Rechtsprechung
BGH, 21.01.1992 - XI ZR 71/91 |
Nebenschrift
§§ 416, 440 Abs. 2 ZPO, links neben dem Text stehender Namenszug ist keine Unterschrift;
§§ 416, 420 ZPO, Fotokopie ist keine Urkunde
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Nebenschrift - Namenszug links neben dem Urkundentext - Unterschrift i.S.d. §§ 416, 440 ZPO - Urkundenkopie
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Echtheitsvermutung für eine Urkunde mit neben dem Text stehendem Namenszug ("Nebenschrift")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 415 ff., § 416, § 440 Abs. 2
Nebenschrift ist keine Unterschrift - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Fotokopie
Verfahrensgang
- BGH, 15.10.1991 - XI ZR 71/91
- BGH, 21.01.1992 - XI ZR 71/91
- BGH, 07.04.1992 - XI ZR 71/91
Papierfundstellen
- NJW 1992, 829
- ZIP 1992, 253
- MDR 1992, 806
- VersR 1992, 1021
- WM 1992, 626
- DB 1992, 1473
- JR 1992, 508
Wird zitiert von ... (48)
- BGH, 08.03.2006 - IV ZR 145/05
Begebung einer schriftlichen Willenserklärung; Führung des Gegenbeweises
Zwar ist der Klägerin zuzugeben, dass der Urkundsbeweis grundsätzlich nur durch Vorlage des Originals angetreten werden kann (§ 420 ZPO; vgl. BGH, Urteile vom 20. Januar 1986 - II ZR 56/85 - WM 1986, 400 unter II 2; vom 21. Januar 1992 - XI ZR 71/91 - ZIP 1992, 253 unter III 2), woran es für die streitbefangene Zweckerklärung fehlt. - BGH, 04.06.2002 - XI ZR 361/01
Verjährung des Rückzahlungsanspruchs nach Kündigung eines Sparkontos
Wie der Senat bereits entschieden hat, stellen jedoch weder eine "Oberschrift" (BGHZ 113, 48, 51 ff.) noch eine "Nebenschrift" (Urteil vom 21. Januar 1992 - XI ZR 71/91, WM 1992, 626, 627) eine Unterschrift im Sinne der §§ 416 und 440 Abs. 2 ZPO dar. - OLG Frankfurt, 09.02.2016 - 25 U 53/15
Zum Werkunternehmerpfand- und Zurückbehaltungsrecht wegen werkvertraglichem …
Insoweit fehlt es bereits an einem ordnungsgemäßen Beweisantritt der Klägerin (§ 420 ZPO), weil sie die in ihrer Echtheit bestrittene Rechnung vom 18. Januar 2014, auf der sich ein entsprechender Zahlungsvermerk befinden soll, trotz Aufforderung durch den Senat nicht im Original (BGH, NJW 1992, 829, 830 [BGH 21.01.1992 - XI ZR 71/91] ) vorgelegt hat.
- LAG Köln, 24.04.2015 - 4 Sa 774/14
Anforderungen an den Nachweis der Echtheit einer Urkunde
Das Urteil des BGH vom 21.01.1992 (XI ZR 71/91) verhält sich zu einer "Nebenschrift". - OLG Köln, 04.10.2019 - 1 U 83/18
Eine Überschrift ist keine Unterschrift!
