Rechtsprechung
BGH, 20.05.2014 - VI ZR 396/13 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15 RVG, § 22 RVG, Nr 2300 RVG-VV
Rechtsanwaltskosten: Geschäftsgebühr bei nur teilweiser außergerichtlicher Erfüllung der Forderung des Mandanten und Klageauftrag für den noch offenen Teil der Forderung - verkehrslexikon.de
Zur einmaligen Geschäftsgebühr bei Teilerfüllung und Klageauftrag über den Rest
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Entstehen einer Geschäftsgebühr bei teilweiser außergerichtlicher Erledigung und teilweiser gerichtlciher Geltendmachung
- BRAK-Mitteilungen
Geschäftsgebühr bei nur teilweiser außergerichtlicher Erfüllung der Forderung des Mandanten
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2014, 265 - rewis.io
Rechtsanwaltskosten: Geschäftsgebühr bei nur teilweiser außergerichtlicher Erfüllung der Forderung des Mandanten und Klageauftrag für den noch offenen Teil der Forderung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG § 15; RVG § 22; RVG VV Nr. 2300
Entstehen einer Geschäftsgebühr bei teilweiser außergerichtlicher Erledigung und teilweiser gerichtlciher Geltendmachung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- beck-blog (Kurzinformation)
Zur Berechnung der Geschäftsgebühr bei teilweise erfolgreicher außergerichtlicher Geltendmachung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der nur teilweise außergerichtlich bezahlte Unfallschaden - und die Anwaltsgebühren
- Jurion (Kurzinformation)
Geschäftsgebühr kann nur einmal aus dem Gesamtgegenstandswert verlangt werden
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Geschäftsgebühr bei teilweise außergerichtlicher Erfüllung
Verfahrensgang
- AG Mainz, 07.11.2012 - 85 C 95/12
- LG Mainz, 14.08.2013 - 3 S 192/12
- BGH, 20.05.2014 - VI ZR 396/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 1341
- MDR 2014, 864
- NZV 2014, 567
- VersR 2014, 1100
- Rpfleger 2014, 557
Wird zitiert von ... (28)
- BGH, 11.07.2017 - VI ZR 90/17
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Erstattungsfähigkeit vorgerichtlicher …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (…Senatsurteile vom 8. Mai 2012 - VI ZR 196/11, DAR 2012, 387 Rn. 6; vom 20. Mai 2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100 Rn. 7 mwN). - LG Saarbrücken, 01.06.2018 - 13 S 151/17
Streitwertbemessung: Berücksichtigung vorprozessualer Anwaltskosten; …
Der Klägerin steht daher nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB ein Anspruch auf Freistellung von Anwaltskosten aus dem berechtigten Gesamtanspruch (vgl. BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100) (Nettoreparaturkosten 3.747,32 ? + Sachverständigenkosten 652, 12 ? + Unkostenpauschale 25,- ? = 4.424,44 ?) zu, mithin gemäß §§ 2, 13 RVG, Nrn. 2300, 7002, 7008 RVG VV in Höhe einer 1, 3-Geschäftsgebühr (vgl. hierzu zuletzt BGH, Urteil vom 27.05.2014 - VI ZR 279/13, NZV 2014, 507 m.w.N.) von 393, 90 ? zzgl.Denn dem Geschädigten steht auch in Fällen wie hier nach höchstrichterlicher Rechtsprechung die Geschäftsgebühr nur einmal aus dem berechtigten Gesamtgegenstandswert zu und nicht zweimal aus (dann niedrigeren) Teilgegenstandswerten (vgl. BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100).
- LG Saarbrücken, 07.10.2016 - 13 S 35/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines einbiegenden Kraftfahrers …
Der Kläger kann daneben nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB Ersatz seiner vorgerichtlichen Anwaltskosten aus dem berechtigten Gesamtanspruch ersetzt verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100).
