Rechtsprechung
BGH, 08.10.1991 - XI ZR 207/90 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bank - Überweisung - Überweisungsverkehr - Empfängerbezeichnung - Kontonummer - Überweisungsauftrag - Vorschußbetrag - Haftungsquotierung - Falsche Empfängerangabe - Erfüllungsgehilfe - Vertreter - Stellvertretung - Stellvertreter - Rückerstattung des Vorschusses - ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Mitverschulden des Auftraggebers wegen vorsätzlich falscher Empfängerangabe durch einen Vertreter bei Fehlleitung eines Überweisungsauftrags
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung der Bank im beleggebundenen Überweisungsverkehr; Divergenzen zwischen Namen des Empfängers und angegebenem Konto; Rückabwicklung eines fehlgeleiteten Überweisungsauftrages
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Haftung der Bank im beleggebundenen Überweisungsverkehr
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Banküberweisung: Rückerstattung bei Fehlleitung (IBR 1992, 74)
Papierfundstellen
- NJW 1991, 3208
- ZIP 1991, 1413
- MDR 1992, 152
- WM 1991, 1912
- BB 1991, 2250
- DB 1991, 2430
Wird zitiert von ... (72)
- BGH, 17.11.2020 - XI ZR 294/19
Rechtsstreit um die Haftung eines Zahlers im Falle der Ausführung eines …
Die Gewichtung und Abwägung des beiderseitigen Fehlverhaltens und die Bemessung der Haftungsanteile der Parteien gemäß § 254 Abs. 1 BGB sind Sache des Tatrichters, die das Revisionsgericht nur eingeschränkt überprüfen kann (Senatsurteil vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90, WM 1991, 1912, 1915). - BGH, 05.12.2006 - XI ZR 21/06
Pflichten der Bank nach Beendigung eines Giroverhältnisses; Rückruf von …
a) Die Empfängerbank ist allerdings gegenüber ihrer unmittelbaren Auftraggeberin verpflichtet, mit dem empfangenen Überweisungsbetrag weisungsgemäß zu verfahren und hat ihn bei weisungswidriger Verwendung gemäß § 667 BGB ohne Rücksicht auf ein Verschulden herauszugeben (Senatsurteile vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90, WM 1991, 1912, 1913, vom 12. Oktober 1999 - XI ZR 294/98, WM 1999, 2255 und vom 14. Januar 2003 - XI ZR 154/02, WM 2003, 340, 341). - BGH, 27.09.2005 - XI ZR 216/04
Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung; Vernehmung oder Anhörung einer …
Die Geltendmachung eines Anspruches auf Rückgängigmachung von Kontobelastungen verstößt, wie das Berufungsgericht zutreffend erkannt hat, gegen Treu und Glauben (§ 242 BGB), wenn eine weisungswidrige Erledigung eines Überweisungsauftrags das Interesse des Überweisungsauftraggebers nicht verletzt, insbesondere, wenn der mit der Überweisung verfolgte Zweck trotz der Fehlbuchung erreicht worden ist (Senat, Urteile vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90, WM 1991, 1912, 1913 und vom 21. Juni 2005 - XI ZR 152/04, WM 2005, 1564, 1567; jeweils m.w.Nachw.).
