Rechtsprechung
BGH, 27.05.2014 - VI ZR 279/13 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 8 Abs 1 StVO, § 17 Abs 1 StVG
Haftung bei Kreuzungsunfall: Fortdauer des Vorfahrtrechts eines Linienbusses auf einer Vorfahrtstraße bei Überfahren einer unterbrochenen Linie als Fahrbahnbegrenzung zwecks Erreichens einer Haltestelle - verkehrslexikon.de
Zur Erstreckung des Vorfahrtsrecht auf die gesamte Kreuzung oder Einmündung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vorfahrtsberechtigung des Benutzers einer bevorrechtigten Straße gegenüber Verkehrsteilnehmern bis zum Verlassen der Vorfahrtsstraße mit der ganzen Länge des Pkw
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Haftungsverteilung nach § 17 Abs. 1 StVG - Vorfahrtsrecht eines Busses auf einer Vorfahrtsstraße bis dieser mit seiner ganzen Länge die Vorfahrtsstraße verlässt - Überfahren der Fahrbahnmarkierung durch den Bus - Kein Verschulden des Busfahrers nach § 18 Abs. 1 S. 2 StVG ...
- rabüro.de
Benutzer einer bevorrechtigten Straße ist vorfahrtsberechtigt, bis er diese Straße mit der ganzen Länge seines Fahrzeugs verlassen hat
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Haftungsverteilung nach § 17 Abs. 1 StVG - Vorfahrtsrecht eines Busses auf einer Vorfahrtsstraße bis dieser mit seiner ganzen Länge die Vorfahrtsstraße verlässt - Überfahren der Fahrbahnmarkierung durch den Bus - Kein Verschulden des Busfahrers nach § 18 Abs. 1 S. 2 StVG und ...
- kanzlei-heskamp.de
- rewis.io
Haftung bei Kreuzungsunfall: Fortdauer des Vorfahrtrechts eines Linienbusses auf einer Vorfahrtstraße bei Überfahren einer unterbrochenen Linie als Fahrbahnbegrenzung zwecks Erreichens einer Haltestelle
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVO § 8 Abs. 1; StVG § 17 Abs. 1
Vorfahrtberechtigung besteht bis zum Verlassen der Vorfahrtstraße mit der ganzen Länge des Fahrzeugs - RA Kotz
Unfall im Kreuzungsbereich an einer Bushaltestelle - Haftungsverteilung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorfahrtsberechtigung des Benutzers einer bevorrechtigten Straße gegenüber Verkehrsteilnehmern bis zum Verlassen der Vorfahrtsstraße mit der ganzen Länge des Pkw
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vorfahrt - aber wie lange?
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wie lange gilt die Vorfahrt auf einer Vorfahrtsstraße?
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Vorfahrtsrecht eines Busses, auch wenn dieser eine als Fahrbahnbegrenzung dienende unterbrochene Linie überfuhr
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Überfahren einer Fahrbahnbegrenzung führt nicht zum Verlust des Vorfahrtsrechts
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Vorfahrtsrecht eines Busses, auch wenn dieser eine als Fahrbahnbegrenzung dienende unterbrochene Linie überfuhr
- haerlein.de (Zusammenfassung)
Der Benutzer einer bevorrechtigten Straße - Wie lange ist er gegenüber Verkehrsteilnehmern, die auf einer einmündenden oder die Vorfahrtsstraße kreuzenden nicht bevorrechtigten Straße herankommen, vorfahrtsberechtigt?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Regel "Vorfahrt beachten!" gilt solange, bis das Kfz vorbeigefahren ist
Verfahrensgang
- LG Darmstadt, 12.09.2011 - 27 O 428/09
- OLG Frankfurt, 04.06.2013 - 22 U 10/12
- BGH, 27.05.2014 - VI ZR 279/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 3097
- MDR 2014, 827
- NZV 2014, 507
- NJ 2015, 68
- VersR 2014, 894
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 26.01.2016 - VI ZR 179/15
Haftung bei Parkplatzunfall: Anscheinsbeweis bei Kollision eines …
a) Grundsätzlich ist die Entscheidung über die Haftungsverteilung im Rahmen des § 17 StVG - wie im Rahmen des § 254 BGB - Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (Senatsurteile vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, VersR 2014, 894 Rn. 18;… vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, VersR 2012, 504 Rn. 5 mwN).Die Abwägung ist aufgrund aller festgestellten, das heißt unstreitigen, zugestandenen oder nach § 286 ZPO bewiesenen Umstände des Einzelfalls vorzunehmen, die sich auf den Unfall ausgewirkt haben; in erster Linie ist hierbei das Maß der Verursachung von Belang, in dem die Beteiligten zur Schadensentstehung beigetragen haben; ein Faktor bei der Abwägung ist dabei das beiderseitige Verschulden (Senatsurteile vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, aaO, mwN;… vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, aaO, mwN).
