Rechtsprechung
BGH, 11.06.2013 - VI ZB 31/12 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 148 ZPO, § 485 ZPO, § 3 Abs 1 SeeRVertO, § 34 Abs 2 S 1 SeeRVertO, § 4 BinSchPRG
Binnenschifffahrtsrechtliches Verteilungsverfahren: Voraussetzungen der Aussetzung des Verfahrens - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aussetzungen eines Verfahrens nach dem Gesetz über das Verfahren bei der Errichtung und Verteilung eines Fonds zur Beschränkung der Haftung in der See- und Binnenschifffahrt (SVertO) bis zum Abschluss eines selbstständigen Beweisverfahrens
- rewis.io
Binnenschifffahrtsrechtliches Verteilungsverfahren: Voraussetzungen der Aussetzung des Verfahrens
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 148; ZPO § 485; SVertO § 3 Abs. 1
Voraussetzungen der Aussetzung des binnenschifffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahrens - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BinSchG § 3; BinSchG § 5b Abs. 1; ZPO § 148
Aussetzungen eines Verfahrens nach dem Gesetz über das Verfahren bei der Errichtung und Verteilung eines Fonds zur Beschränkung der Haftung in der See- und Binnenschifffahrt (SVertO) bis zum Abschluss eines selbstständigen Beweisverfahrens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Keine wichtigen Tatsachen zu klären: Verfahren nicht auszusetzen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Regensburg, 02.09.2011 - 4 C 1803/08
- OLG Nürnberg, 15.05.2012 - 9 W 2067/11
- BGH, 11.06.2013 - VI ZB 31/12
Papierfundstellen
- VersR 2013, 1198
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 15.06.2021 - II ZB 35/20
Geltung der Gerichtsstandsvereinbarung aus dem Darlehensvertrag für die Ansprüche …
Die Kosten des Beschwerde- und des Rechtsbeschwerdeverfahrens, die durch eine Aussetzungsentscheidung ausgelöst werden, bilden einen Teil der Kosten des Rechtsstreits, die unabhängig vom Ausgang des Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahrens die nach §§ 91 ff. ZPO in der Sache unterliegende Partei zu tragen hat (BGH…, Beschluss vom 12. Dezember 2005 - II ZB 30/04,NJW-RR 2006, 1289 Rn. 12;… Beschluss vom 1. Juni 2006 - IX ZB 33/04,FamRZ 2006, 1268 Rn. 2;… Beschluss vom 16. Juni 2009 - XI ZB 33/08, ZIP 2009, 1393 Rn. 19;… Beschluss vom 30. November 2010 - XI ZB 23/10, ZIP 2011, 147 Rn. 18; Beschluss vom 11. Juni 2013 - VI ZB 31/12, VersR 2013, 1198 Rn. 12;… Beschluss vom 8. April 2014 - XI ZB 40/11, ZIP 2014, 1045 Rn. 26;… Beschluss vom 25. Juli 2019 - I ZB 82/18, WM 2020, 751 Rn. 46;…Beschluss vom 9. März 2021 - II ZB 16/20, WM 2021, 740 Rn. 23 mwN). - BGH, 09.03.2021 - II ZB 16/20
Aussetzung wegen Vorgreiflichkeit im Urkundenprozess; Klage auf Zahlung einer …
Die Kosten des Beschwerde- und des Rechtsbeschwerdeverfahrens, die durch eine Aussetzungsentscheidung ausgelöst werden, bilden einen Teil der Kosten des Rechtsstreits, die unabhängig vom Ausgang des Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahrens die nach §§ 91 ff. ZPO in der Sache unterliegende Partei zu tragen hat (BGH…, Beschluss vom 12. Dezember 2005 - II ZB 30/04, NJW-RR 2006, 1289 Rn. 12;… Beschluss vom 1. Juni 2006 - IX ZB 33/04, FamRZ 2006, 1268 Rn. 2;… Beschluss vom 16. Juni 2009 - XI ZB 33/08, ZIP 2009, 1393 Rn. 19;… Beschluss vom 30. November 2010 - XI ZB 23/10, ZIP 2011, 147 Rn. 18; Beschluss vom 11. Juni 2013 - VI ZB 31/12, VersR 2013, 1198 Rn. 12;… Beschluss vom 8. April 2014 - XI ZB 40/11, ZIP 2014, 1045 Rn. 26;… Beschluss vom 25. Juli 2019 - I ZB 82/18, WM 2020, 751 Rn. 46). - LAG Berlin-Brandenburg, 12.12.2017 - 21 Ta 1260/17
Aussetzung eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens bis zur Erledigung eines …
Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst, weil die durch die Beschwerde entstandenen Kosten einen Teil der Kosten des Rechtsstreits bilden, über die unabhängig vom Ausgang des Beschwerdeverfahrens in der Entscheidung über die Hauptsache nach den §§ 91 ff. ZPO zu befinden ist (BGH 11.06.2013 - VI ZB 31/12 -, VersR 2013, 1198; vom 12.12.2005 - II ZB 30/04 -, NJW-RR 2006, 1289 jeweils m. w. N.).