Dies bedeutet, dass Nachträge, die auf einer bereits unterschriebenen Vertragsurkunde unterhalb der Unterschriften angebracht werden und wegen der Regelung eines wesentlichen Punktes formbedürftig sind, zur Wahrung der Schriftform erneut von beiden Vertragsteilen unterzeichnet werden müssen (vgl. BGH…, Urteil vom 24. Januar 1990 - VIII ZR 296/88, NJW-RR 1990, 518, zitiert juris Rn. 13; vom 21. Januar 1992 - XI ZR 71/91, NJW 1992, 829, zitiert juris Rn. 11;… Schmidt-Futterer/Lammel, Mietrecht, 11. Aufl., § 550 Rn. 29). - BAG, 06.11.2013 - 7 ABR 65/11
Betriebsratswahl - Unterzeichnung des Wahlvorschlags
Zwar stellen weder eine "Überschrift" oder "Oberschrift" (hierzu BGH 20. November 1990 - XI ZR 107/89 - BGHZ 113, 48) noch eine "Nebenschrift" (hierzu BGH 21. Januar 1992 - XI ZR 71/91 -) der gesetzlichen Schriftform genügende "Unterzeichnungen" iSv. § 126 Abs. 1 BGB dar (in den Entscheidungen des BGH ging es entscheidend um die Auslegung der in zivilprozessualen Beweisvorschriften zu Urkunden verwandten Begrifflichkeiten "... von den Ausstellern unterschrieben" nach § 416 ZPO und "... über der Unterschrift ... stehende Schrift" nach § 440 Abs. 2 ZPO und nicht um § 126 Abs. 1 BGB; kritisch zur Übertragung dieser Rechtsprechung auf den materiell-rechtlichen Begriff der Schriftform daher etwa MüKoBGB/Einsele 6. Aufl. § 126 Rn. 10) . - OLG Braunschweig, 10.06.2020 - 3 W 6/18
Rügelose Einlassung nach Art. 26 Abs. 1 S. 1 EuGVVO bei ausschließender …
Soweit die Ablichtung einer ausländischen öffentlichen Urkunde vorgelegt wird, handelt es sich hierbei aber nicht um eine Urkunde im Sinne von § 438 Abs. 1 ZPO; erforderlich ist zur Führung des Urkundenbeweises gemäß § 420 ZPO die Vorlage des Originals (vgl. BGH, Urteil vom 21. Januar 1992 - XI ZR 71/91 -, WM 1992, 626, Rn. 13, juris;… Urteil vom 20. Januar 1986 - II ZR 56/85 -, WM 1986, 400, Rn. 19, juris;… Feskorn, a. a. O., Vor § 415, Rn. 2a). - OLG Düsseldorf, 06.04.2017 - 15 UH 1/16
Zulässigkeit einer auf das nachträgliche Auffinden einer Urkunde gestützten …
Eine Kopie ist zwar dem Urkundenbeweis gem. §§ 415 ff. ZPO nicht zugänglich, sie unterliegt als Augenscheinobjekt vielmehr der freien tatrichterlichen Beweiswürdigung (BGH BeckRS 2010, 01806; BGH MDR 1992, 806; BGH NJW 1980, 1047). - KG, 16.11.2005 - 11 W 2/04
Abtretung: Anforderung an Anzeige; Urkundeneigenschaft von Ablichtungen
- BayObLG, 10.12.2003 - 1Z BR 71/03
Auswirkungen der Formnichtigkeit nicht unterschriebenen …
Eine "Oberschrift" genügt daher nicht (vgl. BGHZ 113, 48/51; BGH NJW 1992, 829/830). - OLG Köln, 05.11.1999 - 2 Wx 37/99
Unterzeichnung eines gemeinschaftlichen Testaments durch neben den Text des …
- BGH, 18.06.2013 - X ZR 103/11
Anforderungen an die Zuerkennung des Miterfinderstatus i.R. eines internationalen …
- BFH, 10.09.2003 - X B 132/02
NZB: Hinweispflicht, Urkundenbeweis
- OLG Köln, 12.06.2015 - 1 U 16/14
Voraussetzungen der ausschließlichen sachlichen Zuständigkeit der Amtsgerichte …
- BGH, 25.09.2014 - IX ZR 314/12
Bestehen einer Eigentümergrundschuld zum Zeitpunkt der Eintragung der …
- OLG Brandenburg, 07.05.2003 - 3 U 192/02
Hinreichende Bestimmtheit der Bezeichnung des zu räumenden Objekts bei einer …
- OLG München, 08.05.2009 - 25 U 4318/08