- BGH, 15.03.2012 - III ZR 148/11
Zur Haftung einer Vertriebsorganisation für ein strafbares Verhalten ihres …
Ein allgemeiner Rechtssatz mit dem Inhalt, ein Geschäftsherr müsse sich strafbare Handlungen, die Hilfspersonen zu seinem Nachteil begehen, nicht nach § 278 BGB zurechnen lassen, besteht indes nicht (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90, NJW 1991, 3208, 3209 f). - BGH, 10.02.2005 - III ZR 258/04
Haftung eines Versicherungsunternehmens für die Unterschlagung von …
Die auch von der Revision als maßgeblich herausgestellte Prüfung, ob zwischen der schadenstiftenden Handlung des Gehilfen und den ihm übertragenen Aufgaben ein unmittelbarer innerer Zusammenhang besteht (Hinweis auf BGH, Urteil vom 29. Januar 1997 - VIII ZR 356/95 - NJW 1997, 1233, 1234 f; vgl. auch BGH, Urteil vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90 - NJW 1991, 3208, 3209 f und Senatsurteil vom 5. März 1998 - III ZR 183/96 - NJW 1998, 1854, 1856), ist in erster Linie Sache des Tatrichters.aa) Das Berufungsgericht hat erkannt, daß zwar regelmäßig ein nur fahrlässiges Verhalten hinter einem vorsätzlichen Verhalten zurücktritt (BGH, Urteile vom 6. Dezember 1983 - VI ZR 60/82 - NJW 1984, 921, 922 und vom 9. Oktober 1991 - VIII ZR 19/91 - NJW 1992, 310, 311), daß dieser Grundsatz aber nicht anzuwenden ist, wenn die vorsätzliche Schädigung von einem Erfüllungsgehilfen im Sinne des § 278 BGB begangen worden ist (BGH, Urteile vom 18. Oktober 1965 - VII ZR 203/63 - DB 1966, 147, 148, 2. Februar 1984 - I ZR 228/81 - NJW 1984, 2087, 2088, 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90 - NJW 1991, 3208, 3210 und 13. Mai 1997 - XI ZR 84/96 - NJW 1997, 2236, 2238).
Wäre § 31 BGB anzuwenden gewesen, so hätte zu Lasten der Beklagten (wieder) der Grundsatz eingreifen können, daß fahrlässiges Verhalten gegenüber vorsätzlichem Verhalten nicht zu berücksichtigen ist (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1991 aaO S. 3210).
- OLG Dresden, 21.06.2018 - 8 U 1586/17
Haftung der Bank für Veruntreuungen eines Mitarbeiters
Eine Zurechnung kommt allerdings nur in Betracht, wenn die pflichtwidrige Handlung im inneren Zusammenhang mit den Aufgaben steht, welche der Schuldner - hier die Bank - dem Erfüllungsgehilfen hinsichtlich der Vertragsanbahnung oder -erfüllung zugewiesen hat (BGH, NJW 1991, 3208; NJW 1993, 1705; NJW 2001, 3190;… Palandt/Grüneberg, BGB, 77. Aufl., § 278 Rn. 20).Der Umstand, dass vorsätzliche bzw. strafbare Verhaltensweisen in Rede stehen oder der Handelnde auch in die eigene Tasche wirtschaften will, schließt einen sachlichen Zusammenhang zum übertragenen Aufgabenbereich nicht grundlegend aus (BGH, WM 2012, 837; NJW 1977, 2259; NJW 1991, 3208; OLG Karlsruhe, WM 2011, 1171;… Palandt/Grüneberg, BGB, 77. Aufl., § 278 Rn. 20;… MüKo BGB/Grundmann, 7. Aufl., § 278 Rn. 37); vielmehr trägt derjenige, der einen Erfüllungsgehilfen einsetzt, das Personalrisiko.
Eine Haftung besteht nur dann nicht, wenn die schadensverursachende Handlung des Erfüllungsgehilfen lediglich "bei Gelegenheit" außerhalb der Vertragserfüllung begangen wurde (BGH, NJW 1991, 3208;… Palandt/Grüneberg, BGB, 77. Aufl., § 278 Rn. 20;… Staudinger/Caspers, BGB, 2014, § 278 Rn. 27).
Ein innerer Zusammenhang zum zugewiesenen Aufgabenbereich entfällt nicht bereits deswegen, weil der handelnde Bankmitarbeiter den Weisungen oder Interessen der Bank zuwiderhandelt oder gar strafbare Handlungen begeht (BGH, NJW 1991, 3208; NJW-RR 1998, 1342; NJW 1994, 3344).
Dies gilt auch dann, wenn der Erfüllungsgehilfe vorsätzlich eigene wirtschaftliche Vorteile verfolgt (BGH, NJW 1994, 3344; NJW 1991, 3208; NJW 1977, 2259) oder seine Vertrauensstellung sonst missbraucht (BGH, NJW 1977, 2259), zumal die Zurechnungsnorm des § 278 BGB gerade solche pflichtwidrige Verhaltensweisen erfassen soll (OLG Stuttgart, BKR 2003, 833; vgl. BGH, NJW-RR 1989, 723).
