Rechtsprechung
OLG Köln, 10.05.2013 - I-20 U 30/11 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,11458) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Invaliditätsleistungen aus der privaten Unfallversicherung bei fehlendem Nachweis einer dauerhaften Gesundheitsbeeinträchtigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abweisung der Klage auf Leistungen aus einer privaten Unfallversicherung, da das Schadensereignis nicht zu einem Dauerschaden geführt hat
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 19.01.2011 - 26 O 456/09
- OLG Köln, 10.05.2013 - I-20 U 30/11
Papierfundstellen
- VersR 2014, 492
- AnwBl 2013, 221
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Düsseldorf, 24.03.2015 - 21 U 137/14
Verwertung eines Privatgutachtens
Nach der Rechtsprechung darf ein Privatgutachten als qualifizierter Parteivortrag verwertet werden und kann eine eigene Beweisaufnahme des Gerichts entbehrlich machen, wenn die Beweisfrage allein schon aufgrund dieses substantiierten Parteivortrags zuverlässig beantwortet werden kann (vgl. BGH NJW 1993, 2382; OLG Köln VersR 2001, 755; VersR 2005, 679; VersR 2014, 492; alle zitiert nach juris; OLG Karlsruhe NJW 1990, 192;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Auflage, § 402 Rn. 6c). - OLG Frankfurt, 05.09.2018 - 3 U 178/17
Zum Unfallbegriff in Ziff. 1.3 bzw. 1.4.1 AUB 2008 (hier verneint für …
Als Unfall ist damit jedes vom Versicherten nicht beherrschbare und in Bezug auf die dadurch verursachte Gesundheitsschädigung unfreiwillige Geschehen anzusehen (BGH…, Urteil vom 28. Januar 2009 - IV ZR 6/08 -, Rn. 11, juris; OLG Köln, Urteil vom 10. Mai 2013 - I-20 U 30/11 -, Rn. 17, juris). - OLG Frankfurt, 02.06.2015 - 15 U 214/14
Ungeschickte Körperbewegung kein versicherter Unfall
Als Unfall ist damit jedes vom Versicherten nicht beherrschbare und in Bezug auf die dadurch verursachte Gesundheitsschädigung unfreiwillige Geschehen anzusehen (BGH VersR 2009, 492 [BGH 28.01.2009 - IV ZR 6/08] ; OLG Köln VersR 2014, 492 [OLG Köln 10.05.2013 - 20 U 30/11] ).