Lebensversicherung: Widerruf der Bezugsberechtigung eines Dritten durch den …
- BGH, 07.04.1992 - XI ZR 71/91
- BGH, 11.07.2007 - IV ZR 112/05
Anforderungen an die Substantiierung eines Beweisantritts
- BayObLG, 29.07.2004 - 1Z BR 39/04
Formwirksamkeit eines eigenhändigen Testaments
- OLG Hamm, 27.06.2000 - 15 W 13/00
Oberschrift, Selbstbenennung auf Briefumschlag des Testaments
- LAG Hamm, 02.02.1995 - 4 Sa 1850/94
Urkundenbeweis: Erbringung durch Foto- oder Telekopie; Kündigung: …
- OLG Koblenz, 13.03.2006 - 5 W 162/06
Anforderungen an die Beweisführung im Urkundenverfahren; Vorlage der Kopie eines …
- BGH, 27.09.2007 - BLw 8/07
Zulässigkeit einer Divergenzrechtsbeschwerde; Beweiskraft einer Fotokopie
- LAG Hamm, 25.10.2005 - 4 Sa 1163/04
Zulässigkeit der Berufung ohne förmliche Anträge bei Teilbefassung mit dem …
- OLG Hamm, 13.07.2000 - 15 W 107/00
Unterzeichnung eines notariellen Testaments auf einem gesonderten Blatt
- KG, 30.01.2019 - 1 VA 23/18
Nachweis der Empfangsberechtigung für die Herausgabe der Hinterlegungsmasse
- OLG Hamm, 31.08.2016 - 17 U 81/16
Voraussetzungen des Zustandekommens einer schriftlichen …
- OLG Saarbrücken, 29.04.2013 - 5 W 6/13
Geltendmachung von Vergütungsforderungen eines Rechtsanwalts durch eine …
- FG München, 19.05.2010 - 3 K 1180/08
Eingescannte Ausfuhrbelege kein Belegnachweis für steuerfreie Ausfuhrlieferungen …
- OLG Celle, 19.07.2002 - 6 W 85/02
Formgültigkeit eines Ehegattentestaments: Erfordernis der gesonderten …
- OLG Frankfurt, 02.04.2003 - 1 U 22/02
Beweis durch Privaturkunde; Durchschrift auf einem Quittungsformular als Urkunde; …
- OLG Düsseldorf, 08.05.2001 - 23 U 163/00
Beweiskraft von Ablichtungen einer öffentlichen Urkunde; Rechtsnatur einer …
- OLG Düsseldorf, 21.12.2006 - 2 U 41/03
Sortenschutz betreffend Roggen
- OLG Koblenz, 16.12.2004 - 5 U 344/04
Beweiswert einer Urkunde: Nebenschrift auf einer Quittung
- VGH Baden-Württemberg, 10.05.1995 - A 13 S 1796/93
Keine Gruppenverfolgung der Christen aus dem Nordsudan; zur Sippenhaft; keine …
- LAG Hamm, 18.12.2009 - 10 Sa 993/09
Vergütungsklage einer Arbeitnehmerin; unbewiesener Erfüllungseinwand der …
- KG, 17.02.2009 - 19 WF 6/09
Rechtsanwaltsgebühr: Festsetzung von Prozesskostenhilfevergütung bei …
- LAG Hamm, 03.03.2005 - 15 Sa 1764/04
Umfang der zu vergütenden Arbeitszeit; Beweis der Erfüllung durch Vorlage der …
- OLG Frankfurt, 24.05.2000 - 17 U 225/98
Überweisungsaufträge per Telefax - Wer hat die Beweislast?
- LG Saarbrücken, 05.12.2012 - 5 T 574/12
Beratungshilfe: Erforderlichkeit der Vorlage der schriftlichen …
- LG Frankfurt/Main, 17.12.2004 - 5 O 253/04
Nachweis der Antragsbefugnis im Spruchverfahren über die Angemessenheit der …
- OLG Düsseldorf, 17.02.1994 - 18 U 154/93
Durchschrift eines Spediteurübergabescheins ist nicht geeignet, den Nachweis der …
- BPatG, 26.03.2012 - 15 W (pat) 14/11
Patentbeschwerdeverfahren - "Verfahren zur Herstellung eines 9, 10 …
- OLG Düsseldorf, 22.01.1998 - 18 U 55/97
Vorwurf des qualifizierten Verschuldens nach § 51 b ADSp
- BVerfG, 09.07.1993 - 2 BvR 859/92
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung eines …
- OLG Köln, 14.07.1998 - 15 U 155/97
Anspruch auf Wandelung des Kaufvertrags und auf Rückzahlung eines für einen PKW …
- BPatG, 26.03.2012 - 15 W (pat) 12/11