Schließlich kann die Bank auch für die durch einen Angestellten vorsätzlich fehlgeleitete Überweisung gemäß § 278 Satz 1 BGB einstandspflichtig sein (BGH, NJW 1991, 3208;… Staudinger/Caspers, BGB, 2014, § 278 Rn. 58).
- BGH, 19.07.2001 - IX ZR 62/00
Haftung des Konkursverwalters für Fälschung eines Überweisungsauftrags durch …
In dem Umfang, in dem die Manipulationen K.'s nicht durch ein eigenes Verschulden der Bank begünstigt worden sind, kann diese gegen den Auszahlungsanspruch des Klägers aus dem Konto mit einem Schadensersatzanspruch wegen positiver Vertragsverletzung des Girovertrages aufrechnen (…BGH, Urt. v. 13. Mai 1997 - XI ZR 84/96, aaO; teilweise hat die Rechtsprechung gegenüber dem Verlangen des Kontoinhabers auf Berichtigung des fehlerhaft ausgewiesenen Kontostandes auch direkt den Mitverschuldenseinwand zugelassen, vgl. BGHZ 87, 376, 380; 108, 386, 391; BGH, Urt. v. 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90, NJW 1991, 3208, 3209).Der Kläger muß sich im Verhältnis zur Bank das Verschulden seines Vorgängers, des Beklagten, und dieser muß sich seinerseits das Verschulden K.'s zurechnen lassen (…vgl. insoweit BGH, Urt. v. 18. Oktober 1965 - VII ZR 203/63, WM 1966, 64, 65; v. 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90, aaO S. 3210).
- BVerwG, 24.01.2007 - 3 A 2.05
Verwaltungshaftung; Haftung für ordnungsgemäße Verwaltung; Schadensersatz wegen …
Das ist jedenfalls anzunehmen, wenn die Wahrnehmung der Belange des Bundes objektiv zu den Hauptpflichten des handelnden Amtswalters zählt, er also als Erfüllungsgehilfe des Landes erscheint (vgl. BGH, Urteil vom 8. Oktober 1991 XI ZR 207/90 NJW 1991, 3208 m.w.N.), und der Amtswalter subjektiv hinsichtlich der Rechtswidrigkeit seines Tuns vorsätzlich handelt; ob auch grobe Fahrlässigkeit genügt (…verneinend der 4. Senat im Urteil vom 16. Januar 1997, a.a.O. ), hat der Senat bislang offen gelassen (…vgl. Beschluss vom 15. Mai 2002, a.a.O. ) und kann auch vorliegend offen bleiben (zum Vorstehenden vgl. Urteile vom 15. Mai 1994, vom 30. November 1995 …und vom 16. Januar 1997, jeweils a.a.O.). - BGH, 21.06.2005 - XI ZR 152/04
Rückforderung eines überwiesenen Betrages nach Änderung des Empfängerkontos durch …
Dies ist nur dann der Fall, wenn eine weisungswidrige Erledigung eines Überweisungsauftrages das Interesse des Überweisungsauftraggebers nicht verletzt (Senat, Urteil vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90, WM 1991, 1912, 1913; OLG Hamm WM 1985, 1065, 1066; OLG Köln WM 2001, 2003, 2005). - BGH, 17.12.1992 - III ZR 133/91
Auftragsübertragung an Dritten
Sein Tun stand in dem für die Anwendbarkeit des § 278 BGB erforderlichen unmittelbaren sachlichen (inneren) Zusammenhang mit den Aufgaben, die ihm im Hinblick auf die Vertragserfüllung zugewiesen waren (BGH, Urteil vom 8. Oktober 1991 - XI ZR 207/90 - BGHR BGB § 278 Satz 1 Straftat 1 = WM 1991, 1912), nämlich mit der Verwendung der ihm zugeleiteten Gelder der Klägerin. - BGH, 11.10.2005 - XI ZR 85/04
Wirksamkeit von Verfügungen eines vorläufig seines Amtes enthobenen Notars; …