- BGH, 12.10.2021 - VIII ZB 63/20
Rechtsbeschwerde gegen Aussetzung des Verfahrens wegen Vorgreiflichkeit: …
Die im Beschwerderechtszug gegen eine solche Aussetzungsentscheidung anfallenden Kosten sind Teil der Kosten des Rechtsstreits, über die im Rahmen der Entscheidung in der Hauptsache zu befinden ist, die demnach - unabhängig vom Ausgang des Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahrens - nach Maßgabe der §§ 91 ff. ZPO die in der Hauptsache unterliegende Partei zu tragen hat (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 12. Dezember 2005 - II ZB 30/04, NJW-RR 2006, 1289 Rn. 12;… vom 16. Juni 2009 - XI ZB 33/08, WM 2009, 1359 Rn. 19; vom 11. Juni 2013 - VI ZB 31/12, VersR 2013, 1198 Rn. 12;… vom 9. März 2021 - II ZB 16/20, NJW-RR 2021, 638 Rn. 23). - KG, 22.07.2019 - 2 W 1/19
Wirksamkeit der Einziehung von Gesellschaftsanteilen
Die Aussetzung der Verhandlung setzt damit Vorgreiflichkeit der in dem anderen Rechtsstreit zu treffenden Entscheidung im Sinne einer (zumindest teilweise) präjudiziellen Bedeutung voraus (vgl. BGH, Beschluss vom 11.06.2013 - VI ZB 31/12 - juris Rn. 11 mwN.). - LG Stuttgart, 14.03.2019 - 30 O 234/17
LKW-Kartell, Aussetzung des Verfahrens - Schadensersatzklage eines Betroffenen …
Die Aussetzung der Verhandlung setzt damit Vorgreiflichkeit der in dem anderen Rechtsstreit zu treffenden Entscheidung im Sinne einer (zumindest teilweise) präjudiziellen Bedeutung voraus (vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 30. März 2005 - X ZB 26/04, BGHZ 162, 373, 375 vom 11. Juni 2013 - VI ZB 31/12, VersR 2013, 1198 Rn. 11; jeweils mwN). - LAG Hessen, 06.03.2019 - 18 Ta 69/19
Aussetzung nur bei fehlender anderweitiger Entscheidungsreife
Eine Kostenentscheidung ist nicht erforderlich, weil die Ausgangsentscheidung des Arbeitsgerichts über die Aussetzung des Verfahrens als Teil der Hauptsache keine Kostenentscheidung enthält und das Beschwerdeverfahren nur einen Bestandteil des Hauptverfahrens darstellt (…LAG Berlin-Brandenburg Beschluss vom 12.12.2017 - 21 Ta 1260/17 - juris, Rz. 45; BGH Beschluss vom 11.06.2013 - VI ZB 31/12 - juris, Rz. 12). - OLG Köln, 01.10.2018 - 18 U 89/17
Aussetzung eines Verfahrens; Vorgreiflichkeit der in einem anderen Rechtsstreit …
Die Aussetzung der Verhandlung setzt damit Vorgreiflichkeit der in dem anderen Rechtsstreit zu treffenden Entscheidung im Sinne einer (zumindest teilweise) präjudiziellen Bedeutung voraus (BGH, Beschluss vom 11.06.2013, VI ZB 31/12, VersR 2013, 1198 f., zitiert nach: juris, Rn. 11).