- BGH, 11.10.2016 - VI ZR 66/16
Haftungsverteilung bei Parkplatzunfall: Anscheinsbeweis zu Lasten eines …
Grundsätzlich ist die Entscheidung über die Haftungsverteilung im Rahmen des § 17 StVG - wie im Rahmen des § 254 BGB - Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (…vgl. Senatsurteile vom 26. Januar 2016 - VI ZR 179/15, VersR 2016, 479 Rn. 10; vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, VersR 2014, 894 Rn. 18 …und vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, VersR 2012, 504 Rn. 5 mwN).Die Abwägung ist aufgrund aller festgestellten, d.h. unstreitigen, zugestandenen oder nach § 286 ZPO bewiesenen Umstände des Einzelfalls vorzunehmen, die sich auf den Unfall ausgewirkt haben; in erster Linie ist hierbei das Maß der Verursachung von Belang, in dem die Beteiligten zur Schadensentstehung beigetragen haben; ein Faktor bei der Abwägung ist dabei das beiderseitige Verschulden (…Senatsurteile vom 26. Januar 2016 - VI ZR 179/15, aaO; vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, aaO …und vom 7. Februar 2012 - VI ZR 133/11, aaO, mwN).
- BGH, 15.05.2018 - VI ZR 231/17
Auf der anderen Straßenseite vom Fahrbahnrand Anfahrender als "Anderer …
Die Entscheidung über die Haftungsverteilung im Rahmen des § 17 StVG ist - wie im Rahmen des § 254 BGB - Sache des Tatrichters und im Revisionsverfahren nur darauf zu überprüfen, ob alle in Betracht kommenden Umstände vollständig und richtig berücksichtigt und der Abwägung rechtlich zulässige Erwägungen zugrunde gelegt worden sind (…Senatsurteile vom 11. Oktober 2016 - VI ZR 66/16, NJW 2017, 1175 Rn. 7;… vom 26. Januar 2016 - VI ZR 179/15, NJW 2016, 1100 Rn. 10; vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, NJW 2014, 3097 Rn. 18).Ein Faktor bei der Abwägung ist dabei das beiderseitige Verschulden (…Senatsurteile vom 11. Oktober 2016 - VI ZR 66/16, aaO;… vom 26. Januar 2016 - VI ZR 179/15, aaO; vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, aaO).