- BGH, 14.01.2003 - XI ZR 154/02
Auslegung eines Überweisungsauftrags
- BGH, 13.05.1997 - XI ZR 84/96
Rechtsfolgen der Einlösung eines entwendeten, verfälschten, undatierten Schecks
- BGH, 13.06.1995 - XI ZR 154/94
Erstattungsansprüche einer Bank wegen der Auszahlung von Geldbeträgen
- BGH, 28.09.2006 - IX ZR 218/05
Rückforderung einer Gutschrift bei Auseinanderfallen von Empfängernamen und …
- OLG Düsseldorf, 16.01.2004 - 16 U 24/03
Rückgabe des Überweisungsbetrages durch die Empfängerbank bei nicht klarer …
- BGH, 11.10.1994 - XI ZR 238/93
Haftung für Mißbrauch vorcodierter Sparkassen-Überweisungsformulare
- BGH, 30.04.2008 - III ZR 262/07
Haftung des Notars für fehlerhafte Überweisung
- BAG, 19.02.1998 - 8 AZR 645/96
Haftung des Prokuristen
- OLG Karlsruhe, 21.05.2004 - 15 U 91/01
Haftung des Geschäftsherrn: Unterschlagung von Kundengeldern durch den …
- BGH, 12.10.1999 - XI ZR 294/98
Mitverschulden bei fehlerhafter Ausführung einer Überweisung mit falscher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2014 - L 14 R 543/13
Überweisung einer Rentennachzahlung auf ein dafür nicht vorgesehenes Konto des …
- BGH, 04.02.1997 - XI ZR 31/96
Haftung für die Weitergabe von nicht durch Weisungen des Auftraggebers gedeckten …
- OLG Karlsruhe, 30.03.2011 - 17 U 186/10
Bankenhaftung wegen Veruntreuung von zur Anlage überlassener Gelder durch einen …
- OLG Frankfurt, 28.05.2008 - 23 U 63/07
Prospekthaftung: Ansprüche wegen Prospektfehlern im Zusammenhang mit einem einen …
- BGH, 07.05.1998 - III ZR 268/96
Haftung des Vertretenen für das Verhalten des Vertreters
- BGH, 15.04.2010 - IX ZR 79/09
Organhaftung: Schadensersatzanspruch einer juristischen Person wegen …
- OLG Köln, 29.08.2002 - 8 U 5/02
Pflichten eines Steuerberaters - Pflicht zur Feststellung von Unstimmigkeiten - …
- BGH, 23.10.1997 - III ZR 275/96
Haftung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Nichtaufnahme einer …
- OLG Hamm, 27.03.2009 - 25 U 58/07
Schadensersatzansprüche gegen einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer wegen …
- BGH, 17.05.2001 - IX ZR 62/00
- OLG Köln, 16.05.2019 - 12 U 258/17
- OLG Köln, 10.02.2000 - 1 U 53/99
Prüfungspflichten im beleglosen Zahlungsverkehr zwischen den Banken
- OLG Koblenz, 16.01.2004 - 8 U 1276/02
Bankenhaftung: Sorgfalts- und Prüfpflichten im beleggebundenen Zahlungsverkehr …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2014 - L 14 R 789/12
Streit hinsichtlich der Frage, ob die Direktüberweisung einer Rentennachzahlung …
- OLG Düsseldorf, 26.10.2000 - 6 U 51/00
Rückforderung einer falsch ausgeführten Überweisung durch die Bank
- OLG München, 09.03.1995 - 32 U 5600/94
Aufklärungspflicht der Bank bei unklarem Überweisungsauftrag
- OLG Frankfurt, 31.01.1995 - 5 U 46/92
Anwendung der Grundsätze über Verträge mit Schutzwirkung zugunsten Dritter können …
- BGH, 18.06.1996 - XI ZR 260/94
Schadensersatzansprüche wegen Teilnahme am Transferrubel-Abrechnungsverfahren
- AG Frankfurt/Main, 15.04.1998 - 30 C 325/98
- OLG Schleswig, 10.12.2013 - 5 U 104/13