- LG Saarbrücken, 23.12.2019 - 13 S 177/19
Parkt ein Kraftfahrzeug über einem noch glühenden Holzkohlegrill und entzündet es …
Daneben kann der Kläger nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB Ersatz seiner vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten auf der Grundlage eines Gegenstandswerts von 3.639,49 ? verlangen (BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100). - LG Saarbrücken, 27.04.2018 - 13 S 165/17
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines aus einem Betriebsgelände …
Der Kläger kann schließlich nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB seine vorgerichtlichen Anwaltskosten aus dem berechtigten Gesamtanspruch ersetzt verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100). - LG Saarbrücken, 04.10.2019 - 13 S 69/19
Der Anscheinsbeweis für ein Verschulden des Auffahrenden wird nicht allein …
Daneben kann der Kläger nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB Ersatz seiner vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten auf der Grundlage eines Gegenstandswerts von 3.105,17 ? verlangen (BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100). - LG Saarbrücken, 02.11.2018 - 13 S 104/18
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Auffahrunfall mit einem plötzlich …
Daneben kann die Klägerin nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB Ersatz ihrer vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten auf der Grundlage eines Gegenstandswerts von 2.577,64 ? verlangen (BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100). - LG Saarbrücken, 23.12.2020 - 13 S 122/20
Haftungsabwägung bei Verkehrsunfall in einem Parkhaus
Daneben kann er nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB anteiligen Ersatz der angefallenen vorgerichtlichen Anwaltskosten aus dem berechtigten Gesamtanspruch verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100). - LG Saarbrücken, 17.11.2017 - 13 S 45/17
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verweisung auf eine günstigere …
Daneben hat der Kläger § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB Anspruch auf Ersatz vorgerichtlicher Anwaltskosten auf der Grundlage einer 1, 3-Geschäftsgebühr zu (vgl. hierzu zuletzt BGH, Urteil vom 27.05.2014 - VI ZR 279/13, NZV 2014, 507 m.w.N.) aus dem (berechtigten) Gesamtgegenstandswert (BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100). - LG Saarbrücken, 22.12.2017 - 13 S 93/17
Verkehrsunfall: Mitverschulden eines rückwärtsfahrenden Führers eines …
Die Klägerin kann schließlich nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB Ersatz ihrer vorgerichtlichen Anwaltskosten aus dem berechtigten Gesamtanspruch ersetzt verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100). - LG Essen, 27.07.2020 - 13 S 97/19
Indizwirkung des vom Geschädigten tatsächlich erbrachten Aufwands bei der …
- LG Saarbrücken, 30.12.2019 - 13 S 168/19
1. Ein Zeitraum von mehreren Monaten, die der Geschädigte mit der …
- LG Saarbrücken, 11.01.2019 - 13 S 142/18
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kollision zwischen dem Überholer eines auf der …
- LG Saarbrücken, 13.11.2020 - 13 S 27/20
Haftungsquote bei einer Kollision von zwei aus gegenüberliegenden Parkbuchten …
- LG Saarbrücken, 03.07.2020 - 13 S 45/20
Der Geschädigte ist nicht auf eine bestimmte Rechtsform der Ersatzbeschaffung, …
- LG Saarbrücken, 07.09.2018 - 13 S 43/17
Haftungsverteilung bei Kettenauffahrunfall: Haftung des Hintermanns für …
- LG Saarbrücken, 13.11.2020 - 13 S 92/20
Haftung bei der Kollision eines Linienbusses mit einem im Bushaltestellenbereich …
- AG Marbach, 20.03.2019 - 1 C 457/18
Verkehrsunfall - Schätzung des merkantilen Minderwerts eines Unfallfahrzeugs
- OLG Frankfurt, 08.07.2015 - 4 U 248/06
Haftung des Notars wegen pflichtwidriger Freigabe der Darlehensvaluta zur …
- LG Saarbrücken, 03.07.2020 - 13 S 34/20
Zur Haftungsverteilung bei einer Kollision im Einmündungsbereich einer …
- LG Saarbrücken, 30.12.2019 - 13 S 66/19
Ereignet sich beim Linksabbiegen eines PKW ein Verkehrsunfall mit einem sich auf …
- LG Saarbrücken, 14.12.2018 - 13 S 111/18
Deliktshaftung für psychische Primärschäden: Vorsätzlich falsche Todesnachricht …
- LG Saarbrücken, 02.11.2018 - 13 S 122/18
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines Fahrspurwechslers mit …
- LG Saarbrücken, 03.04.2020 - 13 S 6/20
Zur Frage der Besteuerung des Wiederbeschaffungswerts eines Taxifahrzeugs bei …
- LG Trier, 14.05.2021 - 1 S 123/20
- AG Seligenstadt, 17.03.2021 - 1 C 365/20
- LG Kiel, 25.07.2014 - 17 O 93/14
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Alleinhaftung eines bei Schneeglätte auf …
- AG Hamburg-Bergedorf, 09.06.2015 - 410a C 24/15