- BGH, 15.09.2015 - VI ZR 175/14
Persönlichkeitsverletzung eines minderjähriges Kindes: Buchveröffentlichung einer …
Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Erhöhung der Geschäftsgebühr über die für durchschnittliche Fälle geltende Regelgebühr von 1, 3 hinaus nach Nr. 2300 RVG-VV nur gerechtfertigt, wenn die Tätigkeit umfangreich oder schwierig und damit überdurchschnittlich war (vgl. Senat…, Beschluss vom 5. Februar 2013 - VI ZR 195/12, NJW-RR 2013, 1020 Rn. 7 f.; Urteil vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, VersR 2014, 894 Rn. 20; BGH…, Urteil vom 11. Juli 2012 - VIII ZR 323/11, NJW 2012, 2813 Rn. 8 ff.). - OLG Hamm, 26.08.2016 - 7 U 22/16
Nachzügler muss warten, wenn der Querverkehr schon länger Grün hat
Die danach gebotene Abwägung der wechselseitigen Verursachungsbeiträge ist aufgrund aller festgestellten, d.h. unstreitigen, zugestandenen oder nach § 286 ZPO bewiesenen Umstände des Einzelfalles vorzunehmen, soweit diese sich auf den Unfall ausgewirkt haben; in erster Linie ist hierbei das Maß der Verursachung von Belang, in dem die Beteiligten zur Schadensentstehung beigetragen haben; das beiderseitige Verschulden ist nur ein Faktor der Abwägung (ständige Rechtsprechung BGH, NJW 2016, 1100; NJW 2014, 3097; NJW 2012, 1953 jeweils mit weiteren Nachweisen;… König in Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 43. Auflage, § 17 StVG Rn. 22). - BGH, 22.11.2022 - VI ZR 344/21
"Rechts vor links" auf Parkplätzen?
Die gesetzliche Vorfahrtsregelung soll den zügigen Verkehr auf bevorrechtigten Straßen gewährleisten und damit durch klare und sichere Verkehrsregeln auch der Sicherheit des Straßenverkehrs dienen (vgl. Senatsurteile vom 27. Mai 2014 - VI ZR 279/13, VersR 2014, 894 Rn. 11;… vom 9. März 1971 - VI ZR 137/69, BGHZ 56, 1, 4, juris Rn. 15). - OLG Hamm, 07.06.2016 - 9 U 59/14
Grabenunfall nach Begegnung wankender Treckergespanne - Haftung
In erster Linie ist hierbei nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung das Maß der Verursachung von Belang, in dem die Beteiligten zur Schadensentstehung beigetragen haben; das beiderseitige Verschulden ist nur ein Faktor der Abwägung (BGH v. 27.05.2014 - VI ZR 279/13 - juris - VersR 2014, 894). - AG Brandenburg, 27.05.2022 - 31 C 290/20
Verkehrsunfall - Vorfahrtverletzung durch Linksabbieger
Die Vorfahrt des rechtsabbiegenden Zeugen K... galt vorliegend also auch für den linken Fahrstreifen der Rathenower Landstraße (BGH, Urteil vom 27.05.2014, Az.: VI ZR 279/13, u.a. in: NJW 2014, Seiten 3097 f.; BGH, Urteil vom 7. Juni 1983, Az.: VI ZR 83/81, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2939 f.; LG Essen, Urteil vom 14.01.2015, Az.: 11 O 94/13, u.a. in: BeckRS 2015, Nr. 123357 = "juris"; LG Potsdam, Urteil vom 10.03.2008, Az.: 7 S 120/07, u.a. in: Schaden-Praxis 2008, Seiten 355 f.).Insofern hatte der Fahrer des klägerischen Kleinbusses nämlich noch in dem gesamten Kreuzungsbereich die Vorfahrt gegenüber dem Erstbeklagten (BGH, Urteil vom 27.05.2014, Az.: VI ZR 279/13, u.a. in: NJW 2014, Seiten 3097 f.; BGH, Urteil vom 07.06.1983, Az.: VI ZR 83/81, u.a. in: NJW 1983, Seiten 2939 f.; LG Essen, Urteil vom 14.01.2015, Az.: 11 O 94/13, u.a. in: BeckRS 2015, Nr. 123357 = "juris").
Die Vorfahrt erstreckt sich bei einer trichterförmig erweiterten Einmündung nämlich nicht nur auf das durch die Fluchtlinie der Fahrbahnen beider Seiten gebildete Einmündungsviereck, sondern umfasst auch die ganze bis zu den Endpunkten des Trichters erweiterte bevorrechtigte Fahrbahn (BGH, Urteil vom 27.05.2014, Az.: VI ZR 279/13, u.a. in: NJW 2014, Seiten 3097 f.; LG Hamburg, Urteil vom 06.09.2021, Az.: 306 S 85/19, u.a. in: r + s 2021, Seiten 594 f.).