Fehlüberweisung von einem Notaranderkonto in einem Altfall: Haftungsverteilung …
- OLG Frankfurt, 21.06.2006 - 23 U 67/05
Kapitalanlagevermittlung: Haftung des Anlagevermittlers für einen Gehilfen als …
- OLG München, 10.01.1995 - 25 U 4514/94
Maßgeblichkeit der Empfängerbezeichnung bei Durchführung eines …
- LG Stuttgart, 20.10.2021 - 27 O 184/20
Haftung eines Wirtschaftsprüfers bei Untreue eines unzureichend kontrollierten …
- OLG Stuttgart, 24.05.2022 - 12 U 298/21
Einwand des Mitverschuldens bei der Jahresabschlussprüfung
- OLG Karlsruhe, 02.12.2003 - 17 U 44/03
Wertpapierhandel: Anwendbares Recht auf Wertpapiergeschäfte vor dem 21. Juni …
- OLG Stuttgart, 26.02.2003 - 9 U 158/02
Verschulden bei Vertragsschluss: Haftung der Bausparkasse für von einem …
- LG Köln, 06.07.2004 - 3 O 686/03
Teilklage einer Stadt auf Zahlung einer Kapitalnutzungsentschädigung; …
- OLG Hamm, 18.09.2007 - 34 U 203/07
Pflicht der Bank zum Kontonummer-Namens-Vergleich bei EZÜ-Überweisungen - …
- LAG Hamm, 05.07.2001 - 17 Sa 455/01
Ausführen von Arbeiten während der gesetzlich vorgeschriebenen …
- OLG Schleswig, 27.07.2000 - 5 U 63/99
Ausführung eines Überweisungsauftrags
- OLG Köln, 24.11.1997 - 16 Wx 297/97
Erfüllung durch Zahlung auf ein anderes als das in der Wohngeldabrechnung …
- OLG Köln, 13.02.1997 - 7 U 19/96
Nichtigkeit des Anlagevertrages bei Provisionszuzahlungen des Vermittlers an …
- LSG Brandenburg, 24.04.2003 - L 6 V 10/02
Auszahlung einer Hinterbliebenenrente; Verjährungseinrede bei Ansprüche auf …
- OLG München, 21.11.2011 - 19 U 2039/09
Schadensersatzanspruch eines Gesellschafters wegen Beihilfe eines …
- LAG Hamm, 26.10.2000 - 17 Sa 1109/00
Arbeitnehmerhaftung für Schäden des Arbeitgebers; Diebstahl von Geld und …
- LG Wuppertal, 19.12.2002 - 12 O 69/02
- LG Düsseldorf, 15.09.2006 - 20 S 24/06
Rechtliche Ausgestaltung des Bereicherungsausgleichs in Anweisungsfällen; …
- OLG Düsseldorf, 02.04.2003 - 15 U 134/02
Recht der Bank zum Abgleich von Empfängername und Kontonummer auch im beleglosen …
- LSG Brandenburg, 20.03.2002 - L 6 V 10/02
Auszahlung einer Hinterbliebenenrente; Verjähruhng von Ansprüchen auf …
- OLG München, 13.12.1996 - 23 U 4026/96
- OLG Bamberg, 04.12.1997 - 1 U 78/97
- OLG Bremen, 01.12.1993 - 1 U 86/93
Bankvertrag: Fälschung eines Überweisungsauftrags
- SG Düsseldorf, 13.02.2012 - S 27 R 2543/10
Rentenversicherung
- OLG Frankfurt, 23.07.2009 - 21 U 28/08
Zur Haftung des Handelsvertreters bei Anlageberatung
- OLG Koblenz, 19.06.2000 - 13 U 1951/99
Rechtstellung der Empfängerbank bei Gutschrift auf einem Konto mit nicht …
- AG Hamburg, 09.01.2002 - 18A C 99/01
Hotelbedienstete: Schadensersatzansprüche wg. Körperverletzung und Beleidigung
- OLG Frankfurt, 17.04.1997 - 16 U 131/96
Zustandekommen eines Werkvertages bei unentgeltlicher Auftragserteilung zum …
- LG Bonn, 05.01.2005 - 2 O 312/04
Überweisungsverkehr
- LG Düsseldorf, 11.05.2004 - 34 O 111/03
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2009 - 12 A 3329/08
- LG Stuttgart, 18.02.2005 - 7 O 278/04