprozesses

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823 Abs. 1; ZPO § 3
    Eintrittspflicht des privaten Haftpflichtversicherers für die Verletzung von Verkehrssicherungspflichten aus Gebäudeeigentum; Gegenstand des vorweggenommenen Deckungsprozesses; Streitwert des Deckungsprozesses in der privaten Haftpflichtversicherung

  • rechtsportal.de

    AHB § 1 (1)
    Abgrenzung der Eintrittspflicht der Privathaftpflicht- von der Haus- und Grundhaftpflichtversicherung; Streitwert des Deckungsprozesses

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Haus- und Grundhaftpflichtversicherung vs. Haftpflicht

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)

    Abgrenzung der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung von der Privathaftpflichtversicherung

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Wenn Fliesen zu Geschossen werden - wer zahlt?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Beim Renovieren verletzt: Versicherungsfall?

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2012, 1056
  • MDR 2012, 712
  • VersR 2012, 985
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • OLG Hamm, 02.10.2015 - 20 U 139/14

    Eintrittspflicht der privaten Haftpflichtversicherung wegen Schäden Dritter aus

    Diese notwendige Aufspaltung des Haftungsdreiecks in die Klärung der Haftpflichtlage im Haftpflichtprozess und der Deckungslage im Deckungsprozess führt grundsätzlich dazu, dass im Deckungsprozess nicht geprüft werden darf, ob der Anspruch des Geschädigten begründet ist oder nicht (vgl. nur BGH, Urt. v. 15.11.2000, IV ZR 223/99, VersR 2001, 90; Senat, Urt. v. 25.01.2012, 20 U 120/11, juris, Rn. 25, VersR 2012, 985; Urt. v. 21.03.2007, 20 U 29/06, juris, Rn. 21, VersR 2007, 1645; Beschl. v. 30.01.1990, 20 W 14/89, juris, Rn. 3, VersR 1991, 219; OLG Karlsruhe, Urt. v. 24.03.2005, 12 U 432/04, juris, Rn. 15, VersR 2005, 781).

    Zu prüfen ist daher nur, ob der Geschädigte gegen den Versicherungsnehmer Haftpflichtansprüche im Sinne von Ziff. 1.1 AHB geltend macht und diese in den zeitlichen, räumlichen und sachlichen Umfang des versicherten Risikos fallen (Senat, Urt. v. 25.01.2012, 20 U 120/11, juris, Rn. 25, VersR 2012, 985).

  • LG Dortmund, 22.10.2015 - 2 O 203/13

    Haftungsverteilung für Schäden an einer Wohnung durch einen drogenabhängigen

    Es reicht die Behauptung eines Haftpflichtfalls, ohne dass dabei geprüft werden darf, ob ein Anspruch des Geschädigten begründet ist oder nicht (Vgl. OLG Hamm, VersR 2012, 985; Prölss/Martin, VVG, 28 Aufl. 2010, § 100 Rn. 45 ff; Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechts-Handbuch, 2 Aufl. 2009, § 24 Rn. 4).

    Wegen des so genannten Trennungsprinzips spielt die Frage, ob der Anspruch des Geschädigten begründet ist, auch im Hinblick auf die Fälligkeit des Anspruchs auf Versicherungsschutz im Deckungsprozess keine Rolle (Vgl. OLG Hamm, VersR 2012, 985).

  • OLG Rostock, 31.05.2019 - 4 U 17/16

    Betriebshaftpflichtversicherung: Deckungsschutz für Mängelbeseitigungsnebenkosten

    Demgemäß wird nur geprüft, ob der Geschädigte gegen den Versicherungsnehmer Schadensersatzansprüche geltend macht und diese in den zeitlichen, räumlichen und sachlichen Umfang des versicherten Risikos fallen (OLG Hamm, Urteil vom 25. Januar 2012 - 20 U 120/11, juris Rn. 25).
  • OLG Stuttgart, 25.04.2016 - 7 U 215/15

    Betriebshaftpflichtversicherung: Versicherungsschutz für notwendige

    Dabei ist auf die Behauptung eines Haftpflichtfalles abzustellen, ohne dass dabei geprüft werden darf, ob ein Anspruch des Geschädigten begründet ist oder nicht (vgl. BGH VersR 2001, 90; OLG Hamm VersR 2012, 985).

    Der Streitwert einer solchen Feststellungsklage beläuft sich auf die Höhe der gegen die Klägerin erhobenen Hauptforderung abzüglich eines Feststellungsabschlages von 20 % (vgl. OLG Hamm VersR 2012, 985; Schneider/Herget: Streitwertkommentar. 14. Aufl. 2016 Rn. 2413; Prölss/Martin a.a.O. § 100 VVG Rn. 57).