- LG Saarbrücken, 01.06.2018 - 13 S 151/17
Streitwertbemessung: Berücksichtigung vorprozessualer Anwaltskosten; …
Der Klägerin steht daher nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB ein Anspruch auf Freistellung von Anwaltskosten aus dem berechtigten Gesamtanspruch (vgl. BGH, Urteil vom 20.05.2014 - VI ZR 396/13, VersR 2014, 1100) (Nettoreparaturkosten 3.747,32 ? + Sachverständigenkosten 652, 12 ? + Unkostenpauschale 25,- ? = 4.424,44 ?) zu, mithin gemäß §§ 2, 13 RVG, Nrn. 2300, 7002, 7008 RVG VV in Höhe einer 1, 3-Geschäftsgebühr (vgl. hierzu zuletzt BGH, Urteil vom 27.05.2014 - VI ZR 279/13, NZV 2014, 507 m.w.N.) von 393, 90 ? zzgl. - LG Saarbrücken, 07.10.2016 - 13 S 35/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines einbiegenden Kraftfahrers …
- OLG Saarbrücken, 24.03.2023 - 3 U 9/23
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall
- LG Saarbrücken, 27.04.2018 - 13 S 165/17
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines aus einem Betriebsgelände …
- LG Saarbrücken, 23.12.2019 - 13 S 177/19
Parkt ein Kraftfahrzeug über einem noch glühenden Holzkohlegrill und entzündet es …
- LG Saarbrücken, 11.02.2022 - 13 S 135/21
1. Die Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen richten sich In einem …
- LG Saarbrücken, 04.10.2019 - 13 S 69/19
Der Anscheinsbeweis für ein Verschulden des Auffahrenden wird nicht allein …
- LG Nürnberg-Fürth, 13.07.2017 - 2 O 8806/16
Zur Haftungsverteilung bei einer Klage des Leasingnehmers aus dem Recht des …
- OLG Saarbrücken, 20.04.2023 - 3 U 7/23
- LG Saarbrücken, 02.11.2018 - 13 S 104/18
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Auffahrunfall mit einem plötzlich …
- LG Saarbrücken, 17.11.2017 - 13 S 45/17
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verweisung auf eine günstigere …
- LG Stuttgart, 22.04.2015 - 13 S 172/14
Verkehrsunfallhaftung: Zurücktreten der Betriebsgefahr eines vorbeifahrenden Pkw …
- OLG Hamm, 16.05.2018 - 7 U 2/18
Haftungsverteilung bei Kollision eines eine abschüssige Straße herunter fahrenden …
- LG Saarbrücken, 22.01.2021 - 13 S 130/20
Zur Mithaftung eines Verkehrsteilnehmers, der entgegen § 7a Abs. 3 Satz 1 StVO …
- LG Saarbrücken, 22.12.2017 - 13 S 93/17
Verkehrsunfall: Mitverschulden eines rückwärtsfahrenden Führers eines …
- LG Nürnberg-Fürth, 13.11.2014 - 8 O 1426/14
Übliche Vergütung des Sachverständigen
- LG Saarbrücken, 30.12.2019 - 13 S 168/19
1. Ein Zeitraum von mehreren Monaten, die der Geschädigte mit der …
- LG Saarbrücken, 22.01.2021 - 13 S 110/20
Zur Mithaftung eines Verkehrsteilnehmers, der entgegen § 7a Abs. 3 Satz 1 StVO …
- LG Saarbrücken, 11.01.2019 - 13 S 142/18
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Kollision zwischen dem Überholer eines auf der …
- LG Bielefeld, 09.11.2015 - 8 O 281/14
Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch den Fahrzeugführer beim Ein- oder …
- LG Karlsruhe, 30.05.2022 - 10 O 243/19
- LG Saarbrücken, 13.11.2020 - 13 S 27/20
Haftungsquote bei einer Kollision von zwei aus gegenüberliegenden Parkbuchten …
- LG Saarbrücken, 20.01.2023 - 13 S 60/22
Verkehrsunfall in verkehrsberuhigten Bereich mit Rückwärtsfahrer und Hupendem
- LG Saarbrücken, 03.07.2020 - 13 S 45/20
Der Geschädigte ist nicht auf eine bestimmte Rechtsform der Ersatzbeschaffung, …
- LG Saarbrücken, 19.05.2017 - 13 S 4/17
Verkehrsunfallhaftung: Kollision eines aus einer wartepflichtigen Straße …
- LG Nürnberg-Fürth, 08.04.2021 - 2 O 6051/20
Haftungsverteilung bei Kreuzungskollision und bei "rot" querendem Rettungswagen
- LG Saarbrücken, 13.11.2020 - 13 S 92/20
Haftung bei der Kollision eines Linienbusses mit einem im Bushaltestellenbereich …
- LG Saarbrücken, 07.09.2018 - 13 S 43/17
Haftungsverteilung bei Kettenauffahrunfall: Haftung des Hintermanns für …
- LG Nürnberg-Fürth, 15.01.2015 - 8 O 5750/14
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen des Leasinggebers durch den …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.12.2015 - 8 O 3938/14
Schadensersatz, Reparaturkosten, Verkehrsunfall, Unfall, Haftpflichtversicherer, …
- LG Saarbrücken, 20.01.2023 - 13 S 74/22
- LG Saarbrücken, 11.02.2022 - 13 S 31/21
1. Leitet sich das Grundhonorar des Schadengutachters aus der Schadenshöhe ab, …
- OLG Bamberg, 26.10.2021 - 5 U 16/21
Haftungsverteilung bei Kollision von LKW mit auf dem Standstreifen stehender …
- LG Saarbrücken, 03.07.2020 - 13 S 34/20
Zur Haftungsverteilung bei einer Kollision im Einmündungsbereich einer …
- LG Itzehoe, 26.07.2019 - 6 O 336/17
Verkehrsunfall bei Rückwärtsfahren aus Grundstücksausfahrt
- LG Saarbrücken, 30.12.2019 - 13 S 66/19
Ereignet sich beim Linksabbiegen eines PKW ein Verkehrsunfall mit einem sich auf …
- LG Saarbrücken, 02.11.2018 - 13 S 122/18
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines Fahrspurwechslers mit …
- LG Wiesbaden, 23.12.2021 - 2 O 1096/20
Haftungsverteilung bei Unfall auf einem öffentlich zugänglichen Parklplatz
- OLG Zweibrücken, 04.11.2020 - 1 U 78/19
Alleinhaftung bei einer Kollision aufgrund der Missachtung der Vorfahrtsregel …
- LG Hamburg, 06.09.2021 - 306 S 85/19
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision beim Rechtsabbiegen in die linke …
- BayObLG, 07.06.2022 - 202 ObOWi 678/22
Qualifizierter Rotlichtverstoß bei Überholen auf Rechtsabbiegerspur im Kreuzungs- …
- LG Saarbrücken, 03.04.2020 - 13 S 6/20
Zur Frage der Besteuerung des Wiederbeschaffungswerts eines Taxifahrzeugs bei …
- LG Nürnberg-Fürth, 16.09.2021 - 8 O 89/21
Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall (keine …
- LG Saarbrücken, 08.10.2021 - 13 S 85/21
Anscheinsbeweis gegen Auffahrenden im Kreisverkehr
- AG Bautzen, 26.09.2019 - 21 C 29/19
Unfallregulierung, Sachverständigenhonorar, Wertminderung, …
- AG Bremerhaven, 15.12.2021 - 56 C 671/19
Kollision zweier Fahrzeuge in Kreuzungsbereich
- LG Bremen, 05.06.2018 - 7 O 1158/17
Autobahnunfall mit Personenschaden auf Beschleunigungsstreifen