  • LG Hagen, 31.01.2017 - 9 O 293/15

    Haftung eines Privathaftpflichtversicherers bei Explosion einer Bauschaumflasche

    Erhebt der Versicherungsnehmer - wie vorliegend der Kläger - in einem vorweggenommenen Deckungsprozess gegenüber seiner Haftpflichtversicherung eine positive Feststellungsklage, ist ein Abschlag von 20% von dem drohenden Schadensbetrag zu machen (OLG Hamm r + s 2012, 335).
  • OLG Hamm, 18.11.2016 - 20 U 48/16

    Eintrittspflicht einer kommunalen Haftpflichtversicherung für Schäden eines

    Dementsprechend ist für die hier vorzunehmende Prüfung des Versicherungsschutzes - vor bindender Feststellung des Haftpflichtanspruchs - darauf abzustellen, ob nach den (so wird allgemein formuliert) "Behauptungen" des Anspruchstellers ein Deckungsanspruch besteht (Trennungsprinzip, vgl. Senatsurteil vom 25. Januar 2012 - I-20 U 120/11, 20 U 120/11 -, Rn. 25, juris; BGH, Urteil vom 15. November 2000 - IV ZR 223/99 -, Rn. 9, juris; ferner etwa Piontek, Haftpflichtversicherung, 2016, § 1 Rn. 27 mwN).
  • OLG Saarbrücken, 29.07.2020 - 5 U 2/20

    1. Zur Auslegung von "Besitzklausel" und "Benzinklausel" in der privaten

    Denn bei einem vorweggenommenen Deckungsprozess - wie hier - ist über die Frage, ob der Haftpflichtversicherer Versicherungsschutz zu gewähren hat, auf der Grundlage des von dem Dritten behaupteten Sachverhalts zu entscheiden (vgl. Langheid in: Langheid/Rixecker, VVG, 6. Aufl. § 100 Rn. 53a; OLG Hamm, Urteil vom 25.01.2012 - 20 U 120/11, VersR 2012, 985; vgl. auch Senat, Urteil vom 20.12.2006 - 5 U 65/06, ZfS 2007, 522).
  • OLG Köln, 27.09.2016 - 9 U 26/16

    Umfang der Leistungspflicht einer Betriebshaftpflichtversicherung bei noch nicht

    Der Streitwert des Deckungsprozesses entspricht bei Zahlungs- oder beziffertem Befreiungsanspruch dessen Betrag, sonst gilt § 3 ZPO abzüglich eines "Feststellungsrabatts" von 20 % (Prölls/Martin/Lücke a.a.O. § 100 VVG Rn. 24 m.w.N.; BGH, Urt. v. 12.07.1974, - IV ZR 106/71 -, VersR 1974, 1222 in juris; OLG Hamm, Urt. vom 25.01.2012, - 20 U 120/11 -, VersR 2012, 985 ff. in juris Rn. 35).
  • LG Saarbrücken, 09.09.2013 - 14 O 322/12

    Betriebshaftpflichtversicherung: Sachlicher und zeitlicher Umfang des

    Im vorliegenden vorweggenommenen Deckungsprozess ist der Streitwert deshalb mit der Höhe des von dem geschädigten Dritten gegen den Versicherungsnehmer geltend gemachten Anspruchs, für den die Klägerin Versicherungsschutz begehrt - hier in Höhe von 341.984,89 Euro, Bl. 6 GA -, unter Berücksichtigung eines Abschlages von 20 Prozent anzusetzen (Saarl. OLG, Urt. v. 8. Februar 2012 - 5 U 370/11-50, ZfS 2012, 458; OLG Hamm, VersR 2012, 985).
  • OLG Düsseldorf, 19.10.2018 - 4 U 10/18

    Baustelle in Schottland: Versicherung muss für "breach of contract" einstehen!

    Soweit die Beklagte unter anderem unter Hinweis auf die Entscheidung des BGH, Urteil vom 14. März 1985 - IX ZR 26/84 -, Rn. 25, juris, die adäquate Kausalität einer Pflichtverletzung der A. Hydro GmbH für den Einsturz des Zuflusstunnels bestreitet, ist dies im Rahmen des auf Erteilung von Abwehrdeckung gerichteten Deckungsprozesses unerheblich, da insoweit allein auf den Sachvortrag des Geschädigten im Rahmen des Haftpflichtprozesses abzustellen ist (vgl. BGH, Urteil vom 22. Juni 1967 - II ZR 217/64 -, Rn. 15, juris; OLG Hamm, Urteil vom 25. Januar 2012 - I-20 U 120/11 -, Rn. 25, juris).
  • OLG Hamm, 07.11.2018 - 20 U 107/17

    Versicherungsschutz trotz intransparenter Wiedereinschlussklausel!

  • OLG Köln, 18.11.2016 - 20 U 48/16
  • LG Heilbronn, 31.05.2016 - 4 O 240/15
  • OLG Frankfurt, 31.03.2019 - 7 U 177/15
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht